
Fotos und Bilder für Unterrichtsmaterialien nutzen – was Lehrer*innen wissen sollten
Was müssen Lehrer*innen beachten, wenn sie Bilder, Illustrationen oder Texte aus dem Internet in ihre Unterrichtsmaterialien einbinden?
Was müssen Lehrer*innen beachten, wenn sie Bilder, Illustrationen oder Texte aus dem Internet in ihre Unterrichtsmaterialien einbinden?
An der Schule einen digitalen MINT-Wettbewerb organisieren? Wie kann das gelingen? Das Beispiel der Integrierten Gesamtschule Oberpleis zeigt, wie auch in Coronazeiten die Begeisterung für MINT-Themen digital geweckt werden kann.
Das Bewährte achten und stets die neuesten technologischen Möglichkeiten optimal nutzen – was für Porsche im Automobilbau selbstverständlich ist, wird auch bei den vielseitigen Angeboten für Kinder und Jugendliche konsequent umgesetzt.
Multimediale Lernbausteine sind für viele Lehrkräfte aus einem zeitgemäßen Unterrichtsszenario nicht mehr wegzudenken. LearningApps.org bietet dafür einen niederschwelligen Einstieg. Wer über die Möglichkeiten dieses Tools
Vor gut zehn Jahren kam es zum fulminanten Knall zwischen den USA und Russland: In einer Höhe von 800 Kilometern rasten der amerikanische Kommunikations satellit
Präsentationen haben in der Schule einen festen Platz im Unterricht – mit dem fortschreitenden Einzug digitaler Präsentationstechnik in die Klassenzimmer bekommen sowohl Lehrkräfte als auch
Das Experiment ist ein zentraler Bestandteil des Physikunterrichts – auch oder gerade im Zeitalter digitaler Medien. Denn digitale Werkzeuge, wie das Smartphone, bieten durch die
Der Königsberger Philosoph Immanuel Kant führte die Geographie im 18. Jahrhundert in den Kreis der akademischen Disziplinen ein und konstatierte: „Nichts bildet und kultiviert den
Haben Sie sich schon mal ein Video-Tutorial angeschaut, um sich neues Wissen anzueignen? Dieses Prinzip lässt sich sehr gut in den eigenen Unterricht integrieren, denn
In der gegenwärtigen Diskussion um Inhalte und Vermittlungstechniken von praxisrelevantem Wissen im Schulunterricht nehmen die MINT-Fächer eine zentrale Rolle ein. Neben allgemeinen naturwissenschaftlichen Inhalten rückt