Skip to content

Kosmisch abschleppen – mit dem Smartphone gegen Weltraumschrott

Vor gut zehn Jahren kam es zum fulminanten Knall zwischen den USA und Russland: In einer Höhe von 800 Kilometern rasten der amerikanische Kommunikations satellit Iridium 33 und der russische Aufklärungssatellit Kosmos 2251 ineinander. Ihre Aufprallgeschwindigkeit lag bei fast zwölf Kilometern. Pro Sekunde. Mit der Wucht von ungefähr zehn Tonnen TNT sprengte es die beiden Satelliten in 100.000 kleine Teilchen. Weil die Erdanziehung zu schwach war, stürzten die Trümmerstücke nicht in die Atmosphäre und verglühten, sondern kreisen seitdem um die Erde.

Unser Weltraum wird zunehmend zu einer gigantischen Müllkippe; rund 200 Kollisionen und Explosionen hat es seit 1957, dem Start des ersten Satelliten ins All, gegeben, und das sind nur die Zusammenstöße, die klar nachgewiesen werden konnten. Im Orbit kreisen aktuell mehr als 170 Millionen Partikel, die größer sind als ein Millimeter und über 750.000 Schrott teilchen mit einer Größe zwischen ein und zehn Zentimetern. Dieser Weltraumschrott ist hoch gefährlich. Denn mit einer Geschwindigkeit von mehreren 10.000 Kilometern pro Stunde wird aus einem winzigen Partikel ein wahres Geschoss: Seine Wirkung gleicht einer Gewehrkugel. „Wenn eine Aluminiumkugel von gerade mal einem Zentimeter Durchmesser auf einen Satelliten trifft, hat sie die Energie eines Mittel klasse wagens, der mit etwa fünfzig Stundenkilometern in ihn hineinfährt“, erläutert Heiner Klinkrad, Chef für Weltraumtrümmer bei der European Space Agency, kurz ESA.

Und genau in dieser zerstörerischen Kraft liegt eine Gefahr, nicht nur für die Weltraumfahrt, sondern auch für die Satelliten. Etwa 18.000 solcher Teile hat man derzeit sicher im Visier, und wenn die Gefahr eines Zusammenstoßes zu groß ist, werden Satelliten oder die ISS von der Erde aus auf eine andere Bahn gelenkt.

Kessler-Syndrom – Gefahr für die Raumfahrt

Warum stürzen die Trümmerstücke nicht in die Atmosphäre und verglühen dort? Weil die Erdanziehung dafür zu schwach ist. Die Trümmerteile bleiben im All und kreisen und kreisen und kreisen. Und sie vermehren sich kontinuierlich, weil Schrott mit Schrott kollidiert. Über die Zeit entsteht um die Erde eine undurchdringliche Wolke an Weltraumschrott, das sogenannte Kessler- Syndrom, benannt nach dem US-Astrophysiker Donald Kessler, der schon 1978 vor den Gefahren des Weltraumschrotts warnte. In einigen Jahrzehnten könnte der Schrottgürtel dafür sorgen, dass wir die Raumfahrt ganz aufgeben müssen, weil der Gürtel aus rasend schnell fliegenden Teilchen undurchdringlich ist und die Teilchen Raumschiffe wie Schrapnelle durchlöchern. In einigen Flughöhen laufe das Kessler-Syndrom bereits ab, heißt es unter Experten der ESA. Aber die Warnungen werden wenig gehört.

Wie lösen wir das Problem des Weltraumschrotts? Über diese Frage konferiert die ESA mittlerweile jährlich. „Wir müssen das Problem auf zwei Arten angehen. Die erste: Wir hören auf, den Weltraum vollzumüllen. Die zweite: Wir müssen den vorhandenen Schrott entfernen“, sagt Lisa Innocenti vom Clean Space Programm der ESA.


Das All als Wertstoffhof: Die heutige Satelliteninfrastruktur hat  einen schier unermesslichen Wert. Die  Wiederbeschaffungskosten der circa  1.000 aktiven Satelliten in der Erdumlaufbahn werden auf eine Höhe von  knapp 100 Milliarden Euro geschätzt.


Mit Robotern und Netzen gegen  8.000 Tonnen Schrott

Nachdem das Problem lange ignoriert wurde, forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in aller Welt an Lösungen, wie mit dem Schrott umgegangen werden kann. Darunter ist zum Beispiel die Idee eines Roboterarms, der außer Kontrolle geratene Satelliten einfangen könnte, damit sie keine Gefahr mehr darstellen. Der Arm könnte den kaputten Satelliten zur Erde leiten, wo er beim Wiedereintritt in die Atmosphäre verglüht. Oder im Südpazifik landet. Dort gibt es nämlich mittlerweile eine ausgewiesene Zone für Weltraumschrott.

Aber auch simpel anmutende Verfahren könnten sich eignen. Zum Beispiel, große Teile mit einem gigantischen Netz einzufangen und abzutransportieren. Pläne für Missionen zum Aufräumen von Weltraumschrott gibt es inzwischen viele. Mal soll der Schrott mit Magneten eingesammelt, mal mit Laserkanonen entsorgt werden. Nur gemacht hat es bisher niemand. Das ändert sich nun – zumindest virtuell.

Planetarium zum Mitmachen

In der interaktiven Lernshow Kinetarium, die in Kooperation mit dem Stuttgarter Planetarium entwickelt wurde, bekommen Schülerinnen und Schüler das Kessler-Syndrom erklärt und erleben das Phänomen interaktiv. Beim gemeinsamen virtuellen Weltraum- Putzen kann jeder Teilnehmende seine Rakete wahlweise mit einem Netz oder einem Magneten ausstatten und so die umherirrenden Schrottteile einfangen bzw. durch das Umlenken ihrer Flugbahn zum Abstürzen und Verglühen bringen. Das Ganze ist ein Multiplayerspiel mit bis zu 300 Spielern auf einem Screen – oder besser unter einer Kuppel. Dahinter steckt eine Kombination aus mobiler Web-App (der Controller) und Spiele-Engine, gekoppelt mit der digitalen Fulldome-Projektion des Planetariums. Die so entstandene Anwendung erlaubt es, die Steuerbewegungen der Teilnehmenden in live projizierte Bilder zu übersetzen.

Spannend finden die Entwickler dabei auch den Schwarmgedanken: „Unser Mechanismus macht Kooperation möglich. Das Verhalten der Menschen im Raum hat direkten Einfluss auf das Geschehen in der Kuppel. Aus den Zuschauern werden Akteure.“ So wird durch ein smart inszeniertes Multiplayer-Erlebnis ein wissenschaftliches Phänomen unterhaltsam und leicht nachvollziehbar aufbereitet.

Sebastian König


Weltraummüll in Zahlen:

Raketenstarts seit 1957: rund 5.250
Ins All beförderte Satelliten: rund 7.500
Derzeit im All befindliche Satelliten:  rund 4.300
Noch funktionierende Satelliten: 1.200
Objekte größer als 10 cm: 29.000
Objekte zwischen 1 und 10 cm: 750.000
Objekte zwischen 1 und 10 mm:  166.000.000
Gesamtmasse des Weltraummülls:  7.500 Tonnen

(Quelle: ESA)


Weitere Informationen:

Das interaktive Wissensformat  Kinetarium ist seit Mai 2019 im  Planetarium Stuttgart erlebbar.  Informationen und Termine unter: www.kinetarium.com

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Silhouette von sieben Frauen
5. November, 2024
Für die Prävention von sexualisierter Gewalt und Übergriffen einerseits und für konsensuelle sexuelle Begegnungen andererseits ist es unerlässlich, den eigenen Körper zu kennen und Körperteile benennen zu können. Das ist bereits in den Lernzielen der 1. und 2. Klassen verankert.
Zwei Mädchen bauen mit LEGO Modellen
Gesponserte Inhalte
22. Oktober, 2024
Auf die tägliche Frage „Und, wie war es heute in der Schule?“ ernten Eltern von ihren Sprösslingen fast immer die eher unbefriedigende Antwort: „Gut.“ Manchmal gibt es lediglich ein kurzes Schulterzucken. Nur in Ausnahmefällen sprudeln die Kinder über und berichten begeistert von einem spannenden Projekt, einer interessanten Schulstunde oder einer mitreißenden Gruppenarbeit. Dabei sind es genau diese emotionsgeladenen Momente, die nachhaltig auf die Schüler:innen wirken und sie am nächsten Tag motiviert in die Schule gehen lassen. Wie können wir im Schulalltag mehr solcher mitreißenden Momente schaffen?
Arbeit mit Werkzeugen
13. August, 2024
Der Wolpertinger (lateinisch crisensus crisensus) ist ein bayrisches Fabelwesen, das sich aus mehreren Tierarten zusammensetzt und in verschiedenen Formen auftreten kann. Er eignet sich besonders für den Einsatz im naturwissenschaftlichen Unterricht, da ebendiese individuelle Zusammensetzung eine tiefergehende Beschäftigung mit den Lebewesen des Waldes und den unterschiedlichen Besonderheiten erlaubt, die sie auszeichnen. Hier kommen konkrete Ideen, wie das auf spannende Weise umgesetzt werden kann.
Kinder an Laptops
3. Juli, 2024
digi.reporter ist ein kinderleicht zu bedienendes Content-Management-System (CMS) für Schüler:innen ab der Grundschule, mit dem sie lernen, eigenständig und rechtskonform multimediale Beiträge für eine webbasierte Veröffentlichung wie einer Online-Schulzeitung zu verfassen.
Mädchen nutzt KI im Unterricht am Telefon
26. Juni, 2024
Einen kreativen Unterrichtseinstieg suchen, differenzierte Lernziele erstellen, Fehlerschwerpunkte in Klassenarbeiten erarbeiten oder auch einen Entwurf für einen Elternbrief formulieren lassen – künstliche Intelligenz (KI) eröffnet uns schon jetzt ganz schön nützliche Möglichkeiten zur Vereinfachung unseres Unterrichtsalltags. Aber auch unseren Schüler:innen bietet KI mindestens genauso viel Hilfestellung bei der Bearbeitung schriftlicher Lern- und Leistungsaufgaben.
LEGO Education Fußball-Unterrichtseinheit
Gesponserte Inhalte
27. Mai, 2024
Ab Juni wird ganz Deutschland wieder verstärkt im Fußball-Fieber sein. Auch viele Kinder begeistern sich bereits früh für den Sport und haben mindestens genausoviel Vorfreude wie Erwachsene. Dank der neuen Lerneinheiten von LEGO® Education SPIKE™ Essential bringen Sie den Fußball-Hype ab sofort auch in Ihr Klassenzimmer. Spiel, Spaß und maximale Aufmerksamkeit sind beim Bauen und Programmieren von Modellen rund um das Thema Fußball garantiert!
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (15)
21. Mai, 2024
Die Vorgaben des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) für das Abitur in Mathematik lassen den Schulen zwei Alternativen bei der Wahl des rechnerischen Hilfsmittels: das modulare Mathematiksystem (MMS) und den wissenschaftlichen Taschenrechner (WTR). Bei der Entscheidung sollte jedoch nicht das Abitur im Fokus stehen, sondern der fachdidaktische Nutzen für den Unterricht.
LE-SPIKE Essential-1920x1080px
Gesponserte Inhalte
9. April, 2024
Unsere Welt verändert sich schnell, fast täglich gibt es technische Innovationen. Die Art und Weise, wie Kinder lernen und wichtige Fähigkeiten erwerben, muss mit diesen Veränderungen Schritt halten. Wir brauchen einen Unterricht, der die Kinder optimal auf die Welt von morgen vorbereitet und die lebenslange Lust am Lernen weckt.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (17)
25. März, 2024
Trotz einer Reihe internationaler Programme wie der Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2005–2014) oder dem UNESCO-Weltaktionsprogramm BNE“ (2015–2019) sind Inhalte aus dem Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) noch nicht an allen Stellen in der deutschen Schulbildung und insbesondere im Fachunterricht Mathematik angekommen.
Version 2
29. Januar, 2024
Energieträger sind für die Wärmeerzeugung in Gebäuden unerlässlich und werden oft in Form von fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl, Holz oder Kohle bereitgestellt. Einerseits ist aufgrund ihres begrenzten natürlichen Vorkommens ein sorgsamer Umgang mit diesen Ressourcen geboten. Andererseits entsteht durch die Verbrennung fossiler Energieträger das Treibhausgas CO2, das als Katalysator des Klimawandels gilt.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (6)
16. Januar, 2024
Es gehört zu den Kernaufgaben einer Lehrkraft, Schüler*innen Rückmeldungen auf ihre Lernleistung zu geben – in Form von Noten oder mit mündlichem oder schriftlichem Feedback. Bei der Methode des Peer Assessments wird diese Aufgabe von den Lernenden selbst übernommen: Sie geben sich wechselseitig Rückmeldung auf ihre erbrachte Leistung. Ob sie davon profitieren können, untersucht das Forscherteam Double, McGrane und Hopfenbeck in einer 2020 erschienenen Metaanalyse. Sie prüfen dabei zudem, wie die Methode effektiv im Unterricht umgesetzt werden kann.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (5)
11. Januar, 2024
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März 2023 veröffentlichte das Thüringer Bildungsministerium eine Handreichung für Thüringer Schulen zur Anwendung der Jenaer Erklärung gegen Rassismus im Unterricht. Die Publikation der Autoren Karl Porges und Uwe Hoßfeld und der AG Biologiedidaktik der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist ein konkretes inhaltliches Angebot für rassismuskritische Bildungsarbeit an Thüringer Schulen.