Skip to content

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Klett MINT GmbH

(Teilnahme- und Zahlungsbedingungen sowie Datenschutzbestimmungen für Veranstaltungen der Klett MINT GmbH)

Die nachfolgend verwendete männliche Form bezieht selbstverständlich die weibliche Form mit ein. Auf die Verwendung beider Geschlechtsformen wird lediglich mit Blick auf die bessere Lesbarkeit des Textes verzichtet.

1. Anmeldung

Die Anmeldung zur Teilnahme an Veranstaltungen erfolgt schriftlich, in der Regel auf einem besonderen Anmeldeformular, ansonsten formlos per Brief, Fax, Internet, E-Mail oder per Online-Anmeldung über die Veranstaltungsdatenbank. Sie soll möglichst innerhalb der in den Veranstaltungsunterlagen genannten Frist, ansonsten bis 14 Tage vor Beginn, bei Klett MINT eingegangen sein. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bei Klett MINT
berücksichtigt. Mit der schriftlichen Anmeldebestätigung kommt das Vertragsverhältnis zustande. Sollte eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden können, insbesondere weil die Veranstaltung bereits ausgebucht ist, so teilt Klett MINT dies dem Betroffenen umgehend mit. Mündliche Vereinbarungen gelten nur, sofern diese schriftlich bestätigt wurden. Klett MINT kann eine Anmeldung ohne Angabe von Gründen ablehnen.

2. Zahlungsbedingungen

Der Teilnehmer hat das Entgelt für die Veranstaltung unabhängig von den Leistungen Dritter umgehend, spätestens bis zu dem von Klett MINT genannten Termin, zu zahlen.

3. Rücktritt und Kündigung

Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen kann der Teilnehmer bis zwei Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei und ohne Nennung von Gründen schriftlich zurücktreten. Teilnehmer, die unentschuldigt nicht erscheinen, sind zur Zahlung des vollen Entgeltes verpflichtet, es sei denn der Teilnehmer bucht
eine Ersatzveranstaltung, oder benennt für diese einen Ersatzteilnehmer.

4. Absage von Veranstaltungen

Klett MINT hat das Recht, bei Nichterreichen der Mindestbeteiligung die jeweiligen Veranstaltungen oder aus sonstigen organisatorischen oder wirtschaftlichen Gründen auch kurzfristig abzusagen. Sobald der genannte Grund für eine Absage der Veranstaltung vorliegt, werden die Teilnehmer von
Klett MINT hiervon in Kenntnis gesetzt. Bereits gezahlte Entgelte werden erstattet. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen, insbesondere übernimmt Klett MINT keine Stornierungsgebühren für bereits gebuchte Transportmittel oder Übernachtungen, außer es trifft Klett
MINT Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.

5. Wechsel der Dozenten

So weit der Gesamtzuschnitt der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigt wird, berechtigen der Wechsel von Dozenten oder Verschiebungen im Ablaufplan den Teilnehmer weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung des Entgeltes.

6. Haftung

Die Haftung von Klett MINT für Schäden ist ausgeschlossen, es sei denn, dass der Schaden auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten von Klett MINT oder ihrer Erfüllungsgehilfen (Dozenten) beruht. Dieser Haftungsumfang gilt auch für die Rückerstattung des Entgelts bei Teilnahme an einer Veranstaltung. Der Haftungsausschluss gilt nicht für Ansprüche aus der Verletzung von Körper, Leben und Gesundheit sowie wesentlicher Vertragspflichten.

7. Datenschutz

Der Teilnehmer stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten durch den Verlag, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses mit ihm über die Nutzung von Telediensten (sog. Bestandsdaten) und zur Abrechnung (sog. Abrechnungsdaten) erforderlich ist, zu. Der Teilnehmer ist ferner mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten über die Inanspruchnahme von Telediensten insoweit einverstanden, als dies erforderlich ist, um dem Kunden die Inanspruchnahme von Telediensten zu ermöglichen (sog. Nutzungsdaten).

Klett MINT nimmt den Schutz der personenbezogenen Daten des Teilnehmers sehr ernst und verpflichtet sich, die Privatsphäre des Teilnehmers zu respektieren. Damit Klett MINT aber die dem Teilnehmer geschuldeten Leistungen erbringen kann, ist die Erhebung und Verwendung bestimmter
personenbezogener Daten des Teilnehmers notwendig. Nachfolgend wird daher ein Überblick über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung der personenbezogenen Daten des Teilnehmers gegeben.

Damit Klett MINT seine Leistung gegenüber dem Teilnehmer erbringen kann, benötigt er die Angabe des vollständigen Namens und der postalischen Adresse des Teilnehmers. Darüber hinaus benötigt Klett MINT zur Versendung der Anmeldebestätigung auch die E-Mail-Adresse des Teilnehmers. Die
Übersendung der Anmeldebestätigung kann auch per unverschlüsselter E-Mail erfolgen. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese von Dritten gelesen wird.

Klett MINT verwendet die Daten des Teilnehmers nur zur Abwicklung der abgeschlossenen Verträge. Für andere Zwecke werden die Daten des Teilnehmers nur bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung des Teilnehmers verwendet. An Dritte werden die Daten des Teilnehmers nur weitergegeben, wenn dies zur Abwicklung der abgeschlossenen Verträge erforderlich ist.

Die Teilnehmer haben das Recht, von Klett MINT Auskunft über ihre hinterlegten Daten zu verlangen (§ 34 BDSG). Daneben haben die Teilnehmer im Umfang von § 20 BDSG das Recht, von Klett MINT Berichtigung, Löschung und Sperrung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

8. Schlussbestimmungen

Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.

Erfüllungsort für alle gegenseitigen Ansprüche ist Stuttgart, Sitz der Klett MINT GmbH.