Kosmisch abschleppen – mit dem Smartphone gegen Weltraumschrott 4. Dezember 2019 MINT ZirkelUnterrichtspraxisAstronomie, Außerschulischer Lernort, Digitale Medien, Physik, Planetarium, Weltraumschrott Vor gut zehn Jahren kam es zum fulminanten Knall zwischen den USA und Russland: In einer Höhe von 800 Kilometern rasten der amerikanische Kommunikations satellit Iridium 33 und der russische Aufklärungssatellit Kosmos 2251 ineinander. Ihre Aufprallgeschwindigkeit lag bei fast zwölf Kilometern. Pro Sekunde. Mit der Wucht von ungefähr zehn Tonnen TNT sprengte es die beiden […]
MINT-Klassenfahrten machen Naturwissenschaften greifbar 11. Oktober 2018 MINT ZirkelAllgemein, Klassenfahrten: Planung & Organisation leicht gemacht (HEROLÉ), KooperationAußerschulische Lernorte, Außerschulischer Lernort, Experimente, Klassenfahrten, MINT-Unterricht Der Unterricht im Schulgebäude ist gut geeignet, um Schülerinnen und Schülern die theoretischen Grundlagen der Naturwissenschaften zu vermitteln. Auch kleinere Experimente können im Physik- oder Chemieunterricht durchgeführt werden. Doch erst mit praktischen Erfahrungen außerhalb der Schule werden die Naturwissenschaften wirklich greifbar. Dies beginnt bei spannenden interaktiven Ausstellungen in modernen Museen und Science Centern und endet […]
Ein Museum mit Aha-Effekt – das Dynamikum in Pirmasens 25. April 2017 MINT ZirkelUnterrichtspraxisAußerschulischer Lernort Spannend, kurios, überraschend: Im Pirmasenser Science Center Dynamikum kann man ganz alltägliche ebenso wie ungewöhnliche naturwissenschaftliche und technische Phänomene ganz ohne Laborkittel erforschen. Spannende Exponate liefern den Beweis, dass in jedem ein Entdecker steckt – durch eigenes Tüfteln und Ausprobieren.