Skip to content
MINT Zirkel
  • Wissenschaftsnews
  • Unterrichtspraxis
    • Übersicht der Unterrichtsmaterialien
    • Biene und Bildung (Aurelia Stiftung)
    • Spielerische Lernansätze in der Grundschule (Dusyma)
    • Klassenfahrten: Planung & Organisation leicht gemacht (HEROLÉ)
    • Matheaufgaben aus der Arbeitswelt (VDMA)
    • Weltraum zum Greifen nah (DLR)
    • Erde und Mond (DLR)
    • Experimentieren mit Wasser (BASF)
  • MINT-Markt
    • plus-MINT Talentförderung
    • mikro makro mint
    • Bundeswettbewerb Finanzen
  • Print-Ausgabe
  • Newsletter

Schlagwort: Geografie

/ Tag "Geografie"

Geographie digital

11. Oktober 2018 MINT ZirkelUnterrichtspraxisDigitale Medien, Geografie
Der Königsberger Philosoph Immanuel Kant führte die Geographie im 18. Jahrhundert in den Kreis der akademischen Disziplinen ein und konstatierte: „Nichts bildet und kultiviert den gesunden Verstand mehr als Geographie.“ Bemerkenswert daran ist, dass Kant seine Heimatstadt (abgesehen von einer Reise nach Danzig) nie verlassen hat – zieht es Geographen doch bekanntermaßen unablässig hinaus in […]

Fernerkundung in Schulen – Lernen mit digitalen Satellitenbildern

26. April 2018 MINT ZirkelUnterrichtspraxisGeografie, Physik
Bei Schülerinnen und Schülern besteht oft eine große Hemmschwelle, sich mit naturwissenschaftlichen Fächern zu befassen. Mit Apps, die Arbeitsblätter anreichern und mit Live-Bildern aus dem Weltall wird jeder MINT-Unterricht spannend.

Wie wurde aus dem Aralsee die „Aralkum“?

21. März 2018 MINT ZirkelUnterrichtspraxisArbeitsblatt, Geografie
Nach Austeilen des Arbeitsblattes und einer allgemeinen Einführung befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit der historischen Entwicklung der Aralseeregion und erleben die Verlandung durch eine Satellitenbildzeitreihe des Satelliten Landsat von 2000–2016, die in die App integriert ist (Marker 1).

Die Vermessung der Welt

19. Juni 2017 MINT ZirkelUnterrichtspraxisGeografie, Geschichte, Mathematik
Die Welt begreifen, das kann man ruhig wörtlich nehmen. Endlich einmal offene Fragen klären: Wie weit weg ist der Horizont? Woher weiß man, wie hoch der Mount Everest ist? Muss wirklich irgendwer Dreiecke berechnen können?

Neues aus der MINT-Welt

  • Unfall im Chemieunterricht
  • Vom Teilchenzoo zur Neutrinooszillation – was kommt nach dem Standardmodell der Elementarteilchen?
  • Alte Konservierungstechniken – jetzt geht es ans Eingemachte

Monatlicher Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden, was Spannendes in der Welt der MINT-Bildung passiert. Jetzt anmelden!

MINT Zirkel

Der MINT Zirkel ist die Plattform zum fächerverbindendem Unterricht und Projekten mit Bezug zur Berufs- und Lebenswelt.

Facebook | Twitter

Aktuelles

  • Unfall im Chemieunterricht
  • Vom Teilchenzoo zur Neutrinooszillation – was kommt nach dem Standardmodell der Elementarteilchen?
  • Alte Konservierungstechniken – jetzt geht es ans Eingemachte

Newsletter

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen Hab Verstanden