Skip to content
13. März, 2023
Kreative Technikbildung im Makerspace
14. März, 2023
CO2-Schleuder Biokraftstoff – eine Studie sorgt für Gesprächsstoff

Willkommen bei MINT Zirkel

Faszination Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik im Unterricht.

Lassen Sie sich vom MINT Zirkel anregen, um Ihren Unterricht noch spannender, praxisbezogener und erfolgreicher zu machen!

Sie befinden sich auf der Website des MINT Zirkel,  dem Online-Portal für fächerübergreifenden Unterricht, dem MINT-Lehrerinnen und -Lehrer seit Jahren vertrauen. Hier finden Sie praxiserprobte, innovative Unterrichtsbeispiele und -konzepte, Materialien und Arbeitsblätter,  Blogbeiträge zu neuesten Erkenntnissen aus der Forschung, anregende Diskussionsbeiträge renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie aktuelle Informationen zu außerschulischen Lernorten, Projekten und Veranstaltungen. Darüber hinaus, können Sie hier auch unsere gleichnamige Lehrerzeitung als Online-Version oder bewährte Printausgabe für das Lehrerzimmer beziehen.

Unterrichtsmaterialien

Die Laufbahn einer Arbeitsbiene

Unterrichtsmaterialien Übersicht

Hier finden Sie die Gesamtübersicht aller  Materialien für verschiedene Schulformen und Fächer. Von Physik über Chemie und Mathematik bis hin zu Berufsbildung ist alles dabei!

Abbildung-Buch-Mockup-205x300_neu

Biene & Bildung (Aurelia)

Sie sind auf der Suche nach spannenden Unterrichtsmaterialien zum Thema Bienen? Das Projekt „Biene und Bildung“ erkundet die vielfältigen Bezüge zwischen Bienen und Bildung und denkt frei über Disziplinen hinweg.

Erde und Mond (DLR)

Die Unterrichtsmaterialien vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Klett MINT laden Schülerinnen und Schüler der 3. – 6. Klassen zu einer Reise ins All ein.

Matheaufgaben (VDMA)

Das Projekt des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und Klett MINT stellt seit 2016 Arbeitsblätter mit Aufgabestellungen aus der beruflichen Praxis bereit.

Aktuelles aus unserem Blog

MZ_2022_04_Heft
14. März, 2023
Biokraftstoff gilt als umwelt- und klimafreundliche Alternative zu fossilen Treibstoffen. Denn weil er aus Pflanzen erzeugt wird, gibt er bei seiner Verbrennung kaum mehr Kohlendioxid ab, als die Pflanzen zuvor bei ihrem Wachstum aufgenommen haben – so jedenfalls die Theorie. Doch gibt es bei der Sache vielleicht einen Haken?
Makespacer_03
13. März, 2023
Die „Flurschule“ oder „Industrieschule“ prägt noch heute unsere Grundrisse im Bildungsbau. Dieses letztlich 200 Jahre alte Konzept stammt allerdings aus der Zeit der Industrialisierung: Gleichförmige Tätigkeiten an gleichförmigen Arbeitsplätzen verlangten nach gleichförmigen Arbeitskräften, die eine entsprechend organisierte Schule „produzieren“ und „liefern“ sollte.
LE-Klett-Mint-Kampagne-Header-3-1920x1080px
Gesponserte Inhalte
8. März, 2023
Grundschülerinnen und -schüler begreifen Dinge schneller, wenn sie Erfahrungen und Erlebnisse aus ihrem eigenen Alltag mit dem neuen Lernstoff verbinden können. Dann macht das Lernen mehr Spaß und ergibt für die Kinder einen alltagsbezogenen Sinn. Mit den bekannten LEGO® Steinen aus dem Lernkonzept SPIKETM Essential von LEGO Education können sie die ihnen bekannte Welt in realitätsnahen Modellen nachbilden und die zugehörigen Aufgaben mit Alltagsbezug lösen.
Außerirdisch
7. März, 2023
Was wissen extraterrestrische Intelligenzen von uns, falls es sie gibt? Vielleicht mehr, als uns lieb ist, denn über 2.000 Sterne in der näheren Umgebung haben eine privilegierte Position, von der aus sich die Erde studieren lässt. Zu 75 davon sind bereits irdische Radiosendungen gelangt.
Books_MZ-01-23_Beitragsbild
28. Februar, 2023
Wir haben in den letzten Wochen wieder einige spannende Bücher aus der MINT-Welt entdeckt, die wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten möchten. Werfen Sie einen Blick auf unser Lesetipps für das Frühjahr!
shaking-hands-3091906_960_720
27. Februar, 2023
Zahlreiche Unternehmen sind regelmäßig auf der Suche nach Fachkräftenachwuchs. Dabei geht es den Betrieben nicht nur darum, junge Menschen, die unmittelbar vor dem Schulabschluss stehen, auf sich aufmerksam zu machen. Vielmehr sind Firmen bereit, Jugendliche frühzeitig über die Vielfalt der Berufe und Karrieremöglichkeiten zu informieren. Sie als Lehrkraft können dieses Engagement für Ihre eigenen schulischen Berufsorientierungsmaßnahmen nutzen. Das wissen auch WorldSkills Germany, anerkannte Bildungsorganisation für berufliche Wettbewerbe, und Sascha Bohn, Berater von Unternehmen im Bereich des Azubimarketings.
ORP_TeachEconomy_Header1_20220422
Gesponserte Inhalte
17. Februar, 2023
Ob fachlich geprüfte Unterrichtseinheiten oder dazu passende digitale Ergänzungen – das umfangreiche und kostenlose Angebot www.teacheconomy.de bietet spannende, didaktisch aufbereitete Materialien für den Wirtschaftsunterricht. Auch dieses Jahr wird das Teach Economy Team wieder mit einem Stand auf der didacta in Stuttgart vor Ort sein. Schauen Sie mal vorbei!
Matheschmerz-Prophylaxe_MT_Beitragsbild
13. Februar, 2023
Youtuber Daniel Jung beschäftigt sich mit „Matheschmerz“, weil Mathe bei vielen Versagensängste hervorruft. Die Psychologin Bettina Hannover berichtet, dass Jugendliche sich vorstellen, dass jemand mit Physik als Lieblingsfach keine Freund*innen hat und unattraktiv aussieht. Und „Digital-kunde“ ist in Deutschland immer noch nicht als Pflichtfach etabliert, obwohl die Diskussion um Web 5.0 schon begonnen hat. MINT-Lehrkräfte haben es wirklich nicht einfach, obwohl diese Kenntnisse für immer mehr Berufe sehr gefragt oder sogar eine Voraussetzung sind.
LE-Klett-Mint-Kampagne-Header-2-1920x1080px
Gesponserte Inhalte
13. Februar, 2023
Mit dem handlungsorientierten Lernkonzept SPIKE TM Essential von LEGO® Education können Sie Grundschulkindern elementare Aspekte der informatischen Bildung vermitteln, die für ein Verständnis der digitalen Welt immer wichtiger wird. In spannenden Unterrichtseinheiten, die auf die Lehrpläne abgestimmt sind, lernen die Kinder spielerisch die Grundlagen der Programmierung kennen und erwerben wichtige übergreifende, interdisziplinäre Fähigkeiten. Probieren Sie es auf der didacta bei Klett MINT selbst aus!
battery-gcb14cb166_1920
10. Februar, 2023
Weltweit steigende Temperaturen, vermehrt auftretende Dürren und Extremwetterereignisse: Eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit ist der Klimawandel, der hauptsächlich durch die menschengemachten Emissionen von klimaschädlichen Gasen verursacht wird. Ein großer Teil dieser Emissionen wird durch das Verbrennen von fossilen Energieträgern freigesetzt. Erneuerbare Energien wie Wind-, Wasser- oder Solarenergie leisten ihren Beitrag zur Energiewende. Allerdings treten insbesondere Solar- und Windenergien oft mit tages- und jahreszeitlichen Schwankungen auf.
headergrafik-buddy 1920x1080px
Gesponserte Inhalte
1. Februar, 2023
Für eine Schule, die unsere Kinder auf die Zukunft vorbereitet, brauchen wir revolutionär neue Konzepte – pädagogisch, räumlich und methodisch. Jetzt revolutioniert der medienBuddy von Hohenloher die Medienversorgung.
whale-1118876_960_720
29. Januar, 2023
Mithilfe von Thermografie- oder Wärmebildkameras lässt sich die für unsere optische Wahrnehmung nicht erfassbare Infrarotstrahlung detektieren und sichtbar machen. Die von verschiedenen Gegenständen oder Lebewesen emittierte Wärmestrahlung wird durch die Programmierung der Kamera so umgerechnet, dass sogenannte Falschfarbenwärmebilder entstehen. Unterrichtliche Erfahrungen zeigen, dass Lernende diese Farbcodierung zumeist intuitiv verstehen.

Interesse an mehr?

Registrieren Sie sich für den kostenlosen Newsletter und erhalten Sie alle wichtigen Neuigkeiten monatlich direkt in Ihr Postfach!