Skip to content
30. November, 2023
Experimentieren fürs Klima – mit AdUmint die Ozeanversauerung erforschen
30. November, 2023
Wenn Abfall lebendig wird – Upcycling-Modelle veranschaulichen biologische Prozesse

Willkommen bei MINT Zirkel

Faszination Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik im Unterricht.

Lassen Sie sich vom MINT Zirkel anregen, um Ihren Unterricht noch spannender, praxisbezogener und erfolgreicher zu machen!

Sie befinden sich auf der Website des MINT Zirkel,  dem Online-Portal für fächerübergreifenden Unterricht, dem MINT-Lehrerinnen und -Lehrer seit Jahren vertrauen. Hier finden Sie praxiserprobte, innovative Unterrichtsbeispiele und -konzepte, Materialien und Arbeitsblätter,  Blogbeiträge zu neuesten Erkenntnissen aus der Forschung, anregende Diskussionsbeiträge renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie aktuelle Informationen zu außerschulischen Lernorten, Projekten und Veranstaltungen. Darüber hinaus, können Sie hier auch unsere gleichnamige Lehrerzeitung als Online-Version oder bewährte Printausgabe für das Lehrerzimmer beziehen.

Unterrichtsmaterialien

Die Laufbahn einer Arbeitsbiene

Unterrichtsmaterialien Übersicht

Hier finden Sie die Gesamtübersicht aller  Materialien für verschiedene Schulformen und Fächer. Von Physik über Chemie und Mathematik bis hin zu Berufsbildung ist alles dabei!

Abbildung-Buch-Mockup-205x300_neu

Biene & Bildung (Aurelia)

Sie sind auf der Suche nach spannenden Unterrichtsmaterialien zum Thema Bienen? Das Projekt „Biene und Bildung“ erkundet die vielfältigen Bezüge zwischen Bienen und Bildung und denkt frei über Disziplinen hinweg.

Erde und Mond (DLR)

Die Unterrichtsmaterialien vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Klett MINT laden Schülerinnen und Schüler der 3. – 6. Klassen zu einer Reise ins All ein.

Matheaufgaben (VDMA)

Das Projekt des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und Klett MINT stellt seit 2016 Arbeitsblätter mit Aufgabestellungen aus der beruflichen Praxis bereit.

Aktuelles aus unserem Blog

Header_Entdeckt_02-2023 (18)
30. November, 2023
Die Versauerung der Ozeane hat dem Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung zufolge einen erheblichen Einfluss auf marine Lebensformen, insbesondere auf jene, die ihre Skelette und Schalen aus Kalk aufbauen (zum Beispiel Korallen, Muscheln, Schnecken, Kalkalgen). Diese Organismen spielen eine essenzielle Rolle im marinen Ökosystem. Der niedrigere pH-Wert des sauren Wassers beeinträchtigt jedoch ihr Wachstum und kann das gesamte Ökosystem aus dem Gleichgewicht bringen.
Header_Entdeckt_02-2023 (19)
30. November, 2023
Die Anschaffung von Unterrichtsmitteln ist oftmals eine kostspielige Angelegenheit. Auf der Suche nach Alternativen, die zudem die Selbstständigkeit, Kreativität und das handwerkliche Geschick von Kindern fördern, lohnt sich der Blick über Ländergrenzen hinweg. So zeigt der informelle Sektor in den wirtschaftlich ärmeren Ländern unserer Erde Improvisationstalente und einen innovativen Reichtum, den man in der formalen Schule westlicher Staaten oft vergeblich sucht. Not macht erfinderisch – sie provoziert Einfälle auch für scheinbare Abfälle, und es gibt offenbar nichts, was sich nicht durch Recycling herstellen lässt.
Header_Entdeckt_02-2023 (17)
21. November, 2023
„Wir suchen die Forscher von morgen!“ – Das Motto, unter dem die Zeitschrift stern 1965 zur ersten Runde von Jugend forscht aufrief, hat nichts von seiner Aktualität verloren. Der Bedarf an naturwissenschaftlich-technischen Spitzenkräften ist in Deutschland unvermindert hoch. Angesichts des zunehmenden globalen Wettbewerbs wird sich der hierzulande bereits bestehende Fachkräftemangel sogar noch verschärfen. Vor diesem Hintergrund leistet Jugend forscht einen wichtigen Beitrag, um die jungen Talente zu finden und zu fördern, die wir in Wirtschaft und Wissenschaft dringend benötigen.
Header_Entdeckt_02-2023 (14)
8. November, 2023
Mit Platz für sieben reguläre Besatzungsmitglieder und einer ununterbrochenen menschlichen Präsenz seit Oktober 2000 ist die Internationale Raumstation (ISS) die größte und erfolgreichste Raumstation aller Zeiten. Ihre Zukunft jedoch wird immer ungewisser.
Header_Entdeckt_02-2023 (13)
7. November, 2023
Mit den gängigen Werkzeugen CO2-Steuer und dem EU-Emissionshandelssystem (EU-ETS) werden wir nicht in ausreichendem Maße CO2-Emissionen reduzieren, um die Klimaziele einhalten zu können. Eine effektive Alternative bieten persönliche, handelbare Emissionsbudgets.
Header_Entdeckt_02-2023 (11)
24. Oktober, 2023
Die Klimakrise ist nicht länger eine ferne Bedrohung, sondern eine existenzielle Herausforderung, die unsere Welt und unsere Gesellschaft unmittelbar betrifft. Es ist daher an der Zeit, dass wir kollektiv Verantwortung übernehmen und konkrete Schritte unternehmen. Dafür ist es erforderlich, dass wir alle gut über die aktuelle Situation und vor allem über die vorhandenen Lösungsansätze zum Klimaschutz informiert sind. Grund genug also, das Thema in die Schulen zu bringen. Wie das geht, erfahren Sie im zweiten Teil unserer Minireihe zum Thema Klimaschutz.
Header_Entdeckt_02-2023 (7)
24. Oktober, 2023
Was haben wir alle wieder gefunden im Sommer – Steine, Muscheln, Wurzeln oder Skurrilitäten. Der Sommer ist die große Pause im Jahr, genug Zeit also für Fundstücke, an denen man im Alltag womöglich vorbeigehastet wäre. Auch in der Wissenschaft haben in den letzten Wochen viele Findige Erkenntnisse und Dinge hervorgebracht, die vor Vielfalt schillern.
pexels-skightv-12111230
17. Oktober, 2023
Die Klimakrise ist wissenschaftlich gut verstanden – der Treibhauseffekt wurde immerhin bereits vor 200 Jahren beschrieben. Obwohl also entschlossenes Handeln dringend erforderlich ist und obwohl wir sowohl über das Wissen als auch über die Technologie und die finanziellen Mittel verfügen, um Klimaneutralität zu erreichen, werden die notwendigen Maßnahmen immer noch zu spät und zu zögerlich ergriffen. Mit der richtigen Kommunikation ließe sich das ändern. Wie das geht, erfahren Sie im ersten Teil unserer Minireihe zum Thema Klimaschutz.
Raumfahrtmedizin_ORP
Gesponserte Inhalte
12. Oktober, 2023
Das Schulmaterial der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR und Klett MINT erklärt anschaulich, wie Astronautinnen und Astronauten die Veränderungen ihres Körpers erleben, wenn sie ins Weltall reisen und welchen Nutzen Ihre Erfahrungen für uns auf der Erde haben.
Header_Entdeckt_02-2023 (6)
10. Oktober, 2023
Seit 2022 ist „Journalismus macht Schule“ (JmS) ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. JmS unterstützt Lehrkräfte bei der Vermittlung von Informations- und Nachrichtenkompetenz. Mit Tipps und Tools für den Klassenraum soll die Nachrichtenkompetenz der Schüler*innen verbessert und durch Unterrichtsbesuche von Journalist*innen authentisch vermittelt werden.
Header_Entdeckt_02-2023 (4)
10. Oktober, 2023
Je größer die Frequenz einer schwingenden Klaviersaite, umso höher ist der Ton, den der Mensch hört. Allerdings steigt die Tonhöhe nicht gleichmäßig mit der Frequenz an, sondern wird vom Gehör logarithmisch abgeflacht.
Header_Entdeckt_02-2023 (2)
Gesponserte Inhalte
27. September, 2023
Zeitgemäßer Unterricht funktioniert optimal, wenn alle Schüler*innen mit einem einheitlichen digitalen Endgerät ausgestattet sind. Deshalb bietet die Gesellschaft für digitale Bildung (GfdB) das iPad schoolTab-Bundle an, das allen Schüler*innen eine digitale Teilhabe ermöglicht. Dank seiner Leistungsfähigkeit, seiner Langlebigkeit und seinen flexiblen Einsatzmöglichkeiten ist das iPad für den Schulalltag bestens geeignet.

Interesse an mehr?

Registrieren Sie sich für den kostenlosen Newsletter und erhalten Sie alle wichtigen Neuigkeiten monatlich direkt in Ihr Postfach!