Skip to content

Selbstreguliertes Lernen im MINT-Unterricht: ein sinnvoller Ansatz?

Beim Selbstregulierten Lernen gestalten Schülerinnen und Schüler ihre Lernprozesse aktiv und eigenverantwortlich. Sie setzen sich eigene Ziele, planen, organisieren und evaluieren ihren Lernprozess. Die Unterrichtsforschung nimmt seit langem an, dass Selbstreguliertes Lernen zu besseren Lernerfolgen führt – auch in den MINT-Fächern. Zwei aktuelle Forschungssynthesen widmen sich der Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen Selbstreguliertem Lernen und Lernerfolg gibt und wie Lehrkräfte Selbstreguliertes Lernen erfolgreich unterrichten können.

Die Schülerinnen und Schüler einer Klasse 11 sollen sich Wissen zum Thema Photosynthese aneignen. Dazu stehen ihnen Texte und Grafiken zur Verfügung. Bevor Marc mit der Aufgabe beginnt, stellt er einen Zeitplan auf und legt fest, wie er sich die relevanten Informationen aus dem Text erschließen will – vom Bündeln der Informationen in Concept Maps oder Grafiken bis hin zur Textzusammenfassung hat sein Lehrer Herr Schröder ihnen verschiedene Möglichkeiten gezeigt. Nun setzt Marc die gewählten Strategien ein und gleicht seine Fortschritte und Ergebnisse immer wieder mit den gesetzten Zielen ab. Kommt er nicht weiter, bittet er Mitschülerinnen und Mitschüler oder seinen Lehrer um Unterstützung oder recherchiert im Internet. Am Ende der Lerneinheit bekommt er von Herrn Schröder Rückmeldung zu seinem Lernfortschritt und reflektiert die Ergebnisse und den Lernprozess: Hat er seine Lernziele erreicht? Und falls nicht, hätte er sich andere Ziele setzen sollen oder wären andere Lernstrategien zielführender gewesen?

Metakognitive Strategien

Diesem stark vereinfachten Beispiel liegt ein weit verbreitetes Modell des Selbstregulierten Lernens zugrunde, das Campillo und Zimmermann 2002 entwickelt haben. Darin unterteilen sie die metakognitiven Strategien des Selbstregulierten Lernens in drei Phasen:

  • Planen,
  • Bearbeiten von Aufgaben und
  • Selbstreflexion.

Metakognitive Strategien steuern und kontrollieren den übergeordneten Lernprozess und den Einsatz von spezifischen Strategien. Diese kognitiven Strategien wiederum sind Werkzeuge, die Schülerinnen und Schüler einsetzen können, um sich den Lernstoff zu erschließen, zum Beispiel indem sie

  • die Informationen auf das Wesentliche reduzieren,
  • neu zusammenfassen oder
  • mit bereits Gelerntem verknüpfen.

Andere Modelle integrieren zudem noch sogenannte Managementstrategien. Dazu gehört:

  • mit anderen zusammen zu arbeiten oder
  • sich eine optimale Lernumgebung zu schaffen.

Wie hängen Selbstreguliertes Lernen und Lernerfolg zusammen?

Dent & Koenka (2016) untersuchen in einer Metaanalyse, welchen Zusammenhang es zwischen metakognitiven und kognitiven Strategien des Selbstreguliertem Lernens und der Lernleistung von Schülerinnen und Schülern gibt und welche Faktoren diesen Zusammenhang beeinflussen.

Sie finden heraus, dass es kleine, aber signifikante Zusammenhänge gibt – sie sind am Größten in den Naturwissenschaften und Gesellschaftswissenschaften und bei älteren Schülerinnen und Schülern von der Mittelstufe aufwärts. Das bedeutet: Lernende, die ihr Lernverhalten aktiv steuern, können mit besseren Schulleistungen rechnen. Der größte Zusammenhang im Hinblick auf metakognitive Strategien besteht zwischen Planen und Lernerfolg. Wenn Schülerinnen und Schüler also die einzelnen Lernschritte gut vorbereiten und in eine sinnvolle Reihenfolge bringen, ist zu erwarten, dass ihr Lernerfolg steigt. Bestimmte kognitive Strategien, die helfen, Informationen besser und tiefergehender zu verarbeiten – wie das Herausarbeiten zentraler Ideen eines Textes – wirken sich sehr viel positiver auf den Lernerfolg aus als oberflächliche kognitive Strategien wie Auswendiglernen. Letztere können sogar kontraproduktiv sein. Die Metaanalyse zeigt, dass es nicht nur wichtig ist, wie häufig Lernende metakognitive und kognitive Strategien einsetzen (Quantität), sondern vor allem auch, um welche Strategien es sich handelt und wie sie eingesetzt werden (Qualität).

Selbstreguliertes Lernen unterrichten – wie geht das?

Welche Erkenntnisse können Lehrkräfte daraus für ihren Unterricht ziehen? Wie können sie Schülerinnen und Schüler bestmöglich zum Selbstregulierten Lernen anleiten? Damit befasst sich eine weitere Metaanalyse von Donker und Kollegen (2014). Die Autoren nehmen an, dass sich Interventionen, die das Selbstregulierte Lernen fördern, indirekt immer auch positiv auf den Lernerfolg auswirken. Um das zu überprüfen, untersuchen sie empirisch, wie sich die Instruktion von kognitiven, metakognitiven und Management-Strategien auf die Lernleistung auswirkt.

Die Ergebnisse der Metaanalyse sind vielversprechend für Lehrkräfte – denn sie zeigen nicht nur, dass sich Selbstreguliertes Lernen positiv auf den Lernerfolg auswirkt, sondern auch, dass es möglich ist, Selbstreguliertes Lernen zu unterrichten. Am größten ist der Effekt im Bereich Schreibkompetenzen, gefolgt von Naturwissenschaften und Mathematik. Die Analyse zeigt zudem, dass alle Lernenden unabhängig von sozioökonomischen Hintergrund, Alter, Migrationshintergrund oder Leistungsprofil vom Unterrichten des Selbstregulierten Lernens profitieren. Da sich einerseits alle getesteten Strategien als wirksam erweisen, sich aber andererseits bestimmte Strategien je nach Kontextbedingung besser eignen, sollten Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern sowohl eine Vielzahl an Strategien als auch metakognitives Wissen über Selbstreguliertes Lernen vermitteln. Denn dann können sie selbst entscheiden, welche Strategien wann für sie geeignet sind.

Selbstreguliertes Lernen modellhaft unterrichten

Eine Einzelstudie aus der Metaanalyse illustriert, wie Selbstreguliertes Lernen konkret unterrichtet werden kann: Darin wandten Lehrkräfte Strategien modellhaft an und erklärten ihren Schülerinnen und Schülern anschließend, wann, wie und warum sie die Strategien jeweils einsetzten. Auf diese Weise vermittelten sie zusätzlich metakognitives Wissen über Selbstreguliertes Lernen. Wenn Lehrpersonen ihren Schülerinnen und Schülern außerdem noch individuelles Feedback zum Selbstregulierten Lernen geben – zum Beispiel Informationen über persönliche Lernstile, Stärken und Schwächen – können Lernende neben allgemeinem metakognitivem Wissen auch ihr persönliches Wissen über das eigene Lernverhalten erweitern.

Fazit

Letztlich empfiehlt es sich, so früh wie möglich mit der Instruktion von Selbstreguliertem Lernen zu beginnen. Denn durch einen frühen Start und mit einer langfristigen, breit angelegten Anleitung zum Selbstregulierten Lernen profitieren Lernende am meisten.

Dr. Anne Wiesbeck, Annika Schneeweiss


Weitere Informationen

Das Clearing House Unterricht wurde 2015 an der TU München gegründet und wird im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung vom Ministerium für Bildung und Forschung gefördert. Ziel des Projekts ist es, die aktuell beste und verfügbare wissenschaftliche Evidenz zu Themen des MINT-Unterrichts für die Lehrerbildung aufzubereiten.

Links

Kurzreviews zum Selbstregulierten Lernen

Selbstreguliertes Lernen und Lernerfolg bei SchülerInnen: Gibt es einen Zusammenhang?

Selbstreguliertes Lernen unterrichten: Eine Möglichkeit, den Lernerfolg zu fördern?

Die Kurzreviews enthalten jeweils einen tabellarischen Überblick über alle getesteten Strategien und deren Wirksamkeit.

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Kinder an Laptops
3. Juli, 2024
digi.reporter ist ein kinderleicht zu bedienendes Content-Management-System (CMS) für Schüler:innen ab der Grundschule, mit dem sie lernen, eigenständig und rechtskonform multimediale Beiträge für eine webbasierte Veröffentlichung wie einer Online-Schulzeitung zu verfassen.
Mädchen nutzt KI im Unterricht am Telefon
26. Juni, 2024
Einen kreativen Unterrichtseinstieg suchen, differenzierte Lernziele erstellen, Fehlerschwerpunkte in Klassenarbeiten erarbeiten oder auch einen Entwurf für einen Elternbrief formulieren lassen – künstliche Intelligenz (KI) eröffnet uns schon jetzt ganz schön nützliche Möglichkeiten zur Vereinfachung unseres Unterrichtsalltags. Aber auch unseren Schüler:innen bietet KI mindestens genauso viel Hilfestellung bei der Bearbeitung schriftlicher Lern- und Leistungsaufgaben.
LEGO Education Fußball-Unterrichtseinheit
Gesponserte Inhalte
27. Mai, 2024
Ab Juni wird ganz Deutschland wieder verstärkt im Fußball-Fieber sein. Auch viele Kinder begeistern sich bereits früh für den Sport und haben mindestens genausoviel Vorfreude wie Erwachsene. Dank der neuen Lerneinheiten von LEGO® Education SPIKE™ Essential bringen Sie den Fußball-Hype ab sofort auch in Ihr Klassenzimmer. Spiel, Spaß und maximale Aufmerksamkeit sind beim Bauen und Programmieren von Modellen rund um das Thema Fußball garantiert!
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (15)
21. Mai, 2024
Die Vorgaben des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) für das Abitur in Mathematik lassen den Schulen zwei Alternativen bei der Wahl des rechnerischen Hilfsmittels: das modulare Mathematiksystem (MMS) und den wissenschaftlichen Taschenrechner (WTR). Bei der Entscheidung sollte jedoch nicht das Abitur im Fokus stehen, sondern der fachdidaktische Nutzen für den Unterricht.
LE-SPIKE Essential-1920x1080px
Gesponserte Inhalte
9. April, 2024
Unsere Welt verändert sich schnell, fast täglich gibt es technische Innovationen. Die Art und Weise, wie Kinder lernen und wichtige Fähigkeiten erwerben, muss mit diesen Veränderungen Schritt halten. Wir brauchen einen Unterricht, der die Kinder optimal auf die Welt von morgen vorbereitet und die lebenslange Lust am Lernen weckt.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (17)
25. März, 2024
Trotz einer Reihe internationaler Programme wie der Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2005–2014) oder dem UNESCO-Weltaktionsprogramm BNE“ (2015–2019) sind Inhalte aus dem Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) noch nicht an allen Stellen in der deutschen Schulbildung und insbesondere im Fachunterricht Mathematik angekommen.
Version 2
29. Januar, 2024
Energieträger sind für die Wärmeerzeugung in Gebäuden unerlässlich und werden oft in Form von fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl, Holz oder Kohle bereitgestellt. Einerseits ist aufgrund ihres begrenzten natürlichen Vorkommens ein sorgsamer Umgang mit diesen Ressourcen geboten. Andererseits entsteht durch die Verbrennung fossiler Energieträger das Treibhausgas CO2, das als Katalysator des Klimawandels gilt.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (6)
16. Januar, 2024
Es gehört zu den Kernaufgaben einer Lehrkraft, Schüler*innen Rückmeldungen auf ihre Lernleistung zu geben – in Form von Noten oder mit mündlichem oder schriftlichem Feedback. Bei der Methode des Peer Assessments wird diese Aufgabe von den Lernenden selbst übernommen: Sie geben sich wechselseitig Rückmeldung auf ihre erbrachte Leistung. Ob sie davon profitieren können, untersucht das Forscherteam Double, McGrane und Hopfenbeck in einer 2020 erschienenen Metaanalyse. Sie prüfen dabei zudem, wie die Methode effektiv im Unterricht umgesetzt werden kann.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (5)
11. Januar, 2024
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März 2023 veröffentlichte das Thüringer Bildungsministerium eine Handreichung für Thüringer Schulen zur Anwendung der Jenaer Erklärung gegen Rassismus im Unterricht. Die Publikation der Autoren Karl Porges und Uwe Hoßfeld und der AG Biologiedidaktik der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist ein konkretes inhaltliches Angebot für rassismuskritische Bildungsarbeit an Thüringer Schulen.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (2)
20. Dezember, 2023
Der Einsatz von Escape Games oder EduBreakouts im Unterricht ist heute bei Weitem keine so exotische Methode mehr wie noch vor ein paar Jahren. Mittlerweile gibt es zahlreiche Formate dieses kreativen Konzepts und alle sorgen für motivierende Abwechslung im Klassenzimmer. Auch aus meinem Unterricht sind Escape Games kaum noch wegzudenken und meine Schüler*innen fordern diese regelmäßig mit den Worten ein: „Herr Bendlow, wann machen wir mal wieder ein Escape Game?“
Header_Entdeckt_04-2023
20. Dezember, 2023
Vor dem Hintergrund einer immer komplexer werdenden und zunehmend technisierten Gesellschaft werden Medienbildung und digitales Lernen auch im Bildungsbereich unabdingbar. Es gibt mehr und mehr hoch spezialisierte Berufsbilder, für die die sogenannten 21st century skills wie digitale Affinität, vernetztes Denken und Problemlösefähigkeit eine zentrale Rolle spielen. Gleichzeitig ist im Hinblick auf aktuelle gesamtgesellschaftliche Themen und Probleme wie den Klimawandel ein interdisziplinäres Denken und Arbeiten notwendig geworden. Ziel der Schulen muss es dabei sein, genau hier anzusetzen, um Schüler*innen auf neue Herausforderungen in der Berufs- und Lebenswelt vorzubereiten.
ORP_TeachEconomy_Header1_20220422
Gesponserte Inhalte
6. Dezember, 2023
Die Online-Plattform www.teacheconomy.de stellt eine Fülle lehrplanrelevanter Unterrichtseinheiten mit digitalen Ergänzungen bereit, die zeitgemäßen Wirtschaftsunterricht in Gesamtschulen und Gymnasien der Sekundarstufen I und II unterstützen. Ein neues Highlight ist die Filmreihe zur Berufsorientierung, bei der TikTokerin Selma einen Blick hinter die Kulissen von Digitalisierung, New Work und Co. wirft.