Skip to content

Fachdidaktische Potenziale – wie modulare Systeme den Unterricht bereichern können

Die Vorgaben des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) für das Abitur in Mathematik lassen den Schulen zwei Alternativen bei der Wahl des rechnerischen Hilfsmittels: das modulare Mathematiksystem (MMS) und den wissenschaftlichen Taschenrechner (WTR). Bei der Entscheidung sollte jedoch nicht das Abitur im Fokus stehen, sondern der fachdidaktische Nutzen für den Unterricht.

Ein Beitrag von Bernd Reckelkamm

Ersteres blendet nämlich aus, dass modulare Systeme eingeführt wurden, um den Unterricht (!) fachdidaktisch zu bereichern. Die drei im Folgenden skizzierten Szenarien zeigen, wie sich die Module eines MMS unter fachdidaktischen Gesichtspunkten für konkreten Unterricht fruchtbar machen lassen.

Szenario 1: Wir klären einen Sachzusammenhang, bewerten und vertiefen das Ergebnis

Die Cola-Dose wird gerne als Beispiel genommen, um die minimale Oberfläche eines Zylinders mit festem Volumen zu bestimmen. Der Unterricht ist zu Beginn offen, mit breit gestreuten Beiträgen und erfolgreichen Arbeitsphasen der Lernenden – zumindest bis zum Aufstellen der Zielfunktion. Die Variable steht im Nenner, die Ableitungsregel dazu liegt oft eine Weile zurück. Ist die Hürde genommen, hat man das Quadrat der Variablen im Nenner. Die notwendige Bedingung ergibt sich daher erst mit zusätzlichen Ideen. Sehr leicht wechselt die Stunde nun zu einer „one person show“: Die Lehrperson bietet den Lernenden Hilfen an, die viele nicht dort abholen, wo sie in der Unterrichtssituation stehen.

Der algebraische Weg ist in der Stunde unglücklich positioniert. Das Nachschlagen der Ableitungsregel und das Analysieren einer Hilfe zur Nullstellenberechnung ist als Hausaufgabe sinnvoller. Ein grafischer Weg lässt Zeit, neben dem optimalen Durchmesser auch die zugehörige Höhe zu interpretieren (h = d ergibt eine Dose für Wurst, nicht für ein Getränk). Zudem regt der in der Nähe des Minimums flach laufende Graph zu der Frage an, welche Radien geeignet sind, wenn man bis zu 5 Prozent mehr Oberfläche als das Minimum erlaubt. Grafisch ist dies eine Schnittaufgabe, algebraisch ist sie nicht lösbar – was dazu führt, dass sie ohne Grafik-Modul oder Gleichungslöser gar nicht erst gestellt wird. Mit Blick auf die Unterrichtssituation und die Fragestellung ist der grafische Weg daher keine Nachbetrachtung, sondern die Hauptbetrachtung. Zudem liefert das CAS-Modul bei der Berechnung der Abweichung einen überraschenden dritten Schnittpunkt. Das kann den Ausgangspunkt bilden für eine vertiefende Betrachtung des Graphen der Zielfunktion aus innermathematischer Perspektive.

Szenario 2: Wir untersuchen einen Zusammenhang systematisch, entdecken eine neue Regel und weisen ihre Gültigkeit nach

Ein erster, qualitativer Blick auf die Ableitung von Exponentialfunktionen, etwa 𝑓 mit 𝑓(x) = 2x, lässt vermuten, dass der Graph von 𝑓‘ wieder eine Exponentialfunktion sein könnte. Führt der Unterricht nun direkt zur Analyse des Differenzenquotienten, bremst dieser rein algebraische Zugriff
viele Lernende aus oder lässt sie lediglich Gedanken nachvollziehen. Nutzt man hingegen tabellarische Übersichten, Streudiagramme und „modellierende“ Funktionen, kann sich ein großer Teil der Lernenden mit eigenen Ideen einbringen. Dazu ergänzen wir die qualitative Betrachtung um eine systematische, quantitative Analyse im Tabellen-Modul: Für ausgewählte Stellen liefert der Rechner die zugehörigen Ableitungswerte, beispielsweise als Sekantensteigungen mit „sehr kleinem h“. In einer weiteren Spalte werden die zugehörigen Funktionswerte aufgelistet. Diese noch rein numerische Übersicht liefert erste Vermutungen: Verdopplung der Ableitungswerte pro ganzem Schritt, Besonderheit der Stelle x = 0, konstanter Faktor zwischen Ableitungswert und Funktionswert. 

Im Grafik- Modul stellen wir nun – zusätzlich zum Graphen von 𝑓 – das Streudiagramm der ausgewählten Stellen und der zugehörigen Ableitungswerte dar. Die Beobachtungen anhand der Tabelle legen nahe, mit welchem konkreten Term man das Streudiagramm um eine „modellierende“ Funktion ergänzen kann: 𝑓'(x) = 0,7 · 2x ist offenbar ein guter Kandidat für die Ableitung von 𝑓. Eine parallele Gruppe käme für 𝑓(x) = 3x auf 𝑓'(x) = 1,1 · 3x als guten Kandidaten. Die Frage, für welche Zahl b man (bx)‘ = bx erhält, dürfte an dieser Stelle durchaus aus der Gruppe kommen. Für die weitere Arbeit kann dieses b numerisch angenähert und etwa im Grafik-Modul kontrolliert werden. Nun fügt sich die algebraische Analyse des Differenzenquotienten stimmig in den Lernprozess ein. Systematisches Erforschen, Visualisierung und algebraische Strenge vernetzen mathematische Kompetenzen auf nachhaltige Weise.

Szenario 3: Wir bilden einen neuen Begriff und erforschen seine Eigenschaften

Antworten von 1.200 Befragten 600 Personen, sie würden bei der nächsten Wahl die Partei A wählen, so kann man nicht von 50 Prozent A-Wähler:innen in der Gesamtgruppe ausgehen. Aber was ist bei 620 Personen? Wählt man zur Modellierung eine Binomialverteilung und nutzt die
σ-Regeln, dann erhält man als 2σ-Intervalle [541,4;610,6] für p = 0,48 bzw. [553,4;622,6] für p = 0,49. Also ist 620 für p = 0,49 ein plausibler Wert. Von 50 Prozent kann man auch hier nicht ausgehen. Für eine systematische Erkundung liefert das Tabellentool des MMS schnell eine Übersicht über die Grenzen der 2σ-Intervalle für p zwischen 0 und 1 in 1-Prozent-Schritten. Das zugehörige Streudiagramm hat eine ellipsenähnliche Struktur.

Die Darstellung visualisiert, wie sich die 2σ-Intervalle auf den Wert 620 zubewegen, bis er plausibel ist (im Intervall liegt), und welche p „zu groß“ für den Wert 620 sind. Nun ist der Begriff des Vertrauensintervalls hinreichend vorbereitet als das Intervall aller Werte für p, für die 620 innerhalb des 2σ-Intervalls liegt. Das Streudiagramm lädt ein, es mit geeigneten Funktionen nachzubauen. Die Terme hat man bereits genutzt. Neu ist hingegen, dass die Grenzen des Vertrauensintervalls als Schnittpunktaufgabe im Grafikfenster bestimmt werden können. Das CAS-Modul gibt darüber hinaus auch die exakten Lösungen an. Das „händische Lösen“ der zugehörigen Gleichungen ist aufgrund der Wurzeln im Unterricht schnell zäh. Es macht Sinn, diese Kompetenz auszulagern und nicht mit der Begriffsbildung und Erkundungen rund um den neuen Begriff zu vermischen.

Bernd Reckelkamm

Bernd Reckelkamm war bis 2022 Lehrer für Mathematik und Philosophie am Helmholtz- Gymnasium Bielefeld sowie Fachleiter für Mathematik am ZfsL Paderborn. Er ist Mitglied im Fortbildungsnetzwerk T3 Deutschland.

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Arbeit mit Werkzeugen
13. August, 2024
Der Wolpertinger (lateinisch crisensus crisensus) ist ein bayrisches Fabelwesen, das sich aus mehreren Tierarten zusammensetzt und in verschiedenen Formen auftreten kann. Er eignet sich besonders für den Einsatz im naturwissenschaftlichen Unterricht, da ebendiese individuelle Zusammensetzung eine tiefergehende Beschäftigung mit den Lebewesen des Waldes und den unterschiedlichen Besonderheiten erlaubt, die sie auszeichnen. Hier kommen konkrete Ideen, wie das auf spannende Weise umgesetzt werden kann.
Kinder an Laptops
3. Juli, 2024
digi.reporter ist ein kinderleicht zu bedienendes Content-Management-System (CMS) für Schüler:innen ab der Grundschule, mit dem sie lernen, eigenständig und rechtskonform multimediale Beiträge für eine webbasierte Veröffentlichung wie einer Online-Schulzeitung zu verfassen.
Mädchen nutzt KI im Unterricht am Telefon
26. Juni, 2024
Einen kreativen Unterrichtseinstieg suchen, differenzierte Lernziele erstellen, Fehlerschwerpunkte in Klassenarbeiten erarbeiten oder auch einen Entwurf für einen Elternbrief formulieren lassen – künstliche Intelligenz (KI) eröffnet uns schon jetzt ganz schön nützliche Möglichkeiten zur Vereinfachung unseres Unterrichtsalltags. Aber auch unseren Schüler:innen bietet KI mindestens genauso viel Hilfestellung bei der Bearbeitung schriftlicher Lern- und Leistungsaufgaben.
LEGO Education Fußball-Unterrichtseinheit
Gesponserte Inhalte
27. Mai, 2024
Ab Juni wird ganz Deutschland wieder verstärkt im Fußball-Fieber sein. Auch viele Kinder begeistern sich bereits früh für den Sport und haben mindestens genausoviel Vorfreude wie Erwachsene. Dank der neuen Lerneinheiten von LEGO® Education SPIKE™ Essential bringen Sie den Fußball-Hype ab sofort auch in Ihr Klassenzimmer. Spiel, Spaß und maximale Aufmerksamkeit sind beim Bauen und Programmieren von Modellen rund um das Thema Fußball garantiert!
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (15)
21. Mai, 2024
Die Vorgaben des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) für das Abitur in Mathematik lassen den Schulen zwei Alternativen bei der Wahl des rechnerischen Hilfsmittels: das modulare Mathematiksystem (MMS) und den wissenschaftlichen Taschenrechner (WTR). Bei der Entscheidung sollte jedoch nicht das Abitur im Fokus stehen, sondern der fachdidaktische Nutzen für den Unterricht.
LE-SPIKE Essential-1920x1080px
Gesponserte Inhalte
9. April, 2024
Unsere Welt verändert sich schnell, fast täglich gibt es technische Innovationen. Die Art und Weise, wie Kinder lernen und wichtige Fähigkeiten erwerben, muss mit diesen Veränderungen Schritt halten. Wir brauchen einen Unterricht, der die Kinder optimal auf die Welt von morgen vorbereitet und die lebenslange Lust am Lernen weckt.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (17)
25. März, 2024
Trotz einer Reihe internationaler Programme wie der Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2005–2014) oder dem UNESCO-Weltaktionsprogramm BNE“ (2015–2019) sind Inhalte aus dem Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) noch nicht an allen Stellen in der deutschen Schulbildung und insbesondere im Fachunterricht Mathematik angekommen.
Version 2
29. Januar, 2024
Energieträger sind für die Wärmeerzeugung in Gebäuden unerlässlich und werden oft in Form von fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl, Holz oder Kohle bereitgestellt. Einerseits ist aufgrund ihres begrenzten natürlichen Vorkommens ein sorgsamer Umgang mit diesen Ressourcen geboten. Andererseits entsteht durch die Verbrennung fossiler Energieträger das Treibhausgas CO2, das als Katalysator des Klimawandels gilt.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (6)
16. Januar, 2024
Es gehört zu den Kernaufgaben einer Lehrkraft, Schüler*innen Rückmeldungen auf ihre Lernleistung zu geben – in Form von Noten oder mit mündlichem oder schriftlichem Feedback. Bei der Methode des Peer Assessments wird diese Aufgabe von den Lernenden selbst übernommen: Sie geben sich wechselseitig Rückmeldung auf ihre erbrachte Leistung. Ob sie davon profitieren können, untersucht das Forscherteam Double, McGrane und Hopfenbeck in einer 2020 erschienenen Metaanalyse. Sie prüfen dabei zudem, wie die Methode effektiv im Unterricht umgesetzt werden kann.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (5)
11. Januar, 2024
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März 2023 veröffentlichte das Thüringer Bildungsministerium eine Handreichung für Thüringer Schulen zur Anwendung der Jenaer Erklärung gegen Rassismus im Unterricht. Die Publikation der Autoren Karl Porges und Uwe Hoßfeld und der AG Biologiedidaktik der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist ein konkretes inhaltliches Angebot für rassismuskritische Bildungsarbeit an Thüringer Schulen.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (2)
20. Dezember, 2023
Der Einsatz von Escape Games oder EduBreakouts im Unterricht ist heute bei Weitem keine so exotische Methode mehr wie noch vor ein paar Jahren. Mittlerweile gibt es zahlreiche Formate dieses kreativen Konzepts und alle sorgen für motivierende Abwechslung im Klassenzimmer. Auch aus meinem Unterricht sind Escape Games kaum noch wegzudenken und meine Schüler*innen fordern diese regelmäßig mit den Worten ein: „Herr Bendlow, wann machen wir mal wieder ein Escape Game?“
Header_Entdeckt_04-2023
20. Dezember, 2023
Vor dem Hintergrund einer immer komplexer werdenden und zunehmend technisierten Gesellschaft werden Medienbildung und digitales Lernen auch im Bildungsbereich unabdingbar. Es gibt mehr und mehr hoch spezialisierte Berufsbilder, für die die sogenannten 21st century skills wie digitale Affinität, vernetztes Denken und Problemlösefähigkeit eine zentrale Rolle spielen. Gleichzeitig ist im Hinblick auf aktuelle gesamtgesellschaftliche Themen und Probleme wie den Klimawandel ein interdisziplinäres Denken und Arbeiten notwendig geworden. Ziel der Schulen muss es dabei sein, genau hier anzusetzen, um Schüler*innen auf neue Herausforderungen in der Berufs- und Lebenswelt vorzubereiten.