Skip to content

Wichtige Kompetenzen für den weiteren Bildungsweg fördern

Gesponserte Inhalte

In der Grundschule sollen die Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissen erwerben, sondern vielmehr eine Reihe wichtiger Kernkompetenzen, die sie für ihren weiteren Bildungsweg und ihr folgendes Alltagsleben benötigen. Mit dem Lernkonzept SPIKETM Essential von LEGO® Education gelingt es Lehrkräften leicht, spielerisch-entdeckendes Lernen in ihren Klassenzimmern zu fördern und den Kindern damit alle relevanten Fähigkeiten schnell und nachhaltig zu vermitteln.

Spielen und Lernen sind kein Widerspruch

Beim gemeinsamen Bauen und Programmieren von alltagsnahen Modellen mit den bekannten LEGO Steinen und einer kindgerechten App haben die Schülerinnen und Schüler jede Menge Spaß und arbeiten in Teams an einem Set. Dabei entwickeln sie quasi nebenbei viele wichtige Fähigkeiten für ihr späteres Leben wie zum Beispiel:

  • kognitive Fähigkeiten wie Problemlösekompetenzen, logisches Kombinieren
  • emotionale Fähigkeiten wie den Aufbau von Selbstbewusstsein, Frustrationstoleranz
  • physische Fähigkeiten wie sensorisch-motorische Fertigkeiten
  • soziale Fähigkeiten wie Teamarbeit
  • kreative Fähigkeiten wie das Entwickeln und Ausdrücken von Ideen
  • informatische Fähigkeiten durch einen ersten Einstieg ins Coden

Blick ins Klassenzimmer

Werfen Sie einen Blick ins Klassenzimmer von Katharina Dausch, Grundschullehrerin aus Rheinland-Pfalz. Sie ist großer Fan von allen LEGO Education Produkten und gibt in einem kurzen Interview-Video Einblick in ihren Unterricht mit SPIKE Essential.
Sehen Sie selbst, mit wie viel Begeisterung die Kinder dabei sind, wenn es darum geht, Modelle zu bauen und mit deren Hilfe alltagsnahen Problemstellungen auf den Grund zu gehen. Im Video programmieren sie zunächst einen Farbsensor, der erkennt, ob sich in einem Glas Orangensaft oder Kaffee befindet.

Bild1
SPIKE Essential Modell mit Farbsensor

Als nächstes kommt der Gyrosensor zum Einsatz, der registriert, ob die Kinder nicken, also „Ja“ sagen, oder den Kopf schütteln und damit „Nein“ sagen. In der letzten Aufgabe im Video werden beide Sensoren kombiniert und dienen als Alarmanlage für eine Schatzkiste. Beim Bearbeiten dieser Aufgabenstellungen verbessern die Kinder alle oben genannten Kompetenzen – und das ganz automatisch und auf spielerische Art und Weise!

Lehrerfortbildungen durch LEGO Education Handelspartner

Die Anforderungen an den digitalen Unterricht wachsen, doch so einfach ist die Umsetzung im Alltag nicht. Unterstützt durch Lehrerworkshops oder Einführungen gelingt der Unterricht mit SPIKE Essential jeder Lehrkraft spielend leicht. Vorkenntnisse sind keinerlei notwendig, eine einmalige Einführung reicht oftmals aus.

Alle Materialien, die für den Unterricht benötigt werden, befinden sich in der kostenfreien SPIKE App. Damit reduziert sich die Vorbereitungszeit quasi auf Null. Das Programmieren der LEGO Modelle mit der App gelingt ebenso leicht weil intuitiv. In den unteren Klassen wird dazu eine einfache Symbolsprache verwendet, später kommt textbasiertes Coden auf Basis von Scratch zum Einsatz.

Kinderleichtes Programmieren von LEGO Modellen

Wenn Sie mehr über das spielerisch-entdeckende Lernen mit SPIKE Essential erfahren wollen und eine Einführung in die Materialien haben wollen, dann ist das durch kostenfreie Workshops oder umfängliche Lehrerfortbildungen bei dem autorisierten LEGO Education Fachhandel möglich. In unterschiedlichen Kursen können Sie zum einen die Pädagogik und das Set überhaupt kennenlernen oder sich ausführlich für den Einsatz im Unterricht schulen lassen. Einer effektiven Lehrstrategie für einen handlungsorientierten MINT-Unterricht mit SPIKE Essential steht da nichts mehr im Wege.

Kontakt

Mehr Infos über spielerisch-entdeckendes Lernen mit SPIKE Essential erhalten Sie auf LEGOeducation.de.

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Lehrer erklärt zwei Schülern im Klassenzimmer ein technisches Modell aus einem fischertechnik-Bausatz, während andere Schüler interessiert zuschauen.
Gesponserte Inhalte
3. Januar, 2025
Unsere Welt wird digitaler, und KI prägt unseren Alltag. Mit den fischertechnik STEM Coding Max Bausätzen lernen Schüler:innen, wie Computer „denken“. Entdecken Sie die Schlüsselkompetenz Computational Thinking – praxisnah, kreativ und innovativ. Kostenlose Bausätze für Schulen erhältlich!
Eine Gruppe von Schülern und ein Lehrer in einem Klassenzimmer mit Computern. Die Schüler arbeiten gemeinsam an Laptops, während der Lehrer sie unterstützt.
10. Dezember, 2024
Die Klimakrise rückt immer mehr in den Fokus der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit. Während einige Expert:innen meinen, es sei schon zu spät für jegliche Unternehmungen, sind andere optimistischer und drängen auf eine schnelle und konsequente Umsetzung konkreter Maßnahmen. Ein wichtiger Aspekt bei der Bekämpfung ist das Erreichen eines CO2-neutralen Verkehrswesens. Hier sind insbesondere Elektroautos interessant. Ließe sich solch ein Projekt vielleicht im Unterricht aufgreifen?
Start einer Rakete der ESA über der Erde mit Blick auf den Planeten und den Weltraum im Hintergrund.
Gesponserte Inhalte
2. Dezember, 2024
Entdecken Sie das kostenfreie Schulmaterial „Trägersysteme – Von der Erde ins All“ der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR. Anschauliche Inhalte zu Raketen, physikalischen Prinzipien und praktischen Experimenten für den MINT-Unterricht. Jetzt downloaden!
Ein Mann trägt eine Kappe und Schutzbrille, hält eine Bohrmaschine in der Hand und lächelt fröhlich in die Kamera.
Gesponserte Inhalte
28. November, 2024
Die LEIFIphysik App wurde speziell für Schülerinnen und Schüler entwickelt, bieten Lehrkräften aber ebenfalls optimale Nutzungsmöglichkeiten. Als Lehrerin oder Lehrer kannst du persönliche Sammlungen auf der LEIFIphysik-Website zusammenstellen und sie mit deiner Klasse teilen. Erstelle Unterrichtvorbereitungen, Hausaufgaben und Klausurvorbereitungen für deine Klassen oder auch für einzelne Schülerinnen und Schüler.
Silhouette von sieben Frauen
5. November, 2024
Für die Prävention von sexualisierter Gewalt und Übergriffen einerseits und für konsensuelle sexuelle Begegnungen andererseits ist es unerlässlich, den eigenen Körper zu kennen und Körperteile benennen zu können. Das ist bereits in den Lernzielen der 1. und 2. Klassen verankert.
Zwei Mädchen bauen mit LEGO Modellen
Gesponserte Inhalte
22. Oktober, 2024
Auf die tägliche Frage „Und, wie war es heute in der Schule?“ ernten Eltern von ihren Sprösslingen fast immer die eher unbefriedigende Antwort: „Gut.“ Manchmal gibt es lediglich ein kurzes Schulterzucken. Nur in Ausnahmefällen sprudeln die Kinder über und berichten begeistert von einem spannenden Projekt, einer interessanten Schulstunde oder einer mitreißenden Gruppenarbeit. Dabei sind es genau diese emotionsgeladenen Momente, die nachhaltig auf die Schüler:innen wirken und sie am nächsten Tag motiviert in die Schule gehen lassen. Wie können wir im Schulalltag mehr solcher mitreißenden Momente schaffen?
Arbeit mit Werkzeugen
13. August, 2024
Der Wolpertinger (lateinisch crisensus crisensus) ist ein bayrisches Fabelwesen, das sich aus mehreren Tierarten zusammensetzt und in verschiedenen Formen auftreten kann. Er eignet sich besonders für den Einsatz im naturwissenschaftlichen Unterricht, da ebendiese individuelle Zusammensetzung eine tiefergehende Beschäftigung mit den Lebewesen des Waldes und den unterschiedlichen Besonderheiten erlaubt, die sie auszeichnen. Hier kommen konkrete Ideen, wie das auf spannende Weise umgesetzt werden kann.
Kinder an Laptops
3. Juli, 2024
digi.reporter ist ein kinderleicht zu bedienendes Content-Management-System (CMS) für Schüler:innen ab der Grundschule, mit dem sie lernen, eigenständig und rechtskonform multimediale Beiträge für eine webbasierte Veröffentlichung wie einer Online-Schulzeitung zu verfassen.
Mädchen nutzt KI im Unterricht am Telefon
26. Juni, 2024
Einen kreativen Unterrichtseinstieg suchen, differenzierte Lernziele erstellen, Fehlerschwerpunkte in Klassenarbeiten erarbeiten oder auch einen Entwurf für einen Elternbrief formulieren lassen – künstliche Intelligenz (KI) eröffnet uns schon jetzt ganz schön nützliche Möglichkeiten zur Vereinfachung unseres Unterrichtsalltags. Aber auch unseren Schüler:innen bietet KI mindestens genauso viel Hilfestellung bei der Bearbeitung schriftlicher Lern- und Leistungsaufgaben.
LEGO Education Fußball-Unterrichtseinheit
Gesponserte Inhalte
27. Mai, 2024
Ab Juni wird ganz Deutschland wieder verstärkt im Fußball-Fieber sein. Auch viele Kinder begeistern sich bereits früh für den Sport und haben mindestens genausoviel Vorfreude wie Erwachsene. Dank der neuen Lerneinheiten von LEGO® Education SPIKE™ Essential bringen Sie den Fußball-Hype ab sofort auch in Ihr Klassenzimmer. Spiel, Spaß und maximale Aufmerksamkeit sind beim Bauen und Programmieren von Modellen rund um das Thema Fußball garantiert!
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (15)
21. Mai, 2024
Die Vorgaben des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) für das Abitur in Mathematik lassen den Schulen zwei Alternativen bei der Wahl des rechnerischen Hilfsmittels: das modulare Mathematiksystem (MMS) und den wissenschaftlichen Taschenrechner (WTR). Bei der Entscheidung sollte jedoch nicht das Abitur im Fokus stehen, sondern der fachdidaktische Nutzen für den Unterricht.
LE-SPIKE Essential-1920x1080px
Gesponserte Inhalte
9. April, 2024
Unsere Welt verändert sich schnell, fast täglich gibt es technische Innovationen. Die Art und Weise, wie Kinder lernen und wichtige Fähigkeiten erwerben, muss mit diesen Veränderungen Schritt halten. Wir brauchen einen Unterricht, der die Kinder optimal auf die Welt von morgen vorbereitet und die lebenslange Lust am Lernen weckt.