Skip to content

Schulen im Zeitalter permanenter Krisen

Fortwährende komplexe Krisenszenarien erfordern von Lehrkräften und Schulen eine stärkere und fächerübergreifende Handlungsorientierung bei der Begleitung von Schüler*innen in ihrer Auseinandersetzung mit der Welt. Lehrkräfte haben hier eine zentrale Vorbildfunktion, die nicht zuletzt einen konstruktiven und reflektierten Umgang mit den eigenen Belastungen durch kleine alltägliche bis hin zu großen globalen Krisen erfordert.

Ein Beitrag von Lea Dohm, Dr. Felix Peter, Prof. Dr. Claudia Calvano und Prof. Dr. Julia Asbrand 

Klimakrise, Pandemie, der Angriffskrieg gegen die Ukraine, … – viele Menschen fühlen sich mit Blick auf die Krisen in der Welt stark belastet. Zahlreiche Konfliktfelder, insbesondere die akuten ökologischen Krisen wie Klima und Artensterben, bringen dringende Handlungsnotwendigkeiten mit sich und werden uns in den nächsten Jahrzehnten fortlaufend begleiten.

Zum Wesen von Krisen

Während lokale Katastrophenereignisse wie das Hochwasser im Ahrtal zeitlich meistens begrenzt sind, erweisen sich die aktuellen globalen Krisen als länger andauernd und komplexer. Ursachen, Folgen, Verlauf und Lösungen erscheinen vielen Menschen ungewiss, die Auseinandersetzung damit kann erschüttern und überfordern. Insbesondere junge Menschen sind belastet. Die neue Normalität scheint eine „Krisenpermanenz“ zu sein, gekennzeichnet von nur schwer oder gar nicht enden wollenden Phänomenen wie Erderhitzung, Artensterben, neuen Infektionskrankheiten, bewaffneten Konflikten und Massenflucht aus Krisengebieten. Diese neue, krisenhafte und unsichere Normalität trifft nun auf die Schule, die sowohl als bedeutende gesellschaftliche Einrichtung als auch als konkreter sozialer Ort damit umgehen muss.

Die Abbildung von Krisen im Schulalltag

Als erste gemeinschaftliche Institution, die alle Menschen verpflichtend besuchen müssen, kommt der Schule gerade in gesellschaftlichen Umbruchsituationen eine besondere Bedeutung zu. Sie wird immer wieder aufs Neue herausgefordert, auf schulinterne Krisenereignisse wie auch solche im Umfeld, in der Gesellschaft oder auf der Welt eine angemessene Reaktion zu finden, die alle Schulangehörigen mitnimmt. Doch diese erleben Krisen oft unterschiedlich. So haben jüngst die Coronapandemie und die Diskussionen um die Maskenpflicht gezeigt, wie schwer es ist, mit stark unterschiedlichen Lagebewertungen umzugehen. Die Pandemie als globale gesellschaftliche Krise hat viele lokale schulische Krisen ausgelöst, die bis heute nachwirken. 

Der Umgang mit Krisen sollte fortlaufend und fächerübergreifend Eingang in den Schulalltag finden

 Mit Blick auf die großen ökologischen Krisen kommt für den Schulalltag die Herausforderung hinzu, die Prävention zukünftiger Konflikte und Krisen ebenso wie die erfolgreiche Verarbeitung der damit verbundenen körperlichen und psychischen Belastungen angemessen zu priorisieren. Eine große und wichtige Aufgabe bei laufendem Schulbetrieb! Wichtig nicht nur hinsichtlich der Sicherung unserer Lebensgrundlagen, sondern auch aus psychologischen Gründen: Gesellschaftliches Engagement von Erwachsenen erhöht das Sicherheitserleben und Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen und hat zudem erheblichen Vorbildcharakter für deren künftiges Handeln.

Gesunde Rahmenbedingungen sind Grundvoraussetzung für resiliente Schulen

Krisen verursachen zusätzlichen Stress – bei ohnehin schon hoher Belastung. So sind Schulleitungen und Lehrkräfte durch einen sehr komplexen Beruf gefordert, während Kinder und Jugendliche vielfältige Entwicklungsaufgaben und Alltagsstressoren zu bewältigen haben und gleichzeitig auf weniger etablierte Ressourcen und Bewältigungsmöglichkeiten zurückgreifen können als Erwachsene. Für alle Schulmitglieder sind Stressreaktionen wie Angespanntheit, innere Unruhe oder Schlafschwierigkeiten möglich, oft verbunden mit einer erhöhten psychischen Belastung. Um Schulen in Zeiten von Krisenpermanenz resilienter zu gestalten und langfristig krisensicherer zu machen, benötigen Lehrkräfte Kompetenzen dafür, mit Belastungen von Kindern und Jugendlichen und den Sorgen der Eltern umgehen zu können. Dafür müssen sie unter anderem gestärkt werden, emotionale Reaktionen konstruktiv aufzufangen – das ist insbesondere dann relevant, wenn sie selbst von einer Krise mitbetroffen sind. Ihr Verhalten dient Schüler*innen als zentraler Orientierungspunkt: „Wie gehst du damit um?“ – „Ist es normal, was ich fühle?“ Und was ist ein gutes Maß zwischen der Wiederherstellung Orientierung gebender Routinen und der notwendigen gemeinsamen Verarbeitung des Erlebten?

Eigenes und kollektives Handeln als zentrale Komponenten von Resilien

Doch nicht nur solches „Gesundheitswissen“ ist wichtig für eine resiliente Schule. Es braucht auch Rahmenbedingungen, die in Krisensituationen auffangen, Raum geben, Alternativen anbieten. Ins Handeln zu kommen stärkt so in Krisen das Erleben von eigener und/oder gemeinsamer Wirksamkeit in der Gruppe – ein zentraler Aspekt zur psychischen Gesunderhaltung. Beherztes eigenes und bestenfalls auch kollektives Handeln kann sowohl Lehrkräften als auch Schüler*innen im Umgang mit Krisen und Belastungen helfen. Dies bedeutet, permanente Krisen nicht nur fächerübergreifend zu einem inhaltlichen Schwerpunkt in der Schule zu machen, sondern auch zu einem aktiven Handlungsschwerpunkt von Schulmitgliedern in Schule und im schulischen Umfeld. Aktuell sind globale Krisen nicht nur sehr selten in den Unterrichtsinhalten, sondern es gibt auch kaum Möglichkeiten für junge Menschen, im geschützten Rahmen der Schule Selbstwirksamkeit in der Auseinandersetzung mit der Welt zu erfahren. Lehrkräfte sind somit gefordert, sowohl das fachliche Wissen als auch das Entwickeln und Erproben von Lösungen fortlaufend und fächerübergreifend in den Schulalltag und Unterricht einzubauen. Dabei könnte eine wegweisende Brücke zwischen natur- und sozialwissenschaftlichen Fächern geschlagen werden. Warum nicht den gesamten Unterricht ganzheitlich auf Nachhaltigkeit ausrichten und somit die Welt, die wir für eine Lösung der ökologischen Krisen brauchen, vorab schon im Bildungskosmos Schule abbilden?

Literaturtipps

Hickman, C., Marks, E. et al. (2021). Climate anxiety in children and youngpeople and their beliefs about government responses to climate change: a global survey. The Lancet Planetary Health. Vol. 5, Iss. 12, e863–e873 

 

Psychologists/Psychotherapists for Future Germany (2022). Mit Schüler:innen über die Klimakrise reden. Tipps für Lehrkräfte. 

Psychologists/Psychotherapists for Future Germany (2022). Mit Kindern über die Klimakrise reden.

Ravens-Sieberer, U. et al. (2022). Child and adolescent mental health during the COVID-19 pandemic: results of the three-wave longitudinal COPSY study. Journal of Adolescent Health, 71(5), 570–578.

Ulrich, B. (2022, 24. März). Krisen: Sieben auf einen Streich. DIE ZEIT, Ausgabe 13, S. 4

Fürsorge und Selbstfürsorge ernst nehmen

Als Team arbeiten wir, die Autorinnen und der Autor dieses Textes, daran, dass bald ein Praxisbuch zur Verfügung steht, das Schulen und Lehrkräften im „Umgang mit gesellschaftlichen Krisen im Schulalltag“ – so der Arbeitstitel – mehr Sicherheit vermitteln soll. Wir wollen mit dem Buch, das voraussichtlich im Herbst 2023 erscheint, unter anderem zeigen, dass es allein mit Selbstfürsorge und individuellem Resilienztraining heute nicht mehr getan ist, um der Fürsorge für junge Menschen, für uns selbst und unsere Welt gerecht zu werden: Die krisenhaften Zeiten fordern von uns allen eine ständige Weiterentwicklung – auch mit Blick auf die nachhaltige Gestaltung der Strukturen, die unser Leben mitbestimmen. Gemeinsam kann es gerade im Kontext Schule gelingen, einen wichtigen Beitrag für die Sicherung der Lebensgrundlagen zu leisten und die Zukunft in verantwortungsbewusste und kundige Hände zu übergeben

Lea Dohm

Lea Dohm ist Psychologische Psychotherapeutin und arbeitet bei KLUG, der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit.

Dr. Felix Peter

Dr. Felix Peter ist Schulpsychologe in Sachsen-Anhalt

Prof. Dr. Claudia Calvano

Prof. Dr. Claudia Calvano ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Universitätsprofessorin für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters am Institut für Psychologie der Universität zu Kiel. 

Prof. Dr. Julia Asbrand

Prof. Dr. Julia Asbrand ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Universitätsprofessorin für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters an der Universität Jena

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

TED-Talk_Bildung_Header_1920x1080
28. Februar, 2024
Wenn wir uns für ein bestimmtes Thema interessieren und dazu unser Wissen erweitern möchten, ist unsere erste Anlaufstelle oft das Internet, gefolgt von Podcasts, Wissensvideos oder Sachbüchern. TED Talks haben in den vergangenen Jahren in Deutschland zwar sicherlich an Bekanntheit gewonnen, fristen jedoch verglichen mit ihrer Popularität in englischsprachigen Ländern wie den USA oder Großbritannien noch immer ein Schattendasein – das jedoch völlig zu Unrecht.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (4)
11. Januar, 2024
Es ist ein hübsches Spiel für geduldige Kinder: Auf einer Holzplatte ist ein Kreis aufgezeichnet, und auf dem Umfang dieses Kreises sind in gleichmäßigen Abständen p – 1 Nägel eingeschlagen, wobei p in der Größenordnung von einigen Hundert liegt und am besten eine Primzahl ist. Die Nägel n sind fortlaufend nummeriert. Die Aufgabe besteht darin, für alle n von 1 bis p – 1 einen Faden von Nagel n zu Nagel 2n zu ziehen.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023
20. Dezember, 2023
Seit ein Artikel in der New York Times im Dezember 2017 über ein geheimes Programm zur Erforschung von unbekannten Luftphänomenen (UAP) im US-Verteidigungsministerium berichtete, häufen sich die Nachrichten zu UAP. Ein ehemaliger Geheimdienstoffizier sagte nun vor dem Kongress aus, dass die USA sogar im Besitz „intakter, nicht menschlicher Technologie“ seien. Sollte uns eine außerirdische Intelligenz besuchen, könnte diese Erkenntnis die Menschheit jedoch in eine kosmische Krise stürzen.
Header_Entdeckt_02-2023 (20)
5. Dezember, 2023
Albert Einsteins Relativitätstheorie dient heute als Werkzeug: Erstmals wurde die Masse eines Sterns anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum gemessen. Schon 1912 hatte Einstein entdeckt, wie ein Stern durch seine Schwerkraft die Lichtstrahlen eines anderen, viel weiter entfernten Sterns geringfügig verbiegt. Weil der Ablenkwinkel winzig ist, schrieb er 1936, nachdem er diesen Gravitationslinseneffekt erneut untersucht hatte: „Selbstverständlich besteht keine Hoffnung, das Phänomen zu beobachten.“
Header_Entdeckt_02-2023 (14)
8. November, 2023
Mit Platz für sieben reguläre Besatzungsmitglieder und einer ununterbrochenen menschlichen Präsenz seit Oktober 2000 ist die Internationale Raumstation (ISS) die größte und erfolgreichste Raumstation aller Zeiten. Ihre Zukunft jedoch wird immer ungewisser.
Header_Entdeckt_02-2023 (4)
10. Oktober, 2023
Je größer die Frequenz einer schwingenden Klaviersaite, umso höher ist der Ton, den der Mensch hört. Allerdings steigt die Tonhöhe nicht gleichmäßig mit der Frequenz an, sondern wird vom Gehör logarithmisch abgeflacht.
Header_Entdeckt_02-2023 (3)
27. September, 2023
Der Tag hat noch gar nicht richtig angefangen, da haben wir schon tausend Dinge im Kopf: schnell anziehen, frühstücken, zur Arbeit hetzen … Kaum dort angekommen, füllt sich der Schreibtisch schneller als ein Fußballstadion beim Finale der Weltmeisterschaft. Der Kopierer streikt, das Meeting wurde vorverlegt und der Kaffee ist alle. Nach nur zwei Stunden Arbeit ist man direkt wieder reif für das Bett, weil man letzte Nacht schon wieder kaum geschlafen hat.
MZ-2023_Beitragsbild (1)
15. September, 2023
Digital First, Textverstehen zweitrangig? Der Eindruck könnte entstehen, wenn man das Leseverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit den Ergebnissen der empirischen Leseforschung kontrastiert. Denn die Leseforschung sagt, dass wir anspruchsvolle Sachtexte weniger gut verstehen, wenn wir sie digital lesen. Befragt nach ihren Lesegewohnheiten berichten aber Studierende, dass sie mehr als 80  Prozent ihrer Lesezeiten vor dem Bildschirm verbringen. Belletristik wird hingegen lieber auf Papier gelesen als auf dem E-Reader. Dabei gibt die Leseforschung mit Blick auf die narrativen Texte Entwarnung: Ein Nachteil ist mit der digitalen Lektüre nicht verbunden.
MZ-01-23_Beitragsbild BecksEcke
27. Juni, 2023
Ein raffiniertes Konzept könnte die elementarsten Arbeitsschritte eines Rechners auf eine völlig neue Grundlage stellen – aber das wird voraussichtlich nicht passieren.
MZ-02-23_Beitragsbild (4)
16. Juni, 2023
Viel Glück im neuen Jahr – das sollen die kleinen „Glücksklee“-Blumentöpfe verheißen, die alljährlich zu Silvester auf den Markt kommen. Tatsächlich handelt es sich dabei um Sauerklee (Oxalis tetraphylla) aus Mexiko, bei dem alle Blätter grundsätzlich aus vier Einzelblättchen bestehen. Ein Glücksklee (Trifolium repens) verdient aber seinen Namen gerade dadurch, dass er sich nur mit etwas Glück finden lässt. Die normalen Blätter von echtem Klee bestehen aus drei Blättchen, die fingerförmig angeordnet sind. Daher der wissenschaftliche Gattungsname Trifolium, also Dreiblatt. Bei nur einem von 5.000 Blättern sind vier Blättchen vorhanden – solche Seltenheiten gelten in vielen Kulturen als Glücksbringer. Ob Gene oder Umwelt zu Viererklees führen, wird schon seit Jahrzehnten diskutiert. Der Schlüssel zum Glück(sklee) ist zwar noch nicht gefunden, aber sein Versteck konnte eingegrenzt werden.
MZ-02-23_Beitragsbild
2. Juni, 2023
Frei schwebend vor dem schwarzen Hintergrund des Weltalls leuchtet die blaue Weltkugel: „The Blue Marble“, aufgenommen am 7. Dezember 1972 etwa 29.000 Kilometer entfernt von der Erde von der Crew der Apollo 17 auf dem Weg zum Mond. Die analoge Hasselblad-Mittelformatkamera mit f-2,8/80 mm Festbrennweite von Zeiss bannt die ganze Erde auf ein Bild und zeigt dabei fast ganz Afrika, den Atlantik und den Indischen Ozean mit einem entstehenden Taifun über Indien.
MZ-01-23_Beitragsbild (4)
30. Mai, 2023
In einem spannenden Forschungsprojekt der Freien Universität Berlin werden Honigbienen zu Verbündeten, um den schädlichen Umwelteinflüssen von Agrargiften auf die Spur zu kommen.