Skip to content

Spaß am Programmieren entwickeln

Gesponserte Inhalte

Mit dem handlungsorientierten Lernkonzept SPIKE TM Essential von LEGO® Education können Sie Grundschulkindern elementare Aspekte der informatischen Bildung vermitteln, die für ein Verständnis der digitalen Welt immer wichtiger wird. In spannenden Unterrichtseinheiten, die auf die Lehrpläne abgestimmt sind, lernen die Kinder spielerisch die Grundlagen der Programmierung kennen und erwerben wichtige übergreifende, interdisziplinäre Fähigkeiten. Probieren Sie es auf der didacta bei Klett MINT selbst aus!

Spielerisch-entdeckendes Lernen – einfach angeboren!

Kinder gehen beim Lernen von Natur aus anders vor als Erwachsene: mehr handelnd, ausprobierend und entdeckend als vorausplanend, systematisch und gezielt. Sie machen also ganz automatisch das, was bereits viele pädagogische und psychologische Untersuchungen als überlegene Lernmethode bestätigen haben. Spielerische und damit auf eigener Aktivität basierende Lernprozesse verankern das Wissen dauerhafter und tiefer. Das Lernkonzept SPIKE Essential wurde entwickelt, um genau dieses entdeckende Lernen gezielt zu fördern. Das Bauen von Modellen mit den vertrauten LEGO Steinen macht Grundschulkindern aller Jahrgangsstufen viel Spaß und weckt auf spielerische Weise ihre Neugierde auf das Thema Programmieren. Besser kann der Start in die digitale Bildung nicht gelingen!

Fertige Unterrichtspläne für den Sachunterricht

Um den Kindern das Programmieren Schritt für Schritt beizubringen, hat LEGO Education eine Vielzahl lehrplanbezogener Unterrichtspläne für SPIKE Essential entwickelt. Insgesamt bietet das Lernkonzept Stoff für rund 50 Stunden Unterricht!

In den einzelnen Aufgaben befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit alltagsnahen Geschichten, in denen sie auf spielerische Weise Probleme lösen müssen und so zu selbstständigen Denkern werden.

Eine anschauliche Beispielaufgabe ist „Eine Runde im Riesenrad“ für die Grundschulklassen 1 bis 2. In der hier erzählten Geschichte möchten die sympathischen LEGO Minifiguren gemeinsam eine Runde im Riesenrad drehen. Beim Bearbeiten der Aufgabe lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Grundprinzipien des Programmierens kennen, sondern auch, eine vorhandene Lösung so zu verändern, dass sie richtig funktioniert, einer Figur in der Geschichte zu helfen und wichtige Ideen oder Details aus einem Text zu beschreiben.

Mit dem richtigen Code kann die Fahrt mit dem Riesenrad starten!

Programmieren von LEGO Modellen selbst ausprobieren

Probieren Sie das Programmieren doch einfach selbst einmal aus und sehen Sie, wie einfach und spielerisch es funktioniert! In unserem interaktiven Trainingsvideo lernen Sie in wenigen Minuten, wie man das selbstgebaute LEGO Riesenrad mithilfe der kindgerechten SPIKE App zum Leben erweckt. Ein Erfolgserlebnis und jede Menge Spaß sind dabei garantiert!

Kinderleichtes Programmieren mit Scratchbasierten Textblöcken in der SPIKE App

Besuchen Sie uns auf der didacta und lernen Sie SPIKE Essential kennen!

Vom 07. bis 11.03.2023 findet die didacta, die weltweit größte Fachmesse für Bildungswirtschaft, auf dem Messegelände in Stuttgart statt. Klett MINT ist auf der didacta selbstverständlich mit vielen spannenden Angeboten, darunter auch den Lernkonzepten von LEGO Education, präsent. Besuchen Sie uns in Halle 3 Stand C71 und wir stellen Ihnen SPIKE Essential gerne persönlich vor!

Mehr Infos über spielerisch-entdeckendes Lernen mit SPIKE Essential erhalten Sie auf LEGOeducation.de.

Bereits überzeugt? HIER können Sie unser Lernkonzept kaufen!

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Lehrer erklärt zwei Schülern im Klassenzimmer ein technisches Modell aus einem fischertechnik-Bausatz, während andere Schüler interessiert zuschauen.
Gesponserte Inhalte
3. Januar, 2025
Unsere Welt wird digitaler, und KI prägt unseren Alltag. Mit den fischertechnik STEM Coding Max Bausätzen lernen Schüler:innen, wie Computer „denken“. Entdecken Sie die Schlüsselkompetenz Computational Thinking – praxisnah, kreativ und innovativ. Kostenlose Bausätze für Schulen erhältlich!
Eine Gruppe von Schülern und ein Lehrer in einem Klassenzimmer mit Computern. Die Schüler arbeiten gemeinsam an Laptops, während der Lehrer sie unterstützt.
10. Dezember, 2024
Die Klimakrise rückt immer mehr in den Fokus der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit. Während einige Expert:innen meinen, es sei schon zu spät für jegliche Unternehmungen, sind andere optimistischer und drängen auf eine schnelle und konsequente Umsetzung konkreter Maßnahmen. Ein wichtiger Aspekt bei der Bekämpfung ist das Erreichen eines CO2-neutralen Verkehrswesens. Hier sind insbesondere Elektroautos interessant. Ließe sich solch ein Projekt vielleicht im Unterricht aufgreifen?
Start einer Rakete der ESA über der Erde mit Blick auf den Planeten und den Weltraum im Hintergrund.
Gesponserte Inhalte
2. Dezember, 2024
Entdecken Sie das kostenfreie Schulmaterial „Trägersysteme – Von der Erde ins All“ der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR. Anschauliche Inhalte zu Raketen, physikalischen Prinzipien und praktischen Experimenten für den MINT-Unterricht. Jetzt downloaden!
Ein Mann trägt eine Kappe und Schutzbrille, hält eine Bohrmaschine in der Hand und lächelt fröhlich in die Kamera.
Gesponserte Inhalte
28. November, 2024
Die LEIFIphysik App wurde speziell für Schülerinnen und Schüler entwickelt, bieten Lehrkräften aber ebenfalls optimale Nutzungsmöglichkeiten. Als Lehrerin oder Lehrer kannst du persönliche Sammlungen auf der LEIFIphysik-Website zusammenstellen und sie mit deiner Klasse teilen. Erstelle Unterrichtvorbereitungen, Hausaufgaben und Klausurvorbereitungen für deine Klassen oder auch für einzelne Schülerinnen und Schüler.
Silhouette von sieben Frauen
5. November, 2024
Für die Prävention von sexualisierter Gewalt und Übergriffen einerseits und für konsensuelle sexuelle Begegnungen andererseits ist es unerlässlich, den eigenen Körper zu kennen und Körperteile benennen zu können. Das ist bereits in den Lernzielen der 1. und 2. Klassen verankert.
Zwei Mädchen bauen mit LEGO Modellen
Gesponserte Inhalte
22. Oktober, 2024
Auf die tägliche Frage „Und, wie war es heute in der Schule?“ ernten Eltern von ihren Sprösslingen fast immer die eher unbefriedigende Antwort: „Gut.“ Manchmal gibt es lediglich ein kurzes Schulterzucken. Nur in Ausnahmefällen sprudeln die Kinder über und berichten begeistert von einem spannenden Projekt, einer interessanten Schulstunde oder einer mitreißenden Gruppenarbeit. Dabei sind es genau diese emotionsgeladenen Momente, die nachhaltig auf die Schüler:innen wirken und sie am nächsten Tag motiviert in die Schule gehen lassen. Wie können wir im Schulalltag mehr solcher mitreißenden Momente schaffen?
Arbeit mit Werkzeugen
13. August, 2024
Der Wolpertinger (lateinisch crisensus crisensus) ist ein bayrisches Fabelwesen, das sich aus mehreren Tierarten zusammensetzt und in verschiedenen Formen auftreten kann. Er eignet sich besonders für den Einsatz im naturwissenschaftlichen Unterricht, da ebendiese individuelle Zusammensetzung eine tiefergehende Beschäftigung mit den Lebewesen des Waldes und den unterschiedlichen Besonderheiten erlaubt, die sie auszeichnen. Hier kommen konkrete Ideen, wie das auf spannende Weise umgesetzt werden kann.
Kinder an Laptops
3. Juli, 2024
digi.reporter ist ein kinderleicht zu bedienendes Content-Management-System (CMS) für Schüler:innen ab der Grundschule, mit dem sie lernen, eigenständig und rechtskonform multimediale Beiträge für eine webbasierte Veröffentlichung wie einer Online-Schulzeitung zu verfassen.
Mädchen nutzt KI im Unterricht am Telefon
26. Juni, 2024
Einen kreativen Unterrichtseinstieg suchen, differenzierte Lernziele erstellen, Fehlerschwerpunkte in Klassenarbeiten erarbeiten oder auch einen Entwurf für einen Elternbrief formulieren lassen – künstliche Intelligenz (KI) eröffnet uns schon jetzt ganz schön nützliche Möglichkeiten zur Vereinfachung unseres Unterrichtsalltags. Aber auch unseren Schüler:innen bietet KI mindestens genauso viel Hilfestellung bei der Bearbeitung schriftlicher Lern- und Leistungsaufgaben.
LEGO Education Fußball-Unterrichtseinheit
Gesponserte Inhalte
27. Mai, 2024
Ab Juni wird ganz Deutschland wieder verstärkt im Fußball-Fieber sein. Auch viele Kinder begeistern sich bereits früh für den Sport und haben mindestens genausoviel Vorfreude wie Erwachsene. Dank der neuen Lerneinheiten von LEGO® Education SPIKE™ Essential bringen Sie den Fußball-Hype ab sofort auch in Ihr Klassenzimmer. Spiel, Spaß und maximale Aufmerksamkeit sind beim Bauen und Programmieren von Modellen rund um das Thema Fußball garantiert!
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (15)
21. Mai, 2024
Die Vorgaben des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) für das Abitur in Mathematik lassen den Schulen zwei Alternativen bei der Wahl des rechnerischen Hilfsmittels: das modulare Mathematiksystem (MMS) und den wissenschaftlichen Taschenrechner (WTR). Bei der Entscheidung sollte jedoch nicht das Abitur im Fokus stehen, sondern der fachdidaktische Nutzen für den Unterricht.
LE-SPIKE Essential-1920x1080px
Gesponserte Inhalte
9. April, 2024
Unsere Welt verändert sich schnell, fast täglich gibt es technische Innovationen. Die Art und Weise, wie Kinder lernen und wichtige Fähigkeiten erwerben, muss mit diesen Veränderungen Schritt halten. Wir brauchen einen Unterricht, der die Kinder optimal auf die Welt von morgen vorbereitet und die lebenslange Lust am Lernen weckt.