Skip to content

Steelcase: Nachhaltigkeit zwischen den Stühlen?

Steelcase ist ein multinationaler Hersteller von Büroeinrichtungen und wurde 1912 in den USA gegründet. Auch in Deutschland verkauft das Unternehmen, das inzwischen multinational aufgestellt, viele Stühle und andere Produkte. Bei einem Umsatz von mehr als 3 Milliarden US-Dollar (2017) kommt natürlich die Frage auf: Produziert Steelcase auch nachhaltig und nach C2C? Wir haben bei Martin Knobel, Specialist Corporate Communications bei Steelcase, nachgefragt.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrer Firma? Und warum?

In unserer über hundertjährigen Unternehmensgeschichte war Nachhaltigkeit immer ein zentrales Thema. Der Mensch stand und steht stets im Mittelpunkt unseres Schaffens. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Entscheidungen und das daraus resultierende Handeln einen wichtigen Beitrag leisten kann, unsere Welt positiv zu verändern – wirtschaftlich, gesellschaftlich und ökologisch.

Wie setzen Sie das Thema Nachhaltigkeit konkret im Unternehmen um?

Steelcase fördert Nachhaltigkeit im Unternehmen und darüber hinaus. Auch unsere Zulieferer müssen Umwelt-, Sozial- und Gesundheitsstandards erfüllen, die teils weit über gesetzliche Vorgaben hinausgehen – über die gesamte Lieferkette hinweg. So können wir sicherstellen, dass unsere Geschäftstätigkeit dem Schutz der Umwelt und dem Wohle von Umwelt und Gesellschaft dient. Im Kern geht es darum, sichere, effiziente und kontinuierliche Kreisläufe zu schaffen. Ganz konkret versuchen wir unsere Treibhausgasemissionen, VOC-Emissionen, unsere Abfallmengen und den Wasserverbrauch weltweit um 25% zu reduzieren und zwar bis 2020. Um das zu erreichen beziehen wir beispielsweise ausschließlich zertifizierten Strom aus erneuerbaren Energien. Wir versuchen aber auch gute Unternehmensbürger zu sein. Steelcase und unsere Stiftung vergeben jedes Jahr Spenden in Millionenhöhe und unsere Mitarbeiter leisten zigtausende Ehrenamtsstunden, um der Gesellschaft etwas zurückzugeben.

Kennen Sie Cradle to Cradle? Wenn ja, beschreiben Sie kurz, was Sie darunter verstehen.

Als eines der ersten Unternehmen überhaupt haben wir das Konzept zu einem wesentlichen Bestandteil unserer Philosophie gemacht. Unser Arbeitsstuhl „Think“ war das erste C2C zertifizierte Produkt weltweit. Mit heute über 25 Zertifizierungen ist Steelcase global eines der meistzertifizierten Unternehmen. Der Cradle to Cradle Ansatz basiert auf der Idee der Kreislaufwirtschaft und versucht Produktlebenszyklen so zu schließen, dass keine Abfälle entstehen, sondern die Bestandteile des Produkts, das sich am Ende seines Lebenszyklus befindet, wieder in den Materialkreislauf aufgenommen werden. Bedenkliche Stoffe werden vermieden und so ein langfristiger Mehrwert für Mensch und Umwelt geschaffen.

Setzen Sie bereits Inhalte des C2C – Konzeptes in Ihrer Firma um?

Das Cradle to Cradle Konzept ist fester Bestandteil unseres Ökodesign-Ansatzes in der Produktentwicklung. Branchenweit sind wir führend in der Analyse von Materialauswirkungen auf den Menschen und die Umwelt und arbeiten mit unseren Lieferanten intensiv daran, umweltschädliche Stoffe zu vermeiden.

Wo liegen für Ihre Firma und Ihre Branche die größten Herausforderungen / Schwierigkeiten in der Umsetzung von nachhaltigen Konzepten?

Neue Perspektiven erfordern eine neue Denkweise und neue Fähigkeiten. Es reicht nicht, innovative Produkte zu entwickeln, deren Umweltauswirkungen möglichst gering sind. Vielmehr geht es darum, neue Geschäftsmodelle zu implementieren, die nachhaltiges Wirtschaften fördern. Das beste Produkt nützt der Umwelt sehr wenig, wenn es am Ende auf dem Müll landet. Unser Ziel ist es, die Produktlebensdauer so lange wie möglich zu gestalten. Ganzheitliches Denken und eine enge Partnerschaft mit den Kunden ist hier wichtig.

Wir möchten zeigen, dass es auch als großes Unternehmen möglich ist, verantwortungsvoll zu handeln. Nachhaltigkeit darf nicht strategischen Überlegungen geopfert werden, sondern muss konkreter Teil der Strategie und Unternehmenskultur sein. Es ist möglich erfolgreich zu sein und zugleich einen Beitrag für Umwelt und Gesellschaft zu leisten.

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Arbeit mit Werkzeugen
13. August, 2024
Der Wolpertinger (lateinisch crisensus crisensus) ist ein bayrisches Fabelwesen, das sich aus mehreren Tierarten zusammensetzt und in verschiedenen Formen auftreten kann. Er eignet sich besonders für den Einsatz im naturwissenschaftlichen Unterricht, da ebendiese individuelle Zusammensetzung eine tiefergehende Beschäftigung mit den Lebewesen des Waldes und den unterschiedlichen Besonderheiten erlaubt, die sie auszeichnen. Hier kommen konkrete Ideen, wie das auf spannende Weise umgesetzt werden kann.
Kinder an Laptops
3. Juli, 2024
digi.reporter ist ein kinderleicht zu bedienendes Content-Management-System (CMS) für Schüler:innen ab der Grundschule, mit dem sie lernen, eigenständig und rechtskonform multimediale Beiträge für eine webbasierte Veröffentlichung wie einer Online-Schulzeitung zu verfassen.
Mädchen nutzt KI im Unterricht am Telefon
26. Juni, 2024
Einen kreativen Unterrichtseinstieg suchen, differenzierte Lernziele erstellen, Fehlerschwerpunkte in Klassenarbeiten erarbeiten oder auch einen Entwurf für einen Elternbrief formulieren lassen – künstliche Intelligenz (KI) eröffnet uns schon jetzt ganz schön nützliche Möglichkeiten zur Vereinfachung unseres Unterrichtsalltags. Aber auch unseren Schüler:innen bietet KI mindestens genauso viel Hilfestellung bei der Bearbeitung schriftlicher Lern- und Leistungsaufgaben.
LEGO Education Fußball-Unterrichtseinheit
Gesponserte Inhalte
27. Mai, 2024
Ab Juni wird ganz Deutschland wieder verstärkt im Fußball-Fieber sein. Auch viele Kinder begeistern sich bereits früh für den Sport und haben mindestens genausoviel Vorfreude wie Erwachsene. Dank der neuen Lerneinheiten von LEGO® Education SPIKE™ Essential bringen Sie den Fußball-Hype ab sofort auch in Ihr Klassenzimmer. Spiel, Spaß und maximale Aufmerksamkeit sind beim Bauen und Programmieren von Modellen rund um das Thema Fußball garantiert!
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (15)
21. Mai, 2024
Die Vorgaben des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) für das Abitur in Mathematik lassen den Schulen zwei Alternativen bei der Wahl des rechnerischen Hilfsmittels: das modulare Mathematiksystem (MMS) und den wissenschaftlichen Taschenrechner (WTR). Bei der Entscheidung sollte jedoch nicht das Abitur im Fokus stehen, sondern der fachdidaktische Nutzen für den Unterricht.
LE-SPIKE Essential-1920x1080px
Gesponserte Inhalte
9. April, 2024
Unsere Welt verändert sich schnell, fast täglich gibt es technische Innovationen. Die Art und Weise, wie Kinder lernen und wichtige Fähigkeiten erwerben, muss mit diesen Veränderungen Schritt halten. Wir brauchen einen Unterricht, der die Kinder optimal auf die Welt von morgen vorbereitet und die lebenslange Lust am Lernen weckt.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (17)
25. März, 2024
Trotz einer Reihe internationaler Programme wie der Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2005–2014) oder dem UNESCO-Weltaktionsprogramm BNE“ (2015–2019) sind Inhalte aus dem Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) noch nicht an allen Stellen in der deutschen Schulbildung und insbesondere im Fachunterricht Mathematik angekommen.
Version 2
29. Januar, 2024
Energieträger sind für die Wärmeerzeugung in Gebäuden unerlässlich und werden oft in Form von fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl, Holz oder Kohle bereitgestellt. Einerseits ist aufgrund ihres begrenzten natürlichen Vorkommens ein sorgsamer Umgang mit diesen Ressourcen geboten. Andererseits entsteht durch die Verbrennung fossiler Energieträger das Treibhausgas CO2, das als Katalysator des Klimawandels gilt.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (6)
16. Januar, 2024
Es gehört zu den Kernaufgaben einer Lehrkraft, Schüler*innen Rückmeldungen auf ihre Lernleistung zu geben – in Form von Noten oder mit mündlichem oder schriftlichem Feedback. Bei der Methode des Peer Assessments wird diese Aufgabe von den Lernenden selbst übernommen: Sie geben sich wechselseitig Rückmeldung auf ihre erbrachte Leistung. Ob sie davon profitieren können, untersucht das Forscherteam Double, McGrane und Hopfenbeck in einer 2020 erschienenen Metaanalyse. Sie prüfen dabei zudem, wie die Methode effektiv im Unterricht umgesetzt werden kann.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (5)
11. Januar, 2024
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März 2023 veröffentlichte das Thüringer Bildungsministerium eine Handreichung für Thüringer Schulen zur Anwendung der Jenaer Erklärung gegen Rassismus im Unterricht. Die Publikation der Autoren Karl Porges und Uwe Hoßfeld und der AG Biologiedidaktik der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist ein konkretes inhaltliches Angebot für rassismuskritische Bildungsarbeit an Thüringer Schulen.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (2)
20. Dezember, 2023
Der Einsatz von Escape Games oder EduBreakouts im Unterricht ist heute bei Weitem keine so exotische Methode mehr wie noch vor ein paar Jahren. Mittlerweile gibt es zahlreiche Formate dieses kreativen Konzepts und alle sorgen für motivierende Abwechslung im Klassenzimmer. Auch aus meinem Unterricht sind Escape Games kaum noch wegzudenken und meine Schüler*innen fordern diese regelmäßig mit den Worten ein: „Herr Bendlow, wann machen wir mal wieder ein Escape Game?“
Header_Entdeckt_04-2023
20. Dezember, 2023
Vor dem Hintergrund einer immer komplexer werdenden und zunehmend technisierten Gesellschaft werden Medienbildung und digitales Lernen auch im Bildungsbereich unabdingbar. Es gibt mehr und mehr hoch spezialisierte Berufsbilder, für die die sogenannten 21st century skills wie digitale Affinität, vernetztes Denken und Problemlösefähigkeit eine zentrale Rolle spielen. Gleichzeitig ist im Hinblick auf aktuelle gesamtgesellschaftliche Themen und Probleme wie den Klimawandel ein interdisziplinäres Denken und Arbeiten notwendig geworden. Ziel der Schulen muss es dabei sein, genau hier anzusetzen, um Schüler*innen auf neue Herausforderungen in der Berufs- und Lebenswelt vorzubereiten.