Skip to content

Mathematik aus der Zeitung

Alltägliche Zeitungsartikel lassen sich sehr gut für keineswegs alltägliche Mathematik-Aufgaben nutzen – insbesondere, wenn es dabei um mathematische Fehler geht: Endlich einmal den ach so klugen Erwachsenen einen Fehler nachweisen können! Zum einen lässt sich so die Mathematik auffrischen und auflockern. Zum anderen ergeben sich veränderte Fragestellungen: Diese fordern und fördern nicht nur Rechenfertigkeiten, sondern auch ein Verständnis der grundlegenden Begriffe und die Fähigkeit, mit und über Mathematik zu reflektieren, zu argumentieren und zu kommunizieren.

Was verdienen Fußballer?

Wie viel verdienen heutzutage Spitzen­Fußballer? Einfach unglaublich!

Kurios: Offiziell erhält Fußball-Weltmeister Toni Kroos „nur“ ein Monats­gehalt von 6.000 Euro.

Dafür gibt’s satte Prämien: Im ersten Jahr nach dem Wechsel 2014 von Bayern München zu Real Madrid 11.320.755 Mio. Euro. Für jedes der fünf folgenden Jahre seines Vertrages 10.909.091 Mio. Euro. Das Gehalt wird übrigens mit den Prämien verrechnet.

Ausgezahlt wird das Geld in zwei Raten am 10. Januar und am 10. Juli.

nach: BILD 09.02.2016

Kann das stimmen? Was meinst Du zu dieser Meldung?

Nimmt man es so, wie es dort steht, dann ergeben sich für die sechs Jahre insgesamt 65.866.210 Millionen Euro – fünfundsechzig Billionen achthundertsechsundsechzig Milliarden zweihundertzehn Millionen …

Zum Vergleich: Der Deutsche Bundestag hat den Haushalt 2016 mit Ausgaben von 317 Milliarden Euro beschlossen. Mit 65 Billionen Euro käme Deutschland so über 200 Jahre lang aus.

Immerhin: Selbst wenn man die fälschlicherweise eingefügte „Mio.“ weglässt, lässt sich damit gut leben.

Zusatzfragen: Wie lange könnte Deutschland damit seinen gesamten Haushalt bestreiten: Tage? Stunden? Minuten? Sekunden? Würde eine Halbjahres-Rate in 500-Euro-Scheinen in einen Koffer passen?

Zum Vergessen!

Was tun mit all dem Geld? Einfach mal vergessen!

Max Kruse vergisst 75.000 Euro

Eine ganz schön teure Taxifahrt: In Berlin verlor der Fußballprofi Max Kruse eine große Summe Bargeld. Was wollte der Wolfsburger Mittelfeldspieler mitten in der Nacht mit den Zehntausenden Euro?

75.000 Euro sind eine Menge Geld. In bar ist der Betrag selbst in großen Scheinen schon ein ziemlich dickes Bündel. Den Fußballprofi Max Kruse bewahrten weder die hohe Summe noch das dicke Bündel davor, das Geld zu verlieren.

Wie die „Bild“-Zeitung berichtet, fuhr Kruse mit einem Taxi durch Berlin – und vergaß das Bargeld dann im Wagen. Was Kruse in Berlin machte und warum er so viel Bargeld bei sich hatte? Laut „Bild“ fand in der Nacht ein Pokerturnier der „World Series of Poker“ statt, Kruse ist als Pokerspieler bekannt.

nach: Spiegel Online 12.03.2016

75.000 Euro „… selbst in großen Scheinen schon ein ziemlich dickes Bündel“. Kann das stimmen?

Nun ja, das ist viel Geld. Doch das sind „nur“ 150 Scheine zu 500 Euro, das Bündel wäre gut 15 Millimeter dick und etwa 170 Gramm schwer. Zum Vergessen …

Nur ganz kurz

Mesut Özil: Der Fußballstar von Real Madrid hat ein Knöllchen kassiert. Der Nationalspieler hatte seinen schwarzen Ferrari 458 im Madrider Nobelviertel Salamanca abgestellt, ohne ein Parkticket zu ziehen. Am 570-PS-Geschoss mit Gelsenkirchener Kennzeichen klebte ein Strafzettel über 90 Euro. Wie lange Özil dafür kicken muss? Zehn Sekunden?

nach: Münstersche Zeitung 25.02.2012

Zehn Sekunden? Kann das stimmen? Erst schätzen: Ja oder Nein? Was muss man alles überlegen, recherchieren, entscheiden, ehe man rechnen kann?

Kann das stimmen? Diese Frage ergibt sich hier von selbst. Aber es ergeben sich auch Fragen zur Modellierung: Was ist ein angemessener Bezugszeitraum? Ein Jahr? Oder Özils Arbeitszeit in einem Jahr? Und: Wie lang ist seine Arbeitszeit? Geht es hier nur um die Zeit, in der er spielt oder auch trainiert? Überhaupt: Wie viel verdient er? Brutto oder netto?

Ob der Reporter wohl durch eine Rechnung auf das Ergebnis zehn Sekunden gekommen ist? Oder hat er nur locker geraten? Jedenfalls ist es schon eindrucksvoll, wie viele Informationen über ein paar Klicks verfügbar sind.

Kleine Story, große Zahlen

Doch nicht nur mit der Zeitung kann man rechnen …

Doch dem Kommissar in seiner großen Zerstreutheit war bloß in den Sinn gekommen, was er einige Tage zuvor im Wartezimmer seines Zahnarztes in irgendeinem dummen Magazin gelesen hatte, nämlich dass sich jedes Jahr siebzehntausend Studenten in Philosophie und zweiundzwanzigtausend in Psychologie einschreiben. Was bedeutet, dass pro Generation rund zehn Millionen mit der Mechanik des Geistes und der Seele befasst sind, mithin eine ansehnliche Anzahl, auch wenn sich ein Vielfaches mit Handel, Finanzen und Militär beschäftigt.

Peter Nadas: Parallelgeschichten. 2. Auflage 2012. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, S. 16

Zehn Millionen – passt das?

Die Anfängerzahlen ergeben zusammen 39.000, in 30 Jahren sind das etwas über eine Million. Das ist zwar durchaus eine stattliche Zahl, aber doch deutlich kleiner als die genannte „ansehnliche Zahl“.

Prof. Dr. Wilfried Herget

 

Literatur

Herget, Wilfried; Scholz, Dietmar (1998): Die etwas andere Aufgabe – aus der Zeitung. Mathematik-­Aufgaben Sek. I. Seelze: Kallmeyer (vergriffen).

Herget, Wilfried; Strick, Heinz Klaus (2012): Die etwas andere Aufgabe – Mathe mit Pfiff. Seelze: Kallmeyer.

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

LE-SPIKE Essential-1920x1080px
Gesponserte Inhalte
9. April, 2024
Unsere Welt verändert sich schnell, fast täglich gibt es technische Innovationen. Die Art und Weise, wie Kinder lernen und wichtige Fähigkeiten erwerben, muss mit diesen Veränderungen Schritt halten. Wir brauchen einen Unterricht, der die Kinder optimal auf die Welt von morgen vorbereitet und die lebenslange Lust am Lernen weckt.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (17)
25. März, 2024
Trotz einer Reihe internationaler Programme wie der Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2005–2014) oder dem UNESCO-Weltaktionsprogramm BNE“ (2015–2019) sind Inhalte aus dem Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) noch nicht an allen Stellen in der deutschen Schulbildung und insbesondere im Fachunterricht Mathematik angekommen.
Version 2
29. Januar, 2024
Energieträger sind für die Wärmeerzeugung in Gebäuden unerlässlich und werden oft in Form von fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl, Holz oder Kohle bereitgestellt. Einerseits ist aufgrund ihres begrenzten natürlichen Vorkommens ein sorgsamer Umgang mit diesen Ressourcen geboten. Andererseits entsteht durch die Verbrennung fossiler Energieträger das Treibhausgas CO2, das als Katalysator des Klimawandels gilt.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (6)
16. Januar, 2024
Es gehört zu den Kernaufgaben einer Lehrkraft, Schüler*innen Rückmeldungen auf ihre Lernleistung zu geben – in Form von Noten oder mit mündlichem oder schriftlichem Feedback. Bei der Methode des Peer Assessments wird diese Aufgabe von den Lernenden selbst übernommen: Sie geben sich wechselseitig Rückmeldung auf ihre erbrachte Leistung. Ob sie davon profitieren können, untersucht das Forscherteam Double, McGrane und Hopfenbeck in einer 2020 erschienenen Metaanalyse. Sie prüfen dabei zudem, wie die Methode effektiv im Unterricht umgesetzt werden kann.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (5)
11. Januar, 2024
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März 2023 veröffentlichte das Thüringer Bildungsministerium eine Handreichung für Thüringer Schulen zur Anwendung der Jenaer Erklärung gegen Rassismus im Unterricht. Die Publikation der Autoren Karl Porges und Uwe Hoßfeld und der AG Biologiedidaktik der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist ein konkretes inhaltliches Angebot für rassismuskritische Bildungsarbeit an Thüringer Schulen.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (2)
20. Dezember, 2023
Der Einsatz von Escape Games oder EduBreakouts im Unterricht ist heute bei Weitem keine so exotische Methode mehr wie noch vor ein paar Jahren. Mittlerweile gibt es zahlreiche Formate dieses kreativen Konzepts und alle sorgen für motivierende Abwechslung im Klassenzimmer. Auch aus meinem Unterricht sind Escape Games kaum noch wegzudenken und meine Schüler*innen fordern diese regelmäßig mit den Worten ein: „Herr Bendlow, wann machen wir mal wieder ein Escape Game?“
Header_Entdeckt_04-2023
20. Dezember, 2023
Vor dem Hintergrund einer immer komplexer werdenden und zunehmend technisierten Gesellschaft werden Medienbildung und digitales Lernen auch im Bildungsbereich unabdingbar. Es gibt mehr und mehr hoch spezialisierte Berufsbilder, für die die sogenannten 21st century skills wie digitale Affinität, vernetztes Denken und Problemlösefähigkeit eine zentrale Rolle spielen. Gleichzeitig ist im Hinblick auf aktuelle gesamtgesellschaftliche Themen und Probleme wie den Klimawandel ein interdisziplinäres Denken und Arbeiten notwendig geworden. Ziel der Schulen muss es dabei sein, genau hier anzusetzen, um Schüler*innen auf neue Herausforderungen in der Berufs- und Lebenswelt vorzubereiten.
ORP_TeachEconomy_Header1_20220422
Gesponserte Inhalte
6. Dezember, 2023
Die Online-Plattform www.teacheconomy.de stellt eine Fülle lehrplanrelevanter Unterrichtseinheiten mit digitalen Ergänzungen bereit, die zeitgemäßen Wirtschaftsunterricht in Gesamtschulen und Gymnasien der Sekundarstufen I und II unterstützen. Ein neues Highlight ist die Filmreihe zur Berufsorientierung, bei der TikTokerin Selma einen Blick hinter die Kulissen von Digitalisierung, New Work und Co. wirft.
Header_Entdeckt_02-2023 (18)
30. November, 2023
Die Versauerung der Ozeane hat dem Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung zufolge einen erheblichen Einfluss auf marine Lebensformen, insbesondere auf jene, die ihre Skelette und Schalen aus Kalk aufbauen (zum Beispiel Korallen, Muscheln, Schnecken, Kalkalgen). Diese Organismen spielen eine essenzielle Rolle im marinen Ökosystem. Der niedrigere pH-Wert des sauren Wassers beeinträchtigt jedoch ihr Wachstum und kann das gesamte Ökosystem aus dem Gleichgewicht bringen.
Header_Entdeckt_02-2023 (19)
30. November, 2023
Die Anschaffung von Unterrichtsmitteln ist oftmals eine kostspielige Angelegenheit. Auf der Suche nach Alternativen, die zudem die Selbstständigkeit, Kreativität und das handwerkliche Geschick von Kindern fördern, lohnt sich der Blick über Ländergrenzen hinweg. So zeigt der informelle Sektor in den wirtschaftlich ärmeren Ländern unserer Erde Improvisationstalente und einen innovativen Reichtum, den man in der formalen Schule westlicher Staaten oft vergeblich sucht. Not macht erfinderisch – sie provoziert Einfälle auch für scheinbare Abfälle, und es gibt offenbar nichts, was sich nicht durch Recycling herstellen lässt.
Raumfahrtmedizin_ORP
Gesponserte Inhalte
12. Oktober, 2023
Das Schulmaterial der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR und Klett MINT erklärt anschaulich, wie Astronautinnen und Astronauten die Veränderungen ihres Körpers erleben, wenn sie ins Weltall reisen und welchen Nutzen Ihre Erfahrungen für uns auf der Erde haben.
coocazoo_Blog_Schlau_mit_Wow_neu
Gesponserte Inhalte
20. September, 2023
Die kompakte, fächerübergreifende Unterrichtsreihe für die 3. und 4. Klasse aus dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unterstützt Ihre Schüler:innen, fundierte Entscheidungen bei der Rettung unseres Planeten zu treffen. Am Beispiel von Plastikmüll lernen sie Zusammenhänge kennen und verstehen.