Skip to content

Functional Food – wie funktioniert das?

Naschen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit  tun, wen würde das nicht locken? Vitamin-C angereicherte Süßigkeiten und  Säfte gehörten zu den ersten Produkten, bei  denen mit einem gesundheitlichen Effekt von  Zusatzstoffen geworben wurde. Inzwischen  ist das Angebot solcher funktioneller Lebensmittel  groß und unübersichtlich geworden.

Functional Food ist ein unscharf definierter  Begriff, es handelt sich um traditionelle  Nahrungsmittel, denen Stoffe  zugesetzt oder auch entzogen wurden, um  das körperliche Wohlbefinden der Konsumenten  zu steigern oder ihr Erkrankungsrisiko  zu mindern. Als Zusatzstoffe im  Functional Food kommen vor allem Mineralstoffe,  Vitamine, Bakterienkulturen,  Ballaststoffe, ungesättigte Fettsäuren oder  bioaktive Substanzen infrage. Diese Stoffe  und ihre Wirkung sind teilweise als Nahrungsergänzungsmittel  bekannt, kommen  dabei aber nicht in konzentrierter Pulveroder  Pillenform zum Einsatz, sondern werden  dem Lebensmittel direkt zugesetzt.  Daher passt auch der Begriff Nutraceuticals  (von nutrition: Ernährung und pharmaceutical:  pharmazeutisch). Speisesalz  wird beispielsweise vielfach mit Jod angereichert,  welches zur normalen Funktion  der Schilddrüse beiträgt. Milchprodukte  werden lactosefrei angeboten, damit sie  auch bei Milchzuckerunverträglichkeit bekömmlich  sind. Zur Senkung des LDL-Cholesterin-  Wertes und damit des Risikos von  koronaren Herzkrankheiten versetzt man  Margarine mit Pflanzensterinen und Stanolen.  Hersteller versuchen ähnliche Effekte  auch über den Zusatz von Omega-  3-Fettsäuren zu erreichen.

Ein Trend aus Japan ohne rechtliche  Definition in der EU

Der Functional Food-Trend stammt aus  Japan, dort ist FOSHU („Foods for specified  health use“) als eigene Lebensmittelkategorie  gesetzlich verankert. In Europa gibt  es dagegen keine rechtliche Definition, es  greifen aber verschiedene Verordnungen  im Lebensmittelrecht. Das Inverkehrbringen  neuartiger Lebensmittel und Lebensmittelzutaten  regelt die Novel-Food-  Verordnung der EU, sie gilt aber nur für  einige Functional Food-Produkte. In  Deutschland fallen diese Produkte unter  das allgemeine Lebensmittelrecht oder  unter die Rahmenrichtlinien für Diätetische  Lebensmittel. Werbung für Functional  Food wird über die europäische  Health-Claims-Verordnung geregelt: Demnach  müssen Nährwert- und gesundheitsbezogene  Aussagen über Lebensmittel  wahr und belegbar sein, irreführende  Werbung ist somit unzulässig.  Als Menschen neigen wir dazu, größtmöglichen  Nutzen mit dem geringsten  Aufwand erreichen zu wollen. In der Ernährung  möchten wir Sättigung mit Genuss  und Gesundheit verbinden. Und am  besten das Ganze auch noch schnell und  bequem auf den Tisch bringen können.  Funktionelle Lebensmittel können aber  allenfalls in Verbindung mit einem gesunden  Lebensstil einen positiven Beitrag  zum Wohlbefinden leisten. Wäre ihre  Wirkung stärker, müsste man sie wie ein  Arzneimittel klinisch auf Nebenwirkungen  testen, was bei Functional Food aber  nicht vorgeschrieben ist. Außerdem sind  sie oft auf bestimmte Käufergruppen  zugeschnitten: Für Lactose-Tolerante ist  L-Minus-Milch nur teurer, aber nicht gesünder,  Jodsalz ist nur in Jodmangelgebieten  sinnvoll. Frisches Obst liefert Vitamine  ganz ohne Industriezucker. Viele Probiotika  überleben die Verdauungsreise im  Darm gar nicht. Gerade die unsichere  Dosierung der Zusatzstoffe sowie mögliche  Wechselwirkungen sind kritisch zu  sehen. Solange Gesetzgeber und Wissenschaftler  noch nicht alle Hausaufgaben  gemacht haben, bleibt dem Verbraucher  nur die kritische Kaufwahl.

Inge Kronberg

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Energiefresser Internet
28. Oktober, 2024
Das Internet ist zu einem unverzichtbaren Teil unseres Alltags geworden. Wir alle nutzen es, wenn auch zu ganz unterschiedlichen Anteilen, zur Kommunikation, Unterhaltung, Arbeit und Bildung. Doch kaum jemand macht sich Gedanken darüber, wie viel Energie für all diese Dienste und Daten im Netz aufgewendet werden muss.
Mikrophon mit Publikum im Hintergrund
13. August, 2024
Im ersten Teil der Reihe über TED Talks ging es um Gamification-Ansätze im Klassenzimmer, um den „Schüler“ ChatGPT und darum, wie künstliche Intelligenz das Bildungssystem bereichern kann. Inzwischen ist das TED-Universum um einige weitere inspirierende Talks zum Thema Bildung angewachsen – und auch ältere Talks haben nichts an Aktualität verloren, denn der Wandel der Bildungslandschaft scheint ein immerwährendes Thema zu sein. Grund genug, immer mal über den eigenen Tellerrand zu schauen und sich für den eigenen Unterricht inspirieren zu lassen, etwa mit einem neuen Blick auf Tests und Klassenarbeiten.
Welcome Collection London
19. Juli, 2024
Wie groß ist der Radius der Erde? Fallen alle Objekte mit derselben Geschwindigkeit? Und warum erscheinen die Farben eines Regenbogens immer in der gleichen Reihenfolge? Bei all dem Wissen, das uns das Internet heute in Sekundenschnelle wie auf einem goldenen Tablett präsentiert, vergessen wir allzu oft, welch jahrhundertealte Geschichte hinter so manchen Fakten steckt – und wie viel Versuch und Irrtum.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (12)
18. Juni, 2024
Eine auf den ersten Blick völlig unförmige Figur wird um eine Achse gedreht. Plötzlich nimmt ihr Schatten die Gestalt einer aus einer Kindersendung wohlbekannten Maus an. Dreht man sie weiter, erscheinen nacheinander die beiden besten Freunde der Maus: ein Elefant und eine Ente. Wie kann das sein?
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (11)
28. Mai, 2024
Inmitten der fortschreitenden Debatte über nachhaltige Mobilität ist der Verbrennungsmotor nach wie vor ein zentraler Akteur auf deutschen Straßen und macht den Verkehrssektor zu einem der größten CO2-Verursacher. Um den Klimawandel zu stoppen, müssen wir den CO2-Ausstoß jedoch reduzieren. Die Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft und Geothermie anstelle von fossilen Brennstoffen könnte genau dazu beitragen. Der Verkehrssektor könnte durch die Umstellung von Verbrennungsmotoren auf Elektroantriebe oder sogenannte E-Fuels nahezu emissionsfrei sein und somit die Umwelt und das Klima schützen und das Leben auf unserem Planeten nachhaltiger gestalten.
Blogbeitrag_Fachkräftemangel
14. Mai, 2024
Obwohl die Digitalisierung ist in den letzten Jahrzehnten viele Bereiche unseres Lebens verändert hat, ist die Integration digitaler Technologien in Bildungseinrichtungen noch nicht so weit fortgeschritten, wie es sich so manche Lehrkraft und so manche Schüler:in wünschen würde. Dabei werden ebendiese Schüler:innen von heute die IT-Fachkräfte von morgen sein.
TED-Talk_Bildung_Header_1920x1080
28. Februar, 2024
Wenn wir uns für ein bestimmtes Thema interessieren und dazu unser Wissen erweitern möchten, ist unsere erste Anlaufstelle oft das Internet, gefolgt von Podcasts, Wissensvideos oder Sachbüchern. TED Talks haben in den vergangenen Jahren in Deutschland zwar sicherlich an Bekanntheit gewonnen, fristen jedoch verglichen mit ihrer Popularität in englischsprachigen Ländern wie den USA oder Großbritannien noch immer ein Schattendasein – das jedoch völlig zu Unrecht.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (4)
11. Januar, 2024
Es ist ein hübsches Spiel für geduldige Kinder: Auf einer Holzplatte ist ein Kreis aufgezeichnet, und auf dem Umfang dieses Kreises sind in gleichmäßigen Abständen p – 1 Nägel eingeschlagen, wobei p in der Größenordnung von einigen Hundert liegt und am besten eine Primzahl ist. Die Nägel n sind fortlaufend nummeriert. Die Aufgabe besteht darin, für alle n von 1 bis p – 1 einen Faden von Nagel n zu Nagel 2n zu ziehen.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023
20. Dezember, 2023
Seit ein Artikel in der New York Times im Dezember 2017 über ein geheimes Programm zur Erforschung von unbekannten Luftphänomenen (UAP) im US-Verteidigungsministerium berichtete, häufen sich die Nachrichten zu UAP. Ein ehemaliger Geheimdienstoffizier sagte nun vor dem Kongress aus, dass die USA sogar im Besitz „intakter, nicht menschlicher Technologie“ seien. Sollte uns eine außerirdische Intelligenz besuchen, könnte diese Erkenntnis die Menschheit jedoch in eine kosmische Krise stürzen.
Header_Entdeckt_02-2023 (20)
5. Dezember, 2023
Albert Einsteins Relativitätstheorie dient heute als Werkzeug: Erstmals wurde die Masse eines Sterns anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum gemessen. Schon 1912 hatte Einstein entdeckt, wie ein Stern durch seine Schwerkraft die Lichtstrahlen eines anderen, viel weiter entfernten Sterns geringfügig verbiegt. Weil der Ablenkwinkel winzig ist, schrieb er 1936, nachdem er diesen Gravitationslinseneffekt erneut untersucht hatte: „Selbstverständlich besteht keine Hoffnung, das Phänomen zu beobachten.“
Header_Entdeckt_02-2023 (14)
8. November, 2023
Mit Platz für sieben reguläre Besatzungsmitglieder und einer ununterbrochenen menschlichen Präsenz seit Oktober 2000 ist die Internationale Raumstation (ISS) die größte und erfolgreichste Raumstation aller Zeiten. Ihre Zukunft jedoch wird immer ungewisser.
Header_Entdeckt_02-2023 (4)
10. Oktober, 2023
Je größer die Frequenz einer schwingenden Klaviersaite, umso höher ist der Ton, den der Mensch hört. Allerdings steigt die Tonhöhe nicht gleichmäßig mit der Frequenz an, sondern wird vom Gehör logarithmisch abgeflacht.