Skip to content

Was bewirkt die Vermittlung von finanzieller Grundbildung in der Schule?

Finanzielle Grundbildung wird auch für junge Menschen immer wichtiger, kommt aber in der Schule zu kurz. Dass die Vermittlung dennoch möglich ist und Auswirkungen auf das Entscheidungsverhalten junger Menschen hat, zeigt ein aktuelles Forschungsprojekt mit Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe.

Stellen Sie sich vor, Sie müssten die beiden folgenden Fragen beantworten:

  1. „Angenommen, Sie haben 100 Euro, die Sie zu einem Zinssatz von zwei Prozent pro Jahr für die Dauer von fünf Jahren veranlagen. Welcher Betrag ergibt sich daraus nach fünf Jahren?
    A) Mehr als 110 Euro.
    B) Genau 110 Euro.
    C) Weniger als 110 Euro.“
  2. „Wenn in Beispiel 1 eine Inflationsrate von drei Prozent pro Jahr für die Dauer von fünf Jahren vorliegt, ist nach fünf Jahren Ihre Kaufkraft
    A) größer als heute,
    B) gleich groß wie heute oder
    C) kleiner als heute?“

Beide Fragen sind mittlerweile „Klassiker“ bei der Abfrage von finanzieller Grundbildung. Natürlich ist bei Aufgabe 1 Antwort A) richtig aufgrund von Zinseszinseffekten. Und bei Aufgabe 2 ist Antwort C) richtig, weil die Inflation größer als die Verzinsung während des Veranlagungszeitraums ist, sodass die Kaufkraft sinkt. Obwohl beide Aufgaben keine höhere Finanzmathematik verlangen, beantworten nur knapp über 60 Prozent der deutschen Bevölkerung beide Fragen richtig. Wenn man noch eine weitere Frage hinzufügt – ob die Veranlagung eines bestimmten Betrags in mehreren Aktien weniger riskant ist als die Anlage in einer einzelnen Aktie (was zutrifft) –, dann sinkt der Anteil von Personen, die alle drei Fragen richtig beantworten, sogar auf etwa 50 Prozent. Dabei ist dieser Wert für Deutschland noch deutlich besser als etwa in den USA, Frankreich oder Italien (mit Werten um die 25–30 Prozent).

Warum ist finanzielle Grundbildung überhaupt wichtig?

Forschungsergebnisse zeigen, dass Menschen mit geringerer finanzieller Grundbildung niedrigere Renditen auf ihren Sparkonten erzielen, eher teure Kreditverträge abschließen oder weniger für ihr Alter sparen. Finanzielle Grundbildung – etwa das Verständnis von Risikostreuung oder Zinseszinseffekten – geht einher mit besseren finanziellen Entscheidungen. Angesichts dieser Befunde stellt sich die Frage, ob und wie unsere Schulen zur Vermittlung finanzieller Grundbildung beitragen. Im Mathematikunterricht werden Zinseszinseffekte behandelt, üblicherweise aber ohne Bezug etwa zu Fragen der Überschuldung von Jugendlichen durch Kredite für alltägliche Konsumgüter. Im Sozial- und Wirtschaftskundeunterricht hören Schülerinnen und Schüler auch häufig etwas von Inflation und Kaufkraft, aber der Bezug zu ihrer Lebensrealität bleibt häufig verborgen. Kurzum: Trotz der Bedeutsamkeit finanzieller Grundbildung wird diese in deutschen Schulen viel zu wenig gefördert. Das mag auch damit zusammenhängen, dass es wenig Evidenz gibt, ob die Vermittlung funktionieren kann und welche Auswirkungen sie auf das Entscheidungsverhalten von jungen Menschen hat.

Sparschwein

Finanzielle Grundbildung ist die Basis für bessere finanzielle Entscheidungen

Unterrichtseinheiten zur finanziellen Grundbildung

An diesem Punkt haben wir angesetzt und ein großes Forschungsprojekt mit ca. 700 Probanden aus 30 zufällig ausgewählten Kursen der Sekundarstufe II an elf deutschen Schulen durchgeführt. Bei einem Drittel der Kurse wurden acht Unterrichtseinheiten zur finanziellen Grundbildung abgehalten. Dabei ging es beispielsweise darum, wie man eine Lohnabrechnung richtig liest, wie Zinseszinseffekte wirken oder welche kognitiven Fehler bei finanziellen Entscheidungen auftreten können. Bei einem anderen Drittel wurden acht Einheiten zur Geldpolitik unterrichtet, die sich auch mit Fragen des Geldes beschäftigt, aber aus einem ganz anderen Blickwinkel als Konzepte der finanziellen Grundbildung, und die übrigen Kurse erhielten ihren normalen Unterricht. Die Vermittlung der Unterrichtseinheiten zur finanziellen Grundbildung erfolgte im Rahmen des regulären Unterrichts mithilfe einer plattformunabhängigen App. Während in den zufällig ausgewählten Experimentalklassen finanzielle Grundbildung vermittelt wurde, gab es in den Parallelklassen Unterricht nach Plan – also den üblichen Lehrstoff. Vor unserer Intervention absolvierten die Schülerinnen und Schüler einen Test in finanzieller Grundbildung. Erwartungsgemäß war der Wissensstand eher gering. Neben diesem Test erhoben wir auch ökonomische Präferenzen durch ökonomische Experimente, weil unser Forschungsprojekt auf der Hypothese basierte, dass finanzielle Grundbildung deswegen Entscheidungen beeinflusst, weil sie eine Wirkung auf Risiko- und Zeitpräferenzen hat. Bei der Messung von Risikopräferenzen mussten die Schülerinnen und Schüler entscheiden, ob sie lieber einen sicheren Geldbetrag erhalten oder eine Lotterie spielen wollten, die entweder zehn Euro oder nichts auszahlte. Der sichere Betrag stieg von 0,50 Euro bis zu zehn Euro an. Wer den sicheren Betrag schon bei kleineren Beträgen wählte, galt als risikoscheuer. Im Experiment zu Zeitpräferenzen mussten die Schülerinnen und Schüler zwischen 10,10 Euro am jeweiligen Tag oder einem höheren Betrag (bis zu 13,90 Euro) eine Woche später wählen. Geduldigere Schülerinnen und Schüler zeichnen sich dadurch aus, dass sie schon bei relativ kleineren Beträgen eine Woche Wartezeit auf sich nehmen.

Ergebnisse

Der Test zur finanziellen Grundbildung und die Präferenzmessungen wurden unmittelbar nach den acht Unterrichtseinheiten und nochmals sechs bis neun Monate später wiederholt. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in finanzieller Grundbildung durch unsere Intervention ganz erheblich verbesserten. Sie wurden dabei auch aufgeschlossener für die Bedeutung des Themas persönliche Finanzen. Bei der Messung der Zeitpräferenzen stellte sich heraus, dass sie unmittelbar nach der Intervention und auch sechs bis neun Monate später geduldigere Entscheidungen trafen als die Vergleichsgruppe. Bei Risikopräferenzen beobachteten wir, dass die Intervention zu einer leichten Zunahme von Risikoaversion führte, d. h., die Probanden trafen insgesamt weniger risikoreiche Entscheidungen; dieser Effekt reduzierte sich jedoch in der langen Frist. Insgesamt bestätigt sich demnach unsere Hypothese, dass finanzielle Grundbildung ökonomische Präferenzen verändert. Außerdem zeigt unser Projekt, dass finanzielle Grundbildung erfolgreich an deutschen Schulen vermittelt werden kann.

Prof. Dr. Matthias Sutter ist Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern Bonn und unterrichtet an der Universität zu Köln.
Prof. Dr. Michael Weyland leitet die Abteilung Wirtschaftswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und ist Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung (DeGÖB).

Unterrichtsanregung zum Download: Das Glücksrad-Experiment 

Literatur:

  • Sutter, Matthias (2018). Die Entdeckung der Geduld – Ausdauer schlägt Talent. Salzburg. 2. Auflage.
  • Sutter, Matthias / Weyland, Michael / Untertrifaller, Anna / Froitzheim, Manuel (2020). Financial literacy, risk and time preferences – Results from a randomized educational intervention. IZA Discussion Paper No. 13566.

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Version 1 (3)
11. April, 2024
Informatik ist überall, nur nicht im Unterricht – obwohl die Kultusministerkonferenz das Gegenteil empfiehlt. Immerhin surft jedes zweite Kind zwischen sechs und 13 Jahren allein im Netz. Wieso Lehrkräfte nicht auf die Politik warten müssen und schon heute tollen Informatikunterricht ohne Computer machen können, lesen Sie hier.
LE-SPIKE Essential-1920x1080px
Gesponserte Inhalte
9. April, 2024
Unsere Welt verändert sich schnell, fast täglich gibt es technische Innovationen. Die Art und Weise, wie Kinder lernen und wichtige Fähigkeiten erwerben, muss mit diesen Veränderungen Schritt halten. Wir brauchen einen Unterricht, der die Kinder optimal auf die Welt von morgen vorbereitet und die lebenslange Lust am Lernen weckt.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (17)
25. März, 2024
Trotz einer Reihe internationaler Programme wie der Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2005–2014) oder dem UNESCO-Weltaktionsprogramm BNE“ (2015–2019) sind Inhalte aus dem Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) noch nicht an allen Stellen in der deutschen Schulbildung und insbesondere im Fachunterricht Mathematik angekommen.
Version 2
29. Januar, 2024
Energieträger sind für die Wärmeerzeugung in Gebäuden unerlässlich und werden oft in Form von fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl, Holz oder Kohle bereitgestellt. Einerseits ist aufgrund ihres begrenzten natürlichen Vorkommens ein sorgsamer Umgang mit diesen Ressourcen geboten. Andererseits entsteht durch die Verbrennung fossiler Energieträger das Treibhausgas CO2, das als Katalysator des Klimawandels gilt.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (6)
16. Januar, 2024
Es gehört zu den Kernaufgaben einer Lehrkraft, Schüler*innen Rückmeldungen auf ihre Lernleistung zu geben – in Form von Noten oder mit mündlichem oder schriftlichem Feedback. Bei der Methode des Peer Assessments wird diese Aufgabe von den Lernenden selbst übernommen: Sie geben sich wechselseitig Rückmeldung auf ihre erbrachte Leistung. Ob sie davon profitieren können, untersucht das Forscherteam Double, McGrane und Hopfenbeck in einer 2020 erschienenen Metaanalyse. Sie prüfen dabei zudem, wie die Methode effektiv im Unterricht umgesetzt werden kann.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (5)
11. Januar, 2024
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März 2023 veröffentlichte das Thüringer Bildungsministerium eine Handreichung für Thüringer Schulen zur Anwendung der Jenaer Erklärung gegen Rassismus im Unterricht. Die Publikation der Autoren Karl Porges und Uwe Hoßfeld und der AG Biologiedidaktik der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist ein konkretes inhaltliches Angebot für rassismuskritische Bildungsarbeit an Thüringer Schulen.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (2)
20. Dezember, 2023
Der Einsatz von Escape Games oder EduBreakouts im Unterricht ist heute bei Weitem keine so exotische Methode mehr wie noch vor ein paar Jahren. Mittlerweile gibt es zahlreiche Formate dieses kreativen Konzepts und alle sorgen für motivierende Abwechslung im Klassenzimmer. Auch aus meinem Unterricht sind Escape Games kaum noch wegzudenken und meine Schüler*innen fordern diese regelmäßig mit den Worten ein: „Herr Bendlow, wann machen wir mal wieder ein Escape Game?“
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (1)
20. Dezember, 2023
Jugend forscht, Jugend debattiert, Mathematik- Olympiade oder Jugend musiziert – Schülerwettbewerbe prägen bereits seit Jahrzehnten den Unterrichtsalltag vieler Schüler*innen. Dies gilt auch und in besonderem Maße für den Bereich der ökonomischen Bildung.
Header_Entdeckt_04-2023
20. Dezember, 2023
Vor dem Hintergrund einer immer komplexer werdenden und zunehmend technisierten Gesellschaft werden Medienbildung und digitales Lernen auch im Bildungsbereich unabdingbar. Es gibt mehr und mehr hoch spezialisierte Berufsbilder, für die die sogenannten 21st century skills wie digitale Affinität, vernetztes Denken und Problemlösefähigkeit eine zentrale Rolle spielen. Gleichzeitig ist im Hinblick auf aktuelle gesamtgesellschaftliche Themen und Probleme wie den Klimawandel ein interdisziplinäres Denken und Arbeiten notwendig geworden. Ziel der Schulen muss es dabei sein, genau hier anzusetzen, um Schüler*innen auf neue Herausforderungen in der Berufs- und Lebenswelt vorzubereiten.
ORP_TeachEconomy_Header1_20220422
Gesponserte Inhalte
6. Dezember, 2023
Die Online-Plattform www.teacheconomy.de stellt eine Fülle lehrplanrelevanter Unterrichtseinheiten mit digitalen Ergänzungen bereit, die zeitgemäßen Wirtschaftsunterricht in Gesamtschulen und Gymnasien der Sekundarstufen I und II unterstützen. Ein neues Highlight ist die Filmreihe zur Berufsorientierung, bei der TikTokerin Selma einen Blick hinter die Kulissen von Digitalisierung, New Work und Co. wirft.
Header_Entdeckt_02-2023 (18)
30. November, 2023
Die Versauerung der Ozeane hat dem Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung zufolge einen erheblichen Einfluss auf marine Lebensformen, insbesondere auf jene, die ihre Skelette und Schalen aus Kalk aufbauen (zum Beispiel Korallen, Muscheln, Schnecken, Kalkalgen). Diese Organismen spielen eine essenzielle Rolle im marinen Ökosystem. Der niedrigere pH-Wert des sauren Wassers beeinträchtigt jedoch ihr Wachstum und kann das gesamte Ökosystem aus dem Gleichgewicht bringen.
Header_Entdeckt_02-2023 (19)
30. November, 2023
Die Anschaffung von Unterrichtsmitteln ist oftmals eine kostspielige Angelegenheit. Auf der Suche nach Alternativen, die zudem die Selbstständigkeit, Kreativität und das handwerkliche Geschick von Kindern fördern, lohnt sich der Blick über Ländergrenzen hinweg. So zeigt der informelle Sektor in den wirtschaftlich ärmeren Ländern unserer Erde Improvisationstalente und einen innovativen Reichtum, den man in der formalen Schule westlicher Staaten oft vergeblich sucht. Not macht erfinderisch – sie provoziert Einfälle auch für scheinbare Abfälle, und es gibt offenbar nichts, was sich nicht durch Recycling herstellen lässt.