Skip to content

Menschen verfügen über unterschiedliche Tierbilder. Aber welche Lernchancen bieten diese für den Umgang mit Tieren und wo liegen ihre Grenzen?

Tierethische Themen sind in gesellschaftlichen Debatten allgegenwärtig. Neben Langzeitthemen wie Massentierhaltung rückt derzeit aufgrund der Diskussion um die Herkunft von SARSCoV-2 auch der Umgang mit Wildtieren verstärkt in den Fokus. Nicht nur weil tierethische Fragestellungen demzufolge eine hohe Alltags- und Gesellschaftsrelevanz aufweisen, wird zunehmend erkannt, dass dem Fach Biologie bei der Bearbeitung tierethischer Themen besondere Verantwortung zukommt. Vor allem aber weist das Lebendige aus sich heraus ethische Bedeutsamkeit auf, sodass in diesem Zusammenhang auch normative Aspekte behandelt werden müssen. Mit Verabschiedung der Bildungsstandards wurde die Auseinandersetzung mit bioethischen Fragen ohnehin vorgegeben. Tierethik tangiert dabei verschiedene Bedürfnisse, Interessen, Probleme und erfordert ethische Analysen, in denen unterschiedliche fachliche Perspektiven zur Klärung beitragen. Fachdidaktische Untersuchungen verdeutlichen, dass die geforderte Mehrperspektivität eine große Herausforderung darstellt. So sind Bewertungen stärker durch monoperspektivische als durch multiperspektivische Vorstellungen gekennzeichnet. Auch Tierbilder zählen zu diesen individuell konstruierten Vorstellungen, wobei Menschen Tieren ganz unterschiedliche Eigenschaften zusprechen. Da sich diese Konstrukte zwar in der Reflexionsebene, aber nicht in ihrem subjektiven Wahrheitsgehalt unterscheiden, werden die verschiedenen Tierbilder bei Letzterem gleichgestellt, jedoch hinsichtlich ihrer Reflexionsebene bewertet. Deshalb ist es notwendig, auf Tierbilder von Schülerinnen und Schülern einzugehen und diese mithilfe fachlicher Klärungen zu reflektieren.

Mechanische Ente
Mechanische Ente von Vaucanson

Mechanisches Tierbild

Was in den Köpfen von Tieren vor sich geht, beschäftigt Vertreter der Philosophie und Naturwissenschaft seit jeher. Im 17. und 18. Jahrhundert waren viele Menschen überzeugt, dass die Welt nach mechanischen Gesetzen funktioniere. Dieses Weltbild wurde v. a. durch die Vorstellungen von Ren. Descartes (1596–1650) geprägt. Infolgedessen wurden Tiere als seelenlose Automaten verstanden. Geist und Sprache waren die wichtigsten Kriterien zur Unterscheidung von menschlichen und tierlichen Wesen, biologisch-evolutionäre Kriterien wie Abstammung und Verwandtschaft nicht bekannt. Dennoch kritisierten schon Zeitgenossen das mechanische Tierbild und die vorherrschenden Unterscheidungskriterien. Trotz des immensen Zugewinns an ethologischem Wissen seitdem sind mechanische Tierbilder weiterhin verbreitet.

Objektivierendes Tierbild

Heutzutage setzen sich u. a. Tierschutzorganisationen dafür ein, dass tierliche Wesen nicht als leblose Sachen behandelt werden. Betrachten Menschen sie nämlich auf diese Art, so sprechen sie ihnen moralischen Eigenwert ab. Dadurch fällt es leichter, Tiere für eigene Zwecke zu nutzen, ohne dabei deren Bedürfnisse zu beachten. Auch rechtlich betrachtet gelten für sie teils dieselben Gesetze wie für Sachen (Åò 90a BGB). So ist es erlaubt, Tiere zu besitzen, sie zu (ver-)kaufen oder zu züchten. Im Unterschied zu leblosen Besitztümern ist ein willkürlicher Umgang mit ihnen aber untersagt. Nach dem Tierschutzgesetz (Åò 1) ist es beispielsweise verboten, einem Tier ohne „vernünftigen“ Grund Schmerzen, Leiden oder Sch.den zuzufügen. Wird ein Tier jedoch unabsichtlich oder in einer Notsituation verletzt, handelt es sich nicht um Körperverletzung, sondern um Sachbeschädigung (Åò 303 StGB).
Auch diese Ansichten bieten demnach keinen ausreichenden Schutz für Tiere. Aus tierethischer Perspektive sollte darüber nachgedacht werden, was ein vernünftiger Grund dafür sein kann, die Bedürfnisse von Tieren zu missachten (z. B. Trophäenjagd, Tötung für Pelzmäntel).

Anthropomorphes Tierbild

Um tierliche Verhaltensweisen nachzuvollziehen, gehen Menschen oft von eigenen Erfahrungen aus. So werden eigene Motivationen, Verhaltensweisen, Charakterzüge etc. auf Tiere übertragen. Dies kann dann angemessen sein, wenn die betreffende Tierart aufgrund ihrer Abstammung bestimmte Eigenschaften mit dem Menschen teilt. Wenn Menschen jedoch nur auf eigene Erfahrungen zurückgreifen, wird von Anthropomorphismus gesprochen. Dieses Tierbild kann sowohl zu falschen als auch zu zutreffenden Urteilen führen. Tiere werden dabei als lebendige Individuen mit Gefühlen, Gedanken oder eigenem Willen angesehen. Anstelle von Willkür und Gedankenlosigkeit kann dieses Tierbild zu einer emotionalen Beziehung und einem sorgsamen Umgang führen. Anthropomorphe Tierbilder stoßen jedoch an ihre Grenzen, wenn tierliche Bedürfnisse übersehen und Verhaltensweisen fehlinterpretiert werden.

Mops in Regenmantel
Tiergerecht ist etwas anderes

Individualistisches Tierbild

Für Charles Darwin (1809–1882) war es im Gegensatz zu Descartes offensichtlich, dass Tiere Individuen sind und über komplexe Gefühle und Intelligenz verfügen. Er setzte sich etwa mit der Frage auseinander, wie Tiere ihren Gemütszustand ausdrücken, schrieb z. B. von der Scham eines Hundes und widersprach damit der damals anerkannten Wissenschaftsmeinung. Auch wenn Darwins Forschungen bekanntlich nicht ausnahmslos verifiziert werden konnten, stützt sich die heutige Kognitionsforschung im Kern auf seine Erkenntnisse. Es ist etwas Abstraktes, Tiere zu verstehen. Schülerinnen und Schüler erkennen, dass es bestimmte Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Tieren, Maschinen, Sachen und Menschen gibt. Um tierliche Verhaltensweisen und Bedürfnisse zu veranschaulichen, wird dabei zu Recht verglichen. Im Biologieunterricht sollte hier aber geklärt werden, dass es nicht „das Tier“ gibt: Es w.re trügerisch, bei Millionen verschiedener Tierarten und Individuen generell vom „Tier“ zu sprechen. Ebenso lernhinderlich w.re es, ein Individuum allein nach seiner Artzugehörigkeit zu beurteilen. Da Lernende verschiedene Tierbilder mitbringen, sollten Gedanken, Aussagen und Handlungen hinterfragt werden, indem zwischen Tierarten differenziert und jedes Tier als Individuum betrachtet wird.

Jun.-Prof. Dr. Nadine Tramowsky, PH Freiburg

Download: Arbeitsblatt “Des Menschen Bild vom Tier”

Zum Weiterlesen: Der hier vorliegende Beitrag basiert auf dem Buch „Leben mit Tieren“ von N. Tramowsky, J. Groß und J. Paul (erschienen in der Reihe „Neue Wege in die Biologie“, Friedrich Verlag).

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Version 1 (3)
11. April, 2024
Informatik ist überall, nur nicht im Unterricht – obwohl die Kultusministerkonferenz das Gegenteil empfiehlt. Immerhin surft jedes zweite Kind zwischen sechs und 13 Jahren allein im Netz. Wieso Lehrkräfte nicht auf die Politik warten müssen und schon heute tollen Informatikunterricht ohne Computer machen können, lesen Sie hier.
LE-SPIKE Essential-1920x1080px
Gesponserte Inhalte
9. April, 2024
Unsere Welt verändert sich schnell, fast täglich gibt es technische Innovationen. Die Art und Weise, wie Kinder lernen und wichtige Fähigkeiten erwerben, muss mit diesen Veränderungen Schritt halten. Wir brauchen einen Unterricht, der die Kinder optimal auf die Welt von morgen vorbereitet und die lebenslange Lust am Lernen weckt.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (17)
25. März, 2024
Trotz einer Reihe internationaler Programme wie der Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2005–2014) oder dem UNESCO-Weltaktionsprogramm BNE“ (2015–2019) sind Inhalte aus dem Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) noch nicht an allen Stellen in der deutschen Schulbildung und insbesondere im Fachunterricht Mathematik angekommen.
Version 2
29. Januar, 2024
Energieträger sind für die Wärmeerzeugung in Gebäuden unerlässlich und werden oft in Form von fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl, Holz oder Kohle bereitgestellt. Einerseits ist aufgrund ihres begrenzten natürlichen Vorkommens ein sorgsamer Umgang mit diesen Ressourcen geboten. Andererseits entsteht durch die Verbrennung fossiler Energieträger das Treibhausgas CO2, das als Katalysator des Klimawandels gilt.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (6)
16. Januar, 2024
Es gehört zu den Kernaufgaben einer Lehrkraft, Schüler*innen Rückmeldungen auf ihre Lernleistung zu geben – in Form von Noten oder mit mündlichem oder schriftlichem Feedback. Bei der Methode des Peer Assessments wird diese Aufgabe von den Lernenden selbst übernommen: Sie geben sich wechselseitig Rückmeldung auf ihre erbrachte Leistung. Ob sie davon profitieren können, untersucht das Forscherteam Double, McGrane und Hopfenbeck in einer 2020 erschienenen Metaanalyse. Sie prüfen dabei zudem, wie die Methode effektiv im Unterricht umgesetzt werden kann.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (5)
11. Januar, 2024
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März 2023 veröffentlichte das Thüringer Bildungsministerium eine Handreichung für Thüringer Schulen zur Anwendung der Jenaer Erklärung gegen Rassismus im Unterricht. Die Publikation der Autoren Karl Porges und Uwe Hoßfeld und der AG Biologiedidaktik der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist ein konkretes inhaltliches Angebot für rassismuskritische Bildungsarbeit an Thüringer Schulen.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (2)
20. Dezember, 2023
Der Einsatz von Escape Games oder EduBreakouts im Unterricht ist heute bei Weitem keine so exotische Methode mehr wie noch vor ein paar Jahren. Mittlerweile gibt es zahlreiche Formate dieses kreativen Konzepts und alle sorgen für motivierende Abwechslung im Klassenzimmer. Auch aus meinem Unterricht sind Escape Games kaum noch wegzudenken und meine Schüler*innen fordern diese regelmäßig mit den Worten ein: „Herr Bendlow, wann machen wir mal wieder ein Escape Game?“
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (1)
20. Dezember, 2023
Jugend forscht, Jugend debattiert, Mathematik- Olympiade oder Jugend musiziert – Schülerwettbewerbe prägen bereits seit Jahrzehnten den Unterrichtsalltag vieler Schüler*innen. Dies gilt auch und in besonderem Maße für den Bereich der ökonomischen Bildung.
Header_Entdeckt_04-2023
20. Dezember, 2023
Vor dem Hintergrund einer immer komplexer werdenden und zunehmend technisierten Gesellschaft werden Medienbildung und digitales Lernen auch im Bildungsbereich unabdingbar. Es gibt mehr und mehr hoch spezialisierte Berufsbilder, für die die sogenannten 21st century skills wie digitale Affinität, vernetztes Denken und Problemlösefähigkeit eine zentrale Rolle spielen. Gleichzeitig ist im Hinblick auf aktuelle gesamtgesellschaftliche Themen und Probleme wie den Klimawandel ein interdisziplinäres Denken und Arbeiten notwendig geworden. Ziel der Schulen muss es dabei sein, genau hier anzusetzen, um Schüler*innen auf neue Herausforderungen in der Berufs- und Lebenswelt vorzubereiten.
ORP_TeachEconomy_Header1_20220422
Gesponserte Inhalte
6. Dezember, 2023
Die Online-Plattform www.teacheconomy.de stellt eine Fülle lehrplanrelevanter Unterrichtseinheiten mit digitalen Ergänzungen bereit, die zeitgemäßen Wirtschaftsunterricht in Gesamtschulen und Gymnasien der Sekundarstufen I und II unterstützen. Ein neues Highlight ist die Filmreihe zur Berufsorientierung, bei der TikTokerin Selma einen Blick hinter die Kulissen von Digitalisierung, New Work und Co. wirft.
Header_Entdeckt_02-2023 (18)
30. November, 2023
Die Versauerung der Ozeane hat dem Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung zufolge einen erheblichen Einfluss auf marine Lebensformen, insbesondere auf jene, die ihre Skelette und Schalen aus Kalk aufbauen (zum Beispiel Korallen, Muscheln, Schnecken, Kalkalgen). Diese Organismen spielen eine essenzielle Rolle im marinen Ökosystem. Der niedrigere pH-Wert des sauren Wassers beeinträchtigt jedoch ihr Wachstum und kann das gesamte Ökosystem aus dem Gleichgewicht bringen.
Header_Entdeckt_02-2023 (19)
30. November, 2023
Die Anschaffung von Unterrichtsmitteln ist oftmals eine kostspielige Angelegenheit. Auf der Suche nach Alternativen, die zudem die Selbstständigkeit, Kreativität und das handwerkliche Geschick von Kindern fördern, lohnt sich der Blick über Ländergrenzen hinweg. So zeigt der informelle Sektor in den wirtschaftlich ärmeren Ländern unserer Erde Improvisationstalente und einen innovativen Reichtum, den man in der formalen Schule westlicher Staaten oft vergeblich sucht. Not macht erfinderisch – sie provoziert Einfälle auch für scheinbare Abfälle, und es gibt offenbar nichts, was sich nicht durch Recycling herstellen lässt.