Hausaufgaben im MINT-Unterricht – Biodiversität und Landwirtschaft – Fragen zur Lichtverschmutzung
Sind Hausaufgaben hilfreich im MINT-Unterricht? Steckt die Biodiversität in der Intensivierungsfalle? Ist Lichtverschmutzung ein Thema? Können Schülerinnen oder Schüler Schmerzensgeld von Lehrkräften verlangen, wenn beim Experimentieren im Unterricht ein Unfall geschieht?
Das Jahr neigt sich nun langsam seinem Ende entgegen und die hoffentlich ein wenig ruhigeren Weihnachtstage stehen an. In der Vorweihnachtszeit freuen wir uns über mit Lichterketten festlich geschmückte Fußgängerzonen, Weihnachtsmärkte und Privathäuser. Grund genug für uns, gerade in der dunklen Jahreszeit, auf das Thema Lichtverschmutzung einzugehen. Ebenfalls behandelt die aktuelle Ausgabe des MINT Zirkels weitere Folgeerscheinungen unserer Gesellschaft, wie zum Beispiel Mikro- und Nanoplastikmüll in Meeren oder der Thematik Biodiversität in der Intensivierungsfalle. Diese und viele weitere Themen haben wir wie immer praxisnah und aktuell für Sie aufbereitet.
Biodiversität in der Intensivierungfalle
Pflanzen benötigen Licht, Luft und Sonne. Dünger und gegebenenfalls Pflanzenschutzmittel leisten zudem ihren Beitrag für stabile und hohe Erträge in der Landwirtschaft. „Viel hilft viel“ gilt aber nur bedingt: Denn wo hohe Dünge- und Pestizidgaben kurzfristig Erträge sichern, können sie langfristig gefährdend sein. Warum? Eine hohe Bewirtschaftungsintensität führt zu einem Rückgang der Artenvielfalt – aber diese Diversität in den Agrarlandschaften ist – und das ist viel zu wenig im Fokus – ein wichtiger Bestandteil stabiler Erträge.
Wie hilfreich sind Hausaufgaben im MINT-Unterricht?
Hausaufgaben haben eine lange Tradition und sind aus dem Schulalltag kaum mehr wegzudenken. Doch wie sinnvoll sind sie eigentlich? Die Unterrichtsforschung diskutiert seit Jahrzehnten kontrovers über ihren Nutzen. Erstmals hat eine Metaanalyse die Forschungsbefunde aus aller Welt zusammengetragen und untersucht, wie Hausaufgaben und Schülerleistungen zusammenhängen – speziell in Mathematik und Naturwissenschaften. Ein Ergebnis: Die Häufigkeit, mit der Hausaufgaben aufgegeben werden und die Länge der Hausaufgaben scheinen den Nutzen von Hausaufgaben für Schülerinnen und Schüler nicht zu steigern.
Lichtverschmutzung
Selbst in der dunklen Jahreszeit gilt: Mehr als 99 Prozent der Bevölkerung Europas leben unter lichtverschmutztem Himmel und 60 Prozent können die Milchstraße nicht mehr sehen. Beleuchtete Straßen, Plätze und Gebäude sorgen für Sicherheit im Verkehr und sind Ausdruck unseres modernen Lebensstils. Dass dabei ein Teil des Lichtes vom Boden reflektiert wird und in den Nachthimmel strahlt, nehmen wir in Kauf. Lichtverschmutzung umgibt uns und betrifft jeden Menschen.
Unfall im Chemieunterricht – was ist zu beachten!
Werden Schülerinnen und Schüler im Unterricht oder bei anderen Schulveranstaltungen verletzt, kommt die gesetzliche Unfallversicherung für den Schaden auf. Aber unter welchen Voraussetzungen können darüber hinaus Verletzte Schmerzensgeld verlangen? Anhand eines konkreten Urteils erläutert der Schulrechtler Dr. Thomas Böhm die wichtigsten Punkte, auf die Sie beim Experimentieren achten müssen.
Der MINT Zirkel soll 2019 nicht in Ihrem Lehrerzimmer fehlen?
Dies und vieles mehr zum Thema Wissenschaft, Unterrichtspraxis und MINT können Sie in der aktuellen Ausgabe des MINT Zirkels lesen. Sie möchten auf den MINT Zirkel nicht verzichten, finden ihn aber nicht in Ihrem Lehrerzimmer? Kein Problem: Bestellen Sie einfach Ihre Schulexemplare unter: www.mint-zirkel.de/abo. So erhalten Sie 20 Exemplare für eine Schutzgebühr von nur € 5,- pro Ausgabe. Eine kleine Investition, die sich für Ihre Schule lohnt!