Skip to content

Alles, was Recht ist! Spannendes aus der MINT-Welt – MINT Zirkel 1-2018

Was haben schulrechtliche Fragen im MINT-Unterricht zu suchen? Was können wir tun, um einen Beitrag zur naturwissenschaftlichen Forschung zu leisten? Was bedeutet „Citizen Science“? An spannenden und gesellschaftlich relevanten Fragen mangelt es zurzeit nicht in der MINT-Welt. In der neuen Ausgabe des MINT Zirkel haben wir daher wieder schulrelevante Themen für Sie aufbereitet – praxisnah und aktuell. Grund genug, sich auf die Lektüre zu freuen.

Meinem Kind erzählen Sie das nicht!

Streng religiöse Eltern fordern neben der Vermittlung der Evolutionstheorie auch die des Kreationismus. Oder eine Befreiung ihres Kindes von Teilen des Biologieunterrichts. Andere Eltern verlangen eine stärkere Betonung des Umweltschutzes sowie die Förderung einer betont kritischen Haltung zur Chemie. Was bedeutet dies für Lehrerinnen und Lehrer? Können Eltern zum Beispiel das Unterrichten „atheistischer“ Theorien der Physik zur Entstehung des Universums verhindern bzw. Ihre Kinder von diesem Unterricht befreien lassen? Der renommierte Schulrechtler Dr. Thomas Böhm skizziert hier den Zusammenhang und erläutert, ob es die Möglichkeit einer Befreiung vom Unterricht wegen der Unterrichtsinhalte aus religiösen oder weltanschaulichen Gründen geben kann.

Spazieren gehen für die Wissenschaft

Unter „Citizen Science“ versteht man Projekte, bei denen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, die Arbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu unterstützen. In Deutschland gibt es zahlreiche dieser Projekte, so kann man den Sternenhimmel beobachten, Mücken oder auch Schmetterlinge zählen. Einen guten Überblick bietet die Webseite www.buergerschaffenwissen.de. Elisabeth Kühn stellt in der aktuellen Ausgabe ein besonderes Projekt vor: das von ihr geleitete „Tagfalter-Monitoring Deutschland“. Gerade weil Schmetterlinge so beliebt sind, und weil Schmetterlinge sich bei vielen Fragestellungen – insbesondere der Ökologie – als Indikatoren anbieten, ist für Schülerinnen und Schüler eine Beteiligung am Projekt sehr spannend. Lesen Sie hier, wie Sie sich engagieren können und wie die ersten Projektergebnisse aussehen.

Das irritierende Simpson-Paradox

Es ist wirklich beunruhigend. Manche statistischen Daten führen zu widersprüchlichen Daten – und zwar je nachdem, wie man die Daten in Gruppen aufteilt. Und obwohl der „gesunde Menschenverstand“ behauptet, dass mehr Information doch nie schaden könne. So ist man davon überzeugt, dass eine nach Geschlechtern aufgeschlüsselte Statistik mehr Auskunft gebe als eine rein summarische. Aber dieses Prinzip kann jämmerlich versagen! Wieso das so ist? Warum taucht ein vertracktes statistisches Phänomen immer an unerwarteten Stellen auf? Gibt es darauf klare Antworten? Klar ist zunächst nur eins: Es lässt sich nicht wegdiskutieren – man muss mit ihm leben. Was sich hinter dem irritierenden Paradox von Simpson verbirgt, skizziert uns anschaulich der bekannte Wissenschaftsjournalist Dr. Christoph Pöppe.

Was kann Unterrichtsforschung zu gutem MINT-Unterricht beitragen?

Ist selbstreguliertes Lernen im MINT-Unterricht einfach nur en vogue oder tatsächlich ein hilfreiches Instrument? Lernen Schülerinnen und Schüler mit digitalen Medien besser als ohne? Zu vielen Fragen liefert die Wissenschaft hilfreiche Antworten – sie kommen jedoch kaum im Schulalltag an. Das Team der Clearing House Unterricht möchte dies ändern. Mit seiner Arbeit, Forschungsergebnisse zu bestimmten Unterrichtsansätzen zusammenzufassen und Lehrerinnen und Lehrern vorzustellen, gelingt ein spannender Beitrag, damit die Ergebnisse der Unterrichtsforschung im Schulalltag ihr Potenzial entfalten können. Zum Artikel…

Kein MINT Zirkel im Lehrerzimmer?

Dies und vieles mehr zum Thema Wissenschaft, Unterrichtspraxis und MINT können Sie wieder in der aktuellen Ausgabe des MINT Zirkel lesen. Sie möchten auf den MINT Zirkel nicht verzichten, haben ihn aber noch nicht in Ihrem Lehrerzimmer? Kein Problem: Bestellen Sie einfach Ihre Schulexemplare unter: www.mint-zirkel.de/abo. So erhalten Sie 20 Exemplare für eine Schutzgebühr von nur € 5,- pro Ausgabe. Eine geringe Investition, die sich für Ihre Schule lohnt!

Jörg Schmidt

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Welcome Collection London
19. Juli, 2024
Wie groß ist der Radius der Erde? Fallen alle Objekte mit derselben Geschwindigkeit? Und warum erscheinen die Farben eines Regenbogens immer in der gleichen Reihenfolge? Bei all dem Wissen, das uns das Internet heute in Sekundenschnelle wie auf einem goldenen Tablett präsentiert, vergessen wir allzu oft, welch jahrhundertealte Geschichte hinter so manchen Fakten steckt – und wie viel Versuch und Irrtum.
Kinder an Laptops
3. Juli, 2024
digi.reporter ist ein kinderleicht zu bedienendes Content-Management-System (CMS) für Schüler:innen ab der Grundschule, mit dem sie lernen, eigenständig und rechtskonform multimediale Beiträge für eine webbasierte Veröffentlichung wie einer Online-Schulzeitung zu verfassen.
Mädchen nutzt KI im Unterricht am Telefon
26. Juni, 2024
Einen kreativen Unterrichtseinstieg suchen, differenzierte Lernziele erstellen, Fehlerschwerpunkte in Klassenarbeiten erarbeiten oder auch einen Entwurf für einen Elternbrief formulieren lassen – künstliche Intelligenz (KI) eröffnet uns schon jetzt ganz schön nützliche Möglichkeiten zur Vereinfachung unseres Unterrichtsalltags. Aber auch unseren Schüler:innen bietet KI mindestens genauso viel Hilfestellung bei der Bearbeitung schriftlicher Lern- und Leistungsaufgaben.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (12)
18. Juni, 2024
Eine auf den ersten Blick völlig unförmige Figur wird um eine Achse gedreht. Plötzlich nimmt ihr Schatten die Gestalt einer aus einer Kindersendung wohlbekannten Maus an. Dreht man sie weiter, erscheinen nacheinander die beiden besten Freunde der Maus: ein Elefant und eine Ente. Wie kann das sein?
Version 1 (2)
4. Juni, 2024
Zukunftskompetenzen sind in aller Munde und die Frage, wie sie in der Schule gut erlernt werden können, beschäftigt viele Lehrkräfte und Schulleitungen. Gerade der MINT-Bereich kann hier wichtige Beiträge leisten, indem praxisorientierte Lernsettings geschaffen werden, die den Erwerb überfachlicher (Zukunfts)kompetenzen ermöglichen und dabei gleichzeitig motivieren und befähigen, naturwissenschaftliche Problemstellungen zu verstehen und zu bearbeiten.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (11)
28. Mai, 2024
Inmitten der fortschreitenden Debatte über nachhaltige Mobilität ist der Verbrennungsmotor nach wie vor ein zentraler Akteur auf deutschen Straßen und macht den Verkehrssektor zu einem der größten CO2-Verursacher. Um den Klimawandel zu stoppen, müssen wir den CO2-Ausstoß jedoch reduzieren. Die Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft und Geothermie anstelle von fossilen Brennstoffen könnte genau dazu beitragen. Der Verkehrssektor könnte durch die Umstellung von Verbrennungsmotoren auf Elektroantriebe oder sogenannte E-Fuels nahezu emissionsfrei sein und somit die Umwelt und das Klima schützen und das Leben auf unserem Planeten nachhaltiger gestalten.
LEGO Education Fußball-Unterrichtseinheit
Gesponserte Inhalte
27. Mai, 2024
Ab Juni wird ganz Deutschland wieder verstärkt im Fußball-Fieber sein. Auch viele Kinder begeistern sich bereits früh für den Sport und haben mindestens genausoviel Vorfreude wie Erwachsene. Dank der neuen Lerneinheiten von LEGO® Education SPIKE™ Essential bringen Sie den Fußball-Hype ab sofort auch in Ihr Klassenzimmer. Spiel, Spaß und maximale Aufmerksamkeit sind beim Bauen und Programmieren von Modellen rund um das Thema Fußball garantiert!
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (15)
21. Mai, 2024
Die Vorgaben des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) für das Abitur in Mathematik lassen den Schulen zwei Alternativen bei der Wahl des rechnerischen Hilfsmittels: das modulare Mathematiksystem (MMS) und den wissenschaftlichen Taschenrechner (WTR). Bei der Entscheidung sollte jedoch nicht das Abitur im Fokus stehen, sondern der fachdidaktische Nutzen für den Unterricht.
Blogbeitrag_Fachkräftemangel
14. Mai, 2024
Obwohl die Digitalisierung ist in den letzten Jahrzehnten viele Bereiche unseres Lebens verändert hat, ist die Integration digitaler Technologien in Bildungseinrichtungen noch nicht so weit fortgeschritten, wie es sich so manche Lehrkraft und so manche Schüler:in wünschen würde. Dabei werden ebendiese Schüler:innen von heute die IT-Fachkräfte von morgen sein.
Version 1 (3)
11. April, 2024
Informatik ist überall, nur nicht im Unterricht – obwohl die Kultusministerkonferenz das Gegenteil empfiehlt. Immerhin surft jedes zweite Kind zwischen sechs und 13 Jahren allein im Netz. Wieso Lehrkräfte nicht auf die Politik warten müssen und schon heute tollen Informatikunterricht ohne Computer machen können, lesen Sie hier.
LE-SPIKE Essential-1920x1080px
Gesponserte Inhalte
9. April, 2024
Unsere Welt verändert sich schnell, fast täglich gibt es technische Innovationen. Die Art und Weise, wie Kinder lernen und wichtige Fähigkeiten erwerben, muss mit diesen Veränderungen Schritt halten. Wir brauchen einen Unterricht, der die Kinder optimal auf die Welt von morgen vorbereitet und die lebenslange Lust am Lernen weckt.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (17)
25. März, 2024
Trotz einer Reihe internationaler Programme wie der Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2005–2014) oder dem UNESCO-Weltaktionsprogramm BNE“ (2015–2019) sind Inhalte aus dem Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) noch nicht an allen Stellen in der deutschen Schulbildung und insbesondere im Fachunterricht Mathematik angekommen.