Skip to content

Das Fischereispiel – ein Experiment (nicht nur) für den Ökonomieunterricht

Auch in der Wirtschaftswissenschaft werden Experimente mittlerweile zur Untersuchung einer Vielzahl von Fragestellungen genutzt: Die experimentelle Wirtschaftsforschung gilt als etablierte Disziplin.

Ein Beitrag von Prof. Dr. Michael Weyland, StR Dr. Marco Rehm und OStR Gregor Pallast

Erstmals eingesetzt wurden ökonomische Experimente allerdings zu Lehrzwecken, und zwar von Edward Chamberlin, der 1948 die ersten dokumentierten Marktexperimente für seine Studierenden entwickelte. Seither wurden zahlreiche Experimente zu Lehrzwecken entwickelt oder aus der experimentellen Forschung adaptiert. Der folgende Beitrag stellt eine praxisnahe Orientierungshilfe für Lehrkräfte dar, die ökonomische Experimente im Unterricht erproben möchten. Ökonomische Experimente dienen nicht nur als handlungsorientierte, ganzheitliche und motivierende Unterrichtsmethode, sondern auch als Mittel zur kognitiven Aktivierung der Lernenden. Es sollten daher bevorzugt Experimente ausgewählt werden, die

  • über einen hohen Anregungsgehalt verfügen und eine Vernetzung des neu Gelernten mit vorhandenem Wissen und Können ermöglichen;
  • es ermöglichen, didaktisch fruchtbare (Schein-)Widersprüche, Dilemmata, Kooperationsprobleme und Interessenkonflikte zu simulieren;
  • Handlungsspielräume eröffnen, innerhalb derer Problemlösekompetenzen trainiert und strategische Handlungsoptionen erprobt werden können.

Experimente für den täglichen Unterricht

Für die tägliche Unterrichtspraxis empfehlen wir einfach und variabel einsetzbare, motivierende und zugleich kognitiv aktivierende Experimente. Im Sinne des Prinzips der Wissenschaftsorientierung sollten gezielt solche Experimente ausgewählt werden, mit denen zudem

  • fundamentale Ideen ökonomischen Denkens trainiert werden können, etwa das Knappheitsprinzip oder die Struktur sozialer Dilemmata;
  • das Wesen des Wettbewerbs als Auswahl- und „Entdeckungsverfahren“ erfahrbar wird;
  • das Wesen ökonomischer Experimente als übergreifende Forschungsmethode der empirischen Sozialwissenschaften zu Lernzwecken verdeutlicht werden kann.

Ein Beispiel: Das Fischereispiel

Wir möchten unsere theoretischen Ausführungen anhand eines weitverbreiteten Experiments konkretisieren: Das Fischereispiel zählt zu den wirtschaftsethischen Simulationsspielen, liegt in unterschiedlichen didaktischen Varianten vor und wurde mithilfe experimenteller Untersuchungsdesigns außerordentlich positiv evaluiert. Es beginnt damit, dass sich alle Schüler*innen in der Mitte des Raumes im Kreis aufstellen, die Lehrkraft die „Fische“ (Bonbons) in den „Ozean“ (durch Schüler*innen gebildete Kreisfläche) wirft und die Spielregeln erläutert. Typischerweise „fischen“ die Schüler*innen bereits in der ersten Runde den „Ozean“ leer – Resultat ist also der Kollaps der Fischbestände. Nun erfolgt die Diskussion möglicher Lösungsansätze für das Dilemma, deren Effektivität und Effizienz erneut experimentell überprüft und gemeinsam systematisiert werden (s. Download). Die Vorschläge werden in weiteren Runden des Experiments jeweils praktisch erprobt und gemeinsam im Hinblick auf die Produktivität der Fischer*innen, die Kontrollkosten für die Einhaltung der Regeln sowie die Auswirkungen auf den Fischbestand bewertet.

Literatur-Tipps

Quellen und Literaturhinweise zum Beitrag finden Sie hier:

Spielregeln: Das Fischereispiel

  • Der freie Raum ist der Ozean, in dem Fische schwimmen.
  • Die Fische werden durch Bonbons symbolisiert (pro Schüler*in: zwei Fische). Die Bonbons haben keine*n Besitzer*in, bis jemand sie aufhebt.
  • Nach dem Startsignal haben alle eine Minute Zeit, um Fische zu fangen. Vor der zweiten Runde regenerieren sich die nicht gefangenen Fische, der doppelte Bonbonbestand am Ende der ersten Runde ist also Anfangsbestand der Runde zwei.

Fachlicher Hintergrund

Das Thema „Tragödie der Gemeingüter“ lässt sich inhaltlich beispielsweise an die Einführung des vollkommenen Marktmodells und die Analyse unterschiedlicher Marktformen anbinden. Nachdem die Schüler*innen erfahren haben, dass eigennutzorientiertes Handeln im freien Spiel der Marktkräfte unter den Bedingungen vollkommener Konkurrenz wie durch eine „unsichtbare Hand“ zu einem paretooptimalen Marktgleichgewicht führt, sollen sie nun die besonderen Eigenschaften einer Güterart kennenlernen, bei denen rationale Entscheidungen zu gesellschaftlich und individuell unerwünschten Ergebnissen führen können. Auf diese Weise erfahren die Lernenden anhand ihres eigenen Verhaltens im Experiment, dass kollektive Eigentumsrechte zur „Nichtausschließbarkeit vom Konsum“ führen, wodurch bei gleichzeitiger „Rivalität im Konsum“ das Problem einer Übernutzung und damit eine ineffiziente Ressourcenallokation entstehen kann.

Können die Lernenden den Zusammenbruch der Ressource Fisch verhindern? © pakhnyushchyy – Freepik

Kern der Erkenntnis

Die Erkenntnis besteht also darin, dass unter bestimmten Voraussetzungen durchaus rationales menschliches Verhalten nicht zu einer effizienten Ressourcenallokation, sondern zum Dilemma der Ressourcenübernutzung führen kann. Aus kollektiver Sicht der Nutzer*innen des Gutes wäre es wünschenswert, dass sich alle Beteiligten zurückhaltend des Gutes bedienen, um die Ressource nicht auszuschöpfen. Aus individueller Sicht lohnt es
sich hingegen für jede einzelne Person, so viel wie möglich zu konsumieren („soziales Dilemma“). In der Summe führt dies meist zum Zusammenbruch der Ressource. Falls ein Teil der Akteur*innen diesem Problem durch ein angemesseneres Nutzungsniveau begegnet, können die anderen ihren individuellen Gewinn auf einem höheren Niveau maximieren („Trittbrettfahrer*innen“). Da niemand individuelle Verluste aufgrund des Trittbrettfahrens anderer hinnehmen will, ändert sich – ohne regelgebundene Kooperation – an dem tragischen Ergebnis nichts: Die individualistische Nutzenmaximierung führt somit nicht zum größten Gesamtnutzen.

Download

Ein umfangreiches Arbeitsblatt zum Fischereispiel mit Spielregeln und -vorschlägen finden Sie hier:

Fazit

Gelingt die Moderation durch die Lehrkraft, erleben die Lernenden nicht nur, dass sie die Ressource Fisch ausrotten, sondern sie können auch diskutieren, wie eine nachhaltige Nutzung aussehen könnte, und verschiedene Lösungsansätze wie eine kürzere Fangsaison (nur 10 Sekunden Zeit zum Aufheben der Fische), kleinere Netze (Aufheben mit einer Hand) oder Fangquoten (Vergabe von Eigentumsrechten an zum Beispiel je einem Bonbon je Schüler*in und Spielrunde) gleich erproben.

Prof. Dr. Michael Weyland

Leiter des Instituts für Ökonomische Bildung (iföb.de) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg

StR Dr. Marco Rehm

Geschäftsführer des Zentrums für ökonomische Bildung (ZöBiS) an der Universität Siegen

OStR Gregor Pallast

abgeordneter Lehrer am Zentrum für ökonomische Bildung (ZöBiS) an der Universität Siegen

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Arbeit mit Werkzeugen
13. August, 2024
Der Wolpertinger (lateinisch crisensus crisensus) ist ein bayrisches Fabelwesen, das sich aus mehreren Tierarten zusammensetzt und in verschiedenen Formen auftreten kann. Er eignet sich besonders für den Einsatz im naturwissenschaftlichen Unterricht, da ebendiese individuelle Zusammensetzung eine tiefergehende Beschäftigung mit den Lebewesen des Waldes und den unterschiedlichen Besonderheiten erlaubt, die sie auszeichnen. Hier kommen konkrete Ideen, wie das auf spannende Weise umgesetzt werden kann.
Kinder an Laptops
3. Juli, 2024
digi.reporter ist ein kinderleicht zu bedienendes Content-Management-System (CMS) für Schüler:innen ab der Grundschule, mit dem sie lernen, eigenständig und rechtskonform multimediale Beiträge für eine webbasierte Veröffentlichung wie einer Online-Schulzeitung zu verfassen.
Mädchen nutzt KI im Unterricht am Telefon
26. Juni, 2024
Einen kreativen Unterrichtseinstieg suchen, differenzierte Lernziele erstellen, Fehlerschwerpunkte in Klassenarbeiten erarbeiten oder auch einen Entwurf für einen Elternbrief formulieren lassen – künstliche Intelligenz (KI) eröffnet uns schon jetzt ganz schön nützliche Möglichkeiten zur Vereinfachung unseres Unterrichtsalltags. Aber auch unseren Schüler:innen bietet KI mindestens genauso viel Hilfestellung bei der Bearbeitung schriftlicher Lern- und Leistungsaufgaben.
LEGO Education Fußball-Unterrichtseinheit
Gesponserte Inhalte
27. Mai, 2024
Ab Juni wird ganz Deutschland wieder verstärkt im Fußball-Fieber sein. Auch viele Kinder begeistern sich bereits früh für den Sport und haben mindestens genausoviel Vorfreude wie Erwachsene. Dank der neuen Lerneinheiten von LEGO® Education SPIKE™ Essential bringen Sie den Fußball-Hype ab sofort auch in Ihr Klassenzimmer. Spiel, Spaß und maximale Aufmerksamkeit sind beim Bauen und Programmieren von Modellen rund um das Thema Fußball garantiert!
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (15)
21. Mai, 2024
Die Vorgaben des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) für das Abitur in Mathematik lassen den Schulen zwei Alternativen bei der Wahl des rechnerischen Hilfsmittels: das modulare Mathematiksystem (MMS) und den wissenschaftlichen Taschenrechner (WTR). Bei der Entscheidung sollte jedoch nicht das Abitur im Fokus stehen, sondern der fachdidaktische Nutzen für den Unterricht.
LE-SPIKE Essential-1920x1080px
Gesponserte Inhalte
9. April, 2024
Unsere Welt verändert sich schnell, fast täglich gibt es technische Innovationen. Die Art und Weise, wie Kinder lernen und wichtige Fähigkeiten erwerben, muss mit diesen Veränderungen Schritt halten. Wir brauchen einen Unterricht, der die Kinder optimal auf die Welt von morgen vorbereitet und die lebenslange Lust am Lernen weckt.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (17)
25. März, 2024
Trotz einer Reihe internationaler Programme wie der Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2005–2014) oder dem UNESCO-Weltaktionsprogramm BNE“ (2015–2019) sind Inhalte aus dem Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) noch nicht an allen Stellen in der deutschen Schulbildung und insbesondere im Fachunterricht Mathematik angekommen.
Version 2
29. Januar, 2024
Energieträger sind für die Wärmeerzeugung in Gebäuden unerlässlich und werden oft in Form von fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl, Holz oder Kohle bereitgestellt. Einerseits ist aufgrund ihres begrenzten natürlichen Vorkommens ein sorgsamer Umgang mit diesen Ressourcen geboten. Andererseits entsteht durch die Verbrennung fossiler Energieträger das Treibhausgas CO2, das als Katalysator des Klimawandels gilt.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (6)
16. Januar, 2024
Es gehört zu den Kernaufgaben einer Lehrkraft, Schüler*innen Rückmeldungen auf ihre Lernleistung zu geben – in Form von Noten oder mit mündlichem oder schriftlichem Feedback. Bei der Methode des Peer Assessments wird diese Aufgabe von den Lernenden selbst übernommen: Sie geben sich wechselseitig Rückmeldung auf ihre erbrachte Leistung. Ob sie davon profitieren können, untersucht das Forscherteam Double, McGrane und Hopfenbeck in einer 2020 erschienenen Metaanalyse. Sie prüfen dabei zudem, wie die Methode effektiv im Unterricht umgesetzt werden kann.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (5)
11. Januar, 2024
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März 2023 veröffentlichte das Thüringer Bildungsministerium eine Handreichung für Thüringer Schulen zur Anwendung der Jenaer Erklärung gegen Rassismus im Unterricht. Die Publikation der Autoren Karl Porges und Uwe Hoßfeld und der AG Biologiedidaktik der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist ein konkretes inhaltliches Angebot für rassismuskritische Bildungsarbeit an Thüringer Schulen.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (2)
20. Dezember, 2023
Der Einsatz von Escape Games oder EduBreakouts im Unterricht ist heute bei Weitem keine so exotische Methode mehr wie noch vor ein paar Jahren. Mittlerweile gibt es zahlreiche Formate dieses kreativen Konzepts und alle sorgen für motivierende Abwechslung im Klassenzimmer. Auch aus meinem Unterricht sind Escape Games kaum noch wegzudenken und meine Schüler*innen fordern diese regelmäßig mit den Worten ein: „Herr Bendlow, wann machen wir mal wieder ein Escape Game?“
Header_Entdeckt_04-2023
20. Dezember, 2023
Vor dem Hintergrund einer immer komplexer werdenden und zunehmend technisierten Gesellschaft werden Medienbildung und digitales Lernen auch im Bildungsbereich unabdingbar. Es gibt mehr und mehr hoch spezialisierte Berufsbilder, für die die sogenannten 21st century skills wie digitale Affinität, vernetztes Denken und Problemlösefähigkeit eine zentrale Rolle spielen. Gleichzeitig ist im Hinblick auf aktuelle gesamtgesellschaftliche Themen und Probleme wie den Klimawandel ein interdisziplinäres Denken und Arbeiten notwendig geworden. Ziel der Schulen muss es dabei sein, genau hier anzusetzen, um Schüler*innen auf neue Herausforderungen in der Berufs- und Lebenswelt vorzubereiten.