Skip to content
Unterricht

Künstliche Intelligenz fachfremd unterrichten

Informatik wird als Schulfach in immer mehr Bundesländern verpflichtend eingeführt. Daneben erhält das Thema künstliche Intelligenz (KI) immer mehr Bedeutung. Für beides sind die meisten MINT-Lehrkräfte jedoch nicht grundständig ausgebildet. Das frei verfügbare Unterrichtsmaterialpaket IT2School war schon immer auf Fachfremde ausgerichtet. Jetzt hat es mit dem Modulcluster zu künstlicher Intelligenz ein Update erhalten.

Weiter lesen »
Unterricht

An die Schaufeln, fertig, los! Gemeinsam den Boden in Deutschland erforschen

Der Boden ist vielfältig, wertvoll und vor allem: extrem wichtig. Mithilfe der gesammelten und zur Verfügung gestellten Bodendaten der „Expedition Erdreich“ können spannende Fragen zur Beschaffenheit und zu den Funktionen des Bodens im naturwissenschaftlichen Unterricht thematisiert und mit dem didaktischen Begleitmaterial selbstständig erarbeitet werden.

Weiter lesen »
Unterricht

Das eigene Wohnquartier mathematisch erkunden

Die vertraute Wohnumgebung bietet mit ihren Gebäuden, Plätzen und Parks immer wieder Anlass, diese unter mathematischen Gesichtspunkten zu erkunden. Im vorliegenden Beitrag werden beispielhaft hierzu verschiedene Aufgaben vorgestellt.

Weiter lesen »
Unterricht

Wie gründet man ein Schülerforschungszentrum an einer Schule?

In Schülerforschungszentren forschen Kinder und Jugendliche eigenständig zu selbstgewählten Themen. Am Gymnasium Trittau ergänzt seit fünf Jahren ein solches Schülerforschungszentrum den schulischen Unterricht. Das Netzwerk Schülerforschungszentren gibt Tipps, was beim Aufbau zu beachten ist.

Weiter lesen »
Unterricht

Distanzunterricht oder Distanzlernen?

Aktuelle Gerichtsentscheidungen zu Corona und Schule haben festgestellt, dass die digitale Beschulung zu Hause kein gleichwertiger Ersatz für den Schulunterricht in Präsenz sei, sondern lediglich eine Kompensation. Was bedeutet dies?

Weiter lesen »
Unterricht

Die innere Welt der Lernenden

Die Qualität von Unterricht hängt entscheidend von seiner Tiefenstruktur ab: Wie gelingt es, die Erfahrungen, Denkweisen und Alltagsvorstellungen von Schüler*innen mit den Strukturen und den Inhalten von Biologie gewinnbringend zu verknüpfen?

Weiter lesen »
Unterricht

Ein Schulvivarium belebt Schule und Unterricht

Lebende Tiere üben eine besondere Faszination aus, die sich durch nichts ersetzen lässt. Ein Vivarium in der Schule kann den Biologieunterricht sehr bereichern, bringt neue Möglichkeiten im AG-Bereich, ist ein Magnet an Tagen der offenen Tür und steigert die Anmeldezahlen der Schule.

Weiter lesen »