Skip to content
Unterricht

Nisthilfen für Wildbienen: Schüler*innen als Citizen-Scientists

Welche Begriffe fallen Ihnen spontan ein, wenn Sie an den Begriff Biene denken? Die meisten Schüler*innen verbinden den Begriff mit Honig, Waben oder einer Königin mit vielen Tausend Arbeiterinnen. Den wenigsten ist jedoch bewusst, dass es neben der Honigbiene in Mitteleuropa noch 560 weitere Bienenarten gibt: die Wildbienen.

Weiter lesen »
MINT-Markt

Individuelle Themensammlungen für den Physikunterricht: Neues bei LEIFIphysik

Wie wichtig die individuelle Aufbereitung und das einfache Bereitstellen von Lerninhalten für die eigenen Schüler*innen ist, hat der Fernunterricht während der Coronapandemie gezeigt. LEIFIphysik bietet hierfür nun eine neue Funktion, mit der die Inhalte des Portals in individuellen Sammlungen passend zusammengestellt und leicht mit den Schüler*innen geteilt werden können.

Weiter lesen »
Unterricht

MINT-Cup organisieren und umsetzen

An der Schule einen digitalen MINT-Wettbewerb organisieren? Wie kann das gelingen? Das Beispiel der Integrierten Gesamtschule Oberpleis zeigt, wie auch in Coronazeiten die Begeisterung für MINT-Themen digital geweckt werden kann.

Weiter lesen »
Unterricht

Verwendung digitaler Modelle im naturwissenschaftlichen Unterricht

Eine zentrale Anforderung an Lehrende der naturwissenschaftlichen Fächer war schon immer die Notwendigkeit, komplexe und abstrakte Inhalte zu unterrichten. Eine neuere Herausforderung ergibt sich für Lehrkräfte der Naturwissenschaften dadurch, dass diese komplexen Themen nun in immer heterogeneren Klassen unterrichtet werden müssen. Die Nutzung von digitalen Methoden ermöglicht es Lehrkräften, auf diese Herausforderungen einzugehen und gleichzeitig die Entwicklung der digitalen Kompetenz aller Schüler*innen zu unterstützen.

Weiter lesen »