• Home
  • Biene & Bildung
    • Inspiration Biene Unterrichtsmaterialien
    • Sachbuch
    • Bestellformular Sachbuch
  • Unterrichtsmaterial
    • Übersicht Unterrichtsmaterial
    • Weltraum zum Greifen nah | DLR
    • Matheaufgaben aus der Arbeitswelt | VDMA
    • „Girls‘ Digital Camps Ostwürttemberg“ | Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
    • Klassenfahrten Planung & Organisation | Herolé
    • Spielerische Lernansätze in der Grundschule | Dusyma
    • Virtual Lab – Experimentieren mit Wasser | BASF
  • Blog
  • Lehrerzeitung
Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte
  • Home
  • Biene & Bildung
    • Inspiration Biene Unterrichtsmaterialien
    • Sachbuch
    • Bestellformular Sachbuch
  • Unterrichtsmaterial
    • Übersicht Unterrichtsmaterial
    • Weltraum zum Greifen nah | DLR
    • Matheaufgaben aus der Arbeitswelt | VDMA
    • „Girls‘ Digital Camps Ostwürttemberg“ | Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
    • Klassenfahrten Planung & Organisation | Herolé
    • Spielerische Lernansätze in der Grundschule | Dusyma
    • Virtual Lab – Experimentieren mit Wasser | BASF
  • Blog
  • Lehrerzeitung

Archives

Monthly Archive for: "November, 2019"
Startseite » Archive für November 2019
 „Girls change IT“ – Videowettbewerb für mehr Girl-Power in der IT
0
By MINT Zirkel
In Allgemein, IT- und Medienbildung, Kooperation
Posted 29. November 2019

„Girls change IT“ – Videowettbewerb für mehr Girl-Power in der IT

Ob Apps, Games oder Künstliche Intelligenz – die Welt der IT ist vielfältig und riesig. Eins gibt es da allerdings viel zu wenig: Girl-Power! „Girls change IT“ hat sich zum Ziel gesetzt, [...]

Weiter lesen
 Nachdenkliches und Wissenswertes zum Advent 2019 aus der MINT-Welt
0
By MINT Zirkel
In Allgemein
Posted 28. November 2019

Nachdenkliches und Wissenswertes zum Advent 2019 aus der MINT-Welt

Gibt es Menschenrassen? Wie entstehen Staus? Kann kritisches Denken unterrichtet werden? Wie sieht die Arbeitswelt 4.0 aus für MINT-Absolventinnen und -Absolventen? Woran können sich Schülerinnen [...]

Weiter lesen
 Wie fair ist unsere Klassenfahrt?
0
By MINT Zirkel
In Unterrichtspraxis
Posted 27. November 2019

Wie fair ist unsere Klassenfahrt?

Fridays for Future, Klimawandel, Flugscham prägen auch diese Themen das Reiseverhalten von Schulklassen? Ist es möglich, eine Klassenfahrt nach fairen und nachhaltigen Kriterien zu gestalten? Wie [...]

Weiter lesen
 Dusyma in der Grundschule: Erfahrungen mit dem Spiel „Sudoky“ (Interview mit Arbeitsblatt)
0
By MINT Zirkel
In Allgemein, Kooperation, Spielerische Lernansätze in der Grundschule (Dusyma)
Posted 22. November 2019

Dusyma in der Grundschule: Erfahrungen mit dem Spiel „Sudoky“ (Interview mit Arbeitsblatt)

Das logische Denken ist für das Entdecken von Mustern und Strukturen maßgeblich. Es stellt im Mathematikunterricht eine übergeordnete Kompetenz dar, die unbedingt gefördert werden sollte. Das [...]

Weiter lesen
 Ionische Flüssigkeiten – nachhaltige Technologien mit geschmolzenen Salzen?
0
By MINT Zirkel
In Wissenschaftsnews
Posted 20. November 2019

Ionische Flüssigkeiten – nachhaltige Technologien mit geschmolzenen Salzen?

Ionische Flüssigkeiten sind eine neue Materialklasse und werden derzeit in der Wissenschaft intensiv untersucht, da sie einzigartige Eigenschaften haben, die für viele nachhaltige Technologien [...]

Weiter lesen
0
By MINT Zirkel
In Allgemein
Posted 18. November 2019

Kreatives Arbeiten mit dem FiloCUT/CAM-System im Mathematikunterricht

Weiter lesen
 Wie sieht ein diversitätsorientierter MINT-Fachunterricht  aus, der möglichst alle anspricht?
0
By MINT Zirkel
In MINT-Markt
Posted 13. November 2019

Wie sieht ein diversitätsorientierter MINT-Fachunterricht  aus, der möglichst alle anspricht?

Wählen Mädchen eher soziale und Jungen eher technisch orientierte Berufsfelder? Wie sieht es aus mit der Diversität im naturwissenschaftlich-technischen Unterricht? Das Projekt „Teaching MINTD“ [...]

Weiter lesen
Copyright © 2020 MINT Zirkel
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum