
Kollision der Giganten
Die Zukunft der Milchstraße wird turbulent – erst stößt sie mit der Andromeda-Galaxie zusammen, später auch mit der Triangulum-Galaxie. Hier ein Vorausblick auf den Crash der Sterneninseln.
Die Zukunft der Milchstraße wird turbulent – erst stößt sie mit der Andromeda-Galaxie zusammen, später auch mit der Triangulum-Galaxie. Hier ein Vorausblick auf den Crash der Sterneninseln.
Schaut man in die Geldbörsen in aller Welt, so entdeckt man viele Banknoten, die voller Mathematik, Physik und Astronomie sind. Wer nach Tadschikistan reist, wird mit großer Sicherheit auch einen 20-Somoni-Schein in seiner Geldbörse haben. Darauf ist der Universalgelehrte Avicenna abgebildet.
Wenn ein Hund nicht auf dem kürzesten (geraden), sondern auf dem zeitoptimalen (geknickten) Weg ins Wasser springt, um den Ball zu apportieren, löst er ein Minimierungsproblem. Das ist immerhin so kompliziert, dass es als Klausuraufgabe im zweiten Semester Analysis taugt. Und da kommt Timothy Pennings, Mathematikprofessor an einer kleinen Universität im ländlichen Michigan, und behauptet, sein Hund Elvis könne das auch!
Man stelle sich vor, man zieht gerade um und auch das Sofa soll mit. Es wäre ja auch zu schön, wenn alles glatt laufen würde. Und so passiert’s: Das Sofa passt im Flur nicht um die Ecke. Aber wie kann das ein ungelöstes Problem der Mathematik sein?
Die gegenwärtige Pandemie ermöglicht daher eine Vermittlung mathematischer Inhalte mit hohem Aktualitätsbezug, wie z. B. Berechnungen zur Überlastung des Gesundheitssystems sowie der Wahrscheinlichkeit von Superspreading-Ereignissen durch größere Menschenansammlungen.
Wie kann man mathematisches Arbeiten mit Word erleichtern? Gibt es Apps, die Lehrkräften lästige Schreibarbeiten abnehmen? Auf was muss man achten, wenn man ein digitales
Unterstützung für den Mathematikunterricht liefern bediengleiche Softwareprodukte für eine Vielzahl der Schul- und Grafikrechner von CASIO.
Kein Thema brennt Schülerinnen und Schülern aktuell so auf den Nägeln wie der Klimawandel. In der neuen Ausgabe des „Lehrerspezial“ gibt CASIO Anregungen rund um
Schaut man in die Geldbörsen in aller Welt, so entdeckt man viele Banknoten, die voller Mathematik, Physik und Astronomie stecken.