Skip to content

42 Heilbronn – die Programmierschule der Zukunft

Vor zehn Jahren gründete ein französischer Tech-Milliardär die Programmierschule 42 – ohne Lehrkräfte, Noten und Stundenpläne: 42 Heilbronn. Mittlerweile gibt es 15.000 Studierende weltweit. Ein Besuch an einem deutschen Standort.

Ein Beitrag von Thomas Bornheim

Der 29-jährigen Alisja Frasch wurde schon in ihrer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin klar, dass es mehr Digitalisierung braucht, um die Arbeit des Pflegepersonals zu erleichtern. Der Krankenhaus-Report, der über Entwicklungen im Krankenhaussektor berichtet, bestätigte das bereits 2019. Dort heißt es, dass „digitalen Techniken das Potenzial zugesprochen wird, die Situation in der Krankenhauspflege verbessern zu können“.

Zu 100 Prozent praktische Programmierausbildung

Nachdem sie einen Bachelor in Pflege absolviert hat, lernt Frasch seit Juni 2021 in der Programmierschule 42 Heilbronn programmieren. Ihr Fernziel: Programme entwickeln zur Dokumentation auf den Stationen in der ambulanten Pflege. „Ich wollte nicht noch weiter studieren. Das hier ist etwas ganz anderes“, sagt sie, während sie sich in einem der Computerräume für bis zu 300 Studierende mit der Programmiersprache C++ beschäftigt. Frasch ist eine von 50 Studentinnen am Standort Heilbronn, der im Juni 2021 eröffnet wurde und aktuell 250 Studierende zählt. Weltweit gibt es fast 50 Standorte in mehr als 25 Ländern mit nach eigenen Angaben rund 15.000 Studierenden. Die erste 42-Programmierschule wurde 2013 vom französischen Telekommunikationsmilliardär Xavier Niel gegründet, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. 

Alisja Frasch lernt programmieren, um die ambulante Pflege digital voranzubringen

Es gibt keine Noten, keine Professoren und keine Stundenpläne. Die Studierenden brauchen nicht einmal ein Abitur. Einen offiziellen Abschluss gibt es auch nicht. Das Ziel ist es, die Studierenden in eine Anstellung zu führen oder ein Start-up gründen zu lassen. Die taz nannte die Gründungsschule in Paris „ein neues Zentrum der digitalen Elite“.

Von regionalen Unternehmen finanziert

 „42 schafft eine Alternative zum Status quo, der in Deutschland herrscht“, sagt Steve Killian. Am Heilbronner Zentrum kümmert er sich als Community Manager darum, dass es den Studierenden gut geht. Killian kritisiert die konservative Arbeitskultur mit festen Arbeitszeiten und Anwesenheitspflicht. „Wenn du in der normalen Arbeitswelt effizient bist, wirst du bestraft und bekommst mehr Arbeit.“ Unsere Arbeitskultur sei in der Industrialisierung entstanden, sagt Killian. „Wir stehen aber nicht mehr alle am Fließband.“ Nur weil man länger arbeite, produziere man nicht zwangsweise mehr. Die Menschen müssten heute verstärkt selbst entscheiden, wann und wie sie am besten arbeiten könnten

Thomas Bornheim, 47 Jahre alt, ist der Geschäftsführer von 42 Heilbronn. Bevor er nach Heilbronn kam, hat er 14 Jahre bei Google gearbeitet – die Hälfte der Zeit im Silicon Valley. Als Analyst und Inhouse Consultant hat er etwa Handlungsempfehlungen erarbeitet und sich darum gekümmert, dass Teams alles haben, um zum Erfolg zu kommen. Seine Arbeit jetzt sieht er ähnlich. Es gehe darum, eine Organisation aufzubauen, die sich zu 100 Prozent auf die Studierenden konzentriert und hört, was sie brauchen. Dazu gehören auch Räume für Filmabende, Super-Mario-Kart-Rennen und Sommerpartys.

Die Ausbildung an der Schule ist kostenfrei. Finanziert wird alles durch Spenden von Unternehmen, die sich im Gegenzug erhoffen, Fachkräfte zu bekommen. Der Mangel verschärft sich immer mehr. 

 

Thomas Bornheim, Geschäftsführer von 42 Heilbronn

Laut Branchenverband Bitkom fehlten im vergangenen November in Deutschland 137.000 IT-Fachkräfte. Bornheim pflegt eine Partnerschaft mit rund 50 Unternehmenspartnern in der Region Heilbronn. Ein wichtiger ist die Dieter Schwarz Stiftung. Zur SchwarzGruppe, einem der größten Arbeitgeber der Region, gehören unter anderem Lidl und Kaufland. Dort werden viele Programmierer*innen benötigt. „Von unseren derzeit 26 Studierenden in Praktika sind sechs in der Schwarz-Gruppe beziehungsweise in Unternehmen, die der Gruppe nahestehen“, sagt Bornheim. Dort schätzt man „das innovative Lernkonzept des Peer Learning, das eine Mentalität des ‚Thinking outside the box‘ fördert“, so Mario-Steffen Köhler von der Schwarz-Unternehmenskommunikation.

Kollaboratives Lernen

Eine klassische Bewerbung gibt es bei 42 nicht. Interessent*innen registrieren sich lediglich und lösen zwei Logikspiele in rund zwei Stunden. Wenn das gut läuft, folgt ein einstündiges Onlinemeeting und schließlich ein vierwöchiges Bootcamp. Dort erlernen die Aspirant*innen Grundlagen des Programmierens. 80 Prozent der Studierenden würden noch während ihrer Ausbildung von Unternehmen abgeworben. Viele seien nur ein Jahr hier, sagt Tom Krüger, 21-jähriger Student am Campus 42 Heilbronn. Jeder kann arbeiten, wann er will. Die Schule ist 24 Stunden am Tag an sieben Tagen die Woche geöffnet. Aber für jedes der 16 Projekte in der Grundausbildung, in denen es etwa um 3-D-Objekte, Betriebssysteme oder Computerviren gehe, gibt es ein Zeitlimit – wie im Film „In Time“, bei dem Menschen durch Arbeit Lebenszeit gewinnen. 

Am Campus 42 Heilbronn fällt es Tom Krüger leicht, sich selbst zu motivieren

Durch abgeschlossene Projekte erhalten 42-Studierende Zeit auf ihre Uhr. Wer keine Zeit mehr hat, muss gehen. „Meine Zeit war teilweise einstellig, aber ich stresse mich damit nicht“, sagt Krüger. „Man muss sich selbst motivieren.“ Und man müsse im Team arbeiten können. Es gibt keine Lehrkräfte, aber Menschen aus aller Welt. Man ist auf Hilfe von anderen angewiesen und andere auf einen selbst. Das ist die Idee der Schule: kollaboratives Lernen. Tom Krüger sagt: „Allein kommst du nicht durch.“

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (1)
20. Dezember, 2023
Jugend forscht, Jugend debattiert, Mathematik- Olympiade oder Jugend musiziert – Schülerwettbewerbe prägen bereits seit Jahrzehnten den Unterrichtsalltag vieler Schüler*innen. Dies gilt auch und in besonderem Maße für den Bereich der ökonomischen Bildung.
Header_Entdeckt_02-2023 (17)
21. November, 2023
„Wir suchen die Forscher von morgen!“ – Das Motto, unter dem die Zeitschrift stern 1965 zur ersten Runde von Jugend forscht aufrief, hat nichts von seiner Aktualität verloren. Der Bedarf an naturwissenschaftlich-technischen Spitzenkräften ist in Deutschland unvermindert hoch. Angesichts des zunehmenden globalen Wettbewerbs wird sich der hierzulande bereits bestehende Fachkräftemangel sogar noch verschärfen. Vor diesem Hintergrund leistet Jugend forscht einen wichtigen Beitrag, um die jungen Talente zu finden und zu fördern, die wir in Wirtschaft und Wissenschaft dringend benötigen.
durchblickt-Fortbildung-KlettMint-Header-Blog
Gesponserte Inhalte
25. Mai, 2023
DURCHBLICKT! unterstützt Lehrerinnen und Lehrer dabei, mehr digitale Gesundheitskompetenz und einen sicheren Umgang mit digitalen Medien in den Unterricht zu integrieren. Auf dieser Grundlage fördern sie künftige Generationen selbstbestimmt und mit den Möglichkeiten der digitalen Welt über die eigene Gesundheit zu entscheiden. Neben direkt einsatzbereiten Unterrichtsmaterialien gibt es jetzt auch exklusive Live-Fortbildungen vor Ort! Jetzt mehr erfahren und anmelden!
coding-1853305_960_720
3. April, 2023
Vor zehn Jahren gründete ein französischer Tech-Milliardär die Programmierschule 42 – ohne Lehrkräfte, Noten und Stundenpläne: 42 Heilbronn. Mittlerweile gibt es 15.000 Studierende weltweit. Ein Besuch an einem deutschen Standort.
Makespacer_03
13. März, 2023
Die „Flurschule“ oder „Industrieschule“ prägt noch heute unsere Grundrisse im Bildungsbau. Dieses letztlich 200 Jahre alte Konzept stammt allerdings aus der Zeit der Industrialisierung: Gleichförmige Tätigkeiten an gleichförmigen Arbeitsplätzen verlangten nach gleichförmigen Arbeitskräften, die eine entsprechend organisierte Schule „produzieren“ und „liefern“ sollte.
shaking-hands-3091906_960_720
27. Februar, 2023
Zahlreiche Unternehmen sind regelmäßig auf der Suche nach Fachkräftenachwuchs. Dabei geht es den Betrieben nicht nur darum, junge Menschen, die unmittelbar vor dem Schulabschluss stehen, auf sich aufmerksam zu machen. Vielmehr sind Firmen bereit, Jugendliche frühzeitig über die Vielfalt der Berufe und Karrieremöglichkeiten zu informieren. Sie als Lehrkraft können dieses Engagement für Ihre eigenen schulischen Berufsorientierungsmaßnahmen nutzen. Das wissen auch WorldSkills Germany, anerkannte Bildungsorganisation für berufliche Wettbewerbe, und Sascha Bohn, Berater von Unternehmen im Bereich des Azubimarketings.
Beitragsbild_MZ-01-23_WAT-AWT
16. Februar, 2023
In der Theorie klingt es erst mal pädagogisch und didaktisch verlockend: Umfassend ausgebildete Lehrkräfte verharren nicht stur in ihren fachlichen Grenzen, sondern unterrichten Phänomene in ihren mannigfaltigen Zusammenhängen. So erwerben Schüler*innen die Möglichkeit, Sachverhalte umfassend aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und ihnen kompetent zu begegnen. Im Hinblick auf eine vollgestopfte Stundentafel scheint dies auch zeitlich effizient: Warum verschiedene Fächer aufwenden, wenn man drei oder vier Bildungsanliegen in einem zweistündigen Fach unterbringen kann?
LMS_DID_2023_Allg_Blog_MINT-Zirkel_1920_1280px
Gesponserte Inhalte
27. Januar, 2023
Vom 7. bis 11. März 2023 findet mit der didacta – die Bildungsmesse wieder eines der bekanntesten und größten Bildungsevents in Stuttgart statt. Verteilt auf fünf Hallen bietet die Bildungsbranche den BesucherInnen einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und Angebote von morgen.
Hands_202301
27. Januar, 2023
Die sexuelle Bildung wird an den Schulen oft ausschließlich in der Biologie verortet. Dabei ist die Erkenntnis, zu Sex gehöre mehr als Hormonausschüttungen und Genweitergabe, wahrlich nicht neu. Ein klares Zeichen dafür, dass es die der modernen Sexualpädagogik zugrunde liegende Interdisziplinarität noch nicht in die Klassenräume geschafft hat. Warum das einem bestmöglichen schulischen Aufklärungserlebnis im Wege steht und mit welchen Mitteln Lehrkräfte einen holistischen Ansatz an der eigenen Schule implementieren können, untersucht KNOWBODY.
Die richtige Technik für mehr Messkompetenz Conrad
Gesponserte Inhalte
9. Dezember, 2022
Für die Vermittlung naturwissenschaftlicher und technischer Inhalte in der schulischen und beruflichen Bildung sind gut ausgestattete Fachräume und funktionales Equipment wichtige Voraussetzungen. Relevant ist unter anderem das Erlernen verschiedener Messtechniken und das kompetente Beurteilen der Ergebnisse. Die Beschaffung passender Messtechnik ermöglicht die Conrad Sourcing Platform.
Blogbeitrag_Eine-Reise-durch-die-Zeit_Header
2. Dezember, 2022
Die ersten Passagiere im Luftraum waren keine Menschen, sondern ein Hammel, ein Hahn und eine Ente. Außerdem war nicht nur Christoph Kolumbus ein großer Abenteurer in der Geschichte der Menschheit; da gab es beispielsweise noch Ferdinand Magellan, nach dem sogar ein Teleskop und zwei Galaxien benannt worden sind. Es sind solche Anekdoten, mit denen die zwei Bücher von Volker Kratzenberg-Annies gespickt sind – und die sie so lesenswer machen.
26489_space2school_lehrerfortbildung_blog_1920x1280
20. Oktober, 2022
Nach der großen Nachfrage im letzten Jahr geht die DLR-Lehrerfortbildung der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR zum Thema Robotik in eine neue Runde. Bei der kostenlosen Lehrerfortbildung zum Unterrichtsmaterial „Robotik - Sensible Helfer auf der Erde und im All“ am 10. November 2022 erfahren Sie, wie Sie die Faszination Raumfahrt in Ihrem Fachunterricht nutzen können, um am Ende mit Ihren Schülerinnen und Schülern einen Roboterarm zu bauen - u.a. mit Rührstäbchen.