Skip to content

Wir haben für euch hilfreiche Links im Web sowie spannende wissenschaftliche Bücher gesammelt. Viel Spaß beim Stöbern!

Link-Tipps

Automatisierung als Spiel

Einfach weiterbilden? Das Onlinespiel
„The Automated Life“ stellt die Spielenden
vor die Aufgabe, sich den durch
Digitalisierung und KI sich ständig
verändernden Herausforderungen in
der Arbeitswelt zu stellen. Wie? Sie
trotzen dem Wandel durch Weiterbildung,
um ihre Arbeitsplätze bis zur
Rente erhalten zu können. Das Serious
Game ist gut im Unterricht einsetzbar!

Hier steht eine Überschrift

Einfach bestimmen: Mit der App
iNaturalist lassen sich die Pflanzen und
Tiere der Umgebung auf einfachste
Weise erkennen. Das Nutzen der App
unterstützt zudem die Forschung,
denn durch das Melden und Teilen der
Beobachtungen werden die Daten der
Forschung zur Verfügung gestellt.
Hilfreich und sinnvoll!

Hier steht eine Überschrift

Einfach zu erkennen? Per Zufallsgenerator
reisen Spielende mithilfe von
Google Street View in diesem kostenlosen
Online-Geografie-Spiel an die
unterschiedlichsten Orte der Welt.
Testen Sie auch Ihre Geografiekenntnisse.
Und wundern Sie sich nicht, wenn
Sie manchmal froh sein werden, das
Land – oder wenigstens den Kontinent –
erkannt zu haben. Ein Riesenspaß!

Lese-Tipps

Neil Shubin Die Geschichte des Lebens: Vier Milliarden Jahre Evolution entschlüsselt
352 Seiten, Frankfurt a. M.: S. Fischer 2021. 24 €

Einfach aufregend: Das Buch des Paläontologen und Evolutionsbiologen Neil Shubin beschreibt lebendig die Evolutionsgeschichte und wie die Untersuchung von Fossilien mithilfe von DNA hilft, Fragen unserer Existenz zu beantworten: Ist unser Dasein auf der Erde das Produkt reinen Zufalls? Shubins Buch sollte zur Pflichtlektüre werden, um Schüler*innen für Biologie zu begeistern.

Umberto Bottazzini Wie die Null aus dem Nichts entstand und weitere Sternstunden der Mathematik
192 Seiten, München: dtv 2021. 18 €

Einfach Zahlen: In sechs kurzen Kapiteln erzählt der Mathematikhistoriker Umberto Bottazzini, wie die Mathematik unsere Welt eroberte. Protagonisten seiner Erzählung sind die Zahlen: Zählten Chinesen anders als Europäer? Was hat es mit den imaginären Zahlen auf sich? Bottazzini vereint Mathematisches mit Literatur, Kunst und Philosophie. So macht Mathematik Spaß!

Dave Goulson Bienenweide und Hummelparadies Eine praktische Anleitung für Bienenliebhaber
352 Seiten, München: Hanser 2021. 25 € 

Einfach machen! Dave Goulson, Europas führender Hummel- und Wildbienenschützer, hat ein Handbuch für Gärtner*innen geschrieben. Er stellt Insekten und deren Lieblingsgewächse vor, denn alle Bestäuber brauchen pollenreiche Pflanzen. Ob Schulgarten oder Balkon, für jeden Bereich gibt es die passende Bienenweide!

Thomas Ramge, Vikor Mayer-Schönberger Machtmaschinen
207 Seiten, Hamburg: Murmann 2020. 20 €

Einfach Daten nutzen? Die Autoren analysieren, wie Facebook, Amazon, Google und Co. zu Datenmonopolisten wurden, und fordern eine Datennutz Grundverordnung. Nachvollziehbar und radikal zugleich!

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Bildungsmesse didacta Stuttgart
Gesponserte Inhalte
20. Januar, 2025
Besuchen Sie die didacta 2025 in Stuttgart und entdecken Sie neue Konzepte für die Schule der Zukunft. Erfahren Sie, wie digitale Technologien, nachhaltige Lehrmethoden und Künstliche Intelligenz die Bildungslandschaft verändern.
Phänomenta Lüdenscheid
Gesponserte Inhalte
28. Oktober, 2024
In der PHÄNOMENTA Lüdenscheid können Sie eine interaktive Ausstellung besuchen, die Ihnen die spannende Welt der Naturwissenschaften näherbringt. An rund 200 Stationen kann selbst experimentiert, getüftelt und geforscht werden.
Deutsches Hygienemuseum Dresden
28. Oktober, 2024
In einer Welt, die zunehmend von Technologie und Wissenschaft geprägt ist, spielt die MINT-Bildung eine entscheidende Rolle. Doch in Zeiten des Klimawandels und wachsender Ressourcenknappheit wird immer deutlicher, dass MINT-Wissen allein nicht ausreicht. Es bedarf eines nachhaltigen Ansatzes, der die technologische Entwicklung in Einklang mit den ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit bringt.
Das Technik Museum Speyer beherbergt die größte Ausstellung für bemannte Raumfahrt.
Gesponserte Inhalte
1. Oktober, 2024
Lust auf eine Reise in die aufregende Welt der Technik? Die Technik Museen Sinsheim Speyer bieten Schulklassen faszinierende Einblicke in die Geschichte der Technik, der Luft- und Raumfahrt, des Automobils und vieles mehr.
Jugendliche bauen ein Modellauto
9. September, 2024
Klassenfahrten und außerschulische Lernorte bieten vor allem im MINT-Bereich eine perfekte Möglichkeit, um theoretische Inhalte aus dem Unterricht praxisnah zu ergänzen und Themen zu vertiefen. Dabei ermöglicht die praktische und interaktive Wissensvermittlung auch neue Lernchancen und trägt maßgeblich zu einem besseren Lernerfolg bei.
Version 1 (2)
4. Juni, 2024
Zukunftskompetenzen sind in aller Munde und die Frage, wie sie in der Schule gut erlernt werden können, beschäftigt viele Lehrkräfte und Schulleitungen. Gerade der MINT-Bereich kann hier wichtige Beiträge leisten, indem praxisorientierte Lernsettings geschaffen werden, die den Erwerb überfachlicher (Zukunfts)kompetenzen ermöglichen und dabei gleichzeitig motivieren und befähigen, naturwissenschaftliche Problemstellungen zu verstehen und zu bearbeiten.
Version 1 (3)
11. April, 2024
Informatik ist überall, nur nicht im Unterricht – obwohl die Kultusministerkonferenz das Gegenteil empfiehlt. Immerhin surft jedes zweite Kind zwischen sechs und 13 Jahren allein im Netz. Wieso Lehrkräfte nicht auf die Politik warten müssen und schon heute tollen Informatikunterricht ohne Computer machen können, lesen Sie hier.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (1)
20. Dezember, 2023
Jugend forscht, Jugend debattiert, Mathematik- Olympiade oder Jugend musiziert – Schülerwettbewerbe prägen bereits seit Jahrzehnten den Unterrichtsalltag vieler Schüler*innen. Dies gilt auch und in besonderem Maße für den Bereich der ökonomischen Bildung.
Header_Entdeckt_02-2023 (17)
21. November, 2023
„Wir suchen die Forscher von morgen!“ – Das Motto, unter dem die Zeitschrift stern 1965 zur ersten Runde von Jugend forscht aufrief, hat nichts von seiner Aktualität verloren. Der Bedarf an naturwissenschaftlich-technischen Spitzenkräften ist in Deutschland unvermindert hoch. Angesichts des zunehmenden globalen Wettbewerbs wird sich der hierzulande bereits bestehende Fachkräftemangel sogar noch verschärfen. Vor diesem Hintergrund leistet Jugend forscht einen wichtigen Beitrag, um die jungen Talente zu finden und zu fördern, die wir in Wirtschaft und Wissenschaft dringend benötigen.
durchblickt-Fortbildung-KlettMint-Header-Blog
Gesponserte Inhalte
25. Mai, 2023
DURCHBLICKT! unterstützt Lehrerinnen und Lehrer dabei, mehr digitale Gesundheitskompetenz und einen sicheren Umgang mit digitalen Medien in den Unterricht zu integrieren. Auf dieser Grundlage fördern sie künftige Generationen selbstbestimmt und mit den Möglichkeiten der digitalen Welt über die eigene Gesundheit zu entscheiden. Neben direkt einsatzbereiten Unterrichtsmaterialien gibt es jetzt auch exklusive Live-Fortbildungen vor Ort! Jetzt mehr erfahren und anmelden!
coding-1853305_960_720
3. April, 2023
Vor zehn Jahren gründete ein französischer Tech-Milliardär die Programmierschule 42 – ohne Lehrkräfte, Noten und Stundenpläne: 42 Heilbronn. Mittlerweile gibt es 15.000 Studierende weltweit. Ein Besuch an einem deutschen Standort.
Makespacer_03
13. März, 2023
Die „Flurschule“ oder „Industrieschule“ prägt noch heute unsere Grundrisse im Bildungsbau. Dieses letztlich 200 Jahre alte Konzept stammt allerdings aus der Zeit der Industrialisierung: Gleichförmige Tätigkeiten an gleichförmigen Arbeitsplätzen verlangten nach gleichförmigen Arbeitskräften, die eine entsprechend organisierte Schule „produzieren“ und „liefern“ sollte.