Wir haben für euch hilfreiche Links im Web sowie spannende wissenschaftliche Bücher gesammelt. Viel Spaß beim Stöbern!
Link-Tipps
Automatisierung als Spiel
Einfach weiterbilden? Das Onlinespiel
„The Automated Life“ stellt die Spielenden
vor die Aufgabe, sich den durch
Digitalisierung und KI sich ständig
verändernden Herausforderungen in
der Arbeitswelt zu stellen. Wie? Sie
trotzen dem Wandel durch Weiterbildung,
um ihre Arbeitsplätze bis zur
Rente erhalten zu können. Das Serious
Game ist gut im Unterricht einsetzbar!
Hier steht eine Überschrift
Einfach bestimmen: Mit der App
iNaturalist lassen sich die Pflanzen und
Tiere der Umgebung auf einfachste
Weise erkennen. Das Nutzen der App
unterstützt zudem die Forschung,
denn durch das Melden und Teilen der
Beobachtungen werden die Daten der
Forschung zur Verfügung gestellt.
Hilfreich und sinnvoll!
Hier steht eine Überschrift
Einfach zu erkennen? Per Zufallsgenerator
reisen Spielende mithilfe von
Google Street View in diesem kostenlosen
Online-Geografie-Spiel an die
unterschiedlichsten Orte der Welt.
Testen Sie auch Ihre Geografiekenntnisse.
Und wundern Sie sich nicht, wenn
Sie manchmal froh sein werden, das
Land – oder wenigstens den Kontinent –
erkannt zu haben. Ein Riesenspaß!
Lese-Tipps

Neil Shubin Die Geschichte des Lebens: Vier Milliarden Jahre Evolution entschlüsselt
352 Seiten, Frankfurt a. M.: S. Fischer 2021. 24 €
Einfach aufregend: Das Buch des Paläontologen und Evolutionsbiologen Neil Shubin beschreibt lebendig die Evolutionsgeschichte und wie die Untersuchung von Fossilien mithilfe von DNA hilft, Fragen unserer Existenz zu beantworten: Ist unser Dasein auf der Erde das Produkt reinen Zufalls? Shubins Buch sollte zur Pflichtlektüre werden, um Schüler*innen für Biologie zu begeistern.

Umberto Bottazzini Wie die Null aus dem Nichts entstand und weitere Sternstunden der Mathematik
192 Seiten, München: dtv 2021. 18 €
Einfach Zahlen: In sechs kurzen Kapiteln erzählt der Mathematikhistoriker Umberto Bottazzini, wie die Mathematik unsere Welt eroberte. Protagonisten seiner Erzählung sind die Zahlen: Zählten Chinesen anders als Europäer? Was hat es mit den imaginären Zahlen auf sich? Bottazzini vereint Mathematisches mit Literatur, Kunst und Philosophie. So macht Mathematik Spaß!

Dave Goulson Bienenweide und Hummelparadies Eine praktische Anleitung für Bienenliebhaber
352 Seiten, München: Hanser 2021. 25 €
Einfach machen! Dave Goulson, Europas führender Hummel- und Wildbienenschützer, hat ein Handbuch für Gärtner*innen geschrieben. Er stellt Insekten und deren Lieblingsgewächse vor, denn alle Bestäuber brauchen pollenreiche Pflanzen. Ob Schulgarten oder Balkon, für jeden Bereich gibt es die passende Bienenweide!

Thomas Ramge, Vikor Mayer-Schönberger Machtmaschinen
207 Seiten, Hamburg: Murmann 2020. 20 €
Einfach Daten nutzen? Die Autoren analysieren, wie Facebook, Amazon, Google und Co. zu Datenmonopolisten wurden, und fordern eine Datennutz Grundverordnung. Nachvollziehbar und radikal zugleich!