Erfahren Sie am Montag, den 10. Mai 2021 wie ein Rührstäbchen Weltraumforschung veranschaulicht. Bei der kostenlosen Lehrerfortbildung zum Unterrichtsmaterial „Robotik – Sensible Helfer auf der Erde und im All“ erfahren Sie, wie Sie die Faszination Raumfahrt in Ihrem Fachunterricht nutzen können, um am Ende mit Ihren Schülerinnen und Schülern einen Roboterarm zu bauen – u.a. mit Rührstäbchen.
Roboter eignen sich in hervorragender Weise für einen faszinierenden MINT-Unterricht. Sie lassen sich in Einheiten „zergliedern“, die sich gut in den Physik-, Technik-, Mathematik und Informatikunterricht integrieren lassen. Klett MINT und die Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben das genutzt und gemeinsam mit Lehrkräften und Redakteuren Unterrichtseinheiten entwickelt. Diese ermöglichen Lernenden den grundlegenden Zugang zur Robotertechnik und erklären wie Roboter funktionieren und welchen Einfluss Sie auf unser Leben haben – im Weltall und auf der Erde.
Ob Regelungstechnik in Haushaltsgeräten, digitale Datenverarbeitung oder der Klettverschluss – Raumfahrttechnologien haben längst Einzug in unser Leben gehalten. Damit bietet die Raumfahrt eine Vielzahl von Beispielen mit einem faszinierenden Alltagsbezug. MINT-Themen werden so unmittelbar erleb- und nachvollziehbar.
Das erwartet Sie in der Fortbildung
Nach einem spannenden Einblick in die Raumfahrtagentur im DLR und der Schulplattform „Space2School“ durch Alexandra Herzog und Thilo Kaupisch (beide Raumfahrtagentur im DLR), wird Prof. Dr. Stefan Kruse (Professur für Technik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten) auf die Bedeutung der Technik, speziell der Robotik und auf die einzelnen Kapitel des Heftes eingehen. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Inhalte des Arbeitsheftes und wie diese einfach und gewinnbringend in ihren Fachunterricht eingebunden werden können.
Die Teilnahme an der Fortbildung wird mit einem Zertifikat bestätigt.
Die Teilnehmenden dieses Webinars bekommen zudem die Möglichkeit exklusiv am Praxisworkshop „Bau eines Roboterarms“ teilzunehmen, zu dem sie bei Interesse nach Anmeldung den Bausatz mit allen Materialien zugesandt bekommen.
Bestellen Sie das Heft kostenfrei auf dem Schulportal Space2School.de: www.space2school.de/robotik