Skip to content

Vom Ende der Evolution! Spannendes aus der MINT-Welt – MINT Zirkel 4-2020

Auch wenn die letzten Wochen zeigen, dass weiterhin mit großen Anstrengungen weltweit gegen COVID-19 gekämpft werden muss, dürfen wir die Augen nicht vor weiteren großen Herausforderungen verschließen: der Klimakatastrophe sowie dem Verlust der Biodiversität – dem sechsten Artensterben. Damit Sie diese und weitere aktuelle Themen in Ihren Schülerinnen und Schülern näher bringen können, berichten wir wie immer über Spannendes, Kontroverses und Nachdenkliches aus der Welt der Naturwissenschaften im MINT Zirkel 4-2020.

Guter MINT-Unterricht hat immer auch einen gesellschaftlichen Auftrag. Neben der methodischen Vermittlung, wie Wissenschaft funktioniert, darf er auch nicht die Augen vor den großen Herausforderungen der Zeit verschließen, ob es sich um das sechste Artensterben oder aber um die naturwissenschaftliche-fundierte Entgegnung rassistischer Thesen handelt. Diese und viele weitere Themen haben wir für Sie wie immer praxisnah und aktuell in der Dezemberausgabe des MINT Zirkels aufbereitet.

Vom Ende der Evolution

Während alle vom Klima reden, findet weitgehend unbemerkt ein vom Menschen verursachtes Artensterben statt. Diese „Defaunation“ des Anthropozäns – die Entleerung der Tierwelt in der Menschenzeit – ist der neue Klimawandel und eine weitere große Bedrohung der Menschheit. Der renommierte Evolutionsbiologe Prof. Dr. Matthias Glaubrecht beschreibt das sechste Artensterben als eine Krise von globaler Dimension. Die nächsten Jahrzehnte werden darüber entscheiden, ob wir Millionen Tierarten vor dem Untergang retten – oder das Ende der Evolution jener Arten einleiten, mit denen der Mensch und seine Vorfahren während der vergangenen Jahrmillionen gemeinsam entstanden sind.

Menschenrassen gibt es nicht – die „Jenaer Erklärung“ im Unterricht

Das Konzept der Rasse ist das Ergebnis von Rassismus und nicht dessen Voraussetzung – so die zentrale These der „Jenaer Erklärung“ (2019). Eine Einteilung der Art Homo sapiens in Rassen lässt sich biologisch nicht rechtfertigen. Die Reaktionen in der Presse und den sozialen Medien auf diese Erklärung, die das „Konzept der Rasse“ sowie den Rassismus hinterfragt, zeigen deutlich, welch geringe wissenschaftliche Kenntnisse im aktuellen Diskurs zu finden sind. Die Jenaer Biologiedidaktiker Dr. Karl Porges und Prof. Dr. Uwe Hoßfeldt sowie Prof. Dr. Johannes Krause vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig skizzieren Anregungen, wie dieses wichtige Thema im Biologieunterricht sinnvoll integriert werden kann.

Green IT – mehr als nur Stromsparen

Auf vielen Notebooks prangen seit beinahe 30 Jahren die Aufkleber von „Energy Star“, einem internationalen Standard zur Reduzierung von Energieverbrauch und somit auch von Treibhausgasemissionen. 1992 hatte die United States Environmental Protection Agency diesen Standard zunächst für Computer eingeführt. Green IT – umweltverträgliche Informations- und Kommunikationstechnik – begann also mit Stromsparen. Doch Green IT ist mehr als Stromsparen. Was sich aktuell hinter dem Begriff verbirgt, erläutert Dr. Frauke Hoss.

Kann finanzielle Grundbildung in der Schule etwas bewirken?

Finanzielle Grundbildung ist auch für junge Menschen wichtig, sie kommt aber in der Schule weiterhin oft zu kurz. Dass die Vermittlung dennoch möglich ist und Auswirkungen auf das Entscheidungsverhalten junger Menschen hat, zeigt ein aktuelles Forschungsprojekt mit Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe, deren Ergebnisse Prof. Dr. Matthias Sutter vom Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern und Prof. Dr. Michael Weyland von der PH Ludwigsburg im MINT Zirkel vorstellen.

Technik des Elektroantriebs im Unterricht

Elektromobilität spielt eine immer wichtigere gesellschaftliche Rolle bei der Suche nach Alternativen zur Mobilität, die auf fossile Brennstoffe zurückgreift. Der Elektroantrieb als Alternative zum Verbrennungsmotor kann als einzige Antriebstechnik von der Herstellung bis hin zur Nutzung CO2-frei sein und könnte deshalb den Verbrennungsmotor in Zukunft ablösen. Daher ist die Beschäftigung mit ihm äußerst aktuell. Dr. Thomas Müssig-Pabst gibt konkrete Anregungen, wie das Thema im Physikunterricht den Schülerinnen und Schülern vermittelt werden kann.

Sie haben noch keinen MINT Zirkel in Ihrem Lehrerzimmer?

Wie immer können Sie dies und vieles mehr zu den Themen Wissenschaft und Unterrichtspraxis in der aktuellen Ausgabe des MINT Zirkel lesen. Sie haben noch keinen MINT Zirkel in Ihrem Lehrerzimmer? Das können Sie leicht ändern: Bestellen Sie einfach Ihre Schulexemplare unter: www.mint-zirkel.de/abo. So erhalten Sie 20 Exemplare für eine Versandgebühr von nur € 5,- pro Ausgabe. Eine kleine Investition, die sich lohnt! Sie wollen den MINT Zirkel lieber digital lesen? Kein Problem – hier können Sie Ihr Digitalabo bestellen: www.mint-zirkel.de/abo

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Version 1 (3)
11. April, 2024
Informatik ist überall, nur nicht im Unterricht – obwohl die Kultusministerkonferenz das Gegenteil empfiehlt. Immerhin surft jedes zweite Kind zwischen sechs und 13 Jahren allein im Netz. Wieso Lehrkräfte nicht auf die Politik warten müssen und schon heute tollen Informatikunterricht ohne Computer machen können, lesen Sie hier.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (1)
20. Dezember, 2023
Jugend forscht, Jugend debattiert, Mathematik- Olympiade oder Jugend musiziert – Schülerwettbewerbe prägen bereits seit Jahrzehnten den Unterrichtsalltag vieler Schüler*innen. Dies gilt auch und in besonderem Maße für den Bereich der ökonomischen Bildung.
Header_Entdeckt_02-2023 (17)
21. November, 2023
„Wir suchen die Forscher von morgen!“ – Das Motto, unter dem die Zeitschrift stern 1965 zur ersten Runde von Jugend forscht aufrief, hat nichts von seiner Aktualität verloren. Der Bedarf an naturwissenschaftlich-technischen Spitzenkräften ist in Deutschland unvermindert hoch. Angesichts des zunehmenden globalen Wettbewerbs wird sich der hierzulande bereits bestehende Fachkräftemangel sogar noch verschärfen. Vor diesem Hintergrund leistet Jugend forscht einen wichtigen Beitrag, um die jungen Talente zu finden und zu fördern, die wir in Wirtschaft und Wissenschaft dringend benötigen.
durchblickt-Fortbildung-KlettMint-Header-Blog
Gesponserte Inhalte
25. Mai, 2023
DURCHBLICKT! unterstützt Lehrerinnen und Lehrer dabei, mehr digitale Gesundheitskompetenz und einen sicheren Umgang mit digitalen Medien in den Unterricht zu integrieren. Auf dieser Grundlage fördern sie künftige Generationen selbstbestimmt und mit den Möglichkeiten der digitalen Welt über die eigene Gesundheit zu entscheiden. Neben direkt einsatzbereiten Unterrichtsmaterialien gibt es jetzt auch exklusive Live-Fortbildungen vor Ort! Jetzt mehr erfahren und anmelden!
coding-1853305_960_720
3. April, 2023
Vor zehn Jahren gründete ein französischer Tech-Milliardär die Programmierschule 42 – ohne Lehrkräfte, Noten und Stundenpläne: 42 Heilbronn. Mittlerweile gibt es 15.000 Studierende weltweit. Ein Besuch an einem deutschen Standort.
Makespacer_03
13. März, 2023
Die „Flurschule“ oder „Industrieschule“ prägt noch heute unsere Grundrisse im Bildungsbau. Dieses letztlich 200 Jahre alte Konzept stammt allerdings aus der Zeit der Industrialisierung: Gleichförmige Tätigkeiten an gleichförmigen Arbeitsplätzen verlangten nach gleichförmigen Arbeitskräften, die eine entsprechend organisierte Schule „produzieren“ und „liefern“ sollte.
shaking-hands-3091906_960_720
27. Februar, 2023
Zahlreiche Unternehmen sind regelmäßig auf der Suche nach Fachkräftenachwuchs. Dabei geht es den Betrieben nicht nur darum, junge Menschen, die unmittelbar vor dem Schulabschluss stehen, auf sich aufmerksam zu machen. Vielmehr sind Firmen bereit, Jugendliche frühzeitig über die Vielfalt der Berufe und Karrieremöglichkeiten zu informieren. Sie als Lehrkraft können dieses Engagement für Ihre eigenen schulischen Berufsorientierungsmaßnahmen nutzen. Das wissen auch WorldSkills Germany, anerkannte Bildungsorganisation für berufliche Wettbewerbe, und Sascha Bohn, Berater von Unternehmen im Bereich des Azubimarketings.
Beitragsbild_MZ-01-23_WAT-AWT
16. Februar, 2023
In der Theorie klingt es erst mal pädagogisch und didaktisch verlockend: Umfassend ausgebildete Lehrkräfte verharren nicht stur in ihren fachlichen Grenzen, sondern unterrichten Phänomene in ihren mannigfaltigen Zusammenhängen. So erwerben Schüler*innen die Möglichkeit, Sachverhalte umfassend aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und ihnen kompetent zu begegnen. Im Hinblick auf eine vollgestopfte Stundentafel scheint dies auch zeitlich effizient: Warum verschiedene Fächer aufwenden, wenn man drei oder vier Bildungsanliegen in einem zweistündigen Fach unterbringen kann?
LMS_DID_2023_Allg_Blog_MINT-Zirkel_1920_1280px
Gesponserte Inhalte
27. Januar, 2023
Vom 7. bis 11. März 2023 findet mit der didacta – die Bildungsmesse wieder eines der bekanntesten und größten Bildungsevents in Stuttgart statt. Verteilt auf fünf Hallen bietet die Bildungsbranche den BesucherInnen einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und Angebote von morgen.
Hands_202301
27. Januar, 2023
Die sexuelle Bildung wird an den Schulen oft ausschließlich in der Biologie verortet. Dabei ist die Erkenntnis, zu Sex gehöre mehr als Hormonausschüttungen und Genweitergabe, wahrlich nicht neu. Ein klares Zeichen dafür, dass es die der modernen Sexualpädagogik zugrunde liegende Interdisziplinarität noch nicht in die Klassenräume geschafft hat. Warum das einem bestmöglichen schulischen Aufklärungserlebnis im Wege steht und mit welchen Mitteln Lehrkräfte einen holistischen Ansatz an der eigenen Schule implementieren können, untersucht KNOWBODY.
Die richtige Technik für mehr Messkompetenz Conrad
Gesponserte Inhalte
9. Dezember, 2022
Für die Vermittlung naturwissenschaftlicher und technischer Inhalte in der schulischen und beruflichen Bildung sind gut ausgestattete Fachräume und funktionales Equipment wichtige Voraussetzungen. Relevant ist unter anderem das Erlernen verschiedener Messtechniken und das kompetente Beurteilen der Ergebnisse. Die Beschaffung passender Messtechnik ermöglicht die Conrad Sourcing Platform.
Blogbeitrag_Eine-Reise-durch-die-Zeit_Header
2. Dezember, 2022
Die ersten Passagiere im Luftraum waren keine Menschen, sondern ein Hammel, ein Hahn und eine Ente. Außerdem war nicht nur Christoph Kolumbus ein großer Abenteurer in der Geschichte der Menschheit; da gab es beispielsweise noch Ferdinand Magellan, nach dem sogar ein Teleskop und zwei Galaxien benannt worden sind. Es sind solche Anekdoten, mit denen die zwei Bücher von Volker Kratzenberg-Annies gespickt sind – und die sie so lesenswer machen.