Skip to content

natec goes digital: Online-Seminare für MINT-Macher*innen

Fortbildung zum „Jugend-Technik-Coach“

Die Fortbildung zum „Jugend-Technik-Coach“ (JuTec) ist eine praxisorientierte Fortbildungsreihe im Bereich der außerschulischen Jugendbildung, mit der sich der Landesverband an Erwachsene wendet, die in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind. Ganz egal, ob sie neu in dieses Feld einsteigen oder bereits „Profis“ sind.

Techniker und Pädagogen, Fortgeschrittene und Anfänger können von der praxisnahen Seminarreihe profitieren. Neben der strukturierten Fortbildung, die vom didaktischen Vorgehen bei der Workshop-Gestaltung bis zu naturwissenschaftlich-technischen Inhalten und Versuchen reicht, bietet der Verband seit 2020 auch eine Online-Seminarreihe an.

Einen Überblick finden Sie hier https://www.natec-bw.de/projekte/fortbildungzumjugend-technik-coachjutec/ oder im MINT-Zirkel: https://mint-zirkel.de/2020/03/fortbildung-zum-jugend-technik-coach/

Online-Seminare für MINT-Macher*innen

Die Online-Seminarreihe greift die Pole der JuTec-Fortbildung „Technik“, „Pädagogik sowie „Impulse zur Inklusion“ auf und gewährt Einblicke in die Gestaltung naturwissenschaftlich-technischer Lehr-Lern-Szenarien inkl. Praxisbeispiele. Ein Highlight im Herbst 2020 wird das Webinar „Inklusion am Himmel“. Hier wird uns Gerhard Jaworek am Beispiel Astronomie zeigen sich im MINT-Bereich inklusive Angebote gestalten und umsetzten lassen.

Terminübersicht

Termin/Uhrzeit Dozent*in Thema
25. September | 16:00 -17:00 Angelika Scherwitz-Gallegos
Coach und Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischen Krankheiten am KIT
Inklusion im Fokus. Aspekte, die zur Umsetzung eines inklusiven Workshopangebots beitragen.
23. Oktober

16:00 – 17:00

Gerhard Jaworek, Diplom-Informatiker, Astronom und einziges blindes Mitglied der deutschen Astronomischen Gesellschaft. Inklusion am Himmel – Astronomie als inklusives Angebot.
06. November | 16:00 -17:00 Michael Detmer
Bereich Diversity + Inclusion der BASF, Ludwigshafen
Unconscious Bias: Achtung Vor-Urteile?!
27. November | 16:00 -17:00 Feray Öztamur
Bildungswissenschaftlerin B.A., freie Dozentin und Jugend-Technik-Coach
Resilienz – auch in schwierigen Situationen gelassen bleiben. Ansätze zum Weiterdenken.
11. Dezember | 16:00 -17:00 Dr. Anke Neuhaus Naturwissenschaftlerin, Leitung des Schülerlabors im Technoseums, Mannheim Baumarktphysik – „Physik zum Selbermachen“

Mehr über die Online-Dozentinnen und -Dozenten erfahren Sie hier https://www.natec-bw.de/projekte/fortbildungzumjugend-technik-coachjutec/tutoren/.

JuTec-Fortbildungen – 2021

Die neue Fortbildungsreihe zum Jugend-Technik-Coach startet im Januar 2021. Als Partnerinstitutionen innerhalb des Verbandes fungieren u. a. die experimenta in Heilbronn, das Technoseum in Mannheim, das VDI-Haus in Stuttgart, das NwT-Bildungshaus in Göppingen, die Wissenswerkstatt in Friedrichshafen, die Kreativwerkstatt Tinkertank in Ludwigsburg und das Zentrum für Mediales Lernen am KIT.

Informationen, Erfahrungsberichte, Eckdaten und Impressionen aus der 1. Staffel finden Sie hier: https://www.natec-bw.de/projekte/fortbildungzumjugend-technik-coachjutec/ .

Neben der JuTec-Fortbildung werden im Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung in Baden-Württemberg (natec) noch weiter spannenden Online-Angebote durch Mitglieds-Organisationen und Netzwerkpartnern des Verbandes angeboten.

Online-Angebote des Landesverbandes für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung in Baden-Württemberg

Der Landesverband natec präsentiert auf seiner Webseite unter „natec goes digital“ eine Vielzahl von Online-Angeboten, z. B. Webinare, Livestreams, virtuelle Entdeckertouren, Social-Media-Aktionen, Workshops, Wissensbeiträge und Experimente zum Nachmachen.

Zielgruppe sind Kinder gemeinsam mit ihren Eltern, Jugendliche, die gerne mit anderen Jugendlichen tüfteln wollen, Technikbegeisterte, die Herausforderungen brauchen und Lehrer*innen, die Neues entdecken möchten. Dieses kostenfreie Webangebot gibt spannende Einblicke in die digitale Welt und fördert das Interesse an naturwissenschaftlich-technischen Themen.

Darüber hinaus können pädagogische Fachkräfte, Jugendbegleiter*innen, Ausbilder*innen oder Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit unter „natec goes digital“ Anregungen und für ihre Arbeit und Ideen finden.

Überblick über die Online-Angebote des Verbandes

Informationen zu den Online-Angeboten der Mitglieder sowie die Anmeldung und weitere Informationen zu den Webinaren aus der JuTec-Reihe finden sie unter: https://www.natec-bw.de/natecgoesdigital/


Die Fortbildung zum Jugend-Technik-Coach Ist ein Projekt des Landesverbandes für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung in Baden-Württemberg, gefördert durch die Aktion Mensch und die Vector Stiftung.

 

 

 

Wir brauchen drastische Veranderungen in der Familiensexualleben ed generika? Es Potenzmittel gekauft blaue Pille Viagra billig.

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

ENTDECKT Weihnachtsspecial
30. November, 2022
Winterzeit ist Lesezeit. Einige Bücher sind uns in den letzten Wochen besonders aufgefallen. Grund genug, sie hier zu empfehlen, ob zur eigenen Lektüre oder als Geschenk.
sozialpolitik.com Erklärfilmwettbewerb_2
Gesponserte Inhalte
29. November, 2022
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) bietet mit sozialpolitik.com u. a. Informationen rund um das deutsche Sozialsystem oder zum Berufseinstieg für Schüler*innen. Neben Arbeitsblättern und Übungen auf der Website wird auch ein Schüler*innenmagazin mit allen wissenswerten Fakten angeboten.
Titel_Programmieren
11. November, 2022
Von wegen „Frauen können keine Technik“. Dr. Carmen Köhler beweist, dass technische Hingabe manchmal Umwege nimmt, sich am Ende aber immer durchsetzt. Wie sie ihre spannenden Aufgaben miteinander verknüpft und warum sie mit ihrer Leidenschaft für MINT andere begeistern möchte, erzählt sie im Interview.
Milchstrasse_titel
4. November, 2022
Die Zentren fast aller Galaxien beherbergen ein finsteres Herz: ein supermassereiches Schwarzes Loch mit der Masse zwischen einer Million und 100 Milliarden Sonnen. Das gilt auch für die Milchstraße. Die Schwerkraftfalle in ihrem Mittelpunkt heißt Sagittarius A*, benannt nach der gleichnamigen Radioquelle im Sternbild Schütze, gut 26.000 Lichtjahre entfernt. Das Schwarze Loch hat vier Millionen Sonnenmassen und wurde nun erstmals so direkt abgebildet, wie das beim prinzipiell Unsichtbaren möglich ist: als dunkler Schatten auf dem leuchtenden Gas und Plasma in der unmittelbaren Umgebung.
Astro_titel
31. Oktober, 2022
Vor 26 Jahren deuteten Wissenschaftler*innen erstmals an, dass es womöglich im tiefsten Abyssal der Erde Kosmisches zu entdecken gibt. Sie schlugen vor, in den unberührtesten Regionen des Ozeangrunds nach außerirdischen Spuren zu suchen und so die Geschichte des Universums auf der Erde selbst zu erforschen. Damit war das Forschungsgebiet der Tiefseeastronomie geboren.
Header_Lehrkräftebefragung_HS-Fulda_1920x1080
28. Oktober, 2022
Mal eben mit dem Smartphone den Weg zur nächsten Apotheke ausfindig machen, mit der neuen Fitness-App die täglichen Schritte tracken oder mit der Smartwatch die eigene Herzfrequenz im Blick behalten – unser Alltag wird immer digitaler. Auch in der Lebenswelt Schule schreitet die Digitalisierung voran.
barmer-durchblickt-blogbeiträge_MintZirkel-excitingEdu_Banner1
Gesponserte Inhalte
27. Oktober, 2022
Alles wird digital – auch die Gesundheit. Eine neue Präventionsinitiative der BARMER gibt Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern den Durchblick in Gesundheitsfragen: Welche Information ist vertrauenswürdig, was hält gesund und was ist für mich und meine Gesundheit genau das Richtige?
Beitragsbild_natec_Blogbeitrag_Neu
Gesponserte Inhalte
29. September, 2022
Die Fortbildung zum „Jugend-Technik-Coach“ (JuTec) ist eine praxisorientierte Fortbildungsreihe im Bereich der außerschulischen MINT-Bildung, mit der sich der Landesverband an Erwachsene wendet, die in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind. Ganz egal, ob sie neu in dieses Feld einsteigen oder bereits „Profis“ sind.
Blogbeitrag_Header_1920x1080
Gesponserte Inhalte
5. September, 2022
Spätestens seit der Fridays for Future-Bewegung wissen es alle: Kinder sind Macher! Sie wollen mitgestalten. Sie wollen die Welt zum Positiven verändern. Die kompakte, fächerübergreifende Unterrichtsreihe „SCHLAU MIT WOW!” aus dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unterstützt Ihre Schüler*innen, fundierte Entscheidungen bei der Rettung unseres Planeten zu treffen.
fortbildung-natecfb-v5
Gesponserte Inhalte
2. September, 2022
Die Fortbildung zum „Jugend-Technik-Coach“ (JuTec) ist eine praxisorientierte Fortbildungsreihe im Bereich der außerschulischen MINT-Bildung, mit der sich der Landesverband an Erwachsene wendet, die in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind. Ganz egal, ob sie neu in dieses Feld einsteigen oder bereits „Profis“ sind.
Header_Blogbeitrag_1920x1080
Gesponserte Inhalte
7. Juli, 2022
Begeben Sie sich auf eine Reise zurück bis ins antike Griechenland und lernen Wissenschaftler*innen und Erfinder*innen wie Volta, Franklin und Tesla kennen, oder treten sie eine Reise mit den NASA Astronauten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins ins All an, um auf dem Mond ihren Fußabdruck zu hinterlassen.
Blogbeitrag_Headerbild
Gesponserte Inhalte
8. Juni, 2022
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) ist wieder zurück – und zwar vom 22. bis 26. Juni 2022! Nachdem die Messe vor zwei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, kann man sie dieses Jahr endlich wieder unter dem Motto „Pioneering Aerospace“ am Flughafen BER erleben. Die ILA findet seit 1909 alle zwei Jahre statt und ist somit die älteste und größte Messe im Bereich Luft- und Raumfahrt in Europa.