Skip to content

natec goes digital: Online-Seminare für MINT-Macher*innen

Fortbildung zum „Jugend-Technik-Coach“

Die Fortbildung zum „Jugend-Technik-Coach“ (JuTec) ist eine praxisorientierte Fortbildungsreihe im Bereich der außerschulischen Jugendbildung, mit der sich der Landesverband an Erwachsene wendet, die in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind. Ganz egal, ob sie neu in dieses Feld einsteigen oder bereits „Profis“ sind.

Techniker und Pädagogen, Fortgeschrittene und Anfänger können von der praxisnahen Seminarreihe profitieren. Neben der strukturierten Fortbildung, die vom didaktischen Vorgehen bei der Workshop-Gestaltung bis zu naturwissenschaftlich-technischen Inhalten und Versuchen reicht, bietet der Verband seit 2020 auch eine Online-Seminarreihe an.

Einen Überblick finden Sie hier https://www.natec-bw.de/projekte/fortbildungzumjugend-technik-coachjutec/ oder im MINT-Zirkel: https://mint-zirkel.de/2020/03/fortbildung-zum-jugend-technik-coach/

Online-Seminare für MINT-Macher*innen

Die Online-Seminarreihe greift die Pole der JuTec-Fortbildung „Technik“, „Pädagogik sowie „Impulse zur Inklusion“ auf und gewährt Einblicke in die Gestaltung naturwissenschaftlich-technischer Lehr-Lern-Szenarien inkl. Praxisbeispiele. Ein Highlight im Herbst 2020 wird das Webinar „Inklusion am Himmel“. Hier wird uns Gerhard Jaworek am Beispiel Astronomie zeigen sich im MINT-Bereich inklusive Angebote gestalten und umsetzten lassen.

Terminübersicht

Termin/Uhrzeit Dozent*in Thema
25. September | 16:00 -17:00 Angelika Scherwitz-Gallegos
Coach und Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischen Krankheiten am KIT
Inklusion im Fokus. Aspekte, die zur Umsetzung eines inklusiven Workshopangebots beitragen.
23. Oktober

16:00 – 17:00

Gerhard Jaworek, Diplom-Informatiker, Astronom und einziges blindes Mitglied der deutschen Astronomischen Gesellschaft. Inklusion am Himmel – Astronomie als inklusives Angebot.
06. November | 16:00 -17:00 Michael Detmer
Bereich Diversity + Inclusion der BASF, Ludwigshafen
Unconscious Bias: Achtung Vor-Urteile?!
27. November | 16:00 -17:00 Feray Öztamur
Bildungswissenschaftlerin B.A., freie Dozentin und Jugend-Technik-Coach
Resilienz – auch in schwierigen Situationen gelassen bleiben. Ansätze zum Weiterdenken.
11. Dezember | 16:00 -17:00 Dr. Anke Neuhaus Naturwissenschaftlerin, Leitung des Schülerlabors im Technoseums, Mannheim Baumarktphysik – „Physik zum Selbermachen“

Mehr über die Online-Dozentinnen und -Dozenten erfahren Sie hier https://www.natec-bw.de/projekte/fortbildungzumjugend-technik-coachjutec/tutoren/.

JuTec-Fortbildungen – 2021

Die neue Fortbildungsreihe zum Jugend-Technik-Coach startet im Januar 2021. Als Partnerinstitutionen innerhalb des Verbandes fungieren u. a. die experimenta in Heilbronn, das Technoseum in Mannheim, das VDI-Haus in Stuttgart, das NwT-Bildungshaus in Göppingen, die Wissenswerkstatt in Friedrichshafen, die Kreativwerkstatt Tinkertank in Ludwigsburg und das Zentrum für Mediales Lernen am KIT.

Informationen, Erfahrungsberichte, Eckdaten und Impressionen aus der 1. Staffel finden Sie hier: https://www.natec-bw.de/projekte/fortbildungzumjugend-technik-coachjutec/ .

Neben der JuTec-Fortbildung werden im Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung in Baden-Württemberg (natec) noch weiter spannenden Online-Angebote durch Mitglieds-Organisationen und Netzwerkpartnern des Verbandes angeboten.

Online-Angebote des Landesverbandes für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung in Baden-Württemberg

Der Landesverband natec präsentiert auf seiner Webseite unter „natec goes digital“ eine Vielzahl von Online-Angeboten, z. B. Webinare, Livestreams, virtuelle Entdeckertouren, Social-Media-Aktionen, Workshops, Wissensbeiträge und Experimente zum Nachmachen.

Zielgruppe sind Kinder gemeinsam mit ihren Eltern, Jugendliche, die gerne mit anderen Jugendlichen tüfteln wollen, Technikbegeisterte, die Herausforderungen brauchen und Lehrer*innen, die Neues entdecken möchten. Dieses kostenfreie Webangebot gibt spannende Einblicke in die digitale Welt und fördert das Interesse an naturwissenschaftlich-technischen Themen.

Darüber hinaus können pädagogische Fachkräfte, Jugendbegleiter*innen, Ausbilder*innen oder Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit unter „natec goes digital“ Anregungen und für ihre Arbeit und Ideen finden.

Überblick über die Online-Angebote des Verbandes

Informationen zu den Online-Angeboten der Mitglieder sowie die Anmeldung und weitere Informationen zu den Webinaren aus der JuTec-Reihe finden sie unter: https://www.natec-bw.de/natecgoesdigital/


Die Fortbildung zum Jugend-Technik-Coach Ist ein Projekt des Landesverbandes für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung in Baden-Württemberg, gefördert durch die Aktion Mensch und die Vector Stiftung.

 

 

 

Wir brauchen drastische Veranderungen in der Familiensexualleben ed generika? Es Potenzmittel gekauft blaue Pille Viagra billig.

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Header_Entdeckt_02-2023 (22)
6. Dezember, 2023
Die aktuellen Nachrichten sind düster: weitere Angriffe auf die Ukraine, Bodeninvasion im Gazastreifen, Sturmfluten wegen des Klimawandels, Armutsmigration, Inflation. Was für Aussichten für unsere Schüler*innen. Generation Dauerkrise. Die Themen beeinflussen unsere Gespräche, sie dominieren – neben Katzenvideos – das Internet, die sozialen Medien und nicht selten auch den Unterricht.
Header_Entdeckt_02-2023 (13)
7. November, 2023
Mit den gängigen Werkzeugen CO2-Steuer und dem EU-Emissionshandelssystem (EU-ETS) werden wir nicht in ausreichendem Maße CO2-Emissionen reduzieren, um die Klimaziele einhalten zu können. Eine effektive Alternative bieten persönliche, handelbare Emissionsbudgets.
Header_Entdeckt_02-2023 (11)
24. Oktober, 2023
Die Klimakrise ist nicht länger eine ferne Bedrohung, sondern eine existenzielle Herausforderung, die unsere Welt und unsere Gesellschaft unmittelbar betrifft. Es ist daher an der Zeit, dass wir kollektiv Verantwortung übernehmen und konkrete Schritte unternehmen. Dafür ist es erforderlich, dass wir alle gut über die aktuelle Situation und vor allem über die vorhandenen Lösungsansätze zum Klimaschutz informiert sind. Grund genug also, das Thema in die Schulen zu bringen. Wie das geht, erfahren Sie im zweiten Teil unserer Minireihe zum Thema Klimaschutz.
pexels-skightv-12111230
17. Oktober, 2023
Die Klimakrise ist wissenschaftlich gut verstanden – der Treibhauseffekt wurde immerhin bereits vor 200 Jahren beschrieben. Obwohl also entschlossenes Handeln dringend erforderlich ist und obwohl wir sowohl über das Wissen als auch über die Technologie und die finanziellen Mittel verfügen, um Klimaneutralität zu erreichen, werden die notwendigen Maßnahmen immer noch zu spät und zu zögerlich ergriffen. Mit der richtigen Kommunikation ließe sich das ändern. Wie das geht, erfahren Sie im ersten Teil unserer Minireihe zum Thema Klimaschutz.
Header_Entdeckt_02-2023 (6)
10. Oktober, 2023
Seit 2022 ist „Journalismus macht Schule“ (JmS) ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. JmS unterstützt Lehrkräfte bei der Vermittlung von Informations- und Nachrichtenkompetenz. Mit Tipps und Tools für den Klassenraum soll die Nachrichtenkompetenz der Schüler*innen verbessert und durch Unterrichtsbesuche von Journalist*innen authentisch vermittelt werden.
Header_Entdeckt_02-2023 (2)
Gesponserte Inhalte
27. September, 2023
Zeitgemäßer Unterricht funktioniert optimal, wenn alle Schüler*innen mit einem einheitlichen digitalen Endgerät ausgestattet sind. Deshalb bietet die Gesellschaft für digitale Bildung (GfdB) das iPad schoolTab-Bundle an, das allen Schüler*innen eine digitale Teilhabe ermöglicht. Dank seiner Leistungsfähigkeit, seiner Langlebigkeit und seinen flexiblen Einsatzmöglichkeiten ist das iPad für den Schulalltag bestens geeignet.
Natec_Beitragsbild_Blog_2023
Gesponserte Inhalte
15. September, 2023
Die Fortbildung zum „Jugend-Technik-Coach“ (JuTec) ist eine praxisorientierte Fortbildungsreihe im Bereich der außerschulischen MINT-Bildung, mit der sich der Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung an Erwachsene wendet, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit einbringen.
Barmer-Durchblickt-Fortbildungeneader_ 1920x1080
Gesponserte Inhalte
7. September, 2023
Mobbing in der Schule und auf Social Media, Schüler:innen, die ihre Daten bedenkenlos ins Netz stellen, Kinder, deren physische und psychische Gesundheit darunter täglich leidet – kommt Ihnen das bekannt vor? Digitale Gesundheitskompetenz ist ein Schlüssel im Umgang mit diesen Herausforderungen.
Header_Entdeckt_02-2023 (1)
6. September, 2023
Wir haben in den letzten Wochen wieder einige spannende Bücher aus der MINT-Welt für Sie entdeckt, die wir Ihnen vorstellen möchten. Werfen Sie einen Blick auf unsere Lesetipps für den Herbst!
MZ-01-23_Beitragsbild (3)
11. August, 2023
Künstliche IntelIigenz (KI) ist zurzeit das Schlagwort schlechthin – egal, wohin man auch schaut. Das Tempo der Entwicklung dieser Technologie ist rasant und macht nicht wenigen Angst. Was kommt auf uns zu? Sind wir in Schule und Gesellschaft darauf vorbereitet?
Header_Entdeckt_02-2023
27. April, 2023
Wir haben in den letzten Wochen wieder einige spannende Bücher aus der MINT-Welt entdeckt, die wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten möchten. Werfen Sie einen Blick auf unser aktuellen Lesetipps!
ENTDECKT Weihnachtsspecial
30. November, 2022
Winterzeit ist Lesezeit. Einige Bücher sind uns in den letzten Wochen besonders aufgefallen. Grund genug, sie hier zu empfehlen, ob zur eigenen Lektüre oder als Geschenk.