Fleischkonsum und Nachhaltigkeit
Beitrag teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email
Ähnliche Beiträge

18. Juli, 2022
Ein Fach, eine Lehrkraft und ein Klassenzimmer voller Schüler*innen. Dieses typische Unterrichtssetting wird gerade in den praxisorientierten MINT-Fächern oft nicht mehr den Anforderungen zeitgemäßen Lernens gerecht. Gleichzeitig sehen sich viele Lehrkräfte immer breiteren Anforderungen an ihren Berufsstand gegenüber und wünschen sich neben Entlastung auch frischen Wind in ihrem Klassenzimmer. Genau hier setzt die Lehr:werkstatt an.

Gesponserte Inhalte
7. Juli, 2022
Begeben Sie sich auf eine Reise zurück bis ins antike Griechenland und lernen Wissenschaftler*innen und Erfinder*innen wie Volta, Franklin und Tesla kennen, oder treten sie eine Reise mit den NASA Astronauten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins ins All an, um auf dem Mond ihren Fußabdruck zu hinterlassen.

8. Juni, 2022
Wir haben wieder hilfreiche Links im Web sowie spannende wissenschaftliche Bücher gesammelt. Viel Spaß beim Stöbern!

6. Juni, 2022
Viele schrecken vor Spinnen zurück, der 32-jährige Dr. Tim Lüddecke nicht. Im Gegenteil: Er hat seine Doktorarbeit über Spinnengifte geschrieben. Am Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME in Gießen erforscht er, was man aus Tiergift alles machen kann: Medizin zum Beispiel. Oder Insektizide. Alles total umweltfreundlich.

4. April, 2022
Eine Berufsausbildung mit Weiterbildung lohnt sich – auch im Vergleich zu einem Studium. Und das nicht nur finanziell, sondern auch im Hinblick auf eine Karriere in Führungspositionen.

21. November, 2021
Der Anteil von Mädchen im Schulfach Informatik beträgt lediglich 15 Prozent, der Anteil von Frauen in IT-Berufen 16 Prozent. Aber wieso sollten Mädchen und Frauen auf gut bezahlte Berufsbiografien im IT-Bereich verzichten? In einer Handreichung gibt es theoretische Hintergründe und Arbeitshilfen, wie man möglichst viele Mädchen für die Beschäftigung mit IT-Themen begeistern kann.

31. Oktober, 2021
Mit der Kampagne #klassenfahrtabersicher setzen sich über 60 Verbände, Vereine, Veranstalter und Anbieter von Unterkünften dafür ein, dass Klassenfahrten wieder sicher stattfinden können. Mit zahlreichen Informationen unterstützen sie dabei Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen.

Gesponserte Inhalte
28. Oktober, 2021
Die Planung für das Abitur ist im Gange und viele Prüfungen stehen an. Das bedeutet Stress bei der Vorbereitung: Der Stoff ist zu viel, die Zeit zu knapp und die unterschiedlichen Lernfortschritte machen es schwierig, die Abschlussklasse gezielt vorzubereiten.

Gesponserte Inhalte
22. Oktober, 2021
In professionellen, wissenschaftlichen Einrichtungen Experimente durchführen oder in Rundgängen mehr über innovative, nachhaltige Produkte erfahren? Die von HEROLÉ Reisen und Klett MINT gemeinsam entwickelten Klassenfahrten mit Schwerpunkt MINT wecken das Interesse der Schüler*innen an den Naturwissenschaften.

Gesponserte Inhalte
21. Oktober, 2021
Mit der verwalteten Gastsitzung präsentiert Google eine elegante Lösung für das Problem des Datenschutzes im Schulumfeld. Damit werden Chromebooks für die Masse der Schulen zu einer echten Alternative.

10. Oktober, 2021
Wie können junge Menschen, die keine akademischen Vorbilder in ihrer Familie haben, eine informierte Entscheidung für ihren Bildungsweg treffen? Erstakademiker*innen engagieren sich ehrenamtlich bei ArbeiterKind.de und teilen ihre Bildungsgeschichte vor Ort.