Skip to content

Lernen mit und durch Wettbewerbe

Wie kommt es, dass ein junger Facharbeiter aus dem Berchtesgadener Land im russischen Kasan in nur wenigen Stunden technische Anlagen baut, programmiert und mit Hightech hantiert – und das vor mehr als 200.000 Zuschauerinnen und Zuschauern? Ganz einfach, weil er zu den Besten der Welt gehört.


Es mag zunächst kurios klingen. Tatsächlich ist das, was alle zwei Jahre mehrere hunderttausend Zuschauerinnen und Zuschauer anzieht, das größte Bildungsevent seiner Art: die Weltmeisterschaft der Berufe, WorldSkills genannt. Im vergangenen August nahmen über 1.350 Fachkräfte aus 63 Ländern an der 45. WM der Berufe im russischen Kasan teil. Sie kämpften dabei in 56 beruflichen Disziplinen um die begehrten Medaillen. Der 19-jährige Stefan Lamminger aus dem Berchtesgadener Land war in Kasan einer der 39 deutschen WM-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer. Er trat in der Disziplin „Anlagenelektrik“ (Industrial Control) gegen starke Konkurrenz an. Der Elektroniker für Automatisierungstechnik hatte sich für die Weltmeisterschaft der Berufe 2018 beim deutschen Nationalwettbewerb in seiner Disziplin sowie bei weiteren Auswahltrainings qualifiziert.

Wettbewerbe motivieren die Lernenden

„Wettbewerbe wie die Mathe- oder Physikolympiaden zeigen jungen Menschen schon während der Schulzeit, dass das spielerisch-sportliche Lernen Spaß bereitet und stark motiviert. Berufliche Wettbewerbe bieten im Anschluss an die Schule hervorragende Möglichkeiten, dieses Lernen im Wettbewerb auf das nächste Level zu bringen“, erklärt Hubert Romer, Geschäftsführer von WorldSkills Germany. Die anerkannte Bildungsorganisation ist die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung beauftragte Förderinitiative für nationale und internationale Berufswettbewerbe. So entsendet WorldSkills Germany jedes Jahr auch die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft zur Welt- bzw. Europameisterschaft der Berufe. „Mit dem Prinzip ‚Lernen im Wettbewerb‘ fördern und fordern wir junge Menschen und machen sie zu Top-Fachkräften“, so Romer. „Gleichzeitig bieten die Wettbewerbe, die oft öffentlichkeitswirksam vor Publikum stattfinden, die Möglichkeit, Werbung für die berufliche Bildung zu betreiben. Wir zeigen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern, dass man nicht nur mit einer akademischen Ausbildung Karriere machen kann.“

Soziale und fachliche Kompetenzen werden gestärkt

Jährliche Umfragen unter WM- und EMChampions bestätigen immer wieder die enorme persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Bestes Beispiel: Stefan Lamminger. Während der Vorbereitung auf die WorldSkills in Kasan lächelte er meist schüchtern und hielt sich eher im Hintergrund. Doch schon bei der Abreise nach Russland war er viel aufgeschlossener und gab Radiosendern souverän Interviews. Auch aus fachlicher Sicht wuchs Stefan über sich hinaus. „Während wir in der Ausbildung nicht immer mit der neuesten Software arbeiten konnten, habe ich durch die Weltmeisterschaft viele neue Geräte und neue Programmiersoftware für Anlagen kennenlernen können.“ Sein neu erworbenes Wissen setzte er im Wettkampf hervorragend um. Im Wertungsbereich „Programmierung“ lag er mit mehr als 28 von 30 Punkten weit über dem internationalen Durchschnitt. Am Ende verfehlte Stefan nur haarscharf die Bronzemedaille, erhielt für seine herausragende Leistung aber eine Exzellenzmedaille. „Ich finde es immer spannend zu sehen, wie die Champions sich verändern,
aber auch im Unternehmen nach dem Wettkampf ganz anders angenommen werden“, berichtet Marie-Luise Fuchs, Teamleaderin der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft und selbst WM-Teilnehmerin 2009 in Calgary. „Es ist für mich nicht zu verstehen, dass diese beruflichen Wettbewerbe nicht viel stärker im Ausbildungs- und Bildungsalltag in Deutschland zur Anwendung kommen. Andere Länder tun das! Und ich habe es an mir selbst erleben dürfen, was die Wettkämpfe mit einem machen. Man vergisst die gelernten Dinge nie.“

(sw)


Weitere Informationen

WorldSkills Germany bietet über 80 Mitgliedern und Partnern aus Industrie, Handwerk und dem Dienstleistungsbereich ein starkes Netzwerk. Die beruflichen Wettbewerbe sind Impulsgeber für die Berufsbildung, wirtschaftliche Kontakte und Plattform zur Präsentation neuer Entwicklungen. Sie zeigen jungen Menschen frühzeitig Chancen auf und motivieren zu Bestleistungen in der Ausbildung.
www.worldskillsgermany.com/de

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Phänomenta Lüdenscheid
Gesponserte Inhalte
28. Oktober, 2024
In der PHÄNOMENTA Lüdenscheid können Sie eine interaktive Ausstellung besuchen, die Ihnen die spannende Welt der Naturwissenschaften näherbringt. An rund 200 Stationen kann selbst experimentiert, getüftelt und geforscht werden.
Deutsches Hygienemuseum Dresden
28. Oktober, 2024
In einer Welt, die zunehmend von Technologie und Wissenschaft geprägt ist, spielt die MINT-Bildung eine entscheidende Rolle. Doch in Zeiten des Klimawandels und wachsender Ressourcenknappheit wird immer deutlicher, dass MINT-Wissen allein nicht ausreicht. Es bedarf eines nachhaltigen Ansatzes, der die technologische Entwicklung in Einklang mit den ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit bringt.
Das Technik Museum Speyer beherbergt die größte Ausstellung für bemannte Raumfahrt.
Gesponserte Inhalte
1. Oktober, 2024
Lust auf eine Reise in die aufregende Welt der Technik? Die Technik Museen Sinsheim Speyer bieten Schulklassen faszinierende Einblicke in die Geschichte der Technik, der Luft- und Raumfahrt, des Automobils und vieles mehr.
Jugendliche bauen ein Modellauto
9. September, 2024
Klassenfahrten und außerschulische Lernorte bieten vor allem im MINT-Bereich eine perfekte Möglichkeit, um theoretische Inhalte aus dem Unterricht praxisnah zu ergänzen und Themen zu vertiefen. Dabei ermöglicht die praktische und interaktive Wissensvermittlung auch neue Lernchancen und trägt maßgeblich zu einem besseren Lernerfolg bei.
Version 1 (2)
4. Juni, 2024
Zukunftskompetenzen sind in aller Munde und die Frage, wie sie in der Schule gut erlernt werden können, beschäftigt viele Lehrkräfte und Schulleitungen. Gerade der MINT-Bereich kann hier wichtige Beiträge leisten, indem praxisorientierte Lernsettings geschaffen werden, die den Erwerb überfachlicher (Zukunfts)kompetenzen ermöglichen und dabei gleichzeitig motivieren und befähigen, naturwissenschaftliche Problemstellungen zu verstehen und zu bearbeiten.
Version 1 (3)
11. April, 2024
Informatik ist überall, nur nicht im Unterricht – obwohl die Kultusministerkonferenz das Gegenteil empfiehlt. Immerhin surft jedes zweite Kind zwischen sechs und 13 Jahren allein im Netz. Wieso Lehrkräfte nicht auf die Politik warten müssen und schon heute tollen Informatikunterricht ohne Computer machen können, lesen Sie hier.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (1)
20. Dezember, 2023
Jugend forscht, Jugend debattiert, Mathematik- Olympiade oder Jugend musiziert – Schülerwettbewerbe prägen bereits seit Jahrzehnten den Unterrichtsalltag vieler Schüler*innen. Dies gilt auch und in besonderem Maße für den Bereich der ökonomischen Bildung.
Header_Entdeckt_02-2023 (17)
21. November, 2023
„Wir suchen die Forscher von morgen!“ – Das Motto, unter dem die Zeitschrift stern 1965 zur ersten Runde von Jugend forscht aufrief, hat nichts von seiner Aktualität verloren. Der Bedarf an naturwissenschaftlich-technischen Spitzenkräften ist in Deutschland unvermindert hoch. Angesichts des zunehmenden globalen Wettbewerbs wird sich der hierzulande bereits bestehende Fachkräftemangel sogar noch verschärfen. Vor diesem Hintergrund leistet Jugend forscht einen wichtigen Beitrag, um die jungen Talente zu finden und zu fördern, die wir in Wirtschaft und Wissenschaft dringend benötigen.
durchblickt-Fortbildung-KlettMint-Header-Blog
Gesponserte Inhalte
25. Mai, 2023
DURCHBLICKT! unterstützt Lehrerinnen und Lehrer dabei, mehr digitale Gesundheitskompetenz und einen sicheren Umgang mit digitalen Medien in den Unterricht zu integrieren. Auf dieser Grundlage fördern sie künftige Generationen selbstbestimmt und mit den Möglichkeiten der digitalen Welt über die eigene Gesundheit zu entscheiden. Neben direkt einsatzbereiten Unterrichtsmaterialien gibt es jetzt auch exklusive Live-Fortbildungen vor Ort! Jetzt mehr erfahren und anmelden!
coding-1853305_960_720
3. April, 2023
Vor zehn Jahren gründete ein französischer Tech-Milliardär die Programmierschule 42 – ohne Lehrkräfte, Noten und Stundenpläne: 42 Heilbronn. Mittlerweile gibt es 15.000 Studierende weltweit. Ein Besuch an einem deutschen Standort.
Makespacer_03
13. März, 2023
Die „Flurschule“ oder „Industrieschule“ prägt noch heute unsere Grundrisse im Bildungsbau. Dieses letztlich 200 Jahre alte Konzept stammt allerdings aus der Zeit der Industrialisierung: Gleichförmige Tätigkeiten an gleichförmigen Arbeitsplätzen verlangten nach gleichförmigen Arbeitskräften, die eine entsprechend organisierte Schule „produzieren“ und „liefern“ sollte.
shaking-hands-3091906_960_720
27. Februar, 2023
Zahlreiche Unternehmen sind regelmäßig auf der Suche nach Fachkräftenachwuchs. Dabei geht es den Betrieben nicht nur darum, junge Menschen, die unmittelbar vor dem Schulabschluss stehen, auf sich aufmerksam zu machen. Vielmehr sind Firmen bereit, Jugendliche frühzeitig über die Vielfalt der Berufe und Karrieremöglichkeiten zu informieren. Sie als Lehrkraft können dieses Engagement für Ihre eigenen schulischen Berufsorientierungsmaßnahmen nutzen. Das wissen auch WorldSkills Germany, anerkannte Bildungsorganisation für berufliche Wettbewerbe, und Sascha Bohn, Berater von Unternehmen im Bereich des Azubimarketings.