Wie gut schaffen es unsere Schulen aktuell Kinder und Jugendliche auf die Zukunft vorzubereiten? In einem Gastbeitrag stellt Aileen Moeck, Gründerin und Head of Organization des Bildungsprojektes Die Zukunftsbauer, ihr Projekt und die zugehörige Bewegung #MissionUtopia vor. Das erklärte Ziel von Frau Moeck und Ihrem Team ist es nicht nur Unterrichtsmaterialien anzubieten, sondern sich für ein zukunftsorientiertes Bildungsverständnis einzusetzen, das Kindern und Jugendlichen ermöglicht, selbst aktiv zu werden.
ÜBER UNS
Unser 2018 gestartetes und vom BMBF bereits prämiertes Bildungsprojekt, Die Zukunftsbauer, hat die Mission Zukunft an Schulen zu bringen. Dafür haben wir ein neues Konzept zur Studien- und Berufsorientierung im 21. Jahrhundert entwickelt, welches junge Menschen zu aktiven Zukunftsgestaltern werden lässt. Mithilfe sofort einsetzbarer und flexibler Lehr- und Lernmaterialien machen wir Lehrende und ihre Klassen fit für die Zukunft und schaffen Raum für neues Denken und eigene Impulse für die (Arbeits-)welt von morgen!
WARUM WIR DAS PROJEKT GESTARTET HABEN…
Die junge Generation steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Digitalisierung sowie der Wandel der Arbeitswelt erfordern die Fähigkeit zur aktiven Gestaltung der eigenen Zukunft. Gleichzeitig fühlen sich viele junge Menschen durch klassische Unterrichtsmethoden und Berufsberatung nicht ausreichend auf die Zukunft vorbereitet.
• Nur 8% der jährlich 780k Schüler*innen, die die Schule verlassen, fühlen sich gut auf die Arbeitswelt vorbereitet (Nach-dem-abitur.de 2018). Circa 65% der derzeit eingeschulten Kids werden in Berufen arbeiten, die es heute noch nicht gibt (WEF 2015). Viele junge Menschen fühlen sich zunehmend überfordert durch fehlende Zukunftsperspektiven und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
• Vergleichsdruck, Effizienzdenken und volle Lehrpläne, die vorwiegend auf der Vermittlung von Fachwissen aufbauen, sorgen dafür, dass wir uns in der Schule nur wenig mit aktuellen Herausforderungen, wünschbaren Zukünften und unserer eigenen Rolle in der Zukunft beschäftigen.
• Sollte es nicht aber das Ziel des Bildungssystems sein eine dynamische und durch Selbständigkeit geprägte Gesellschaft aufzubauen, in der sich jeder Einzelne seiner Gestaltungsmacht bewusst ist und diese auch anwendet?
In unserem Masterstudium Zukunftsforschung an der FU Berlin haben wir ein ganz neues Denken gelernt. Für uns persönlich war das eine enorme Bereicherung und wir haben uns schnell gefragt, warum das Denken Richtung Zukunft dort, wo junge Menschen auf das Leben vorbereitet werden sollen, kaum eine Rolle spielt: In der Schule! Wir finden, es ist Zeit für positive Zukunftsgestaltung. Dabei starten wir dort, wo sich die neue Generation versammelt!
Unsere Gesellschaft braucht Utopien mehr denn je und hierfür die visionäre Kraft junger Menschen. Deshalb haben wir die Die Zukunftsbauer gegründet und die Bewegung #MissionUtopia ins Leben gerufen. Dabei fangen wir dort an wo alles beginnt: In der Schule, speziell der Studien- und Berufsorientierung.
#MissionUtopia ist eine Bewegung, die Antwort auf die Ohnmacht der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts geben soll, indem sie dazu motiviert, dass sich alle Menschen als aktive Gestalter*innen der Zukunft verstehen.
UNSERE VISION: JUNGE MENSCHEN ZU ZUKUNFTSGESTALTERN MACHEN!
Wir glauben, damit aus jedem Menschen ein mündiger Bürger werden kann, sowie ein Mensch, der nicht nur einen Arbeitsmarkt passiv erlebt und Wandel gegenüber ohnmächtig ist, muss man sich zu einem aktiven Zukunftsgestalter entwickeln — einem Entrepeneur (Lebensunternehmer) der eigenen Zukunft.
UNSERE MISSION: ZUKUNFT AN DIE SCHULEN BRINGEN!
Lernenden muss ausreichend Raum für Inspiration, Reflexion, Kreativität und das eigene Ausprobieren gegeben werden, um eigene (berufliche) Zukünfte zu erforschen.
UNSER KONZEPT: GEMEINSAM ZUKUNFT GESTALTEN UND DABEI SEINEN EIGENEN WEG FINDEN
Das Konzept inklusive fertige Vorbereitungs- und Unterrichtsmaterialien unterstützt Lehrende bei der Ausgestaltung und Integration relevanter Lehr- und Lernerlebnisse zur Vorbereitung ihrer Schüler*innen auf (Arbeits-) Welten der Zukunft, indem unsere Zukunftsreise Arbeitswelten der Zukunft spannend und experimentell erfahrbar macht. Wir lassen Kids ihre eigenen Zukunftswelten bauen und dabei lernen sie jede Menge über Wandel, Trends, Technologie, Innovation und Arbeitswelten der Zukunft, vor allem aber das richtige Mindset fürs 21. Jahrhundert: Die Getaltungskompetenz der UNESCO Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Mittlerweile sind wir ein buntes Kollektiv aus Zukunftsforschern, Pädagogen und Designern. Zusätzlich werden wir durch ein breites Netzwerk an Partnerinitiativen sowie Vor- und Querdenker im Bereich Zukunft, Arbeit und Bildung unterstützt.
Wir sehen uns also nicht nur als Gestalter*innen eines neuen Unterrichtskonzepts, sondern als eine Bewegung für ein neues Bildungsverständnis, denn: Utopia starts with U!
Der Bedarf für das Projekt Die Zukunftsbauer besteht. Und zwar jetzt und nicht erst in der nächsten oder übernächsten Legislaturperiode. Unsere 8 Pilotschulen sind an Board der #MissionUtopia, das Material aus Lehrerleitfaden und Schülerheften sowie Plakaten ist fertig. Was fehlt? Der Druck und das Onboarding! Bisher haben wir ehrenamtlich und mit Stipendien das Konzept entwickelt, dabei stoßen wir hier immer mehr an Grenzen und haben deshalb aktuell eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Helft uns dabei Zukunft an Schulen zu bringen.
Zur Crowdfunding-Kampagne: https://www.startnext.com/diezukunftsbauer
Aileen Moeck,
Founder, Futurist & Head of Organization Die Zukunftsbauer