Sind Reisen durch die Zeit theoretisch möglich? Was müssen Lehrkräfte bei einer Exkursion beachten, damit sie den Anforderungen nach einer aktiven Aufsichtsführung entsprechen? Welche Auswirkungen auf die ökologischen Systeme der Tiefsee hat der dort beginnende Bergbau? Welchen Sinn hat selbstreguliertes Lernen im MINT-Unterricht?
Nun liegen die Sommerferien hinter uns, das neue Schuljahr hat begonnen und in den Klassen berichten die Schülerinnen und Schüler von ihren Reiseerlebnissen. Grund genug, uns in der aktuellen Ausgabe des MINT Zirkels den Themen Klassenfahrten und außerschulische Lernorte auf ganz unterschiedliche Weise zu nähern – natürlich immer mit Blick auf und in die MINT-Welt. Wie immer praxisnah und aktuell für Sie aufbereitet.
Reisen durch die Zeit?
Zeitreisen, Zeitmaschinen und Zeitparadoxien sind nicht nur fantastische Themen der Science-Fiction-Literatur, sondern auch eine reale physikalische Möglichkeit im Rahmen von Albert Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie. Der bekannte Wissenschaftsjournalist Rüdiger Vaas spürt den sich daraus eröffnenden abenteuerlichen Konsequenzen nach. Anschaulich erläutert er den Stand der Dinge. Was wäre theoretisch möglich, was eher nicht? Der Beitrag bietet so eine anregende Grundlage für ein Unterrichtsgespräch.
Metallschätze der Tiefsee
Smartphone, Tablet und Digicam sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, E-Autos sind im Kommen. Für ihre Verwendung benötigt man leichte, transportable Batterien mit hoher Energiedichte. Das lässt sich durch Metalle wie Kobalt und Mangan in Lithiumionen-Akkumulatoren erreichen. Doch je knapper und teurer diese Rohstoffe an Land werden, umso verlockender ist der Griff in die Tiefsee, denn hier lagern die begehrten Hightech-Metalle in Manganknollen und polymetallischen Krusten. Was aber bedeutet dies für die sensible Ökologie in der Tiefsee? Inge Kronberg skizziert erste Ergebnisse zu Untersuchungen der Umweltauswirkungen des Tiefseebergbaus.
Aufsichtspflicht bei einer Exkursion – was ist zu beachten!
Wie weit reicht die Pflicht zur Aufsicht? Was muss beachtet werden bei einer Exkursion auf einer Klassenfahrt? Was müssen Lehrerinnen und Lehrer wissen? Anhand eines konkreten Fallbeispiels erläutert der renommierte Schulrechtler Dr. Thomas Böhm die wichtigsten Punkte, auf die Sie achten müssen. Wie sieht eine kontinuierliche, präventive und aktive Aufsichtsführung aus? Dazu gehört aber auch zu wissen, wo Ihr Verantwortungsbereich aufhört.
Selbstreguliertes Lernen im MINT-Unterricht?
Ist selbstreguliertes Lernen im MINT-Unterricht einfach nur en vogue oder tatsächlich ein hilfreiches Instrument? Mithilfe dieser Methode können Schülerinnen und Schüler ihre Lernprozesse aktiv und eigenverantwortlich gestalten. Auch die Unterrichtsforschung zeigt, dass selbstreguliertes Lernen zu besseren Lernerfolgen in den MINT-Fächern führt. Die Autorinnen des Beitrags skizzieren anschaulich, wie diese Forschungsergebnisse im Unterricht umgesetzt werden können.
Ihnen fehlt der MINT Zirkel im Lehrerzimmer?
Dies und vieles mehr zum Thema Wissenschaft, Unterrichtspraxis und MINT können Sie in der aktuellen Ausgabe des MINT Zirkel lesen. Sie möchten auf den MINT Zirkel nicht verzichten, finden ihn aber nicht in Ihrem Lehrerzimmer? Kein Problem: Bestellen Sie einfach Ihre Schulexemplare unter: www.mint-zirkel.de/abo So erhalten Sie 20 Exemplare für eine Schutzgebühr von nur € 5,- pro Ausgabe. Eine kleine Investition, die sich für Ihre Schule lohnt!
Jörg Schmidt