Skip to content

Mit dem Programm mikro makro mint in 14 Tagen um den Bodensee

Knapp 80 Schülerinnen und Schüler aus ganz Baden-Württemberg haben in ihren Pfingstferien 2017 dem Forschungsschiff ALDEBARAN einen Besuch abgestattet, um auf dem Bodensee Plankton zu untersuchen, Bodenproben zu entnehmen und das Aufkommen von Mikroplastik im See zu messen. Dabei konnten die Schülerteams von Wissenschaftlern lernen, welche Methoden auf dem Schiff zum Einsatz kommen.

Ermöglicht wurde dieses spannende Vorhaben durch das gemeinsame Engagement der Baden-Württemberg Stiftung, Klett MINT und des Forschungsschiffes ALDEBARAN. Die Fahrten auf dem mit modernen Geräten ausgestatteten Forschungsboot wurde von den Projektpartnern im Rahmen der aktuellen Ausschreibungsrunde 2016/17 des Programms mikro makro mint durchgeführt. Insgesamt konnten in den zurückliegenden Pfingstferien 2017 dadurch an 14 Tagen 14 unterschiedliche Teams mit an Bord sein und aktuelle Forschungsthemen hautnah erleben.

Im Tagebuch des Bodensees lesen – möglich ist dies mit der Sedimentanalyse

Ein bisschen eklig fühlt es sich schon an, den Finger in die verschiedenen Schlammschichten der Sedimentprobe zu stecken, die das Forschungsschiff „Kormoran“ vom Grund des Bodensees aus 180 m Tiefe geborgen hat. Die jungen Forscherinnen und Forscher zerreiben, angeleitet von Martin Wessels, Geologe am Institut für Seenforschung (IfS) in Langenargen, den Schlamm zwischen den Fingern. So entwickeln sie schnell ein Gespür für die Körnung der Schichten. Nur auf den Vorschlag, das Sediment in den Mund zu nehmen, um die Unterschiede noch deutlicher zu spüren, reagieren die Jugendlichen etwas zurückhaltend. Jede Schicht dokumentiert durch ihr Material Ereignisse, wie z.B. Hochwasser in den Zuflüssen zum Bodensee oder Veränderungen in der Wasserqualität. Wer die Proben analysiert und interpretiert, kann im Boden lesen wie in einem Tagebuch.

Schülerteams aus ganz Baden-Württemberg forschen auf dem Bodensee

Die „Kormoran“ gehört dem Institut für Seenforschung in Langenargen und sticht bis zu viermal die Woche in See. In diesen Pfingstferien begleitet sie einen Tag lang das Forschungsschiff ALDEBARAN, das aus Hamburg im Rahmen des Förderprogramms mikro makro mint auf dem Bodensee zu Gast ist. Während zwei Teams auf der „Kormoran“ Sedimentproben analysieren, nimmt eine dritte Gruppe verschiedene Messwerte auf der ALDEBARAN. Die vier Jungs vom Schülerforschungszentrum Südwürttemberg (SFZ) untersuchen bei mikro makro mint eigentlich den Zusammenhang zwischen einer Rotfärbung des Abendhimmels und dem Wettergeschehen an den darauffolgenden Tagen. Wetterbedingungen sind für die Schifffahrt essentiell, daher lernt das Team in praktischen Experimenten, wie sich das Wetter auf den See auswirken kann.

Erfahrene Wissenschaftler lassen sich an Bord über die Schulter schauen

Ein ganz besonderes Anliegen für die Crew ist es, jungen Forscherinnen und Forscher nicht nur Begeisterung für Gewässerthemen zu vermitteln, sondern ihnen auch Methoden aus der Praxis zu zeigen. Dr. Hannes Imhof forscht an der Universität Bayreuth zu den Themen Tierökologie und Mikroplastik und begleitet in diesem Jahr als Wissenschaftler die Ausfahrt. Gemeinsam mit den Schülern setzt er auf der Suche nach Mikroplastik einen sogenannten „Manta Trawl“ ein. Das ist ein Spezialnetz, mit dem auf der Oberfläche winzige Mikroplastikteilchen eingesammelt werden können. Die Probe der Jungs enthält tatsächlich ein blaues Stückchen Plastik, das allerdings mit dem bloßen Auge noch gut erkennbar ist. Wichtig sind die viel kleineren Fetzen, die das Stück hinterlassen hat. Echtes Mikroplastik lässt sich nur unter dem Mikroskop von Plankton oder Pflanzenteilen unterscheiden.

Mit der Neugier kommen die Ideen für neue Forscherfragen

Nach ungefähr vier Stunden auf See kehren die Teams in den Hafen zurück, um ihre Proben endgültig auszuwerten und die Ergebnisse mithilfe der Experten zu interpretieren. In dieser Ausfahrt sind nur 3 Teile Mikroplastik auf eine Wassermenge von 225 m³ gefunden worden. Das klingt nach einem guten Verhältnis, jedoch müssen noch viele Proben gezogen werden, um eine wissenschaftlich fundierte Aussage zur Belastung des Bodensees durch Mikroplastik machen zu können. Die Schüler des SFZ hatten viel Spaß bei ihrer Forschungsexpedition und sind motiviert, weitere Fragestellungen zu untersuchen. Die vier Jungs haben schon einige Projekte erforscht, z. B. ein Wasserkraftwerk konzipiert und sich mit dem Aufbau von Tannennadeln zur Entwicklung von Leichtbaustoffen beschäftigt. Wie sie auf ihre Ideen kommen? „Naja, eine Strategie haben wir nicht. Wir finden irgendwas spannend und denken dann, das könnte man ja mal untersuchen.“

Jetzt Projekt für mikro makro mint anmelden und die Chance auf eine Ausfahrt 2019 sichern

Sie leiten ein engagiertes Schülerteam, das sich spannenden Forscherthemen widmet? Dann melden Sie es noch bis 1. Juni 2018 für das Programm mikro makro mint von der Baden-Württemberg Stiftung an. Damit haben Ihre Schülerinnen und Schülern die Chance, einen solchen beeindruckenden Forschungstag auf dem Bodensee zu erleben, wie gerade beschrieben. Insgesamt können im Juni 2019 wieder 14 unterschiedliche Teams zwei Wochen lang mit an Bord sein und moderne Gewässerforschung hautnah erleben. Bevorzugt werden allerdings Projekte, bei denen ein Bezug zu Gewässern besteht.

Melden Sie sich ab jetzt bei der Baden-Württemberg Stiftung für die Ausfahrt 2019 an!
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen bei der Baden-Württemberg Stiftung Frau Anna Grimmeißen zur Verfügung:
Telefon: 0711 / 248 476-18 | E-Mail: mailto:[email protected]

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Das Technik Museum Speyer beherbergt die größte Ausstellung für bemannte Raumfahrt.
Gesponserte Inhalte
1. Oktober, 2024
Lust auf eine Reise in die aufregende Welt der Technik? Die Technik Museen Sinsheim Speyer bieten Schulklassen faszinierende Einblicke in die Geschichte der Technik, der Luft- und Raumfahrt, des Automobils und vieles mehr.
Version 1 (2)
4. Juni, 2024
Zukunftskompetenzen sind in aller Munde und die Frage, wie sie in der Schule gut erlernt werden können, beschäftigt viele Lehrkräfte und Schulleitungen. Gerade der MINT-Bereich kann hier wichtige Beiträge leisten, indem praxisorientierte Lernsettings geschaffen werden, die den Erwerb überfachlicher (Zukunfts)kompetenzen ermöglichen und dabei gleichzeitig motivieren und befähigen, naturwissenschaftliche Problemstellungen zu verstehen und zu bearbeiten.
Version 1 (3)
11. April, 2024
Informatik ist überall, nur nicht im Unterricht – obwohl die Kultusministerkonferenz das Gegenteil empfiehlt. Immerhin surft jedes zweite Kind zwischen sechs und 13 Jahren allein im Netz. Wieso Lehrkräfte nicht auf die Politik warten müssen und schon heute tollen Informatikunterricht ohne Computer machen können, lesen Sie hier.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (1)
20. Dezember, 2023
Jugend forscht, Jugend debattiert, Mathematik- Olympiade oder Jugend musiziert – Schülerwettbewerbe prägen bereits seit Jahrzehnten den Unterrichtsalltag vieler Schüler*innen. Dies gilt auch und in besonderem Maße für den Bereich der ökonomischen Bildung.
Header_Entdeckt_02-2023 (17)
21. November, 2023
„Wir suchen die Forscher von morgen!“ – Das Motto, unter dem die Zeitschrift stern 1965 zur ersten Runde von Jugend forscht aufrief, hat nichts von seiner Aktualität verloren. Der Bedarf an naturwissenschaftlich-technischen Spitzenkräften ist in Deutschland unvermindert hoch. Angesichts des zunehmenden globalen Wettbewerbs wird sich der hierzulande bereits bestehende Fachkräftemangel sogar noch verschärfen. Vor diesem Hintergrund leistet Jugend forscht einen wichtigen Beitrag, um die jungen Talente zu finden und zu fördern, die wir in Wirtschaft und Wissenschaft dringend benötigen.
durchblickt-Fortbildung-KlettMint-Header-Blog
Gesponserte Inhalte
25. Mai, 2023
DURCHBLICKT! unterstützt Lehrerinnen und Lehrer dabei, mehr digitale Gesundheitskompetenz und einen sicheren Umgang mit digitalen Medien in den Unterricht zu integrieren. Auf dieser Grundlage fördern sie künftige Generationen selbstbestimmt und mit den Möglichkeiten der digitalen Welt über die eigene Gesundheit zu entscheiden. Neben direkt einsatzbereiten Unterrichtsmaterialien gibt es jetzt auch exklusive Live-Fortbildungen vor Ort! Jetzt mehr erfahren und anmelden!
coding-1853305_960_720
3. April, 2023
Vor zehn Jahren gründete ein französischer Tech-Milliardär die Programmierschule 42 – ohne Lehrkräfte, Noten und Stundenpläne: 42 Heilbronn. Mittlerweile gibt es 15.000 Studierende weltweit. Ein Besuch an einem deutschen Standort.
Makespacer_03
13. März, 2023
Die „Flurschule“ oder „Industrieschule“ prägt noch heute unsere Grundrisse im Bildungsbau. Dieses letztlich 200 Jahre alte Konzept stammt allerdings aus der Zeit der Industrialisierung: Gleichförmige Tätigkeiten an gleichförmigen Arbeitsplätzen verlangten nach gleichförmigen Arbeitskräften, die eine entsprechend organisierte Schule „produzieren“ und „liefern“ sollte.
shaking-hands-3091906_960_720
27. Februar, 2023
Zahlreiche Unternehmen sind regelmäßig auf der Suche nach Fachkräftenachwuchs. Dabei geht es den Betrieben nicht nur darum, junge Menschen, die unmittelbar vor dem Schulabschluss stehen, auf sich aufmerksam zu machen. Vielmehr sind Firmen bereit, Jugendliche frühzeitig über die Vielfalt der Berufe und Karrieremöglichkeiten zu informieren. Sie als Lehrkraft können dieses Engagement für Ihre eigenen schulischen Berufsorientierungsmaßnahmen nutzen. Das wissen auch WorldSkills Germany, anerkannte Bildungsorganisation für berufliche Wettbewerbe, und Sascha Bohn, Berater von Unternehmen im Bereich des Azubimarketings.
Beitragsbild_MZ-01-23_WAT-AWT
16. Februar, 2023
In der Theorie klingt es erst mal pädagogisch und didaktisch verlockend: Umfassend ausgebildete Lehrkräfte verharren nicht stur in ihren fachlichen Grenzen, sondern unterrichten Phänomene in ihren mannigfaltigen Zusammenhängen. So erwerben Schüler*innen die Möglichkeit, Sachverhalte umfassend aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und ihnen kompetent zu begegnen. Im Hinblick auf eine vollgestopfte Stundentafel scheint dies auch zeitlich effizient: Warum verschiedene Fächer aufwenden, wenn man drei oder vier Bildungsanliegen in einem zweistündigen Fach unterbringen kann?
LMS_DID_2023_Allg_Blog_MINT-Zirkel_1920_1280px
Gesponserte Inhalte
27. Januar, 2023
Vom 7. bis 11. März 2023 findet mit der didacta – die Bildungsmesse wieder eines der bekanntesten und größten Bildungsevents in Stuttgart statt. Verteilt auf fünf Hallen bietet die Bildungsbranche den BesucherInnen einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und Angebote von morgen.
Hands_202301
27. Januar, 2023
Die sexuelle Bildung wird an den Schulen oft ausschließlich in der Biologie verortet. Dabei ist die Erkenntnis, zu Sex gehöre mehr als Hormonausschüttungen und Genweitergabe, wahrlich nicht neu. Ein klares Zeichen dafür, dass es die der modernen Sexualpädagogik zugrunde liegende Interdisziplinarität noch nicht in die Klassenräume geschafft hat. Warum das einem bestmöglichen schulischen Aufklärungserlebnis im Wege steht und mit welchen Mitteln Lehrkräfte einen holistischen Ansatz an der eigenen Schule implementieren können, untersucht KNOWBODY.