Skip to content
MINT Zirkel
  • Biene und Bildung
    • Biene und Bildung
    • Inspiration Biene – Die Unterrichtsmaterialien
    • Inspiration Biene – Das Sachbuch
    • Inspiration Biene – Das Sachbuch – Bestellformular
  • Wissenschaftsnews
  • Unterrichtspraxis
    • Übersicht der Unterrichtsmaterialien
    • Spielerische Lernansätze in der Grundschule (Dusyma)
    • Klassenfahrten: Planung & Organisation leicht gemacht (HEROLÉ)
    • Matheaufgaben aus der Arbeitswelt (VDMA)
    • Weltraum zum Greifen nah (DLR)
    • Erde und Mond (DLR)
    • Experimentieren mit Wasser (BASF)
  • MINT-Markt
    • plus-MINT Talentförderung
    • mikro makro mint
    • Bundeswettbewerb Finanzen
  • Print-Ausgabe
  • Newsletter

Schlagwort: Arbeitsblatt

/ Tag "Arbeitsblatt"

Anfassen und Begreifen – Mit „Verflixt und ZugeLegt“ visuelle Wahrnehmung im Grundschulalter fördern (inkl. Arbeitsblatt)

11. Januar 2019 MINT ZirkelKooperation, Spielerische Lernansätze in der Grundschule (Dusyma)Arbeitsblatt, Grundschule, Lehrerhandreichung, Unterrichtsmaterial
In der Grundschule ist es für Kinder von ihrem Entwicklungsstand her sehr wichtig, sich Dinge plastisch vor Augen führen zu können. Ihre visuelle und räumliche Vorstellungskraft bildet sich noch aus und erst ungefähr ab dem 12. Lebensjahr fällt ihnen das logisch-abstrakte Denken einfacher.[1]

Schriftsprachliche Entwicklung in der Grundschule: Kreatives Schreiben mit dem Märchenerfinder

30. November 2018 MINT ZirkelAllgemein, Kooperation, Spielerische Lernansätze in der Grundschule (Dusyma)Arbeitsblatt, Grundschule, Lehrerhandreichung, Unterrichtsmaterial
Klassische Märchenfiguren regen die Fantasie von Kindern an und sind zudem noch immer sehr beliebt. Die liebevoll gestalteten Bildkarten des „Märchenerfinders“ eignen sich deshalb perfekt dazu, Kinder zum Schreiben ihrer eigenen Geschichten zu motivieren und so ihre schriftsprachlichen Kompetenzen zu fördern.

„Das Schattenbauspiel“ – Anspruchsvolles Training für die Raumwahrnehmung (inkl. Arbeitsblatt)

29. Oktober 2018 MINT ZirkelAllgemein, Kooperation, Spielerische Lernansätze in der Grundschule (Dusyma), UnterrichtspraxisArbeitsblatt, Grundschule, Mathematik, Unterrichtsmaterial
Nur anhand des Schattenwurfs ein Bauwerk rekonstruieren – das ist die Aufgabe beim „Schattenbauspiel“. Durch unterschiedliche Bauvorlagen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden kann so die Raumerfahrung und das räumliche Vorstellungsvermögen von Kindern der Klassen 1-4 mit viel Begeisterung und Freude trainiert werden.

Rechenspaß für Grundschüler – Unterrichtsgestaltung mit dem Wilden Würfel

11. September 2018 MINT ZirkelKooperation, Spielerische Lernansätze in der Grundschule (Dusyma), UnterrichtspraxisArbeitsblatt, Download, Grundschule, Mathematik, Unterrichtsmaterial, Wilder Würfel
Der Wilde Würfel ist ein vielseitiges Spielgerät für den Grundschulbereich. Er kann eingesetzt werden, um mit Kindern wichtige Grundrechenarten zu trainieren. Er fördert das mathematische Mengenverständnis der Kinder und verbindet ihren Bewegungsdrang spielerisch mit dem Lernen und Üben. Als Teil einer kreativen Unterrichtsgestaltung kann der Würfel auch in anderen Fächern neben Mathematik eingebunden werden.

Wie wurde aus dem Aralsee die „Aralkum“?

21. März 2018 MINT ZirkelUnterrichtspraxisArbeitsblatt, Geografie
Nach Austeilen des Arbeitsblattes und einer allgemeinen Einführung befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit der historischen Entwicklung der Aralseeregion und erleben die Verlandung durch eine Satellitenbildzeitreihe des Satelliten Landsat von 2000–2016, die in die App integriert ist (Marker 1).

Neues aus der MINT-Welt

  • Schneller als das Licht?
  • Dusyma in der Grundschule: Erfahrungen mit dem „Rechenbrettchen“ (Interview mit Arbeitsblatt)
  • Kosmisch abschleppen – mit dem Smartphone gegen Weltraumschrott

Monatlicher Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden, was Spannendes in der Welt der MINT-Bildung passiert. Jetzt anmelden!

MINT Zirkel

Der MINT Zirkel ist die Plattform zum fächerverbindenden Unterricht und Projekten mit Bezug zur Berufs- und Lebenswelt.

Facebook | Twitter

Aktuelles

  • Schneller als das Licht?
  • Dusyma in der Grundschule: Erfahrungen mit dem „Rechenbrettchen“ (Interview mit Arbeitsblatt)
  • Kosmisch abschleppen – mit dem Smartphone gegen Weltraumschrott

Newsletter

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen Hab Verstanden