• Home
  • Biene & Bildung
    • Inspiration Biene Unterrichtsmaterialien
    • Sachbuch
    • Bestellformular Sachbuch
  • Unterrichtsmaterial
    • Übersicht Unterrichtsmaterial
    • Weltraum zum Greifen nah | DLR
    • Matheaufgaben aus der Arbeitswelt | VDMA
    • „Girls‘ Digital Camps Ostwürttemberg“ | Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
    • Klassenfahrten Planung & Organisation | Herolé
    • Spielerische Lernansätze in der Grundschule | Dusyma
    • Virtual Lab – Experimentieren mit Wasser | BASF
  • Blog
  • Lehrerzeitung
Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte
  • Home
  • Biene & Bildung
    • Inspiration Biene Unterrichtsmaterialien
    • Sachbuch
    • Bestellformular Sachbuch
  • Unterrichtsmaterial
    • Übersicht Unterrichtsmaterial
    • Weltraum zum Greifen nah | DLR
    • Matheaufgaben aus der Arbeitswelt | VDMA
    • „Girls‘ Digital Camps Ostwürttemberg“ | Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
    • Klassenfahrten Planung & Organisation | Herolé
    • Spielerische Lernansätze in der Grundschule | Dusyma
    • Virtual Lab – Experimentieren mit Wasser | BASF
  • Blog
  • Lehrerzeitung

Archives

Monthly Archive for: "September, 2018"
Startseite » Archive für September 2018
 „Einfach Einmaleins“ in der Grundschule – Arbeitsblatt und Spielvarianten
0
By MINT Zirkel
In Allgemein, Kooperation, Spielerische Lernansätze in der Grundschule (Dusyma)
Posted 27. September 2018

„Einfach Einmaleins“ in der Grundschule – Arbeitsblatt und Spielvarianten

Das Spiel „Einfach Einmaleins“ bringt die Kinder spielerisch dazu, sich mit dem kleinen Einmaleins zu beschäftigen. Viele verschiedene Spielvarianten steigern den Spaßfaktor am Rechnen und [...]

Weiter lesen
 Sind Zeitreisen möglich? Spannendes zum neuen Schuljahr aus der MINT-Welt – MINT Zirkel 3-2018
0
By MINT Zirkel
In Allgemein, MINT-Markt
Posted 25. September 2018

Sind Zeitreisen möglich? Spannendes zum neuen Schuljahr aus der MINT-Welt – MINT Zirkel 3-2018

Sind Reisen durch die Zeit theoretisch möglich? Was müssen Lehrkräfte bei einer Exkursion beachten, damit sie den Anforderungen nach einer aktiven Aufsichtsführung entsprechen? Welche [...]

Weiter lesen
0
By MINT Zirkel
In Allgemein
Posted 18. September 2018

Reisen und Botschaften durch die Zeit

Weiter lesen
0
By MINT Zirkel
In Allgemein
Posted 18. September 2018

Argumente gegen Zeitparadoxien

Weiter lesen
0
By MINT Zirkel
In Allgemein
Posted 18. September 2018

Auftrieb – Dichte

Weiter lesen
 Staunen, messen, auswerten: Die eXperilyser-App macht naturwissenschaftliche Phänomene sichtbar
0
By MINT Zirkel
In Kooperation, MINT-Markt, Unterrichtspraxis
Posted 18. September 2018

Staunen, messen, auswerten: Die eXperilyser-App macht naturwissenschaftliche Phänomene sichtbar

Eine Frage, die wohl jeder Lehrer kennt: „Wozu brauchen wir das denn?“ Mit der eXperilyser-App von Cornelsen Experimenta ist damit Schluss. Ab jetzt entdecken Schüler*innen das, was sie in [...]

Weiter lesen
 Rechenspaß für Grundschüler – Unterrichtsgestaltung mit dem Wilden Würfel
0
By MINT Zirkel
In Kooperation, Spielerische Lernansätze in der Grundschule (Dusyma), Unterrichtspraxis
Posted 11. September 2018

Rechenspaß für Grundschüler – Unterrichtsgestaltung mit dem Wilden Würfel

Der Wilde Würfel ist ein vielseitiges Spielgerät für den Grundschulbereich. Er kann eingesetzt werden, um mit Kindern wichtige Grundrechenarten zu trainieren. Er fördert das mathematische [...]

Weiter lesen
 Lehrerhandreichung: Klassenfahrten planen leicht gemacht
0
By MINT Zirkel
In Allgemein, Arbeitsblätter, Klassenfahrten: Planung & Organisation leicht gemacht (HEROLÉ), Kooperation, Unterrichtspraxis
Posted 3. September 2018

Lehrerhandreichung: Klassenfahrten planen leicht gemacht

Klassenfahrten sind unverzichtbarer Bestandteil des schulischen Alltags. Gerade in den MINT-Fächern können Klassenfahrten sehr viel dazu beitragen, die Theorie aus dem Unterricht in lebendige [...]

Weiter lesen
Copyright © 2020 MINT Zirkel
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum