Skip to content
Unterricht

Bei Neumond sind die Nächte dunkel

Wenn der Mond zwischen Sonne und Erde steht, ist er von der Erde aus nicht zu sehen. Warum das so ist, lässt sich den Kindern in einem abgedunkelten Klassenzimmer mit Taschenlampe und einer Styroporkugel erklären.

Weiter lesen »
Unterricht

Der Mann im Mond ist ein Hase

In Deutschland und den angelsächsischen Ländern ist jedem Kind klar, dass ein riesiger Mann den Mond bewohnt und bei Vollmond auf die Erde schaut. In Ostasien dagegen meint man eher einen Hasen zu erkennen. Für jüngere Kinder stecken hinter diesen und ähnlichen Mythen wunderbare Gelegenheiten für Mitmach-Experimente.

Weiter lesen »
Unterricht

Die Entwicklung der Erde auf 46 Metern

„Am Anfang war die Erde wüst und leer“ – so schrieben es vor Tausenden von Jahren die Menschen des Nahen Ostens in der Genesis auf. Naturwissenschaftler formulieren es heute so: Vor ca. 4,6 Milliarden Jahren entstand unser Sonnensystem

Weiter lesen »
Unterricht

Die Erde – nicht ganz kugelrund

Natürlich ist die Erde rund. Aber dass sie nicht exakt kugelrund ist, lässt sich mithilfe eines Akkuschraubers beweisen. Unsere gute alte Erde ist zwar rund, aber nicht perfekt „kugelrund“. Dass sie etwas „platt“ ist, hat natürlich physikalische Ursachen.

Weiter lesen »