Können Tiere zählen? 25. Juni 2019 MINT ZirkelAllgemein, WissenschaftsnewsBildung, Biologie, Lehrer, Mathematik, schule, Tiere, Wissenschaftsnews, zahlensysteme „One, two, three“: So ähnlich klingen die Laute eines Orcas über das Unterwasser-Mikrofon – mit „Zählen“ hat das natürlich nichts zu tun. Auch „Wundertiere“ wie das Pferd „Kluger Hans“ (um 1900) konnten nicht wirklich zählen oder rechnen, sondern nur sehr gut auf die Erwartungshaltung ihres Trainers reagieren. Trotzdem sind Zählen und Schätzen keine typisch menschlichen […]
Dusyma in der Grundschule: Hoch hinaus mit „HimmelHoch“ (Interview mit Arbeitsblatt) 16. Juni 2019 MINT ZirkelAllgemein, Kooperation, Spielerische Lernansätze in der Grundschule (Dusyma)Grundschule, Mathematik Das Spiel „HimmelHoch“ fördert das räumliche Vorstellungsvermögen, indem Kinder auf einer quadratischen Fläche einen kompakten Turm aus Winkelsteinen bauen. Sie müssen sich dabei an die Himmelsrichtungen halten, die auf Holzkarten angegeben sind. Nebenbei erwerben sie Vorläuferkompetenzen für das Koordinatenystem und Einblicke in das Arbeiten mit einem Kompass.
Gewinnspiel: Programmieren lernen mit CODINO! 11. Juni 2019 MINT ZirkelAllgemeingewinnspiel, Programmieren Sie möchten Ihre Schülerinnen und Schüler auf die Arbeitswelt 4.0 vorbereiten und selbst Programmieren lernen? Mit CODINO finden Ihre Schülerinnen und Schüler einen passenden Einstieg in die Thematik und begeben sich auf den besten Weg zu digitalen Tüftlern und Gestaltern der Zukunft zu werden!
… da lernt man „Watt“! 6. Juni 2019 MINT ZirkelAllgemein, MINT-MarktAußerschulische Lernorte, Bildung, Meer, mint, MINT Zirkel, Naturwissenschaft, watt, wattenmeer Bis zum Horizont blicken, das Meer riechen, den Schlamm unter den Füßen fühlen, das Knistern im Watt und die Schreie der Möwen hören – das kann man nicht im Klassenzimmer, sondern nur vor Ort an der Nordsee. Ein Besuch im Nationalpark Wattenmeer, sei es im Rahmen eines Tagesausflugs oder einer Klassenfahrt, hinterlässt bei Schülerinnen und […]
Spannendes, Anregendes und Nachdenkliches zum Sommer 2019 aus der MINT-Welt – MINT Zirkel 2-2019 3. Juni 2019 MINT ZirkelAllgemeinVorschau MINT Zirkel 02/19 Wie kann Zeit physikalisch und philosophisch verstanden werden? Können Tiere zählen? Was gibt es Neues vom Mond – 50 Jahre nach der ersten bemannten Mondlandung? Was sollten Lehrkräfte zum Thema Burnout wissen? Spannendes, Anregendes und Nachdenkliches zum Sommer 2019 aus der MINT-Welt – MINT Zirkel 2-2019.
Was ist ein Quantencomputer? 28. Mai 2019 MINT ZirkelAllgemein, WissenschaftsnewsBildung, computer, Informatik, mint, MINT-Bildung, MINT-Schülerforschung, Physik, wissenschaft Quantencomputer sind in der wissenschaftlichen Öffentlichkeit ein zunehmend diskutiertes Thema. Sie basieren auf Gesetzen der Quantenmechanik, die im frühen 20. Jahrhundert entwickelt wurden und können genutzt werden, um Berechnungen durchzuführen, die klassischen Computern nicht zugänglich sind.
Jahreskongress Berufliche Bildung 28. Mai 2019 MINT ZirkelAllgemein, MINT-MarktBerufliche Bildung, jakobb, kongress, Veranstaltung Dieses Jahr ist es wieder soweit! Vom 05.12.2019 bis zum 06.12.2019 findet der Jahreskongress zur Beruflichen Bildung in der IHK Region Stuttgart statt.
Technik verbindet – gelebte Integration 3. Mai 2019 MINT ZirkelAllgemein, UnterrichtspraxisIntegration Kinder und Jugendliche mit aktuellem Migrationshintergrund kommen in der Regel mit fehlenden oder wenig Deutschkenntnissen in das deutsche Schulsystem. Mit der erprobten Idee „Integration durch Technik“ sind innovative Angebote entstanden, mit denen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund Momente mit Spaß und Freude in der neuen (Schul-)Umgebung in Deutschland finden.
Berufliche Orientierung im 21. Jahrhundert?! Auf der Zukunftsreise zum Zukunftsbauer werden! 2. Mai 2019 MINT ZirkelAllgemein, Kooperation#MissionUtopia Wie gut schaffen es unsere Schulen aktuell Kinder und Jugendliche auf die Zukunft vorzubereiten? In einem Gastbeitrag stellt Aileen Moeck, Gründerin und Head of Organization des Bildungsprojektes Die Zukunftsbauer, ihr Projekt und die zugehörige Bewegung #MissionUtopia vor. Das erklärte Ziel von Frau Moeck und Ihrem Team ist es nicht nur Unterrichtsmaterialien anzubieten, sondern sich für ein […]
Farbenspiele und Spektren – Lichtzerlegung mit Gittern 23. April 2019 MINT ZirkelAllgemein, UnterrichtspraxisLichtzerlegung, Spektral, Unterrichtsmaterial, Wellenlängen Unser sichtbares Licht besitzt Wellenlängen im Bereich von 400 nm (Violett) bis 700 nm (Rot). Wir empfinden es als weiß, wenn viele dieser Wellenlängen in ihm enthalten sind oder eine geeignete Mischung aus mindestens Rot, Grün und Blau von unserem Auge wahrgenommen wird.