Skip to content

Kostenfreies Unterrichtsmaterial für den Sozialpolitik-Unterricht

Gesponserte Inhalte

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) bietet mit sozialpolitik.com u. a. Informationen rund um das deutsche Sozialsystem oder zum Berufseinstieg für Schüler*innen. Neben Arbeitsblättern und Übungen auf der Website wird auch ein Schüler*innenmagazin mit allen wissenswerten Fakten angeboten.

Erklärfilm-Wettbewerb

Zusammen mit Klett MINT ruft das BMAS zu einem Wettbewerb der Erklärvideos auf. Interessierte Schüler*innen können in Gruppen von bis zu fünf Personen an der Ausschreibung teilnehmen. Gesucht wird das beste Erklärvideo zu einem Sozialpolitik-Thema, das selbst gewählt werden darf.

Das Video kann bis 15.02.23 an [email protected] gesendet werden. (Ggf. können je nach Dateigröße Übertragungswege wie WeTransfer, Dropbox usw. genutzt werden – von Zusendungen von Datenträgern, wie USB-Sticks, bitten wir abzusehen.)

Unsere Fachjury ermittelt die besten 20 Videos, die auf der Website sozialpolitik.com veröffentlicht werden. Der Siegergruppe winkt ein Ausflug nach Berlin (inkl. ggf. anfallender Anreise und Übernachtung) sowie ein Exklusiv-Interview mit der Führungsebene des BMAS.

Titelbild_Sozialpolitik_2022_3

Das Schüler*innenmagazin

Mit dem Schüler*innenmagazin „Sozialpolitik“ bietet das BMAS kostenloses Infomaterial für Schüler*innen (Schwerpunkt ab Klasse 9). Hier wird u. a. das Sozialsystem beleuchtet – beispielsweise mit Artikeln zu den Sozialversicherungen und dem Sozialstaatsprinzip. Hilfreich für die Schüler*innen sind auch die Informationen zum Berufseinstieg. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die neuen Herausforderungen in der Arbeitswelt gelegt. Artikel zu Digitalisierung und Automatisierung geben den Lernenden zudem Einblick in ihre Möglichkeiten. In der dazugehörigen Lehrerhandreichung werden Impulse für den Unterricht gegeben.

Das Schüler*innenmagazin wird zusätzlich in Englisch, Französisch und in leichter Sprache angeboten. Das Magazin kann kostenfrei auf der Website heruntergeladen oder hier bestellt werden.

Übungen, Arbeitsblätter und Materialarchiv

Als Ergänzung zu aktuellen Schwerpunkt-Themen der Sozialpolitik bietet die Website digitale Übungen, Arbeitsblätter und ein umfassendes Materialarchiv. Die Materialien orientieren sich an der Lebenswelt junger Menschen und machen deutlich, wie die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Sozialstaats jeden Einzelnen betreffen. So können Sie Ihren Schüler*innen die Möglichkeit geben, sich beispielsweise Themen eigenständig zu erarbeiten und ihr Wissen anschließend sofort selbst auf den Prüfstand zu stellen.

BMAS Sozialpolitik Website

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Header_Entdeckt_02-2023 (22)
6. Dezember, 2023
Die aktuellen Nachrichten sind düster: weitere Angriffe auf die Ukraine, Bodeninvasion im Gazastreifen, Sturmfluten wegen des Klimawandels, Armutsmigration, Inflation. Was für Aussichten für unsere Schüler*innen. Generation Dauerkrise. Die Themen beeinflussen unsere Gespräche, sie dominieren – neben Katzenvideos – das Internet, die sozialen Medien und nicht selten auch den Unterricht.
Header_Entdeckt_02-2023 (13)
7. November, 2023
Mit den gängigen Werkzeugen CO2-Steuer und dem EU-Emissionshandelssystem (EU-ETS) werden wir nicht in ausreichendem Maße CO2-Emissionen reduzieren, um die Klimaziele einhalten zu können. Eine effektive Alternative bieten persönliche, handelbare Emissionsbudgets.
Header_Entdeckt_02-2023 (11)
24. Oktober, 2023
Die Klimakrise ist nicht länger eine ferne Bedrohung, sondern eine existenzielle Herausforderung, die unsere Welt und unsere Gesellschaft unmittelbar betrifft. Es ist daher an der Zeit, dass wir kollektiv Verantwortung übernehmen und konkrete Schritte unternehmen. Dafür ist es erforderlich, dass wir alle gut über die aktuelle Situation und vor allem über die vorhandenen Lösungsansätze zum Klimaschutz informiert sind. Grund genug also, das Thema in die Schulen zu bringen. Wie das geht, erfahren Sie im zweiten Teil unserer Minireihe zum Thema Klimaschutz.
pexels-skightv-12111230
17. Oktober, 2023
Die Klimakrise ist wissenschaftlich gut verstanden – der Treibhauseffekt wurde immerhin bereits vor 200 Jahren beschrieben. Obwohl also entschlossenes Handeln dringend erforderlich ist und obwohl wir sowohl über das Wissen als auch über die Technologie und die finanziellen Mittel verfügen, um Klimaneutralität zu erreichen, werden die notwendigen Maßnahmen immer noch zu spät und zu zögerlich ergriffen. Mit der richtigen Kommunikation ließe sich das ändern. Wie das geht, erfahren Sie im ersten Teil unserer Minireihe zum Thema Klimaschutz.
Header_Entdeckt_02-2023 (6)
10. Oktober, 2023
Seit 2022 ist „Journalismus macht Schule“ (JmS) ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. JmS unterstützt Lehrkräfte bei der Vermittlung von Informations- und Nachrichtenkompetenz. Mit Tipps und Tools für den Klassenraum soll die Nachrichtenkompetenz der Schüler*innen verbessert und durch Unterrichtsbesuche von Journalist*innen authentisch vermittelt werden.
Header_Entdeckt_02-2023 (2)
Gesponserte Inhalte
27. September, 2023
Zeitgemäßer Unterricht funktioniert optimal, wenn alle Schüler*innen mit einem einheitlichen digitalen Endgerät ausgestattet sind. Deshalb bietet die Gesellschaft für digitale Bildung (GfdB) das iPad schoolTab-Bundle an, das allen Schüler*innen eine digitale Teilhabe ermöglicht. Dank seiner Leistungsfähigkeit, seiner Langlebigkeit und seinen flexiblen Einsatzmöglichkeiten ist das iPad für den Schulalltag bestens geeignet.
Natec_Beitragsbild_Blog_2023
Gesponserte Inhalte
15. September, 2023
Die Fortbildung zum „Jugend-Technik-Coach“ (JuTec) ist eine praxisorientierte Fortbildungsreihe im Bereich der außerschulischen MINT-Bildung, mit der sich der Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung an Erwachsene wendet, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit einbringen.
Barmer-Durchblickt-Fortbildungeneader_ 1920x1080
Gesponserte Inhalte
7. September, 2023
Mobbing in der Schule und auf Social Media, Schüler:innen, die ihre Daten bedenkenlos ins Netz stellen, Kinder, deren physische und psychische Gesundheit darunter täglich leidet – kommt Ihnen das bekannt vor? Digitale Gesundheitskompetenz ist ein Schlüssel im Umgang mit diesen Herausforderungen.
Header_Entdeckt_02-2023 (1)
6. September, 2023
Wir haben in den letzten Wochen wieder einige spannende Bücher aus der MINT-Welt für Sie entdeckt, die wir Ihnen vorstellen möchten. Werfen Sie einen Blick auf unsere Lesetipps für den Herbst!
MZ-01-23_Beitragsbild (3)
11. August, 2023
Künstliche IntelIigenz (KI) ist zurzeit das Schlagwort schlechthin – egal, wohin man auch schaut. Das Tempo der Entwicklung dieser Technologie ist rasant und macht nicht wenigen Angst. Was kommt auf uns zu? Sind wir in Schule und Gesellschaft darauf vorbereitet?
Header_Entdeckt_02-2023
27. April, 2023
Wir haben in den letzten Wochen wieder einige spannende Bücher aus der MINT-Welt entdeckt, die wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten möchten. Werfen Sie einen Blick auf unser aktuellen Lesetipps!
ENTDECKT Weihnachtsspecial
30. November, 2022
Winterzeit ist Lesezeit. Einige Bücher sind uns in den letzten Wochen besonders aufgefallen. Grund genug, sie hier zu empfehlen, ob zur eigenen Lektüre oder als Geschenk.