Skip to content

Wir haben in den letzten Wochen wieder einige spannende Bücher aus der MINT-Welt für Sie entdeckt, die wir Ihnen vorstellen möchten. Werfen Sie einen Blick auf unsere Lesetipps für den Herbst!

Ein Beitrag von Jörg Schmidt

Die verborgene Geschichte der Erde - Was Gesteine uns verraten

Einfach steinig: Der britische Geologe Jan Zalasiewicz entziffert in seinem reich illustrierten Band anhand der uns umgebenden Steine die Rätsel der Erdoberfläche. Er nimmt die Leser*innen mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Gesteine und deren Einfluss auf die Erdgeschichte. Schnell wird klar, wie viel aus ihnen zu erkennen ist. So bieten sie u. a. Hinweise auf Klimawandel und Energieverbrauch. Spannend, anregend und lehrreich – auch für Nicht-Geologen geeignet.

Jan Zalasiewicz
Die verborgene Geschichte der Erde. Was Gesteine uns verraten
Bern: Haupt Verlag 2023
224 Seiten
29.90 Euro

Der Ruf des Sommers - Das erstaunliche Leben der Mauersegler

Einfach faszinierend: Mauersegler legen bis zu 50.000 Kilometer pro Jahr fliegend zurück und können selbst im Flug schlafen. Der renommierte Autor Charles Foster, neben seinem Schreiben unterrichtet er Ethik und Rechtsmedizin in Oxford, ist ein Jahr lang seinen Lieblingstieren gefolgt. Foster betont: „Den Mauerseglern zu folgen, erweist sich als eine Schulung in Nichtwissen.“ Und gerade deswegen versammelt er alles verfügbare Wissen über sie. Foster beschreibt in einfühlsamer Sprache, wie sie sich in Mosambik für den Flug gen Norden bereitmachen, verfolgt ihren Ritt auf dem Scirocco über die Sahara und ihre Ankunft in Südeuropa. In England beobachtet er, wie die faszinierenden Vögel sesshaft werden und ihren Nachwuchs großziehen, um anschließend wieder nach Afrika zurückzukehren. Poetisch, lehrreich und grandios erzählt. Unbedingt lesen!

Charles Foster
Der Ruf des Sommers. Das erstaunliche Leben der Mauersegler
München: Malik Verlag 2023
224 Seiten
22 Euro

Die unfassbare Vielfalt des Seins - Jenseits menschlicher Intelligenz

Einfach intelligent? Der britische Informatiker und Installationskünstler James Bridle stellt sich der Frage, wie viel Intelligenz es in der uns umgehenden Welt gibt. Er erkundet dafür die Meere und Urwälder der Erde, untersucht aber ebenso die andersartige Klugheit der Maschinen. So ermöglicht er einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt von intelligenten Existenzformen mit ihren je eigenen Stärken und Kompetenzen. Waren wir Menschen bisher zu beschränkt, dies wahrzunehmen? Klar wird: Intelligent ist nicht nur das, was Menschen und manche Maschinen tun. Bridles Ziel: Ein Paradigmenwechsel in der Betrachtung und Definition von Intelligenz, der es ermöglicht zu fragen, was wir von anderen Intelligenzformen lernen können, und wie wir unsere Gesellschaften verändern sollten, um mit der Vielfalt der uns umgebenden intelligenten Wesen in eine Gemeinschaft treten zu können. Nach der Lektüre des Buches sieht man die Welt mit anderen Augen – ganz sicher!

James Bridle
Die unendliche Vielfalt des Seins. Jenseits menschlicher Intelligenz
München: C. H. Beck 2023
432 Seiten
29 Euro

SIMPLY. Mathematik - Wissen auf den Punkt gebracht. Visuelles Nachschlagewerk zu 90 mathematischen Schlüsselkonzepten

Einfach Mathematik – und tatsächlich überraschend einfach! Anschaulicher geht es kaum. Der schmale Band zur Mathematik aus der Sachbuch-Reihe SIMPLY (weitere Bände u. a. zu den Themen Gehirn, Quantenphysik, Klimawandel und Psychologie) bietet eine wunderbare Einführung in die wichtigsten Grundlagen und Schlüsselkonzepte der Mathematik. Schlaue Grafiken und kurze Texterläuterungen reduzieren mathematische Theorien auf das Wesentliche und bringen den Leser*innen so mathematisches Grundwissen näher – von Primzahlen und Brüchen über quadratische Gleichungen bis hin zur Stochastik. Dabei wird jedes Unterthema auf einer einzigen Seite visualisiert und komprimiert dargestellt. Gut geeignet zum Einsatz als Unterrichtseinstieg oder auch als Lesetipp für die Schüler*innen.

Heather Davis, Sue Pope, Leo Ball, Julia Emsley, Susann Watt: SIMPLY. Mathematik.
Wissen auf den Punkt gebracht. Visuelles Nachschlagewerk zu 90 mathematischen Schlüsselkonzepten. München: Dorling Kindersley Verlag 2023
160 Seiten
12,95 Euro

Kinder und Resilienz - Was Krisen mit unseren Kindern machen und wie wir sie davor schützen können

Einfach stark machen: Psychische Probleme haben bei Kindern und Jugendlichen in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Der renommierte Kinder- und Jugendpsychiater Leonhard Thun Hohenstein erläutert, was Krisen mit Kindern machen und wie man sie davor schützen kann. Neben einem Überblick über die emotionale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen skizziert er Möglichkeiten, wie das Stärken aussehen könnte und wie man präventiv arbeiten kann. Thun-Hohenstein gelingt so ein Buch, das als Ratgeber für Lehrer*innen anwendbar ist. Unbedingt lesen!

Leonhard Thun-Hohenstein, Kinder und Resilienz. Was Krisen mit unseren Kindern machen und wie wir sie davor schützen können
Salzburg: ecowing 2023
263 Seiten
24 Euro

Frisch im Kopf - Wie wir uns aus der digitalen Reizüberflutung befreien

Einfach mit ein paar Mythen aufräumen: Martin Korte, Professor für Neurobiologie an der TU Braunschweig, beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die digitale Reizüberflutung auf unser Gehirn, unser Denken und unser Verhalten auswirkt. Auf Basis der neuesten Forschungsergebnisse räumt er dabei mit einigen Mythen auf. Er erläutert, wann digitale Mediennutzung dem Gehirn schadet, aber auch, wann sie es fördert. Er verweist die Erzählung der Multitasking-Fähigkeit ins Land der Legenden: Der häufige Wechsel zwischen verschiedenen Medien und Aufgaben stört sowohl die Konzentration als auch die Leistungsfähigkeit. Korte erläutert, wie Kinder und Jugendliche digitale Kompetenz erwerben und wie ältere Menschen mithilfe des Internets ihr Gedächtnis auf Trab halten. Kurzum: Er zeigt, wie wir frisch im Kopf bleiben – mal mit, mal ohne digitale Medien.

Prof. Dr. Martin Korte
Frisch im Kopf. Wie wir uns aus der digitalen Reizüberflutung befreien
München: DVA 2023
320 Seiten
24 Euro

Das könnte dich auch interessieren!

Unsere letztes „Entdeckt“ hat noch mehr tolle Tipps für dich:

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Forscherin mit Handschuhen bearbeitet eine grüne Salatpflanze im Labor mit einer Pinzette
20. Februar, 2025
Die Klimakrise verschärft sich rasant und stellt schon jetzt weltweit Menschen vor existenzielle Probleme, auch im Hinblick auf Landwirtschaft und Ernährung. Die Landwirtschaft leidet unter den Folgen der Klimakrise und muss sich an die neuen Extremwettersituationen anpassen. Zudem erhöhen das massive Artensterben und andere ökologische Folgen menschlichen Handelns zunehmend den Druck, bisherige ökonomische und soziale Praktiken zu hinterfragen und zu verändern. Ein aktuell kontrovers diskutierter Ansatz ist die Neue Gentechnik (NGT).
Bücherstapel auf einer grünen Wiese
20. Februar, 2025
Die Tage werden endlich wieder länger und die Osterferien stehen bald vor der Tür. Endlich wieder Zeit zum Lesen! Daher haben wir uns in den letzten Wochen wieder umgeschaut und einige spannende Bücher aus der MINT-Welt für Sie entdeckt. Werfen Sie einen Blick auf unsere Lesetipps für das Frühjahr 2025!
Bild eines 3-D-Druckers
3. Januar, 2025
Seien es Schulgesetze, Bildungsstandards oder Lehrpläne – es gibt diverse Vorgaben, um sicherzustellen, dass der Unterricht einheitlich, qualitativ hochwertig und zielgerichtet gestaltet ist. Und doch liegt Deutschland bei Bildungsstudien wie PISA selten in der Spitzengruppe. In naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik erzielt Deutschland zwar konstant gute Ergebnisse, in anderen Bereichen, wie dem digitalen Lernen oder bei der Förderung besonders leistungsstarker Schüler:innen, gibt es jedoch Nachholbedarf. Dabei gibt es natürlich Schulen, die in Sachen Begabtenförderung als Vorbild dienen könnten. Schauen wir uns eine davon einmal genauer an.
Gemütliche Szene mit einem offenen Buch, einer brennenden Kerze in einem verzierten Glasbehälter, einer Tasse Tee und weichen Textilien im Hintergrund, stimmungsvolle Beleuchtung mit warmen Lichtakzenten.
20. November, 2024
Die Weihnachtstage nahen. Für viele von uns auch eine Zeit zum Lesen. In den letzten Wochen haben wir uns wieder umgeschaut und einige spannende Bücher aus der MINT-Welt für Sie entdeckt. Werfen Sie einen Blick auf unsere weihnachtlichen Lesetipps!
Entdeckt Lesetipps für den Herbst
19. September, 2024
Der Herbst ist im Anmarsch – und nach den langen aktiven Sommertagen kommt wieder die Zeit, sich mit neuen Themen und Büchern auseinanderzusetzen. Daher haben wir uns in den letzten Wochen bei den Verlagen nach spannenden Neuerscheinungen aus der MINT- und Didaktik-Welt umgeschaut.
Junge Frau arbeitet an technischer Maschine
3. Juli, 2024
Sie wollen Ihre Schüler:innen mit MINT-Talenten bei der Wahl des Pflichtpraktikums in der 8. oder 9. Klasse unterstützen, die Suche nach passenden Unternehmen gestaltet sich aber schwierig? Dann haben wir einen Tipp für Sie: Seit November 2023 gibt es die neue Praktikumsplattform www.empowergirl.de. Hier finden insbesondere Mädchen Praktikumsplätze in MINT-Berufen – kostenfrei, ohne Registrierung, deutschlandweit.
Junge-macht-Hausaufgaben-am-Laptop
1. Juli, 2024
Was bedeutet die Existenz von textgenerierenden KI-Tools für die Weiterentwicklung von schriftlichen Aufgabenformaten, die nicht in der Schule, sondern zu Hause angefertigt werden? Der Schlüssel heißt hier: Transformation statt Substitution! Wie genau das vonstattengehen kann, lesen Sie in diesem zweiten Teil unserer Mini-Reihe zum Thema KI in der Schule.
FIRST LEGO League
Gesponserte Inhalte
25. Juni, 2024
Die FIRST LEGO League ist ein für Schulen entwickeltes Bildungsprogramm, das weit über das einfache Spielen mit Bausteinen hinausgeht und das Klassenzimmer nachhaltig verändert. Durch die gezielte Förderung von MINT-Fächern weckt und stärkt es das Interesse der Schüler:innen in einer lernförderlichen Atmosphäre. Was macht dieses Programm so besonders?
Amazon Future Engeneer
Gesponserte Inhalte
24. Juni, 2024
Künstliche Intelligenz und digitale Werkzeuge eröffnen völlig neue Bildungswege und legen den Grundstein für zukünftige Karrieren. Allerdings erfordern sie von uns allen ein tieferes Verständnis der Informatik und erweiterte IT-Kompetenzen. Die philanthropische Initiative Amazon Future Engineer hat in Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Bildungsorganisationen kostenlose Programme zur digitalen Bildung und Berufsorientierung entwickelt.
Klassenzimmer_Lehrer_Schüler_digitale Tafel
Gesponserte Inhalte
25. März, 2024
Die StarterSets von Samsung Neues Lernen sagen geschlossenen Systemen den Kampf an: mit umfassenden Lösungen für geräteunabhängigen, digitalen Unterricht, haben sowohl Schulträger und Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler die Chance auf mehr Freiheit und Eigenständigkeit in der Mediennutzung.
Version 1 (1)
20. März, 2024
Zahlreiche Sonden und bald auch Menschen landen mehr als 50 Jahre nach Apollo 17 wieder auf dem Erdtrabanten. Der erste Testflug der Mission Artemis 1 war ein großer Erfolg, der nächste startet 2025.
Frau liest Buch
29. Februar, 2024
Und wieder einmal haben wir uns in den letzten Wochen in den Bücherregalen der Verlage nach spannenden Büchern aus der MINT- und Didaktik-Welt umgeschaut. Entdeckt haben wir einige anregende Titel. Sie sollten einen Blick auf unsere Frühlings-Lesetipps werfen!