Skip to content

Mit den neuen Bildungspaketen der Technik Museen Sinsheim Speyer wird Ihr Ausflug zum Erlebnis!

Gesponserte Inhalte

Begeben Sie sich auf eine Reise zurück bis ins antike Griechenland und lernen Sie Wissenschaftler*innen und Erfinder*innen wie Volta, Franklin und Tesla kennen, oder treten Sie eine Reise mit den NASA Astronauten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins ins All an, um auf dem Mond ihren Fußabdruck zu hinterlassen.

Die neuen, spannende BildungspaketePlanet Power“ in Sinsheim und „Apollo & Beyond“ in Speyer beinhalten jeweils einen Museumsbesuch, eine IMAX-Dokumentation (je nach Buchung) sowie ein themenbezogenes Museumsquiz, um das Wissen der Schülerinnen und Schüler noch zu vertiefen. Die Pakete verbinden Spaß und Bildung gleichermaßen und geben einen einmaligen Einblick in die Welt der Elektrizität oder der Raumfahrt.

Apollo 11: First Steps Edition

Im Technik Museum Speyer: „Apollo 11: First Steps Edition“ zeigt die realen Momente der ersten Schritte der Menschheit auf dem Mond. Der von Todd Douglas Millers produzierte Dokumentarfilm rekonstruiert die aufregenden letzten Momente der Vorbereitung, des Starts, der Landung und der Rückkehr der historischen Apollo 11 Mission. Dort wird man nun Zeuge, wie Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins die Menschheit einen gewaltigen Schritt in Richtung Zukunft brachte.

Der 45 minütige Dokumentarfilm „Apollo 11: First Steps Edition“ wird in Originalfassung (OV, Filmsprache Englisch) im IMAX DOME Kino präsentiert.

Planet Power

Im Technik Museum Sinsheim: Der Film erforscht die Geschichte der Elektrizität und blickt zurück auf Wissenschaftler*innen wie Faraday, Franklin, Edison und Tesla. Und wir schauen in die Zukunft, nachdem wir die modernen Abenteurer Bertrand Piccard und André Borschberg kennengelernt haben, als sie das erste Flugzeug steuern, das nur von der Sonne angetrieben wird: der Solar Impulse. Durch die Nutzung zahlreicher erneuerbarer natürlicher Ressourcen sowie die Anwendung innovativer neuer Technologien arbeitet die nächste Generation von Wissenschaftler*innen und Abenteurer*innen an einer nachhaltigen und sauberen Energiezukunft.

Der 45 minütige Dokumentarfilm  „Planet Power“ wird im IMAX 3D Kino präsentiert. 

Lehrkräften ist zur Vorbereitung des Klassenbesuchs ein kostenfreier Vorabbesuch möglich.

Technik Museen Sinsheim Speyer

Sales Abteilung
Christina Lotz & Simon Orth
Tel.: +49 7261 9299-38
www.technik-museum.de/klassenfahrten 
[email protected]

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Bild eines 3-D-Druckers
3. Januar, 2025
Die Klimakrise rückt immer mehr in den Fokus der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit. Während einige Expert:innen meinen, es sei schon zu spät für jegliche Unternehmungen, sind andere optimistischer und drängen auf eine schnelle und konsequente Umsetzung konkreter Maßnahmen. Ein wichtiger Aspekt bei der Bekämpfung ist das Erreichen eines CO2-neutralen Verkehrswesens. Hier sind insbesondere Elektroautos interessant. Ließe sich solch ein Projekt vielleicht im Unterricht aufgreifen?
Phänomenta Lüdenscheid
Gesponserte Inhalte
28. Oktober, 2024
In der PHÄNOMENTA Lüdenscheid können Sie eine interaktive Ausstellung besuchen, die Ihnen die spannende Welt der Naturwissenschaften näherbringt. An rund 200 Stationen kann selbst experimentiert, getüftelt und geforscht werden.
Deutsches Hygienemuseum Dresden
28. Oktober, 2024
In einer Welt, die zunehmend von Technologie und Wissenschaft geprägt ist, spielt die MINT-Bildung eine entscheidende Rolle. Doch in Zeiten des Klimawandels und wachsender Ressourcenknappheit wird immer deutlicher, dass MINT-Wissen allein nicht ausreicht. Es bedarf eines nachhaltigen Ansatzes, der die technologische Entwicklung in Einklang mit den ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit bringt.
Jugendliche bauen ein Modellauto
9. September, 2024
Klassenfahrten und außerschulische Lernorte bieten vor allem im MINT-Bereich eine perfekte Möglichkeit, um theoretische Inhalte aus dem Unterricht praxisnah zu ergänzen und Themen zu vertiefen. Dabei ermöglicht die praktische und interaktive Wissensvermittlung auch neue Lernchancen und trägt maßgeblich zu einem besseren Lernerfolg bei.
Junge Frau arbeitet an technischer Maschine
3. Juli, 2024
Sie wollen Ihre Schüler:innen mit MINT-Talenten bei der Wahl des Pflichtpraktikums in der 8. oder 9. Klasse unterstützen, die Suche nach passenden Unternehmen gestaltet sich aber schwierig? Dann haben wir einen Tipp für Sie: Seit November 2023 gibt es die neue Praktikumsplattform www.empowergirl.de. Hier finden insbesondere Mädchen Praktikumsplätze in MINT-Berufen – kostenfrei, ohne Registrierung, deutschlandweit.
Junge-macht-Hausaufgaben-am-Laptop
1. Juli, 2024
Was bedeutet die Existenz von textgenerierenden KI-Tools für die Weiterentwicklung von schriftlichen Aufgabenformaten, die nicht in der Schule, sondern zu Hause angefertigt werden? Der Schlüssel heißt hier: Transformation statt Substitution! Wie genau das vonstattengehen kann, lesen Sie in diesem zweiten Teil unserer Mini-Reihe zum Thema KI in der Schule.
FIRST LEGO League
Gesponserte Inhalte
25. Juni, 2024
Die FIRST LEGO League ist ein für Schulen entwickeltes Bildungsprogramm, das weit über das einfache Spielen mit Bausteinen hinausgeht und das Klassenzimmer nachhaltig verändert. Durch die gezielte Förderung von MINT-Fächern weckt und stärkt es das Interesse der Schüler:innen in einer lernförderlichen Atmosphäre. Was macht dieses Programm so besonders?
Amazon Future Engeneer
Gesponserte Inhalte
24. Juni, 2024
Künstliche Intelligenz und digitale Werkzeuge eröffnen völlig neue Bildungswege und legen den Grundstein für zukünftige Karrieren. Allerdings erfordern sie von uns allen ein tieferes Verständnis der Informatik und erweiterte IT-Kompetenzen. Die philanthropische Initiative Amazon Future Engineer hat in Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Bildungsorganisationen kostenlose Programme zur digitalen Bildung und Berufsorientierung entwickelt.
Klassenzimmer_Lehrer_Schüler_digitale Tafel
Gesponserte Inhalte
25. März, 2024
Die StarterSets von Samsung Neues Lernen sagen geschlossenen Systemen den Kampf an: mit umfassenden Lösungen für geräteunabhängigen, digitalen Unterricht, haben sowohl Schulträger und Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler die Chance auf mehr Freiheit und Eigenständigkeit in der Mediennutzung.
Version 1 (1)
20. März, 2024
Zahlreiche Sonden und bald auch Menschen landen mehr als 50 Jahre nach Apollo 17 wieder auf dem Erdtrabanten. Der erste Testflug der Mission Artemis 1 war ein großer Erfolg, der nächste startet 2025.
Frau liest Buch
29. Februar, 2024
Und wieder einmal haben wir uns in den letzten Wochen in den Bücherregalen der Verlage nach spannenden Büchern aus der MINT- und Didaktik-Welt umgeschaut. Entdeckt haben wir einige anregende Titel. Sie sollten einen Blick auf unsere Frühlings-Lesetipps werfen!
(269979)_2021-Norwegen-Elche---(c)Michi-Gandl-3083-web-c-Michael-Gandl-WWF
Gesponserte Inhalte
12. Februar, 2024
Am 3. März ist internationaler Tag des Artenschutzes! Nutzen Sie die Gelegenheit und feiern Sie den Tag mit Hilfe der WWF - Lehrkräftehandreichung „DIE KÖNIGE DES WALDES - WISENT UND ELCH KEHREN ZURÜCK“ im Unterricht.