Skip to content

Digitaler Wirtschaftsunterricht mit Teach Economy

Gesponserte Inhalte

Ob fachlich geprüfte Unterrichtseinheiten oder dazu passende digitale Ergänzungen – das umfangreiche und kostenlose Angebot www.teacheconomy.de bietet spannende, didaktisch aufbereitete Materialien für den Wirtschaftsunterricht.

Monatlich neue Unterrichtsmaterialien

Die Onlineplattform Teach Economy bietet eine große Auswahl an hochwertigen Unterrichtseinheiten mit digitalen Ergänzungen für zeitgemäßen Wirtschaftsunterricht an Gesamtschulen und Gymnasien (Sekundarstufen I und II). Dabei wird besonderer Wert auf die fachliche Qualität der Inhalte unter Berücksichtigung der Lehrpläne gelegt. Erweitert wird der reiche Fundus an bereits über 200 Materialien monatlich um mindestens zwei neue Unterrichtsmaterialien, die in Zusammenarbeit mit Lehrkräften für Lehrkräfte entwickelt werden. Die Nutzung des Portals ist kostenfrei.

Ultimatumspiel & Co. – die digitalen Ergänzungen

Dass gerade auch der Wirtschaftsunterricht interaktiv und digital gestaltet werden kann, beweist Teach Economy: Sie können auf zahlreiche digitale Ergänzungen wie Web Based Trainings, Erklärfilme oder interaktive Schaubilder zurückgreifen, die für Abwechslung im Unterricht sorgen. Neu auf der Online-Plattform ist das Ultimatumspiel. Es lädt Sie ein, die Modellannahmen des Homo oeconomicus mit Ihrer Klasse auf den Prüfstand zu stellen. Denn das Lernspiel simuliert Entscheidungssituationen anhand derer untersucht werden kann, ob sich Menschen am eigenen Nutzen orientieren oder andere Faktoren Einfluss auf Entscheidungen haben. Wie werden sich Ihre Schüler*innen entscheiden? Probieren Sie es aus!

MOOLS – Videobasierte Fortbildung für Lehrkräfte

Zusätzlich zu den Unterrichtsmaterialien finden Lehrkräfte auf Teach Economy 30-minütige Fortbildungsvideos, sogenannte MOOLs (= Massive Open Online Lectures), die das Wissen über ökonomische Modelle auffrischen. Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, ob wir mit Ökonomik das Klima retten können, das Modell des Homo oeconomicus ausgedient hat oder wie viel Markt die Gesellschaft benötigt, erhalten Sie hier fundierte Antworten:
Professor*innen der Wirtschaftswissenschaften gehen in Videovorträgen auf die ökonomischen Konzepte ein, die hinter den Fragestellungen aus dem Unterricht stehen, und bereiten diese einfach verständlich auf.

Auf dem neuesten Stand bleiben: Der Teach Economy-Newsletter

Im Newsletter werden Sie monatlich über neue Unterrichtsmaterialien, redaktionelle Artikel zu Themen aus Wirtschaft und Didaktik sowie über Veranstaltungstipps informiert.

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Header_Entdeckt_02-2023 (13)
7. November, 2023
Mit den gängigen Werkzeugen CO2-Steuer und dem EU-Emissionshandelssystem (EU-ETS) werden wir nicht in ausreichendem Maße CO2-Emissionen reduzieren, um die Klimaziele einhalten zu können. Eine effektive Alternative bieten persönliche, handelbare Emissionsbudgets.
Header_Entdeckt_02-2023 (11)
24. Oktober, 2023
Die Klimakrise ist nicht länger eine ferne Bedrohung, sondern eine existenzielle Herausforderung, die unsere Welt und unsere Gesellschaft unmittelbar betrifft. Es ist daher an der Zeit, dass wir kollektiv Verantwortung übernehmen und konkrete Schritte unternehmen. Dafür ist es erforderlich, dass wir alle gut über die aktuelle Situation und vor allem über die vorhandenen Lösungsansätze zum Klimaschutz informiert sind. Grund genug also, das Thema in die Schulen zu bringen. Wie das geht, erfahren Sie im zweiten Teil unserer Minireihe zum Thema Klimaschutz.
pexels-skightv-12111230
17. Oktober, 2023
Die Klimakrise ist wissenschaftlich gut verstanden – der Treibhauseffekt wurde immerhin bereits vor 200 Jahren beschrieben. Obwohl also entschlossenes Handeln dringend erforderlich ist und obwohl wir sowohl über das Wissen als auch über die Technologie und die finanziellen Mittel verfügen, um Klimaneutralität zu erreichen, werden die notwendigen Maßnahmen immer noch zu spät und zu zögerlich ergriffen. Mit der richtigen Kommunikation ließe sich das ändern. Wie das geht, erfahren Sie im ersten Teil unserer Minireihe zum Thema Klimaschutz.
Header_Entdeckt_02-2023 (6)
10. Oktober, 2023
Seit 2022 ist „Journalismus macht Schule“ (JmS) ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. JmS unterstützt Lehrkräfte bei der Vermittlung von Informations- und Nachrichtenkompetenz. Mit Tipps und Tools für den Klassenraum soll die Nachrichtenkompetenz der Schüler*innen verbessert und durch Unterrichtsbesuche von Journalist*innen authentisch vermittelt werden.
Header_Entdeckt_02-2023 (2)
Gesponserte Inhalte
27. September, 2023
Zeitgemäßer Unterricht funktioniert optimal, wenn alle Schüler*innen mit einem einheitlichen digitalen Endgerät ausgestattet sind. Deshalb bietet die Gesellschaft für digitale Bildung (GfdB) das iPad schoolTab-Bundle an, das allen Schüler*innen eine digitale Teilhabe ermöglicht. Dank seiner Leistungsfähigkeit, seiner Langlebigkeit und seinen flexiblen Einsatzmöglichkeiten ist das iPad für den Schulalltag bestens geeignet.
Natec_Beitragsbild_Blog_2023
Gesponserte Inhalte
15. September, 2023
Die Fortbildung zum „Jugend-Technik-Coach“ (JuTec) ist eine praxisorientierte Fortbildungsreihe im Bereich der außerschulischen MINT-Bildung, mit der sich der Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung an Erwachsene wendet, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit einbringen.
Barmer-Durchblickt-Fortbildungeneader_ 1920x1080
Gesponserte Inhalte
7. September, 2023
Mobbing in der Schule und auf Social Media, Schüler:innen, die ihre Daten bedenkenlos ins Netz stellen, Kinder, deren physische und psychische Gesundheit darunter täglich leidet – kommt Ihnen das bekannt vor? Digitale Gesundheitskompetenz ist ein Schlüssel im Umgang mit diesen Herausforderungen.
Header_Entdeckt_02-2023 (1)
6. September, 2023
Wir haben in den letzten Wochen wieder einige spannende Bücher aus der MINT-Welt für Sie entdeckt, die wir Ihnen vorstellen möchten. Werfen Sie einen Blick auf unsere Lesetipps für den Herbst!
MZ-01-23_Beitragsbild (3)
11. August, 2023
Künstliche IntelIigenz (KI) ist zurzeit das Schlagwort schlechthin – egal, wohin man auch schaut. Das Tempo der Entwicklung dieser Technologie ist rasant und macht nicht wenigen Angst. Was kommt auf uns zu? Sind wir in Schule und Gesellschaft darauf vorbereitet?
Header_Entdeckt_02-2023
27. April, 2023
Wir haben in den letzten Wochen wieder einige spannende Bücher aus der MINT-Welt entdeckt, die wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten möchten. Werfen Sie einen Blick auf unser aktuellen Lesetipps!
ENTDECKT Weihnachtsspecial
30. November, 2022
Winterzeit ist Lesezeit. Einige Bücher sind uns in den letzten Wochen besonders aufgefallen. Grund genug, sie hier zu empfehlen, ob zur eigenen Lektüre oder als Geschenk.
sozialpolitik.com Erklärfilmwettbewerb_2
Gesponserte Inhalte
29. November, 2022
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) bietet mit sozialpolitik.com u. a. Informationen rund um das deutsche Sozialsystem oder zum Berufseinstieg für Schüler*innen. Neben Arbeitsblättern und Übungen auf der Website wird auch ein Schüler*innenmagazin mit allen wissenswerten Fakten angeboten.