Skip to content

Escape Games und mehr – digitaler Wirtschaftsunterricht mit Teach Economy

Gesponserte Inhalte

Spielerisch und fachlich fundiert in Themen eintauchen – mit Teach Economy können Schüler*innen Wirtschaftsthemen interaktiv und digital entdecken.

Mit dem Newsletter immer informiert bleiben

Auf www.teacheconomy.de, dem Online-Portal der Joachim Herz Stiftung, finden Wirtschaftslehrkräfte neben redaktionell geprüften Unterrichtseinheiten ein vielfältiges Angebot an digitalen Materialien wie z. B. interaktive Anwendungen, Erklärfilme oder Lernspiele, die den Unterricht ergänzen. Profitieren Sie vom monatlichen Newsletter, in dem Ihnen neue Materialien vorgestellt werden und Sie passende redaktionelle Beiträge sowie spannende Veranstaltungstipps erhalten. Denken Sie Ihren Unterricht mit Teach Ecnonomy neu!

Digitales Escape Game: Vom Weltall in den Wirtschaftsunterricht

Jetzt neu auf der Plattform finden Sie ein digitales Escape Game zum Thema „Knappheit“: An Bord eines Raumschiffs begeben sich die Schüler*innen auf geheime Supercell-Mission. Während ihrer Reise sammeln sie Erfahrungen mit Entscheidungen unter Knappheitsbedingungen und begegnen so spielerisch ökonomischen Grundkonzepten wie z. B. Bedürfnishierarchien und Opportunitätskosten. Nachdem die Weltraumcrew ihre Mission erfolgreich abgeschlossen hat und wieder gelandet ist, werden die Erlebnisse mit Hilfe der zugehörigen Unterrichtseinheit reflektiert und eingeordnet. Holen Sie das beliebte Spiel aus der Freizeit in den Fachunterricht und treten Sie die Reise ins Weltall mit Ihren Schüler*innen bequem vom Klassenzimmer aus an!

Planspiele: Wirtschaftliche Zusammenhänge erleben und verstehen

Planspiele eignen sich besonders, um komplexe Zusammenhänge erfahrbar zu machen. Neben der Vermittlung von Fachinhalten werden überfachliche Kompetenzen wie vernetztes Denken und Problemlösung geschult. In der Simulation Ecoland sind Schüler*innen Einwohner eines Kleinstaats und übernehmen in Gruppen die Rollen von Unternehmenden, Haushalten, Regierungen und Medien. Zusammen verhandeln sie über neue Gesetze, finden Kompromisse und treffen kollektive Entscheidungen. Wie Sie Ecoland in Ihrem Unterricht einsetzen können, erfahren Sie im Trailer!

Sie möchten mehr über Teach Economy erfahren?

Dann besuchen Sie das “Teach Economy”-Team auf der Bildungsmesse didacta 2022 in Köln vom 7.06. bis zum 10.06. (Halle 07.1 / Stand A-042). Das Team freut sich auf ein Kennenlernen und den Austausch!

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Header_Entdeckt_02-2023 (22)
6. Dezember, 2023
Die aktuellen Nachrichten sind düster: weitere Angriffe auf die Ukraine, Bodeninvasion im Gazastreifen, Sturmfluten wegen des Klimawandels, Armutsmigration, Inflation. Was für Aussichten für unsere Schüler*innen. Generation Dauerkrise. Die Themen beeinflussen unsere Gespräche, sie dominieren – neben Katzenvideos – das Internet, die sozialen Medien und nicht selten auch den Unterricht.
Header_Entdeckt_02-2023 (13)
7. November, 2023
Mit den gängigen Werkzeugen CO2-Steuer und dem EU-Emissionshandelssystem (EU-ETS) werden wir nicht in ausreichendem Maße CO2-Emissionen reduzieren, um die Klimaziele einhalten zu können. Eine effektive Alternative bieten persönliche, handelbare Emissionsbudgets.
Header_Entdeckt_02-2023 (11)
24. Oktober, 2023
Die Klimakrise ist nicht länger eine ferne Bedrohung, sondern eine existenzielle Herausforderung, die unsere Welt und unsere Gesellschaft unmittelbar betrifft. Es ist daher an der Zeit, dass wir kollektiv Verantwortung übernehmen und konkrete Schritte unternehmen. Dafür ist es erforderlich, dass wir alle gut über die aktuelle Situation und vor allem über die vorhandenen Lösungsansätze zum Klimaschutz informiert sind. Grund genug also, das Thema in die Schulen zu bringen. Wie das geht, erfahren Sie im zweiten Teil unserer Minireihe zum Thema Klimaschutz.
pexels-skightv-12111230
17. Oktober, 2023
Die Klimakrise ist wissenschaftlich gut verstanden – der Treibhauseffekt wurde immerhin bereits vor 200 Jahren beschrieben. Obwohl also entschlossenes Handeln dringend erforderlich ist und obwohl wir sowohl über das Wissen als auch über die Technologie und die finanziellen Mittel verfügen, um Klimaneutralität zu erreichen, werden die notwendigen Maßnahmen immer noch zu spät und zu zögerlich ergriffen. Mit der richtigen Kommunikation ließe sich das ändern. Wie das geht, erfahren Sie im ersten Teil unserer Minireihe zum Thema Klimaschutz.
Header_Entdeckt_02-2023 (6)
10. Oktober, 2023
Seit 2022 ist „Journalismus macht Schule“ (JmS) ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. JmS unterstützt Lehrkräfte bei der Vermittlung von Informations- und Nachrichtenkompetenz. Mit Tipps und Tools für den Klassenraum soll die Nachrichtenkompetenz der Schüler*innen verbessert und durch Unterrichtsbesuche von Journalist*innen authentisch vermittelt werden.
Header_Entdeckt_02-2023 (2)
Gesponserte Inhalte
27. September, 2023
Zeitgemäßer Unterricht funktioniert optimal, wenn alle Schüler*innen mit einem einheitlichen digitalen Endgerät ausgestattet sind. Deshalb bietet die Gesellschaft für digitale Bildung (GfdB) das iPad schoolTab-Bundle an, das allen Schüler*innen eine digitale Teilhabe ermöglicht. Dank seiner Leistungsfähigkeit, seiner Langlebigkeit und seinen flexiblen Einsatzmöglichkeiten ist das iPad für den Schulalltag bestens geeignet.
Natec_Beitragsbild_Blog_2023
Gesponserte Inhalte
15. September, 2023
Die Fortbildung zum „Jugend-Technik-Coach“ (JuTec) ist eine praxisorientierte Fortbildungsreihe im Bereich der außerschulischen MINT-Bildung, mit der sich der Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung an Erwachsene wendet, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit einbringen.
Barmer-Durchblickt-Fortbildungeneader_ 1920x1080
Gesponserte Inhalte
7. September, 2023
Mobbing in der Schule und auf Social Media, Schüler:innen, die ihre Daten bedenkenlos ins Netz stellen, Kinder, deren physische und psychische Gesundheit darunter täglich leidet – kommt Ihnen das bekannt vor? Digitale Gesundheitskompetenz ist ein Schlüssel im Umgang mit diesen Herausforderungen.
Header_Entdeckt_02-2023 (1)
6. September, 2023
Wir haben in den letzten Wochen wieder einige spannende Bücher aus der MINT-Welt für Sie entdeckt, die wir Ihnen vorstellen möchten. Werfen Sie einen Blick auf unsere Lesetipps für den Herbst!
MZ-01-23_Beitragsbild (3)
11. August, 2023
Künstliche IntelIigenz (KI) ist zurzeit das Schlagwort schlechthin – egal, wohin man auch schaut. Das Tempo der Entwicklung dieser Technologie ist rasant und macht nicht wenigen Angst. Was kommt auf uns zu? Sind wir in Schule und Gesellschaft darauf vorbereitet?
Header_Entdeckt_02-2023
27. April, 2023
Wir haben in den letzten Wochen wieder einige spannende Bücher aus der MINT-Welt entdeckt, die wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten möchten. Werfen Sie einen Blick auf unser aktuellen Lesetipps!
ENTDECKT Weihnachtsspecial
30. November, 2022
Winterzeit ist Lesezeit. Einige Bücher sind uns in den letzten Wochen besonders aufgefallen. Grund genug, sie hier zu empfehlen, ob zur eigenen Lektüre oder als Geschenk.