Grenzenlos: 360° Europa | Nouveaux Horizons

Grenzenlos: 360° Europa

Medienbildung, Französisch | alle Klassenstufen

Projekthandreichung

Wie der europäische Zusammenhalt zwischen Kindern und Jugendlichen gefördert werden kann, demonstiert das Projekt „Grenzenlos: 360° Europa“ und nimmt dabei Bezug zur deutsch-französischen Freundschaft.

Das innovative Kreativprojekt zeigt, wie sich junge Menschen aus verschiedenen Ländern Europas den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellen können. Es schlägt eine Brücke zwischen Musik und Film, Deutschland und Frankreich, sowie Kreativität und Medienkompetenz. Junge Menschen machen gemeinsam Musik zu gesellschaftsrelevanten Themen und verleihen ihren Ideen in einem 360°-Video Ausdruck. Die aufeinander aufbauenden Workshops, vom Songwriting über das Recording bis hin zum Videodreh, schaffen Abwechslung und eine außergewöhnliche Erfahrung für alle Teilnehmenden. Die Projekthandreichung „360°: Grenzenlos Europa“ dient als Inspirationsquelle zur Umsetzung eines solchen Projekts und gibt dazu hilfreiche Tipps und Tricks für das Gelingen mit an die Hand.

Hilfen, Tipps und Tricks gibt es außerdem auf dem Projekt-Padlet:

Unterstützt und gefördert durch:

Genius | Mercedes-Benz

Genius | Mercedes-Benz

Antriebstechnik in der Grundschule

NwT, Technik, Physik, Informatik | Antriebstechnik in der Grundschule | Klasse 3 & 4 

Genius ist die MINT-Bildungsinitiative von Mercedes-Benz. Mit Arbeitsheften und Fortbildungen rund um das Thema Automobil ist es ihr Ziel frühzeitig bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik zu wecken. Gemeinsam mit Klett MEX wurden insgesamt 4 Hefte entwickelt: Antriebstechnik, Sicherheitstechnik, Design-Aerodynamik-Produktionstechnik, Vernetzte Welt. Die Unterrichtshefte sind für die Sekundarstufe I und – Antriebstechnik – auch für die Primarstufe. Passend dazu veranstaltet Genius kostenlose Lehrerfortbildungen, die für Lehrkräfte noch weiter die Hemmschwelle zum Einsatz im Unterricht senken sollen. Aus den Unterrichtsmaterialen herausgelöst werden kleine MINT-Module, die ein einzelnes Thema für eine Doppelstunde aufbereiten.

Genius | Die junge WissensCommunity von Mercedes-Benz

Vernetzte Welt: Mensch – Maschine – Interaktion

Technik, Physik, Informatik, Berufsinformation | Klassen 5 bis 10

In diesem Arbeitsheft werden Themen rund um die Vernetzung der (Arbeits-)welt, Industrie 4.0 und autonomem Fahren behandelt. Beispielsweise werden moderne Kommunikationsverfahren behandelt und in die Digitaltechnik-Programmierung mit dem Arduino eingeführt. Um einen gelungenen, modernen Technikunterricht zu gewährleisten stehen zudem alle hierfür notwendigen Hintergrundinformationen mit Praxistipps und Lösungen zur Verfügung.

Genius | Die junge WissensCommunity von Mercedes-Benz

Antriebstechnik – Verbrennungsmotor, Elektroantrieb, Brennstoffzelle

NwT, Technik, Physik, Informatik | Sekundarstufe 1

Mit diesem Band liegen Ihnen Unterrichtsmaterialien zum Thema Antriebstechnik für alle Schulformen vor.

Der modulare Aufbau und die Differenzierungsangebote ermöglichen es, Inhalte und Aufgaben auf unterschiedlichste Schülergruppen abzustimmen. Ein hoher Praxisanteil verspricht einen methodisch abwechslungsreichen und spannenden Unterricht.

Genius | Die junge WissensCommunity von Mercedes-Benz

Sicherheitstechnik – Sensoren und Aktoren

Sicherheitstechnik – Sensoren und Aktoren

Mit diesem Band liegen Ihnen Unterrichtsmaterialien zum Thema Sicherheitstechnik für alle Schulformen vor.

Hier werden Fahrsicherheits- und Fahrerassistenzsysteme mit einfachen Mitteln und analoger Elektronik so erklärt, dass Schülerinnen und Schüler die Inhalte selbstständig erarbeiten und nachvollziehen können.

Der modulare Aufbau und die Differenzierungsangebote ermöglichen es, Inhalte und Aufgaben auf unterschiedlichste Schülergruppen abzustimmen. Zudem verspricht der hohe Praxisanteil einen methodisch abwechslungsreichen und spannenden Unterricht.

Genius | Die junge WissensCommunity von Mercedes-Benz

Design, Aerodynamik und Produktionstechnik

NwT, Technik, Physik, Informatik | Sekundarstufe 1

Der vorliegende Band ist bereits der dritte Titel der Reihe „Mobilität der Zukunft“. Er beschäftigt sich u.a. mit den Bereichen Design und Aerodynamik – zwei Themen, die gegensätzlich erscheinen und doch auf spannende Weise auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Das dritte Thema dieses Heftes lautet Produktionstechnik; es bildet die Klammer für die beiden erstgenannten Bereiche.

Genius | Die junge WissensCommunity von Mercedes-Benz

Inspiration Biene Unterrichtsmaterialien

Inspiration Biene

Die Unterrichtsmaterialien

Das Projekt „Biene und Bildung“ erkundet die vielfältigen Bezüge zwischen Bienen und Bildung und denkt frei über Disziplinen hinweg: Autorinnen und Autoren aus der gesamten Bundesrepublik entwickeln Unterrichtsentwürfe und Bildungsprojekte in den Natur- und Geisteswissenschaften, zusätzlich beschäftigt sich ein Sachbuch mit der Frage, was wir aus der alltäglichen Auseinandersetzung mit der Biene über den Kosmos und uns selbst lernen können – all das entsteht aus dem Dialog zwischen Naturwissenschaftlern, Philosophen, MINT- und Sprachlehrern, Waldorf-, Reform- und allgemeinbildenden Pädagogen.

Was ist das Besondere?

Bei der Beschäftigung mit dem Thema Bienen im Schulunterricht finden Kinder und Jugendliche einen realen Bezug zur lebendigen Natur und einem rätselhaften Naturwesen, dessen spannende Geheimnisse sie nach und nach erobern können. Sie begreifen und berühren einen außerordentlich komplexen und sinnvollen Lebenszusammenhang, der sie herausfordert, verantwortungsvoll zu handeln und dazu ermutigt, immer wieder neue Fragen zu stellen, ohne endgültige Antworten zu erhalten Und vielleicht geht es ja gar nicht „nur“ um die Bienen?

Unterrichtsmaterialien

Zum Download

Der Mythos der Biene

Der Jahresrhytmus des Biens

Wenn der Winter einzieht

Wie tickt das Bienengehirn?

Vergleich von Sinnen

Die Laufbahn einer Arbeitsbiene

Zu Gast im Wildbienenhotel

Wachstafeln

Die Cleverness der Bienen

Duftend-leuchtende Naturschönheiten

Schwarm sucht Wohnung

Wunderwerk Wabenbau

Bienenlyrik – Hautflügelnah

Kalendervorlage zu Bienenlyrik

Mit Honig backen

Biochemie und Honigbienen

Der Sound des Bienenschwarms

Jede Biene zählt

Ohne Bienen keine Äpfel

Nisthilfen für Wildbienen

Das Projekt

Das Gemeinschaftsprojekt der Software AG – Stiftung, der Aurelia Stiftung und Klett MEX erkundet auf anregende Weise die vielfältigen Bezüge zwischen Bienen und Bildung.

Das Unterrichstmaterial

Die Unterrichtsmaterialien wurden vor dem Hintergrund imkerlicher und pädagogischer Praxis entwickelt und eignen sich für verschiedene Klassenstufen und Fächer.

Space2School | Deutsche Raumfahrtagentur im DLR

teaser-raumfahrtagentur-space2school

Space2School | Deutsche Raumfahrtagentur im DLR

Raumfahrtmedizin – für Gesundheit auf der Erde und im All

Was passiert mit dem Körper, wenn der Mensch die Erde verlässt, um auf der Internationalen Weltraumstation (ISS) zu forschen, den Mond oder vielleicht schon bald andere Planeten wie den Mars erkundet? Um diese strapaziöse Reise auf sich zu nehmen, müssen Raumfahrende in guter körperlicher Verfassung sein. Sie müssen sich sowohl physiologisch an die veränderten Bedingungen der Schwerelosigkeit anpassen, psychologisch die Trennung von Freunden und Familie bewältigen und für verschiedene Notfallszenarien gewappnet sein. Mit diesen Herausforderungen einer Weltraumreise beschäftigt sich dieses Arbeits- und Informationsheft „Raumfahrtmedizin“. In fünf Modulen erhalten Schülerinnen und Schüler eine umfassende Darstellung der Humanphysiologie und ihrer Adaption an die Bedingungen im All – einfach, verständlich, faszinierend. Dieses Schulmaterial ist in Zusammenarbeit mit Pädagogen entstanden, die täglich mit Jugendlichen arbeiten und verstehen, wie man erklärt und nachhaltig Interesse weckt. Für Lehrkräfte bietet dieses Heft vielfältige Anregungen, mit einfachen Mitteln fächerübergreifende Projekte durchzuführen und anwendungsbezogene Grundkenntnisse in Biologie, Physik und Technik zu vermitteln.

Deutsche Raumfahrtagentur im DLR

Erdbeobachtung

Sentinel, englisch für Wächter, heißen die Erdbeobachtungssatelliten des europäischen
Copernicus-Programmes. Sie bilden jedoch nur einen kleinen Teil des gesamten „Verkehrs“
auf den unterschiedlichen Orbits. Tausende Satelliten kreisen heute auf ihren Bahnen um die
Erde und senden kontinuierlich Daten aus dem All über den Zustand unseres Heimatplaneten. Mit diesem Arbeits- und Informationsheft können Sie Ihren Schülerinnen und Schülern die vielfältigen Möglichkeiten der Erdbeobachtung sowie die zugrunde liegenden physikalischen Prinzipien und geografischen Voraussetzungen näherbringen. Es bietet vielfältige Anregungen, mit einfachen Mitteln fächerübergreifende Projekte durchzuführen und anwendungsbezogene Grundkenntnisse in Physik, Technik, Geografie und Informatik zu vermitteln.

Deutsche Raumfahrtagentur im DLR

klettmint_satellitenkommunikation-724x1024

Satellitenkommunikation

Das Lehrmaterial ist keine Geschichte der Eroberung des Weltraums und auch keine Aneinanderreihung bloßer Fakten. Stattdessen soll es Lernenden und Interessierten einen grundlegenden Zugang zu den Möglichkeiten der Satellitentechnik bieten – einfach, verständlich und faszinierend. Außerdem bietet es Anregungen für die Lehrkräfte, mit einfachen Mitteln die Grundlagen der Satellitentechnik aus Physik, Mathematik und Elektrotechnik zu vermitteln.

Deutsche Raumfahrtagentur im DLR

Space2School Navigation

Navigation

Smartphones und Navigationssysteme sind wohl die technischen Neuerungen der letzten 20 Jahre, die den Alltag in gewisser Form revolutioniert haben. Jüngere Generationen orientieren sich so gut wie gar nicht mehr anhand von Karten. Dass diese Fertigkeiten aber wichtig bleiben, soll dieses Heft zeigen. Geboten wird eine Einführung in das Lesen von Landkarten. Gleichzeitig wird erklärt, wie man sich mit analogen oder naturgegebenen Hilfsmitteln orientieren kann. Der Blick weg vom Display hin zur Umgebung soll geschärft werden. Außerdem wird das Erlebnis, einen klaren Nachthimmel genauer anzuschauen, gefördert.

Deutsche Raumfahrtagentur im DLR

dlr_robotik_download_titel-723x1024

Robotik

Roboter eignen sich in hervorragender Weise für einen spannenden Unterricht. Sie lassen sich in Einheiten „zergliedern“, die sich gut in den Physik-, Technik-, Mathematik und Informatikunterricht integrieren lassen. Das haben die Raumfahrtagentur im DLR und Klett MEX genutzt und gemeinsam mit Lehrkräften und Redakteuren diese Unterrichtseinheiten entwickelt. Erfahren Sie wie Robotik-Systeme ihre Umwelt registrieren, sich bewegen, handeln und schließlich im Praxis-Teil, wie ein Greifarm konstruiert und gebaut wird.

Deutsche Raumfahrtagentur im DLR

„Girls‘ Digital Camps“ Region Stuttgart/MINT Region Böblingen

„Girls‘ Digital Camps“ Region Stuttgart/MINT Region Böblingen

Das Modellprojekt „Girls‘ Digital Camps“ mit den Partnern Verein Deutscher Ingenieure und der MINT Region Böblingen hat Ergebnisse und Erkenntnisse der Pilotphase in einer Handreichung veröffentlicht. Ab sofort ist die Handreichung kostenfrei zum Download erhältlich. Gefördert wurde das Projekt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.

„Welchen Beitrag können wir leisten, damit sich zukünftig mehr Mädchen mit digitalen Medien und deren Bedeutung für ihre spätere Berufswahl beschäftigen?“ Der Eingangsartikel „Vom Nerd-Image zum geschlechtersensiblen Reset“ gibt einen Einblick in die Erkenntnisse der Genderforschung und zeigt die Schlüsselfaktoren für eine Veränderung auf. Im Hauptteil bieten Ihnen Steckbriefe unserer Angebote in den Kategorien: Kommunikation und Social Media, Kreativität, Coden und Schnittstelle Technik einen Überblick über die entwickelten Workshopformate. In den Downloadlinks gelangen sie zu Unterrichtsmaterialien und Anleitungen. Die Resonanz von über 250 Mädchen in ca. 70 Angeboten bestärkte uns in unserem Konzept, digitale Themen mit der Lebens- und Erfahrungswelt der Mädchen zu verknüpfen. Ist das Interesse erst einmal geweckt, werden die Kompetenzen sichtbar und damit ist der Grundstein für eine selbstbewusste Einschätzung der eigenen Begabungen im Bereich der digitalen Medien gelegt.

Unterrichtsmaterialien

Ein gemeinsam erstellter Schulblog

Die Schüler*innen erlangen in diesem Modul Kenntnisse über den strukturellen Aufbau eines Blogartikels. Sie lernen in medialen Kommunikationssituationen eigene Beiträge adressaten- und situationsbezogen zu formulieren und diese durch den sinnvollen Einsatz von verschiedenen Medien wie Bildern, Videos und Links zu vervollständigen. Durch die Implementierung der Einträge in eine Webseite wird ein Grundverständnis für die Reichweite von veröffentlichten Informationen im Internet geschaffen. Aufgrund der gegenseitigen Einschätzung und Bewertung der Blogartikel wird die Selbstund Sozialkompetenz der Schüler*innen gefördert, indem Rückmeldungen sowohl formuliert als auch angenommen werden.

gdc-region-stuttgart-garageband-500px

Mach deinen eigenen Song

In diesem Modul gestalten und erleben die Schüler*innen Musik, indem sie durch einfache tontechnische Aufnahme-, Bearbeitungs- und Wiedergabeverfahren selbst musikalische Stücke produzieren. Dabei wird ein digitales Medium, die App „GarageBand“, eingesetzt, mit welcher das Musikstück schrittweise zusammengestellt werden kann.

Programmieren in Open Processing

In diesem Modul erlernen die Schüler*innen den Umgang mit der Programmiersprache P5js und deren Anwendung in der Programmier- umgebung Open Processing. Sie können eigene visuelle Medienprodukte konzipieren, entwickeln und realisieren. Dabei werden Kenntnisse über das Einsatzgebiet des RGB-Farbraums, algorithmische Grundprinzipien sowie Funktionen des Programmierens wie z. B. „loop“ und „setup“ vermittelt.

„Girls‘ Digital Camps Ostwürttemberg“ | Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

teaser-mint-zirkel-girlscampsgmuend

„Girls‘ Digital Camps Ostwürttemberg“ | Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

Das Modellprojekt „Girls‘ Digital Camps“ mit den Partnern Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, eule gmünder wissenswerkstatt und Klett MEX veröffentlicht eine Handreichung: Ab sofort sind die Handreichung, dazugehörige Informationsmaterialien / Arbeitsblätter sowie ein kurzer Film kostenfrei zum Download erhältlich. Gefördert wurde das Projekt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.

Was ist eigentlich Digitalisierung? Wie und wo kommt diese im Alltag vor? Wie kann sie genutzt werden und welche Berufe beschäftigen sich mit Digitalisierung? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigen sich insgesamt 218 Mädchen und junge Frauen aus der Region Ostwürttemberg. Sie gewannen konkrete Einblicke in digitale Anwendungen und Berufsfelder. Im Rahmen von 16 Kursen durften die Teilnehmerinnen z. B. löten, mit Arduino und Ozobot programmieren, Role Models befragen, mit Virtual und Augmented Reality experimentieren, eine digitale Fledermauswanderung durchführen und viele weitere spannende, praktische Erfahrungen mit der Digitaltechnik sammeln.

Daraus entstand eine Handreichung mit einer Materialsammlung sowie Informationssammlungen und Arbeitsblätter für die Sek I. Diese können im Unterricht aber auch an außerschulischen Lernorten in den Fächern NwT, Technik und Informatik sowie allen naturwissenschaftlichen Fächern eingesetzt werden. Alle Materialien stehen kostenfrei zur Verfügung. Außerdem entstand ein Film über das Projekt, an dem auch einige Mädchen mit selbst gedrehten Clips mitarbeiteten.

Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd – Institut für Bildung, Beruf und Technik

“Girls’ Digital Camps” in der Region Ostwürttemberg | Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Windy Cities | Hochschule für Technik Stuttgart (HFT)

teaser-mint-zirkel-hft

Windy Cities | Hochschule für Technik Stuttgart (HFT)

Was wäre, wenn wir Windenergie direkt vor Ort nutzen könnten? Wenn also statt großer Windparks mit langen Stromleitungstrassen kleine, verteilte Windradsysteme in den Städten selbst einen Teil der Energieversorgung abdecken würden?

Junge Menschen wachsen in eine digitale, vernetzte Zukunft hinein und sind gleichzeitig mit den Herausforderungen der Klimawende konfrontiert. Die Unterrichtseinheiten „Windy Cities“, die Klett MEX mit der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT) entwickelt hat, sollen Schülerinnen und Schüler inspirieren, kreative Ansätze auf der Basis soliden naturwissenschaftlichen Wissens zu suchen.

Das Material ist besonders gut für das neue Profilfach „Informatik, Mathematik, Physik“ (IMP) in Baden-Württemberg geeignet, kann aber auch in den einzelnen Fachrichtungen verwendet werden. Eine vertiefte Beschäftigung mit Inhalten aus der Informatik, Mathematik und Physik führt zu vertieften Fach- und fachmethodischen Kompetenzen und bereitet die Jugendlichen für das Leben in der digitalen Gesellschaft vor. Das Thema „Windy Cities“ bietet hierfür einen thematisch passenden und gesellschaftlich hochaktuellen Sachkontext.

cover-ganz_windy-cities

Das Forschungsprojekt „Windy Cities“ bietet einen gesellschaftlich hochaktuellen Sachkontext für interdisziplinären Unterricht in den Fächern Informatik, Mathematik und Physik. Schülerinnen und Schüler erhalten beim Bearbeiten der Arbeitsblätter einen Einblick in aktuelle Fragestellungen und einen Eindruck zur Relevanz der Fächer und eingesetzten Methoden. Das interdisziplinäre Vorhaben zeigt deutlich die Verbindung von Mathematik, Physik und Informatik sowie weiterer Fächer (Geoinformatik, Wirtschaft). Denn all die sind nötig, um die cyber- physischen Systeme der Zukunft aufzubauen.

Hochschule für Technik Stuttgart (HFT)

Passende Artikel

WindyCitiesHeader
Gesponserte Inhalte
12. November, 2020
Die Energiewende stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen, bei deren Lösung die Mathematik wesentliche Beiträge leistet. Eine an der Hochschule für Technik Stuttgart entwickelte Lehrerhandreichung für das neue Profilfach Informatik, Mathematik, Physik (IMP) macht dies nun auch für den Schulunterricht greifbar.

Porsche 4School | Porsche Museum

Porsche 4School | Porsche Museum

Zukunft Elektromobilität

Die Unterrichtsmaterialien sind für den Einsatz in den Fächern NWT, Technik, Physik, Chemie und Gemeinschaftskunde konzipiert und bieten hierfür einen thematisch passenden und gesellschaftlich hochaktuellen Sachkontext in den Klassen 8 – 10. Dabei wurde besonders darauf geachtet, dass die Inhalte einen Bezug zum Bildungsplan haben. Die Lehrerhandreichung enthält Hinweise zum Fachbezug und Lehrerinformationen, sowie drei Arbeitsblätter mit unterschiedlichen Schwerpunkten und deren Lösungen:

  • Arbeitsblatt 1: Elektromobilität früher, heute, morgen
  • Arbeitsblatt 2: Elektromotoren treiben Fahrzeuge an
  • Arbeitsblatt 3: Hybrid, Plug-in oder doch ein reines Elektrofahrzeug

Integration digitaler Medien
Neben den Arbeitsblättern in gedruckter Form, werden die Schülerinnen und Schüler immer
wieder aufgefordert mit Hilfe digitaler Medien zu arbeiten und sich weitere Inhalte darüber anzueignen.
Ein abwechslungsreicher Mix an Aufgabenstellungen werden so in analoger und digitaler
Weise bearbeitet.

Porsche Museum

Lehrerhandreichung Porsche Museum

In dieser Handreichung sind alle Informationen aufgeführt, die für den Besuch des Porsche Museums mit einer Schulklasse relevant sind. Die Überblicksführungen und Teamspirits, die das Museum anbietet, wurden außerdem an die Baden-Württembergischen Bildungspläne angeknüpft. So wird aus einer einfachen Klassenfahrt eine fachlich fundierte Exkursion zu technischen Themen wie Motortechnik und Aerodynamik aber auch künstlerischen wie Architektur und Automobildesign.

Porsche Museum

LandYOUs

LandYOUs

Bevölkerungswachstum und Nachhaltigkeit – Die Lehrerhandreichung zum Onlinespiel “LandYOUs” zeigt auf, wie durch nachhaltiges Handeln die Versorgung der Menschheit mit Flächen für Wohnung, Nahrung, Erholung und Bildung trotz der Begrenztheit unseres Planeten gelingen kann. In zwei ausgearbeiteten Doppelstunden können anhand des Spiels und mit Arbeitsblättern (inkl. Lösungen) komplexe Zusammenhänge rund um nachhaltiges Landmanagement erarbeitet werden.

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

Zukunft bauen. Mit MINT und modernen Maschinen (mit CD)

Zukunft bauen. Mit MINT und modernen Maschinen (mit CD)

In diesem Arbeitsheft werden Themen rund um das Thema Bauen und Baustoffe behandelt. Das Thema Volumenberechnung wird beispielsweise an der Füllmenge einer Ladeklappe veranschaulicht und die Hangabtriebskraft muss für den sicheren Betrieb einer Laderaupe berechnet werden.  Zu allen Arbeitsblättern stehen Hinweise, weiterführende Links und Lösungen zur Verfügung, bei chemischen Versuchen, z. B. zum Thema Beton, liegen zudem vorausgefüllte Gefährdungsbeurteilungen vor.

VDMA Bau- und Baustoffmaschinen