Skip to content

Verfügbare Download-Materialien

Kategorie
Surfen auf Plastikmüll 4-2023 Titelbild
Linktipps | Surfen auf Plastikmüll

Hier finden Sie das Downloadmaterial zum Beitrag "Surfen auf Plastikmüll" aus dem MINT Zirkel 04-2023.

Experimentieren fürs Klima 4-2023 Titelbild
Quellen | Experimentieren fürs Klima

Hier finden Sie das Downloadmaterial zum Beitrag „Experimentieren fürs Klima – mit AdUmint den besten Dämmstoff finden“ aus dem MINT Zirkel 04-2023.

Mehr Unternehmensgeist in Schulen 4-2023 Titelbild
Download | Mehr Unternehmergeist in die Schule

Hier finden Sie das Downloadmaterial zum Beitrag „Mehr Unternehmergeist in die Schule!“ aus dem MINT Zirkel 04-2023.

Fadenspiele 4-2023 Titelbild
Download | Fadenspiel

Hier finden Sie das Downloadmaterial zum Beitrag „Fadenspiele und das Einmaleins im Kreis“ aus dem MINT Zirkel 04-2023.

Gestalten, drucken, lernen – 3-D-Druck als 21st century skill 4-2023 Titelbild
Literaturliste | 3D Druck

Hier finden Sie das Downloadmaterial zum Beitrag "Gestalten, drucken, lernen – 3-D-Druck als 21st century skill" aus dem MINT Zirkel 04-2023.

Teilchenmodell 3-2023 Titelbild
Download | Auftrieb mit dem Teilchenmodell vermitteln

Hier finden Sie das Downloadmaterial zum Beitrag „Auftrieb mit dem Teilchenmodell vermitteln“ aus dem MINT Zirkel 03-2023.

ISS- Aufgaben 3-2023 Titelbild
Download | ISS – eine Heimat im All

Das Material beinhaltet eine Übersicht über die wichtigsten ISS-Module und ihre Aufgaben.

Bei dem Downloadmaterial handelt es sich um Material zum Blogbeitrag „ISS – eine Heimat im All“  aus dem MINT Zirkel 3-2023.

 

MZ_2023_02_ZM_Präsentation_Bilddatei_500x500
Präsentation | Über Visualisierungen Problemlöseprozesse im MINT-Unterricht unterstützen

Hier finden Sie eine Vorlage für eine begleitende Präsentation zum Beitrag "Über Visualisierungen Problemlöseprozesse im MINT-Unterricht unterstützen" (MINT Zirkel 02-2023). Den passenden Beitrag dazu finden Sie hier.

Die Präsentation ist auf eine Schulstunde der Klassenstufe 8 mit Schwerpunkt auf forschendes Lernen ausgerichtet. Im Ötzi-Kontext planen die Lernenden Experimente zur Herstellung von Kupfer aus Kupferoxid. Das Beispiel kann bearbeitet und geteilt werden.