Arbeit an Europa

Arbeit an Europa

Das „Europäische Archiv der Stimmen“, ein Projekt von Arbeit an Europa e.V., ist eine Sammlung von Erinnerungs- und Erfahrungsberichten von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen der europäischen Einigungsgeschichte.

Die Berichte aus diesem Archiv dienen als Grundlage für Bildungsmaterialien, die in Kooperation mit Klett MEX erstellt wurden. Eingebettet in einen pädagogischen Leitfaden ermöglichen diese Materialien Schülerinnen und Schülern, sich intensiv mit der europäischen Einigungsgeschichte auseinanderzusetzen und authentische Erfahrungsberichte hautnah zu erleben.

Der zweite Weltkrieg

Der Zweite Weltkrieg und Europa Zeitzeug:innen über Gestern und Heute

Entstehung der EU

Vielstimmiges Europa – Vergangenes, gegenwärtiges und zukünftiges Europa im Spiegel von Zeitzeug:inneninterviews des European Archive of Voices

Gewalt, Flucht und Vertreibung

Zeitzeug:innen zum Leben in Zeiten von Krieg und Gewalt 

Genius | Mercedes-Benz

Genius | Mercedes-Benz

Zum 31.12.2024 wurde die GENIUS Initiative der Mercedes-Benz AG eingestellt. Aus diesem Grund können die Unterrichtsmaterialien von Genius und Klett MEX leider nicht mehr zum Download angeboten werden. Auch wenn Genius endet, bleibt das Engagement von Mercedes-Benz für die Ausbildung und Förderung junger Talente ungebrochen. Im Rahmen des Mercedes-Benz Fonds beispielsweise wurde das Förderprogramm neu ausgerichtet. Der Fokus liegt nun verstärkt auf der Ausbildung und Anwendung von Zukunftskompetenzen, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit in einer sich wandelnden Welt fördern. Das Förderprogramm umfasst zwei zentrale Handlungsfelder: „Kompetenzen erwerben“ und „Zukunft gestalten“. Wenn Sie mehr über diese Handlungsfelder erfahren möchten, besuchen Sie gerne die Website: Mercedes-Benz Fonds.

Porsche 4School | Porsche Museum

Porsche 4School | Porsche Museum

Zukunft Elektromobilität

Die Unterrichtsmaterialien sind für den Einsatz in den Fächern NWT, Technik, Physik, Chemie und Gemeinschaftskunde konzipiert und bieten hierfür einen thematisch passenden und gesellschaftlich hochaktuellen Sachkontext in den Klassen 8 – 10. Dabei wurde besonders darauf geachtet, dass die Inhalte einen Bezug zum Bildungsplan haben. Die Lehrerhandreichung enthält Hinweise zum Fachbezug und Lehrerinformationen, sowie drei Arbeitsblätter mit unterschiedlichen Schwerpunkten und deren Lösungen:

  • Arbeitsblatt 1: Elektromobilität früher, heute, morgen
  • Arbeitsblatt 2: Elektromotoren treiben Fahrzeuge an
  • Arbeitsblatt 3: Hybrid, Plug-in oder doch ein reines Elektrofahrzeug

Integration digitaler Medien
Neben den Arbeitsblättern in gedruckter Form, werden die Schülerinnen und Schüler immer
wieder aufgefordert mit Hilfe digitaler Medien zu arbeiten und sich weitere Inhalte darüber anzueignen.
Ein abwechslungsreicher Mix an Aufgabenstellungen werden so in analoger und digitaler
Weise bearbeitet.

Porsche Museum

Lehrerhandreichung Porsche Museum

In dieser Handreichung sind alle Informationen aufgeführt, die für den Besuch des Porsche Museums mit einer Schulklasse relevant sind. Die Überblicksführungen und Teamspirits, die das Museum anbietet, wurden außerdem an die Baden-Württembergischen Bildungspläne angeknüpft. So wird aus einer einfachen Klassenfahrt eine fachlich fundierte Exkursion zu technischen Themen wie Motortechnik und Aerodynamik aber auch künstlerischen wie Architektur und Automobildesign.

Porsche Museum

Zukunft bauen. Mit MINT und modernen Maschinen (mit CD)

Zukunft bauen. Mit MINT und modernen Maschinen (mit CD)

In diesem Arbeitsheft werden Themen rund um das Thema Bauen und Baustoffe behandelt. Das Thema Volumenberechnung wird beispielsweise an der Füllmenge einer Ladeklappe veranschaulicht und die Hangabtriebskraft muss für den sicheren Betrieb einer Laderaupe berechnet werden.  Zu allen Arbeitsblättern stehen Hinweise, weiterführende Links und Lösungen zur Verfügung, bei chemischen Versuchen, z. B. zum Thema Beton, liegen zudem vorausgefüllte Gefährdungsbeurteilungen vor.

VDMA Bau- und Baustoffmaschinen

Elektrotechnik in praktischen Übungen

Elektrotechnik in praktischen Übungen

Smartphone, WLAN oder E-Bike – der moderne Alltag ist ohne Elektrotechnik unvorstellbar und daher ist diese auch ein Berufsfeld mit stetig wachsender Bedeutung. Im gleichnamigen Arbeitsheft werden physikalische Grundlagen der Elektrotechnik am Beispiel von praktischen Experimenten umgesetzt: Auf den Arbeitsblättern (inkl. Lösungen) wenden die SuS beim Bau eines Elektromotors die erlernten Grundlagen des Magnetismus an. Im modernen Haus untersuchen die SuS die Spannung und Leistung von Solarzellen und erfahren, wie sich verschiedene technische Funktionen intelligent steuern lassen. Der selbstgebaute Lautsprecher vertieft Stromkreise und Schaltskizzen und führt die SuS in strukturiertes und genaues Arbeiten ein. Abgerundet wird das Werk mit Informationen zu den spannenden Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Elektro- und Informationstechniker-Handwerk.

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg

Genius | Mercedes-Benz

Genius | Mercedes-Benz

Zum 31.12.2024 wurde die GENIUS Initiative der Mercedes-Benz AG eingestellt. Aus diesem Grund können die Unterrichtsmaterialien von Genius und Klett MEX leider nicht mehr zum Download angeboten werden.

 

Auch wenn Genius endet, bleibt das Engagement von Mercedes-Benz für die Ausbildung und Förderung junger Talente ungebrochen. Im Rahmen des Mercedes-Benz Fonds beispielsweise wurde das Förderprogramm neu ausgerichtet. Der Fokus liegt nun verstärkt auf der Ausbildung und Anwendung von Zukunftskompetenzen, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit in einer sich wandelnden Welt fördern. Das Förderprogramm umfasst zwei zentrale Handlungsfelder: „Kompetenzen erwerben“ und „Zukunft gestalten“. Wenn Sie mehr über diese Handlungsfelder erfahren möchten, besuchen Sie gerne die Website: Mercedes-Benz Fonds.