• Home
  • Biene & Bildung
    • Inspiration Biene Unterrichtsmaterialien
    • Sachbuch
    • Bestellformular Sachbuch
  • Unterrichtsmaterial
    • Übersicht Unterrichtsmaterial
    • Weltraum zum Greifen nah | DLR
    • Matheaufgaben aus der Arbeitswelt | VDMA
    • „Girls‘ Digital Camps Ostwürttemberg“ | Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
    • Klassenfahrten Planung & Organisation | Herolé
    • Spielerische Lernansätze in der Grundschule | Dusyma
    • Virtual Lab – Experimentieren mit Wasser | BASF
  • Blog
  • Lehrerzeitung
Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte
  • Home
  • Biene & Bildung
    • Inspiration Biene Unterrichtsmaterialien
    • Sachbuch
    • Bestellformular Sachbuch
  • Unterrichtsmaterial
    • Übersicht Unterrichtsmaterial
    • Weltraum zum Greifen nah | DLR
    • Matheaufgaben aus der Arbeitswelt | VDMA
    • „Girls‘ Digital Camps Ostwürttemberg“ | Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
    • Klassenfahrten Planung & Organisation | Herolé
    • Spielerische Lernansätze in der Grundschule | Dusyma
    • Virtual Lab – Experimentieren mit Wasser | BASF
  • Blog
  • Lehrerzeitung

Wissenschaftsnews

Startseite » Wissenschaftsnews » Seite 2
0
By MINT Zirkel
In Wissenschaftsnews
Posted 3. März 2020

Eine neue Ära der Astrophysik

Weiter lesen
 Dornröschen und die Wahrscheinlichkeitstheorie
0
By MINT Zirkel
In Wissenschaftsnews
Posted 3. März 2020

Dornröschen und die Wahrscheinlichkeitstheorie

Ein fiktives Experiment beleuchtet die vertrackte Beziehung zwischen objektiven und subjektiven Wahrscheinlichkeiten.

Weiter lesen
 Kleine Geschichten hinter der Forschung
0
By MINT Zirkel
In Wissenschaftsnews
Posted 5. Februar 2020

Kleine Geschichten hinter der Forschung

Die Geschichte der Wissenschaften ist voll von Menschlichem und Allzumenschlichem. Drei leicht skurrile Beispiele erzählen kleine Geschichten hinter der Forschung und berichten von Schwächen und [...]

Weiter lesen
 Menschenrassen – das große Missverständnis
0
By MINT Zirkel
In Wissenschaftsnews
Posted 8. Januar 2020

Menschenrassen – das große Missverständnis

Gibt es Menschenrassen? Die Vielfalt der Menschen ist unübersehbar. Eine Einteilung der Art Homo sapiens in Rassen lässt sich jedoch biologisch nicht rechtfertigen. Es ist Zeit, mit dem Begriff [...]

Weiter lesen
 Die Wissenschaft vom Stau
0
By MINT Zirkel
In Wissenschaftsnews
Posted 25. Dezember 2019

Die Wissenschaft vom Stau

Eigentlich gibt es diese Wissenschaft gar nicht, die vom Stau. Deshalb ist wahrscheinlich auch lange Zeit so wenig über ihn bekannt gewesen.

Weiter lesen
 Schneller als das Licht?
0
By MINT Zirkel
In Wissenschaftsnews
Posted 12. Dezember 2019

Schneller als das Licht?

Es gibt Teilchen, die sich mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen. Ob das auch im Vakuum gilt, ist allerdings noch reine Spekulation.

Weiter lesen
 Ionische Flüssigkeiten – nachhaltige Technologien mit geschmolzenen Salzen?
0
By MINT Zirkel
In Wissenschaftsnews
Posted 20. November 2019

Ionische Flüssigkeiten – nachhaltige Technologien mit geschmolzenen Salzen?

Ionische Flüssigkeiten sind eine neue Materialklasse und werden derzeit in der Wissenschaft intensiv untersucht, da sie einzigartige Eigenschaften haben, die für viele nachhaltige Technologien [...]

Weiter lesen
 Ökologischer Fußabdruck im Ozean
0
By MINT Zirkel
In Allgemein, Biologie, Wissenschaftsnews
Posted 30. Oktober 2019

Ökologischer Fußabdruck im Ozean

Ozeane sind nicht beliebig belastbar und schon gar nicht „unendlich“, auch hier hat der Mensch seinen ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Bilder von Plastikmüll an einsamen Stränden, im Magen [...]

Weiter lesen
 Attosekundenlaser – kürzere Pulse, schnellere  Dynamiken und kleinere Strukturen
0
By MINT Zirkel
In Wissenschaftsnews
Posted 23. Oktober 2019

Attosekundenlaser – kürzere Pulse, schnellere  Dynamiken und kleinere Strukturen

Warum und zu welchem Zweck werden Laser benötigt, deren Pulsdauer kürzer als eine Femtosekunde (1 fs = 1 * 10-15 s) ist?

Weiter lesen
 Demokratie bei den Bienen
0
By MINT Zirkel
In Allgemein, Biologie, Wissenschaftsnews
Posted 25. September 2019

Demokratie bei den Bienen

Das Zusammenwirken im Bienenvolk ist außerordentlich komplex, flexibel und nicht hierarchisch gesteuert. Wie aber kann dann die Willensbildung und Kommunikation bei der Lösung von Problemen [...]

Weiter lesen
1 2 3 4 5 6 7 8
page 1 of 8
Copyright © 2020 MINT Zirkel
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum