Wanted: Retter des Great Barrier Reefs 17. Juli 2018 MINT ZirkelWissenschaftsnewsBiologie, Great Barrier Reef Ein Hilferuf geht um die Welt: Mit einer offenen Ausschreibung bietet die Australische Regierung zwei Millionen australische Dollar (rund 1,3 Millionen Euro) für Ideen zur Rettung des Great Barrier Reef. Das riesige Riffsystem vor der nordöstlichen Küste Australiens leidet wie viele andere Korallenriffe massiv unter der globalen Erwärmung und weiteren Umweltbelastungen. Der Aufruf gilt gleichzeitig […]
Geheime Botschaften im Licht – Quantenkryptografie 11. Juli 2018 MINT ZirkelWissenschaftsnewsForschung, Physik, Quantenkryptografie, Quantenoptik, Schülerlabor Die Quantenkryptografie bietet die Chance, die Kommunikation der Zukunft abhörsicher zu gestalten. Im Schülerlabor PhotonLab am Max-Planck-Institut für Quantenoptik haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit der Technologie in einem Analogexperiment vertraut zu machen.
Superfood = super gesund? 18. Juni 2018 MINT ZirkelWissenschaftsnewsBiologie Was macht ein Lebensmittel zum Superfood? Muss es einen besonderen Inhaltsstoff enthalten oder anders als unsere herkömmlichen Lebensmittel sein? Oder reicht nur ein besonders hoher Gehalt eines oder mehrerer Nährstoffe? Eine offizielle fachliche oder rechtlich bindende Definition für Superfoods gibt es bisher nicht.
Was war vor dem Urknall? Neues aus der MINT-Welt – MINT Zirkel 2-2018 15. Juni 2018 MINT ZirkelMINT-Markt, Unterrichtspraxis, WissenschaftsnewsPrint-Ausgabe Gab es etwas vor dem Big Bang? Wie können Lehrerinnen und Lehrer das wissenschaftliche Denken im MINT-Unterricht fördern? Was verbirgt sich hinter dem Begriff Quantenkryptografie? Wie steht es um das Great Barrier Reef in Australien?
Das Weltall in Bildern 23. Mai 2018 MINT ZirkelWissenschaftsnewsAstronomie Karten, Atlanten, Globen, Fotos sowie detaillierte Informationen zu den meisten Planetenmissionen schlummern im Fundus der Regional Planetary Image Facility (RPIF) am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Diese Einrichtung der amerikanischen Weltraumorganisation NASA für den deutschsprachigen Raum sorgt dafür, dass viele Bilder von Raumfahrt und Planetenforschung für jedermann zugänglich sind.
Ein Platz für junge Forscherinnen und Forscher 14. Mai 2018 MINT ZirkelWissenschaftsnewsMINT-Schülerforschung Hamburg hat ein neues Schülerforschungszentrum. In den Laboren und Werkstätten können Kinder und Jugendliche an eigenen wissenschaftlichen Projekten forschen. Die Besonderheit: Im Fokus stehen dabei vor allem naturwissenschaftliche Talente.
Spazieren gehen für die Wissenschaft 20. April 2018 MINT ZirkelWissenschaftsnews Schmetterlinge mag eigentlich jeder Mensch. Sie sind beliebt und ein Sinnbild für Sommer, Leichtigkeit und Schönheit. Man findet sie nicht nur im Original in der freien Natur, sondern auch auf Werbeprospekten, als Tattoos oder als Logo für unterschiedliche Produkte.
Alles, was Recht ist! Spannendes aus der MINT-Welt – MINT Zirkel 1-2018 22. März 2018 MINT ZirkelMINT-Markt, Unterrichtspraxis, WissenschaftsnewsLehrerzeitung Was haben schulrechtliche Fragen im MINT-Unterricht zu suchen? Was können wir tun, um einen Beitrag zur naturwissenschaftlichen Forschung zu leisten? Was bedeutet „Citizen Science“? An spannenden und gesellschaftlich relevanten Fragen mangelt es zurzeit nicht in der MINT-Welt.
Die Entdeckung der Gravitationswellen 5. Februar 2018 MINT ZirkelWissenschaftsnewsPhysik Am 14. September 2015 erschien auf einem Computermonitor in Hannover eine automatisch verschickte E-Mail. Sie stammte vom Detektorsystem LIGO in den USA und enthielt eine wissenschaftliche Sensation: Ausgeklügelte Algorithmen hatten das erste jemals direkt gemessene Signal einer Gravitationswelle erfasst!
Blue Crude – Kraftstoff der Zukunft? 19. Januar 2018 MINT ZirkelWissenschaftsnewsChemie Erdöl ist Basis zur Herstellung von Diesel und Benzin – doch das Vorkommen ist begrenzt und die Verbrennung schlecht für die Umwelt. Kann das synthetisch hergestellte Blue Crude ein emissionsneutraler Erdölersatz werden?