• Home
  • Biene & Bildung
    • Inspiration Biene Unterrichtsmaterialien
    • Sachbuch
    • Bestellformular Sachbuch
  • Unterrichtsmaterial
    • Übersicht Unterrichtsmaterial
    • Weltraum zum Greifen nah | DLR
    • Matheaufgaben aus der Arbeitswelt | VDMA
    • „Girls‘ Digital Camps Ostwürttemberg“ | Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
    • Klassenfahrten Planung & Organisation | Herolé
    • Spielerische Lernansätze in der Grundschule | Dusyma
    • Virtual Lab – Experimentieren mit Wasser | BASF
  • Blog
  • Lehrerzeitung
Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte
  • Home
  • Biene & Bildung
    • Inspiration Biene Unterrichtsmaterialien
    • Sachbuch
    • Bestellformular Sachbuch
  • Unterrichtsmaterial
    • Übersicht Unterrichtsmaterial
    • Weltraum zum Greifen nah | DLR
    • Matheaufgaben aus der Arbeitswelt | VDMA
    • „Girls‘ Digital Camps Ostwürttemberg“ | Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
    • Klassenfahrten Planung & Organisation | Herolé
    • Spielerische Lernansätze in der Grundschule | Dusyma
    • Virtual Lab – Experimentieren mit Wasser | BASF
  • Blog
  • Lehrerzeitung

Erde und Mond

Die Kugelform der Erde beweisen? Kein Problem! Eine Styroporkugel, einige Zahnstocher und eine Taschenlampe – das sind die „Zutaten“ für ein faszinierendes Mitmach-Experiment, welches den Beweis der runden Erde bringt. So einfach und gleichzeitig spannend kann Wissenschaft sein! Viele solcher Experimente, die Sie mit einfachen Mitteln im Unterricht umsetzen können, sind im Material „Erde und Mond“ enthalten, das von Klett MINT in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) veröffentlicht wurde. Das Heft können Sie kostenlos unter folgendem Link bestellen: www.mint-zirkel.de/dlr
Startseite » Unterrichtspraxis » Erde und Mond
 Bei Neumond sind die Nächte dunkel
0
By MINT Zirkel
In Erde und Mond, Unterrichtspraxis
Posted 6. August 2017

Bei Neumond sind die Nächte dunkel

Wenn der Mond zwischen Sonne und Erde steht, ist er von der Erde aus nicht zu sehen. Warum das so ist, lässt sich den Kindern in einem abgedunkelten Klassenzimmer mit Taschenlampe und einer [...]

Weiter lesen
 Der Mann im Mond ist ein Hase
0
By MINT Zirkel
In Erde und Mond, Unterrichtspraxis
Posted 27. Juli 2017

Der Mann im Mond ist ein Hase

In Deutschland und den angelsächsischen Ländern ist jedem Kind klar, dass ein riesiger Mann den Mond bewohnt und bei Vollmond auf die Erde schaut. In Ostasien dagegen meint man eher einen Hasen [...]

Weiter lesen
 Die Entwicklung der Erde auf 46 Metern
0
By MINT Zirkel
In Erde und Mond, Unterrichtspraxis
Posted 20. Juli 2017

Die Entwicklung der Erde auf 46 Metern

„Am Anfang war die Erde wüst und leer“ – so schrieben es vor Tausenden von Jahren die Menschen des Nahen Ostens in der Genesis auf. Naturwissenschaftler formulieren es heute so: Vor ca. 4,6 [...]

Weiter lesen
 Die Erde – nicht ganz kugelrund
0
By MINT Zirkel
In Erde und Mond, Unterrichtspraxis
Posted 14. Juli 2017

Die Erde – nicht ganz kugelrund

Natürlich ist die Erde rund. Aber dass sie nicht exakt kugelrund ist, lässt sich mithilfe eines Akkuschraubers beweisen.

Weiter lesen
 Ist die Erde eine Kugel oder eine Scheibe?
0
By MINT Zirkel
In Erde und Mond, Unterrichtspraxis
Posted 7. Juli 2017

Ist die Erde eine Kugel oder eine Scheibe?

Jedes Kind weiß, dass die Erde eine Kugel ist … oder? Und wie lässt sich das beweisen? Zum Beispiel mit einem einfachen Mitmach-Experiment, das ein Vorbild in der Antike hat.

Weiter lesen
Copyright © 2020 MINT Zirkel
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum