Elektromobilität spielt eine immer wichtigere gesellschaftliche Rolle bei der Suche nach Alternativen zur Mobilität, die auf fossile Brennstoffe zurückgreift. Anschließend an den Beitrag „Zukunft [...]
Häufig lernen Schülerinnen und Schüler Inhalte oder Zusammenhänge nur auswendig, anstatt sie wirklich zu durchdringen und zu einem tieferen Verständnis zu gelangen. Lehrkräfte können dem [...]
Finanzielle Grundbildung wird auch für junge Menschen immer wichtiger, kommt aber in der Schule zu kurz. Dass die Vermittlung dennoch möglich ist und Auswirkungen auf das Entscheidungsverhalten [...]
Insekten sind gefährdet und es ist höchste Zeit für Maßnahmen, welche das Artensterben zumindest verlangsamen. Insekten nehmen aufgrund ihrer Biomasse in fast allen Biomen der Erde eine zentrale [...]
Vor allem – aber nicht nur – in MINT-Fächern kämpfen Lehrkräfte darum, anschaulichen Unterricht mit begrenzten Ressourcen zu gestalten. Fernunterricht macht dabei die Sache nicht leichter.
Man stelle sich vor, man zieht gerade um und auch das Sofa soll mit. Es wäre ja auch zu schön, wenn alles glatt laufen würde. Und so passiert’s: Das Sofa passt im Flur nicht um die Ecke. Aber [...]
Die Energiewende stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen, bei deren Lösung die Mathematik wesentliche Beiträge leistet. Eine an der Hochschule für Technik Stuttgart entwickelte [...]
Unseren Ernährungsgewohnheiten stehen weitreichende Folgen für unseren Planeten und dessen Bewohnerinnen und Bewohner gegenüber, weshalb die Stimmen, die sich für eine pflanzenbasierte Ernährung [...]
Mit DiLeNa lernen Schülerinnen und Schüler, sich nachhaltig zu ernähren. Das Spiel kann sowohl im Schulunterricht als auch zu Hause eingesetzt werden. Auf seine Handlungen im Spiel erhalten die [...]
Einmal selbst in einem professionell ausgestatteten Labor experimentieren und waschechten WissenschaftlerInnen bei der Arbeit über die Schulter schauen: Speziell entwickelte Klassenfahrten von [...]