Skip to content
Wissen

Globale Baustelle

Klimaschutzdiskussionen und CO2-Reduzierungen werden vor allem bei Themen wie Mobilität, Konsumartikel und Energieverbräuche geführt. Dieses Mal geht es um den schulisch noch wenig beachteten globalen Bausektor

Weiter lesen »
MINT-Markt

Vielfalt im digitalen Unterricht

Gerade im Bereich der digitalen Bildung sind Geräte gefragt, die mit den Anforderungen und Bedürfnissen des Unterrichts mithalten können. Schnell stellt sich dabei die Frage, welche Kriterien ein modernes Endgerät, wie ein Tablet oder ein Notebook, erfüllen soll, damit es eine Daseinsberechtigung im Klassenraum bekommt.

Weiter lesen »
Unterricht

Ein Schulvivarium belebt Schule und Unterricht

Lebende Tiere üben eine besondere Faszination aus, die sich durch nichts ersetzen lässt. Ein Vivarium in der Schule kann den Biologieunterricht sehr bereichern, bringt neue Möglichkeiten im AG-Bereich, ist ein Magnet an Tagen der offenen Tür und steigert die Anmeldezahlen der Schule.

Weiter lesen »
Unterricht

Nisthilfen für Wildbienen: Schüler*innen als Citizen-Scientists

Welche Begriffe fallen Ihnen spontan ein, wenn Sie an den Begriff Biene denken? Die meisten Schüler*innen verbinden den Begriff mit Honig, Waben oder einer Königin mit vielen Tausend Arbeiterinnen. Den wenigsten ist jedoch bewusst, dass es neben der Honigbiene in Mitteleuropa noch 560 weitere Bienenarten gibt: die Wildbienen.

Weiter lesen »